
Egal ob für Entgelt, Arbeitsrecht oder HR-Management: Der anstehende Jahreswechsel bringt einige (gesetzliche) Änderungen und auch neue Themenfelder in HR mit sich. Wir bieten Ihnen einen Überblick zu allen relevanten Neuigkeiten und HR-Themen für das Jahr 2021. Diese Übersicht wird laufend ergänzt.
Egal ob für Entgelt, Arbeitsrecht oder HR-Management: Der anstehende Jahreswechsel bringt einige (gesetzliche) Änderungen und auch neue Themenfelder in HR mit sich. Wir bieten Ihnen einen Überblick zu allen relevanten Neuigkeiten und HR-Themen für das Jahr 2021. Diese Übersicht wird laufend ergänzt.
Änderungen und wichtige Themen im Entgeltbereich (Lohnsteuer und Sozialversicherung):
Brexit-Handelsabkommen: Auswirkungen in der Sozialversicherung
Schwerbehindertenanzeige: Frist bis Ende März
Kinderkrankengeld: Erweiterter Anspruch im Jahr 2021
Märzklausel bei Einmalzahlung prüfen
Umlage U1: Erstattungssatz bis Januar wählen
Die elektronische Mitgliedsbestätigung kommt ab 2021
Änderungen bei Höchst-, Frei- und Pauschbeträgen zum Jahreswechsel
Aktueller Stand bei Sachbezügen und der 44-Euro-Grenze
Lohnsteuerliche Änderungen im Jahressteuergesetz 2020
Zeitraum für steuerfreie Corona-Sonderzahlung verlängert
Jahresarbeitsentgeltgrenze: Welche Auswirkung hat die Erhöhung zum Jahreswechsel?
Erhöhung der Entfernungspauschale ab 2021
Solidaritätszuschlag wird zum 1. Januar 2021 teilweise abgeschafft
Zweite Familienentlastungsgesetz: Weitere Entlastungen für Familien und beim Lohnsteuertarif
Künstlersozialabgabe 2021 bleibt nun doch stabil
Insolvenzgeldumlage steigt zum 1. Januar 2021
Kurzarbeitergeld bei Arbeitsausfall wegen des Coronavirus
Midijob: Auswirkungen der KV-Zusatzbeitragserhöhung
Neue Lohnsteuertabellen und Programmablaufpläne veröffentlicht
Anhebung und Dynamisierung der Minijob-Grenze
Aktuelle Beitragssätze zur Sozialversicherung 2020/2021
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2021
Änderungen und wichtige Themen im Arbeitsrecht:
Diese Reformen stehen 2021 beim Elterngeld an
Entschädigungsregelung für Kinderbetreuung im Lockdown erneut ausgeweitet
Neues Gesetz setzt EU-Richtlinie zum Schutz von Whistleblowern um
Was gilt im zweiten Lockdown? Alle HR-Themen im Überblick
Folgen des Brexits für den deutschen Arbeitsmarkt
Arbeitsschutzkontrollgesetz tritt zum Jahreswechsel in Kraft
Was gilt für die Maskenpflicht am Arbeitsplatz?
Wann Arbeitgeber zu einem Entgeltbericht verpflichtet sind
Die wichtigsten BAG-Urteile des Jahres 2020
Warum Arbeitgeber bei der Arbeitszeiterfassung handeln sollten
Das gilt für die Lohnfortzahlung bei Quarantäne
Wann der Urlaubsanspruch verfällt und wann eine Urlaubsübertragung möglich ist
Kabinett beschließt stufenweise Erhöhung des Mindestlohns
Gesetzentwurf für mobiles Arbeiten
Neuregelungen zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz in Kraft getreten
Wichtige Themen im HR-Management:
Serie "Führen in der Krise": Von Abenteurern und krisenfesten Managern lernen
HR-Trends 2021: Das Personalmagazin blickt in die Kristallkugel
Interview mit Natalie Lotzmann, SAP: "Nach der Pandemie ist vor der Pandemie"
Die Tops und Flops des HR-Jahres 2020
Mitarbeiter binden trotz Kurzarbeit
Debattenbeitrag: Warum Homeoffice feste Arbeitsplätze gefährdet
Corona verschärft Depressionen und Suchtprobleme bei Mitarbeitern
Gesundes Homeoffice – was Arbeitgeber wissen müssen
DIN-Standard für Video-Recruiting veröffentlicht
Tipp: Interaktive Grafik zu den HR-relevanten Themen rund um den Jahreswechsel 2020/2021
Ob Entfernungpauschale, Sachbezugswerte oder Beitragsbemessungsgrenzen: Die interaktive Grafik "Jahreswechsel 2020/2021: Zahlen, Daten, Fakten" von Haufe gibt Ihnen einen schnellen Überblick über alle HR-relevanten Themen. Hier gelangen Sie direkt zur Haufe Infografik.
Seminar-Tipp: Änderungen in der Entgeltabrechnung Noch nie waren und sind Personalabteilungen mit einer solchen Vielzahl an neuen und dynamischen Regelungen konfrontiert gewesen wie zum Jahreswechsel 2020/2021 - sei es bezüglich Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld, Entgeltfortzahlung bei Quarantäne oder Schulschließung, Corona-Sonderbonus und vielem mehr. In ihrem Online-Seminar "Jahreswechsel 2020/2021: Änderungen in der Entgeltabrechnung" vom 18. Januar 2021 gab Referentin Christiane Droste-Klempp einen kompakten und aktuellen Überblick über diese speziellen Themen und beantwortete Fragen dazu. |