Serie 01.02.2023 Kolumne L&D

Die Unzufriedenheit mit dem Konzept der "Jahreszielgespräche" war lange Zeit groß. Manche Unternehmen haben sie in den letzten Jahren sogar abgeschafft. Axa hat sich stattdessen dazu entschieden, sie neu zu denken. Ein Praxisbericht.mehr

no-content
News 31.01.2023 Personalien des Monats

Wilma Kauke geht als Global HR Director zu Lapp. Friedrich Mass hat die globale Leitung des Employer Brandings bei der ZF Group übernommen. Helena Hofer ist neue Personalchefin von Mann + Hummel und Florian Osterloh Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Reemtsma.mehr

no-content
News 31.01.2023 Vergütung

Das Durchschnittsgehalt der Beschäftigten in Deutschland liegt bei 48.538 Euro im Jahr. Dabei verdienen Männer im Schnitt 8.215 Euro mehr als ihre weiblichen Kolleginnen. Zu diesem Ergebnis kommt der "Kununu Gehaltscheck 2023". Ebenfalls interessant: Die Gehaltszufriedenheit steht nicht in direktem Zusammenhang mit der Höhe des Durchschnittsgehalts.mehr

no-content
News 31.01.2023 Künstliche Intelligenz

Haben Sie ihn auch schon ausprobiert? Die Rede ist natürlich vom Chatbot ChatGPT, der aktuell alle Branchen beschäftigt. Auch im HR-Bereich könnte die künstliche Intelligenz Prozesse unterstützen. Was ChatGPT genau ist und welche Einsatzmöglichkeiten in HR es gibt, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 31.01.2023 Unternehmenserfolg

Mitarbeitergewinnung und -bindung ist in Zeiten des Fach­kräfte­mangels wichtiger denn je. Eine Möglichkeit, als Arbeit­geber dauerhaft attraktiv zu sein, ist, die Mitarbeitenden am Erfolg des eigenen Unternehmens teilhaben zu lassen. Das ist vor allem für junge Startups interessant, die bei den Gehältern kaum mit den etablierten Unternehmen mithalten können.mehr

no-content
News 30.01.2023 Geringfügig entlohnte Beschäftigung

Arbeitszeitkonten sind auch bei geringfügig entlohnten Beschäftigungen ein Thema. Sie ermöglichen dem Arbeitgeber, auf Auftragsspitzen flexibel zu reagieren. Doch wie flexibel darf die Arbeitszeit im Minijob sein? Ein Überblick.mehr

no-content
News 30.01.2023 Urteil

Ein schwerbehinderter Bewerber erhielt eine Absage auf seine Bewerbung als Telefonseelsorger. Seine Klage auf Entschädigung blieb ohne Erfolg. Es gebe keinen Generalverdacht auf Diskriminierung, entschied das LAG München.mehr

no-content
News 30.01.2023 Studie

Nur wenige Mädchen entscheiden sich für einen Tech-Studiengang oder eine Ausbildung im Mint-Bereich. Beim Start ins Berufsleben sinkt der Frauenanteil noch weiter. Das bremst die wirtschaftliche Entwicklung in Europa spürbar aus, weil der Talentpool an Männern den Fachkräftebedarf nicht decken kann.mehr

no-content
News 27.01.2023 Rekrutierung

Erst hat man viel Geld ausgegeben, um neue Fachkräfte zu finden, und dann das: Zwischen Vertragsunterzeichnung und den ersten 100 Tagen beim neuen Arbeitgeber sind viele schon wieder weg oder haben die Stelle überhaupt nicht angetreten. Onboarding-Apps können Abhilfe schaffen. Sie sollen Mitarbeitende schnell ans Unternehmen binden, Organisationen entlasten und ins selbstbestimmte Lernen führen.mehr

no-content
News 27.01.2023 Wegerisiko

Der Wintereinbruch sorgt jedes Jahr für Staus und Verspätungen aufrgund von starkem Schneefall oder Eisglätte. Doch was gilt rechtlich, wenn Beschäftigte wegen chaotischer Wetterverhältnisse zu spät zur Arbeit kommen? Müssen sie mit Gehaltseinbußen rechnen? Wer trägt das sogenannte Wegerisiko?mehr

no-content
News 27.01.2023 Beseitigungsanspruch

Kürzlich urteilte das LAG Schleswig-Holstein: die Abmahnung eines Arbeitnehmers, der in seiner Freizeit SMS-Nachrichten vom Chef ignorierte, war nicht rechtmäßig. Wann können Beschäftigte verlangen, dass eine Abmahnung aus der Personalakte entfernt wird? mehr

no-content
News 26.01.2023 Personalentwicklung

Steigende Energiepreise und stockende Lieferketten setzen den Werkstoffhersteller Covestro wirtschaftlich unter Druck, gleichzeitig soll die Transformation zur Kreislaufwirtschaft gelingen. Steigt nun der Leistungsdruck auf die Beschäftigten? Sophie von Saldern, Global Head of Human Resources, gibt Einblicke in ihre Strategie und verrät, weshalb der Leistungs­begriff eine positivere Betrachtung verdient.mehr

no-content
News 26.01.2023 Lohnsteuer und Sozialversicherung

Bei der Entgeltabrechnung behält der Arbeitgeber vom Entgelt der Arbeitnehmenden Steuern und Sozialversicherungsbeiträge ein. Diese entrichtet er dann an das zuständige Finanzamt und die zuständige Krankenkasse. Bei einer nachträglichen Korrektur sind für beide Bereiche unterschiedliche Regelungen zu beachten.mehr

no-content
News 26.01.2023 Data-driven Organization

Unternehmen, die ein datengesteuertes Change Management etabliert haben, sind in ihren Veränderungsprozessen erfolgreicher als Unternehmen, die nicht datenbasiert agieren. Das zeigt eine aktuelle Studie von Capgemini Invent.mehr

no-content
News 26.01.2023 Urteil

Nach ihrer Kündigung beendete eine Arbeitnehmerin auch ihre laufende Fortbildung. Die Kosten für die bereits absolvierten Stunden muss sie dem Arbeitgeber aufgrund einer Rückzahlungsklausel ersetzen. Das entschied das LAG Niedersachsen.mehr

no-content
News 25.01.2023 Direktionsrecht

Die Versetzung eines Ryanair-Piloten von Nürnberg ins italienische Bologna war rechtmäßig, urteilte kürzlich das Bundesarbeitsgericht. Damit es erst gar nicht zu einem Rechtsstreit kommt, sollten Arbeitgeber die Grenzen des Direktionsrechts kennen und die Vorgaben für eine Versetzung beachten.mehr

2
News 25.01.2023 Studienaufruf

Führt der Engpass an Azubi-Bewerberinnen und -Bewerbern dazu, dass die Unternehmen ihre Ausbildungsangebote neu aufstellen? Diese und andere Fragen rund um das Azubi-Recruiting und die duale Ausbildung stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Studie "Azubi-Recruiting Trends".mehr

1
Serie 25.01.2023 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wie gelingt der Abgang von einer Führungsposition?mehr

no-content
News 24.01.2023 Auszubildende

Je nach Ausbildungsberuf und Arbeitgeber kann die Vergütung, die Auszubildende erhalten, unterschiedlich hoch sein. Für alle gilt: sie muss angemessen sein. Was das Arbeitsrecht zum Thema angemessene Azubi-Vergütung sagt, haben wir für Sie zusammengestellt.mehr

no-content
Fairness hat viele Facetten
digital
Magazinbeitrag 24.01.2023 Fairness in HR

Fairness ist von zentraler Bedeutung für die Arbeitswelt. Doch was ist eigentlich fair? Bedeutet Fairness, alle gleich zu behandeln? Sind Quotenregelungen fair? Fairness hat verschiedene Dimensionen, und was als fair empfunden wird, hängt von der Perspektive ab. Dennoch gibt es einige allgemeingültige Fairness-Regeln.mehr

no-content
News 23.01.2023 Betriebsprüfung

Bereits seit dem Jahr 2014 wird die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) bei Arbeitgeberprüfungen der Rentenversicherungsträger eingesetzt. Seit dem 1. Januar 2023 besteht nun die Verpflichtung, die für die Betriebsprüfung notwendigen Daten elektronisch aus einem systemgeprüften Entgeltabrechnungsprogramm zu übermitteln. Auf Antrag können sich Arbeitgeber aber bis zum 31. Dezember 2026 davon befreien lassen.mehr

no-content
News 23.01.2023 BAG-Urteil

Ein Rettungsassistent, der auf geringfügiger Basis beschäftigt ist, muss bei gleicher Tätigkeit auch gleich wie seine in Vollzeit- oder Teilzeit beschäftigten Kollegen bezahlt werden. Das entschied das Bundesarbeitsgericht. Die Gründe des Arbeitgebers für die Ungleichbehandlung ließ das Gericht nicht gelten.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 23.01.2023 Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz

Stress reduzieren und die mentale Gesundheit fördern – diesen Neujahrs-Vorsatz fassen viele. In unsicheren Zeiten ist das kein leichtes Unterfangen. Unternehmen sollten ihre Mitarbeitenden proaktiv dabei unterstützen. Schließlich hat der Arbeitsplatz großen Einfluss auf das psychische Wohlbefinden.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 23.01.2023 Baukasten Gesundheitswoche

Die Gesundheit der Angestellten ist ein wertvolles Gut für Unternehmen. Durch aktives Gesundheitsmanagement können sie ihren Mitarbeitenden nicht nur helfen, gesünder zu leben und mehr Motivation sowie Produktivität zu entwickeln, sondern auch ihr eigenes Image als attraktives Unternehmen stärken.mehr

no-content
News 23.01.2023 Arbeitsmarkt

Die Lage von nicht-akademischen Fachkräften auf dem Arbeitsmarkt ist besser denn je – und das wissen sie auch. Acht von zehn rechnen damit, dass es 2023 beruflich gut für sie läuft. Über einen Jobwechsel denken mehr als ein Viertel nach, ermittelte eine Studie von Meinestadt.de.mehr

no-content
News 20.01.2023 Remote Work

Wie schaffen es über 900 Menschen weltweit, zusammenzuarbeiten - in einem Unternehmen ohne einen einzigen Standort? Mit dieser Frage beschäftigt sich Nadia Vatalidis täglich. Als Personalchefin eines "Remote-only"-Unternehmens weiß sie, worauf es ankommt, wenn Mitarbeitende sich so gut wie nie persönlich begegnen. Davon können auch Unternehmen mit hybriden Arbeitsmodellen lernen, ist sie überzeugt.mehr

no-content
News 19.01.2023 Digitalisierung

Bereits seit Anfang des vergangenen Jahres sind ergänzende Unterlagen zu den Entgeltunterlagen in elektronischer Form zu führen. Diese Regelung steht in einem engen Zusammenhang mit der elektronisch unterstützten Betriebsprüfung. Wir haben für Sie die wichtigsten Fragen und Antworten zusammengefasst.mehr

no-content
News 19.01.2023 Transformationsprozesse

Der Begriff "Transformation" ist zurzeit in aller Munde. Doch was damit im Unternehmenskontext gemeint ist, bleibt oft schwammig. Denn in vielen Unterhaltungen hat er beinahe fließend das Buzzword "Change" ersetzt. Was einen Transformationsprozess von einem Changeprozess unterscheidet und wie sie gelingen können, lesen Sie hier.mehr

no-content
News 19.01.2023 Urteil

Beschäftigte müssen in ihrer Freizeit nicht auf dienstliche SMS reagieren - auch nicht, wenn der Chef schreibt. Das hat das LAG Schleswig-Holstein im Fall eines Rettungssanitäters entschieden. Der Arbeitgeber hatte ihm eine Abmahnung erteilt und Stunden abgezogen.mehr

no-content
News 18.01.2023 Entlassungen

Eine schwierige wirtschaftlichen Situation aufgrund der zahlreichen Krisen führt in manchen Unternehmen zu Entlassungen. Doch unter welchen Voraussetzungen ist eine betriebsbedingte Kündigung rechtlich durchführbar? Können auch Unternehmen in Kurzarbeit betriebsbedingte Kündigungen aussprechen?mehr

no-content
News 18.01.2023 Neues Personal integrieren

Ratgeber für die Integration neuer Teammitglieder gehen meist davon aus, dass diese in einem Büro sitzen, einen festen Schreibtisch und geregelte Arbeitszeiten haben. Aber Onboarding kann auch gelingen, wenn die Neuen mobil oder im Homeoffice arbeiten. Tipps für das Onboarding ohne Büro.mehr

no-content
Serie 18.01.2023 Kolumne Entgelt

Die Inflationsausgleichsprämie, kurz IAP, hält derzeit manche Unternehmen auf Trab, manche wissen noch nicht einmal, wofür und an wen sie überhaupt ausgezahlt werden kann. Unsere Kolumnistin Christiane Droste-Klempp hat sich für Sie umgehört und wissenswerte Fakten zur IAP zusammengetragen.mehr

no-content
News 17.01.2023 Zeiterfassung

Arbeitszeiterfassung muss kein Bürokratiemonster sein. Mit modernen Lösungen kann das Ein- und Ausstempeln einfach gestaltet werden. Je nachdem, ob die Mitarbeitenden im Betrieb, im Homeoffice oder unterwegs arbeiten, können sie ihre Zeiten an Terminals, Apps oder dem PC buchen. Die Software erledigt die Arbeiten im Hintergrund und entlastet die HR-Bereiche.mehr

no-content
News 17.01.2023 Ehrenamt

Wie schwierig die Vergütung von Betriebsräten zu bestimmen ist, zeigt die Auseinandersetzung um die Vergütung und Boni für VW-Betriebsräte. Der BGH hat gerade die Freisprüche von vier VW-Personalmanagern aufgehoben, weil die im Urteil getroffenen Feststellungen zum Maßstab der Betriebsratsvergütung zu dürftig waren. Anlass, die Rechtsgrundlagen zur Vergütung der Betriebsräte genauer zu betrachten.mehr

no-content
News 17.01.2023 Meldepflicht

Arbeitgeber sind ab einer bestimmten Anzahl von Mitarbeitenden gesetzlich verpflichtet, einen Anteil schwerbehinderter Menschen zu beschäftigen. Für das Jahr 2022 muss die Anzeige bei der Bundesagentur für Arbeit bis spätestens 31. März 2023 erfolgen. mehr

no-content
News 17.01.2023 Arbeitsmarkt

Der Arbeitskräftemangel kostet Deutschland nach Berechnungen der Unternehmensberatung BCG jährlich rund 86 Milliarden Euro verlorener Wirtschaftsleistung. Experten zufolge stellt er derzeit eines der größten Geschäftsrisiken für Unternehmen dar. Eine Neubewertung der HR-Funktion könnte einen Ausweg bieten. Dafür müsste die Wertschätzung gegenüber Personalerinnen und Personalern im Unternehmen steigen.mehr

no-content
News 16.01.2023 Aushangpflicht

Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, zahlreiche Gesetzes- oder Verordnungstexte im Betrieb auszuhängen. Beschäftigte sollen sich ohne großen Aufwand über ihre Rechte und Pflichten informieren können und der Aushang muss stets aktuell sein. Was sind die  aushangpflichtigen Gesetze 2023?mehr

no-content
News 16.01.2023 Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Aktive Vaterschaft ist für viele Männer heutzutage ein wichtiges Anliegen. Rund 450.000 Väter in Deutschland haben schon einmal den Arbeitgeber gewechselt zugunsten einer besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Das zeigt eine aktuelle Studie im Auftrag des Bundesfamilienministeriums. Familienfreundliche Personalpolitik sollte deshalb auch Väter stärker in den Blick nehmen.mehr

no-content
News 13.01.2023 Urteil

Für zwei Spätdienste am Wochenende meldete sich eine Arbeitnehmerin bei ihrem Arbeitgeber krank. Tatsächlich feierte sie stattdessen an einem Abend auf einer "White Night Ibiza Party". Prompt folgte die fristlose Kündigung. Zu Recht, urteilte das Arbeitsgericht Siegburg.mehr

no-content
News 13.01.2023 Arbeitsmarkt

Das Thema Inklusion am Arbeitsplatz hat noch nie eine so hohe Breitenwirkung erzielt wie im Jahr 2022: Die TV-Dokumentation "Zum Schwarzwälder Hirsch" zählte eine Million Zuschauerinnen und Zuschauer. Für den TV-Sender Vox war es die erfolgreichste Sendung in der Kategorie "Dokumentation mit Haltung". Der Dreiteiler zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion in der Arbeitswelt gelingen kann.mehr

no-content
News 12.01.2023 Arbeitszeit

Jedes Jahr machen Beschäftigte in Deutschland zahlreiche Überstunden - und mehr als ein Fünftel von ihnen wird dafür nicht bezahlt. Zugenommen hat zuletzt die Bedeutung von Überstunden, die durch Freizeit ausgeglichen werden können. Das geht aus den aktuellen Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) und des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.mehr

no-content
News 12.01.2023 Tageslohngrenze

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist die Arbeitslohngrenze für das Vorliegen einer kurzfristigen Beschäftigung aus lohnsteuerlicher Sicht angehoben worden. Die neue Grenze gilt seit 1. Januar 2023.mehr

no-content
News 12.01.2023 Urlaubsverfall

Das Bundesarbeitsgericht hat im Dezember zwei wichtige Urteile zum Verfall und der Verjährung von Urlaubsansprüchen getroffen. Für Arbeitgeber bedeutet dies eine Verschärfung der Hinweisobliegenheiten gegenüber Beschäftigten, erklärt Rechtsanwalt Dirk Monheim.mehr

no-content
Serie 11.01.2023 Kolumne E-Learning

Lassen Sie Ihren E-Learning-Content noch von Menschen produzieren oder hat das Thema Corporate Learning schon ChatGPT übernommen? In sozialen Netzwerken ist die Begeisterung für den intelligenten Chatbot groß. Unsere Kolumnistin Gudrun Porath meint aber: Die Technik kann für Corporate Learning eine große Hilfe sein und Lerntechnologien verbessern, den Menschen ersetzen kann sie jedoch nicht.mehr

no-content
News 11.01.2023 Kündigung oder Abmahnung

Ein Arbeitnehmer steckte Trinkgeld, das für die gesamte Belegschaft gedacht war, in die eigene Tasche. Ihm wurde zu Recht gekündigt, entschied kürzlich das Arbeitsgericht Siegburg. Doch nicht immer ist die Kündigung der korrekte Weg. Wie reagieren Arbeitgeber bei Straftaten von Mitarbeitenden richtig?mehr

no-content
News 11.01.2023 Wissenschaft für Praktiker

Über den Trend zu "sinnvoller Arbeit" wird im Moment viel diskutiert. Was wissen wir auf Basis aktueller Daten aber wirklich darüber? Prof. Dr. Heiko Weckmüller führte für die Zeitschrift PERSONALquarterly Interviews mit Jan Kirchner, Geschäftsführer Wollmilchsau GmbH, und Dr. Rolf Schmucker, DGB-Institut Gute Arbeit.mehr

no-content
News 10.01.2023 Arbeitslohn

Die gesetzliche Unfallversicherung greift nur bei Unfällen, die während der Arbeitszeit sowie auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause passieren. Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitenden daher zusätzlich eine freiwillige betriebliche Unfallversicherung gegen berufliche und/oder private Risiken an. Hier gibt es lohnsteuerlich einiges zu beachten.mehr

no-content