Serie 30.11.2022 Kolumne L&D

Alte Kompetenzmodelle wurden auf das Industriezeitalter ausgelegt. Wer in die Zukunft möchte, muss die Modelle auf neue Fähigkeiten und Kompetenzen ausrichten, erklärt L&D-Experte und Kolumnist Dominique René Fara.mehr

no-content
News 30.11.2022 Urteil

Eine Airline muss die Kosten für eine Präsenzschulung zweier Mitglieder der Personalvertretung zum Thema "Betriebsverfassungsrecht" übernehmen - auch für die Übernachtung und Verpflegung in Potsdam. Das entschied das LAG Düsseldorf. Auf ein Webinar durfte der Arbeitgeber die Personalvertretung nicht verweisen.mehr

no-content
News 30.11.2022 Betriebliche Altersversorgung

Inflationsbedingt überlegen viele Beschäftigte, ihre betriebliche Altersversorgung aufzulösen, zu kürzen oder zumindest ruhen zu lassen. Dass dieser Versuch, das Netto wieder zu erhöhen, sich meist nicht auszahlt, zeigen Rechenbeispiele der DCS Deutsche Clearing-Stelle.mehr

no-content
News 29.11.2022 Weiterbildungsstudie

Weiterbildung ist für die Unternehmen genauso wie für ihre Mitarbeitenden sehr wichtig. Sie gilt als bedeutendes Mittel, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken, zeigt eine Umfrage von HR Pepper und der Bitkom Akademie. Die meisten planen darum auch mit einem gleichbleibendem Budget - trotz der aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen. Doch der Lernerfolg lässt sich noch verbessern.mehr

no-content
News 29.11.2022 Lohnsteuerfreie Gehaltsextras

Gemeinsam Fußball zu gucken, fördert das Betriebsklima. Bei Einladungen zu betriebsinternen Feiern oder zum gemeinsamen Fußballschauen kann jedoch steuerpflichtiger Arbeitslohn entstehen. Auch bei der Bewirtung der Fußballgucker sowie bei WM-Geschenken gibt es steuerrechtlich einiges zu beachten.mehr

no-content
News 29.11.2022 Gesetzesvorhaben

Die EU-Vereinbarkeitsrichtlinie sieht eine zehntägige bezahlte Auszeit nach der Geburt eines Kindes für den zweiten Elternteil vor. Auch Deutschland muss diese Vorgabe umsetzen, wird dies jedoch mit Verzögerung tun: Erst für 2024 ist ein Recht auf bezahlten Vaterschaftsurlaub geplant.  mehr

no-content
News 29.11.2022 Frontline Workers

Der digitale Arbeitsplatz hat sich für Büroangestellte etabliert: Sie haben von überall Zugriff auf ihre Dokumente. Dagegen bleiben die meisten Beschäftigten in Kundenservice, Produktion und Logistik digitale Außenseiter. Doch wie können Arbeitgeber alle Mitarbeitenden einbinden, auch die ohne Schreibtisch?mehr

no-content
Arbeitgebersiegel: Gut gemessen?
digital
Magazinbeitrag 29.11.2022 Bewertungsinstrumente

Rankings, Awards, Zertifikate – es gibt zahlreiche Arbeitgebersiegel, die Unternehmen als gute Arbeit­geber auszeichnen. Inzwischen sollen die Ausgezeichneten nicht nur in den Augen von Beschäf­tigten gut sein, sondern sich auch umweltbewusst und insge­samt sozial verantwortlich verhalten. Doch vieles ist "Good Washing", wie eine Analyse des Forschungsinstituts für Arbeit und Arbeitswelten der Universität St. Gallen zeigt.mehr

no-content
News 28.11.2022 Gesetzliche Unfallversicherung

Unternehmer erhalten zum 1. Januar 2023 von ihrer Unfallversicherung eine Unternehmensnummer. Das neue Ordnungskennzeichen löst die bisherige Mitgliedsnummer ab und ist von der Bekanntgabe an für die gesamte Kommunikation einschließlich des UV-Meldeverfahrens zu verwenden.mehr

no-content
News 28.11.2022 Urteil

Die fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses eines Datenschutzbeauftragten aufgrund reiner Amtspflichtverletzungen ist unwirksam. In Frage komme nur eine Abberufung, entschied das Arbeitsgericht Heilbronn.mehr

no-content
News 28.11.2022 Plattformökonomie

Die Plattformökonomie führt zu neuen Formen der Selbstständigkeit und verändert bestehende Berufe und deren Arbeitsorganisation. Welche Folgen das für die soziale Sicherung und die Interessenvertretung der Beschäftigten hat, zeigt der aktuelle IAQ-Report.mehr

no-content
News 25.11.2022 Versicherungsrecht

Zum Jahreswechsel ändern sich die Jahresarbeitsentgeltgrenzen (JAEG). Die allgemeine JAEG erhöht sich ab 1. Januar 2023 auf 66.600 Euro, die besondere JAEG auf 59.850 Euro. Aufgrund der Erhöhung können sich versicherungsrechtliche Änderungen ergeben. Was Sie dadurch beachten müssen.mehr

no-content
News 24.11.2022 Sozialversicherung

Studierende aus dem Ausland arbeiten genauso wie ihre inländischen Kommilitonen gern nebenbei oder leisten ein Praktikum ab. Personaler müssen dabei die sozialversicherungsrechtlichen Regeln beachten.mehr

no-content
News 24.11.2022 Impfpflicht

Die einrichtungsbezogene Impfpflicht für Beschäftigte in Krankenhäusern und Pflegeheimen war von Anfang an umstritten. Jetzt soll sie voraussichtlich zum Ende des Jahres auslaufen, heißt es aus dem Bundesgesundheitsministerium.mehr

no-content
News 23.11.2022 MINT-Report

Nach einem coronabedingten Rückgang im Jahr 2020 ist die MINT-Fachkräftelücke in den vergangenen zwei Jahren wieder deutlich angestiegen und betrug im Oktober 2022 nun 326.100. Sorge bereiten der nach wie vor geringe Frauenanteil in den MINT-Berufen und die sinkenden Absolventenzahlen in den MINT-Fächern.mehr

no-content
News 23.11.2022 Coaching & Training Award 2022

Das Finale des 13. Coaching & Training Awards des Deutschen Verbands für Coaching und Training (DVCT) hatte wieder drei spannende Konzepte zu bieten. Als Sieger durchgesetzt hat sich Benjamin Lambeck, Geschäftsführer der Coachingspace GmbH, mit der Entwicklung des "Coachingspace" als digitale Coaching-Methode mit integriertem Videokonferenztool.mehr

no-content
News 23.11.2022 Umlage für Künstler

Unternehmen, die künstlerische oder publizistische Leistungen in Anspruch nehmen und verwerten, müssen unter bestimmten Voraussetzungen die Künstlersozialabgabe bezahlen. 2023 steigt der Abgabesatz auf 5,0 Prozent. Das geht aus der  Künstlersozialabgabe-Verordnung 2023 hervor.mehr

no-content
News 23.11.2022 Abmahnung

Bei der Abmahnung werden immer wieder Fehler gemacht, zeigt ein aktuelles Urteil des LAG Düsseldorf. Neben inhaltlichen sind auch die formellen Vorgaben zu beachten. Ein Überblick darüber, was Arbeitgeber hinsichtlich Form und Frist einer Abmahnung wissen müssen.  mehr

no-content
News 23.11.2022 Digitalisierung

Die Digitalkompetenzen der Fachkräfte sind hoch – ein ganzes Stück höher als vor der Coronapandemie. Aber sind die Betriebe ebenfalls digitaler geworden? Nicht unbedingt, lautet die Antwort einer Studie von Meinestadt.de. Viele Fachkräfte sehen bei ihren Arbeitgebern Nachholbedarf.mehr

no-content
News 23.11.2022 Travelmanagement

Nur drei Prozent der Unternehmen in Deutschland wollen in den kommenden Wochen trotz des prognostizierten neuerlichen Anstiegs der Corona-Infektionen ihre Dienstreisen einschränken. Zur Sicherheit ihrer Mitarbeitenden haben jedoch die meisten ihr Risikomanagement verbessert.mehr

no-content
Serie 23.11.2022 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Was braucht es, um Verantwortung zu übernehmen?mehr

no-content
News 22.11.2022 Krisenmanagement

Drei Viertel der Unternehmen in Deutschland haben die Benefits für ihre Mitarbeitenden gekürzt oder planen dies. Auch Privilegien wie das Homeoffice stehen zur Disposition. Das könnte zu Konflikten und einer Beeinträchtigung der Mitarbeitermotivation führen, wie eine Befragung von Linkedin ergab.mehr

no-content
News 22.11.2022 Sustainability

Führungskräfte in Deutschland haben viel Nachholbedarf beim Thema Nachhaltigkeit, das entlarvt das Odgers Berndtson Manager Barometer. Nicht einmal die Hälfte der Befragten kennt die ESG-Kriterien des eigenen Unternehmens, Maßnahmen oder Innovationen zu deren Umsetzung fehlen.mehr

no-content
News 22.11.2022 Arbeitgeberleistungen

Ein Zuschuss für den Kindergarten durch den Arbeitgeber gilt als attraktiver Benefit für Mitarbeitende. Allerdings gilt es einiges zu beachten, damit dieser steuerfrei gewährt werden kann.mehr

6
News 22.11.2022 Sonderzahlung zum Jahresende

Das Jahresende rückt näher und damit für viele Arbeitnehmende auch die Freude über das Weihnachtsgeld. Insgesamt 54 Prozent der Beschäftigten in Deutschland erhalten die Sonderzahlung. Für Angestellte, die in einem tarifgebundenen Unternehmen im Westen Deutschlands mit unbefristetem Vertrag in Vollzeit arbeiten, ist die Aussicht auf Weihnachtsgeld am besten.mehr

no-content
News 22.11.2022 Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung

Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) wird zum 1. Januar 2023 Pflicht. Sie soll die Firmen entlasten, wird aber aller Voraussicht nach zunächst das Gegenteil bewirken. Unternehmen sollten sich auf einen holprigen Start vorbereiten.mehr

1
News 21.11.2022 BAG-Urteil

Bei der Berechnung von Mehrarbeitszuschlägen müssen auch Urlaubstage berücksichtigt werden. Eine tarifliche Regelung für die Zeitarbeitsbranche ist aufgrund europarechtlicher Vorgaben entsprechend auszulegen, entschied das BAG. Andernfalls wären Beschäftigte versucht, ihren Urlaub nicht zu nehmen.mehr

no-content
News 21.11.2022 Umlageverfahren bei Krankheit

Die zahlreichen gesetzlichen Änderungen zum Jahreswechsel lassen bei Arbeitgebern das Wahlrecht des Erstattungssatzes zur Umlage U1 schnell in Vergessenheit geraten. Wer das Wahlrecht nicht rechtzeitig ausübt, muss warten, denn: Nur zum Jahresbeginn kann die Höhe des Erstattungssatzes zur Umlage U1 gewählt werden. mehr

no-content
News 21.11.2022 Betriebliche Altersversorgung

Steigende Zinsen und erhöhte Inflations­raten ändern die Vorzeichen beim Aufbau von Pensionsvermögen. Direkt­zusagen erfordern Anpassungen der Arbeit­geber. Lebensversicherer konsolidieren. Firmen-Pensionskassen machen einen Schritt nach vorn, aber der Weg bleibt steinig.mehr

no-content
News 18.11.2022 AU-Bescheinigung

Online-Atteste und die Krankschreibung per Telefon können Ansteckungen vermindern und Bürokratie vermeiden. Der Gemeinsame Bundesausschuss hat angesichts der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen die Möglichkeit, sich auch telefonisch krankschreiben zu lassen, bis zum 31. März 2023 verlängert. Gesundheitsexperte Volker Nürnberg fasst zusammen, welche Wege zur Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung Arbeitgeber derzeit akzeptieren müssen.mehr

no-content
News 18.11.2022 Change Management

Seit dem Frühjahr 2021 gestaltet die EnBW ihre Arbeitswelt grundlegend um. Im Zentrum des Großprojekts: die Mitarbeitenden, die die Veränderungen selbst formen und vorantreiben. Welche Aspekte dabei entscheidend sind.mehr

2
News 18.11.2022 Aufhebung der Isolationspflicht

Wer coronapositiv getestet ist, musste sich bislang unverzüglich nach dem Ergebnis in Absonderung begeben - unabhängig von Krankheitssymptomen. Seit dem 17. November 2022 ist in einigen Bundesländern die Isolationspflicht entfallen.  Welche Auswirkungen hat das für Arbeitgeber und Beschäftigte?mehr

no-content
News 17.11.2022 Beiträge zur Sozialversicherung

Laut Gesetzt (§ 341 SGB III) beträgt der Beitragssatz zur Arbeitslosenversicherung 2,6 Prozent. Für die Zeit vom 1. Januar 2020 bis 31. Dezember 2022 wurde der Beitragssatz per Verordnung befristet auf 2,4 Prozent festgelegt. Ab dem 1. Januar 2023 beträgt der Beitragssatz dann wieder 2,6 Prozent.mehr

no-content
News 17.11.2022 Risiken für Unternehmen

Die Inflation, schwere Preis-Schocks und zwischenstaatliche Konflikte stellen für Führungskräfte in Deutschland aktuell die größten Bedrohungen dar. Umweltrisiken und Cyber-Bedrohungen haben demgegenüber in der Risiko-Einschätzung an Bedeutung verloren.mehr

no-content
News 17.11.2022 Urteil

Eine minimale Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit rechtfertigt nicht immer eine gewünschte Arbeitszeitverteilung. Das entschied das Arbeitsgericht Hamburg im Fall eines Sachbearbeiters. Ihm sei es nur darum gegangen, seine bisherige Tätigkeit in ein Einschichtmodell umzuwandeln.mehr

no-content
News 16.11.2022 Recruiting von Engpassberufen

Die Spedition Zobel sucht laufend neue Berufskraftfahrer und Lagerfachkräfte. Der Arbeitsmarkt für diese Berufe ist äußerst eng. Hier entscheidet Schnelligkeit über den Erfolg im Recruiting und es braucht Bewerbungsmöglichkeiten ohne große Hürden – zum Beispiel ganz einfach per Whatsapp.mehr

no-content
News 16.11.2022 Ranking der Financial Times

Bereits zum 22. Mal hat die Financial Times ein Ranking der weltweit besten Executive-MBA-Programme erstellt. Der EMBA der Kellogg-HKUST Business School kehrt 2022 zurück an die Spitze. Schulen aus dem asiatischen Raum schneiden im Ranking nach wie vor besonders gut ab, aber auch deutsche Schulen machen Plätze gut.mehr

no-content
News 16.11.2022 Arbeitslohn

Eine Arbeitgeberin schloss mit einer Vielzahl von Mitarbeitenden Mietverträge über Werbeflächen auf deren privaten Fahrzeugen ab. Nach der Entscheidung des Bundesfinanzhofs unterliegt das dafür gezahlte Entgelt der Lohnsteuer. Die angestrebte Lohnsteueroptimierung klappt damit nicht.mehr

no-content
News 16.11.2022 Urteil

Ein Arbeitgeber stellte zwei ungeimpfte Pflegekräfte von der Arbeit in einem Seniorenheim frei. Das Arbeitsgericht Gießen entschied, dass der Wohnbereichsleiter und die Pflegefachkraft für die Zeit ihrer Freistellung keinen Anspruch auf Vergütung haben.mehr

no-content
News 16.11.2022 Tipps

Quiet Quitting geistert derzeit als neues Schlagwort durch die Arbeitswelt. Gemeint ist damit, dass Mitarbeitende sich innerlich vom Unternehmen distanzieren und nur noch "Dienst nach Vorschrift" machen. Wer als Führungskraft jetzt nicht  konsequent handelt, riskiert, seine Mitarbeitenden langfristig zu verlieren. Die Unternehmensberatung Kincentric hat sechs Tipps formuliert, um Quiet Quitting erfolgreich entgegenzuwirken.mehr

no-content
News 15.11.2022 Erfahrungsbericht Master in Management

Raus aus der Komfortzone: Für ihren Management-­Master in St. Gallen ließ sich die Kanadierin Azin Zeller auch auf Schweizer­deutsch ein. Nicht einfach, und etwas ganz Neues. Aber für Zeller gehört das genauso zur Studien­erfahrung.mehr

no-content
News 15.11.2022 Master of Business Administration

Welche Business Schools sind die besten? Auch 2022 liefert das Wirtschaftsmagazin Bloomberg Businessweek ein "Best Business School MBA-Ranking". Die Stanford University und die IMD in Lausanne besetzen erneut die ersten Ränge in den USA beziehungsweise Europa.mehr

no-content
News 15.11.2022 Studie

In einer Benchmarking-Studie hat das Personal­magazin in Zusammenarbeit mit der Universität Mannheim und der Hochschule Rhein-Main den Status quo der Digitalisierung der HR-Funktion untersucht. Die Studie offenbart, dass zwar viele Unter­nehmen entsprechende Aktivitäten gestartet und zum Teil auch erfolg­reich umgesetzt haben, dass es aber in der Breite eine hohe Unzu­friedenheit mit dem gegenwärtigen Stand gibt.mehr

no-content
News 15.11.2022 Sachzuwendungen

Geschenke an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter können in vielen Fällen steuervergünstigt oder sogar steuerfrei gewährt werden. Auch eine Übergabe bei einer Feier kann begünstigt sein. Nachfolgend ein Überblick, welche Besonderheiten zu beachten sind.mehr

1
News 15.11.2022 Urteil

Der Autovermieter Sixt ist in zweiter Instanz vor dem Landesarbeitsgericht Düsseldorf mit drei Kündigungen einer Mitarbeiterin gescheitert. Diese wollte am Standort Flughafen Düsseldorf zusammen mit Kolleginnen einen Betriebsrat gründen.mehr

no-content
News 14.11.2022 Urteil

Das Arbeitsgericht Berlin hat die fristlose Kündigung einer Redakteurin der "Deutschen Welle" für unwirksam erklärt. Der Sender hatte ihr israelkritische und antisemitische Äußerungen in anderen Medien vorgeworfen.mehr

no-content
News 14.11.2022 Personalgewinnung

Recruiting ist nicht gleich Recruiting. Je nach Firmengröße und HR-Organisationsform wird die Personalgewinnung unterschiedlich angegangen und es wird auf andere Kennzahlen gesetzt. Aber eines ist gleich: Recruiting wird als Kerngeschäft behandelt. Eine Benchmark-Studie gibt Einblicke.mehr

no-content
News 14.11.2022 Umlage U3

Aktuell beträgt der Abgabesatz zur Insolvenzgeldumlage 0,09 Prozent. Mit dem Entwurf der Verordnung zur Festsetzung des Umlagesatzes für das Insolvenzgeld für das Kalenderjahr 2023 soll der Umlagesatz für das kommende Jahr auf 0,06 Prozent festgesetzt werden. mehr

no-content
News 14.11.2022 MBA und Master

Kürzlich hat die Wharton School ihren ersten globalen Online-EMBA angekündigt. Das 22-monatige Programm ist mit fast einer Viertelmillion Dollar das teuerste Online-Studium der Welt. Die ESMT Berlin geht einen anderen Weg und bringt drei neue, vergleichsweise erschwingliche Masterstudiengänge an den Start.mehr

no-content