News 13.09.2024 Urlaubsrecht

Schwerbehinderte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben Anspruch auf zusätzlichen Urlaub. Was Arbeitgeber über die Voraussetzungen, die Berechnung und die Besonderheiten – beispielsweise wenn die Schwerbehinderteneigenschaft nicht während des kompletten Jahres besteht - wissen müssen, lesen Sie hier.

no-content
News 13.09.2024 Inklusives Recruiting

Das Interesse an Neurodiversität und der Gestaltung inklusiver Arbeitsplätze ist für Unternehmen zu einem zentralen Thema geworden. Hier finden Sie Infos und Tipps für ein inklusives Recruiting.

no-content
News 12.09.2024 Leadership

Was macht eine gute Entscheidung aus? Bedeutet ein schlechtes Ergebnis gleich eine schlechte Entscheidung? Und wie können Teams und Unternehmen bessere Entscheidungen treffen? Wichtige Etappen und Tipps rund um das Thema Entscheidungsfindung.

no-content
Kommentar 12.09.2024 Diversität

Der Frauenmangel im Technologiesektor ist das Ergebnis eines fehlgeleiteten Narrativs, das mit einer Generation gewachsen ist und mit dieser auch in den Ruhestand gehen sollte, meint unsere Gastkommentatorin Nicole Helmer von SAP. Im Siegeszug der künstlichen Intelligenz sieht sie die einmalige Gelegenheit, dieses Narrativ zu ändern und echte Diversität zu schaffen.

no-content
News 12.09.2024 Fahrräder und E-Bikes

Im Jahr 2023 wurden in Deutschland laut Statista insgesamt 2,1 Millionen E-Bikes verkauft. Ein wesentlicher Grund dafür ist die Unterstützung durch Arbeitgeber, die diese Form der Mobilität im Rahmen von steuerlich begünstigten Dienstfahrrädern fördern. Besonders verbreitet ist das E-Bike-Leasing über das Modell der Gehaltsumwandlung. Hier lesen Sie mehr zu den lohnsteuerlichen Besonderheiten für Arbeitgeber.

no-content
Serie 12.09.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Alexander R. Zumkeller, Vorstandsmitglied und Arbeitsdirektor bei der ABB AG und Präsident des BVAU, glaubt nicht an eine "Entrümpelung" des Arbeitsrechts. Aber er hat einige Vorschläge

no-content
News 11.09.2024 Urteil

Nachdem ihr der Arbeitgeber Urlaub verweigerte, reichte eine Arbeitnehmerin ihre Krankschreibung ein. Dennoch nahm sie an einem Sportlehrgang teil. Die fristlose Kündigung wegen vorgetäuschter Arbeitsunfähigkeit war wirksam,  entschied das LAG Niedersachsen. 

no-content
News 11.09.2024 Berufsmäßigkeit

Rentner können eine kurzfristige Beschäftigung ausüben, weil sie grundsätzlich nicht berufsmäßig beschäftigt sind. Wichtig für die versicherungsrechtliche Bewertung sind die Rentenart, die Berufsmäßigkeit und das Erwerbsverhalten des Arbeitnehmenden. Dies sollte sorgfältig geprüft werden.

no-content
Interview 11.09.2024 Zeiterfassung

Schon in den 1960er Jahren befasste sich Wilhelm "Willi" Haller mit der Flexibilisierung von Arbeitszeit, vor 50 Jahren gründete er die Interflex Gleitzeit GmbH. Wie sich seitdem die Haltung zu Zeiterfassung und Flexibilität verändert hat, schildert der heutige Geschäftsführer Bernhard Sommer.

no-content
News 11.09.2024 ESG-HR-Barometer

Das 2024 erstmals erstellte ESG-HR-Barometer bildet ab jetzt jährlich Status und Kompetenz von HR im Bereich Sustainability ab. Die Ergebnisse zeigen: Nachhaltigkeit und die Bericht­­erstattung darüber sind noch nicht lange im Fokus der Unter­nehmen – und auch HR steht noch ganz am Anfang.

no-content
News 10.09.2024 HR-Software

Bereits zum neunten Mal wurde auf der Zukunft Personal Europe der "HR Innovation Award" verliehen. Die Jury prämierte 2024 die Startups Onuava, Neobrain, Stella Coach und Peaches für ihre innovativen Produktideen.

no-content
News 10.09.2024 Qualitätstest

Die Prämierung von Deutschlands besten Jobportalen hat sich als fester Bestandteil der Messe ZP Europe etabliert - und auch in diesem Jahr erwarteten die Anbieter gespannt ihre Positionierungen. Viele konnten ihre Spitzenplätze verteidigen, es gab jedoch auch einige Wechsel unter den Top drei der jeweiligen Kategorien.

no-content
News 10.09.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 34 erklären Stefanie Babka vom Unternehmen Merck und Prof. Martin Kersting von der Universität Gießen, wie sie Mitarbeitende im Umgang mit KI fit machen.

no-content
News 09.09.2024 Studie

Wie steht es um die Work-Life-Balance von Mitarbeitenden, wie wichtig sind flexible Arbeitszeiten und wie gut gelingt die Trennung von Beruflichem und Privatem? Eine aktuelle Studie zeigt deutliche Mängel, die sich je nach Alter und Geschlecht teilweise deutlich unterscheiden.

no-content
News 09.09.2024 BAG-Urteil

Der Arbeitgeber kann nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr durch Kürzung des Urlaubsanspruchs Abgeltungsansprüche vermeiden. Lediglich der "Erholungsurlaub" kann nach § 17 Abs. 1 BEEG vom Arbeitgeber gekürzt werden. Sobald der Urlaubsanspruch in einen Abgeltungsanspruch übergegangen ist, ist eine Kürzung nicht mehr möglich. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht.

no-content
News 09.09.2024 Urlaubsanspruch

Anspruch auf bezahlten Urlaub haben nicht nur Vollzeitbeschäftigte, sondern auch geringfügig entlohnte Beschäftigte. Auf das regelmäßige monatliche Arbeitsentgelt wirkt sich der Urlaub nicht erhöhend aus. Ist der Anspruch jedoch abzugelten, kann es zu einem Überschreiten der zulässigen Entgeltgrenze kommen.

no-content
Serie 09.09.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Künstliche Intelligenz kann heute schon einige HR-Aufgaben übernehmen. Braucht es da die Personalarbeit überhaupt noch? Hanno Renner, Mitgründer und CEO von Personio, sieht nicht, dass HR durch KI ersetzt wird - jedenfalls nicht alle Aufgaben von HR.

no-content
News 06.09.2024 Deskless Workforce

Remote Work und flexible Arbeitszeiten haben die Lebensqualität vieler Beschäftigter stark verbessert. Dabei übersehen Unternehmen jedoch oft diejenigen, die nicht am Schreibtisch arbeiten – mit fatalen Folgen. Was kann HR für Mitarbeitende aus dem Blue-Collar-Bereich tun?

no-content
News 06.09.2024 Berufliche Weiterbildung

Yoga als berufliche Weiterbildung? Das LAG Berlin-Brandenburg hält dies für möglich und hat deshalb einen Yoga-Kurs als Bildungsurlaub anerkannt. Wann ein Arbeitgeber Bildungsurlaub gewähren muss, ist bundesweit nicht einheitlich geregelt – ein Überblick zu den Voraussetzungen der Landesgesetze.

no-content
News 06.09.2024 Digitalisierung

Von Anfang an wurde der generativen Künstlichen Intelligenz viel Potenzial für die Personal­entwicklung zugemessen. In der Produk­tion von Lern­inhalten ist sie viel­fach im Einsatz. Andere Bereiche bleiben hinter den Erwartungen zurück, zeigt eine neue Studie.

no-content
News 05.09.2024 Rentenaufschubprämie

Die Bundesregierung hat als Maßnahme gegen den Fachkräftemangel neue Anreize für beschäftigte Rentner auf den Gesetzesweg gebracht. Insbesondere davon betroffen ist der Arbeitgeberanteil der Beiträge zur Renten- und Arbeitslosenversicherung sowie die Einführung einer Rentenaufschubprämie. Das Vorbeschäftigungsverbot bei Befristungen ohne Sachgrund wird ab Erreichen des Rentenalters eingeschränkt.

no-content
News 05.09.2024 Duale Ausbildung

Tausende neue Azubis starten in diesen Tagen in ihren Unternehmen – bei weitem nicht genug, um alle Lehrstellen zu besetzen. Dabei lässt sich mit einer Berufsausbildung gutes Geld verdienen, wie eine IW-Studie zeigt. Die Rangliste der 20 lukrativsten Ausbildungsberufe wird von technischen Berufen angeführt.

no-content
Serie 05.09.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Bis Ende 2025 können alle Personalprozesse vollständig digital und somit so klimaschonend wie möglich sein. Davon ist Claudia Viehweger, Chief People und Sustainabilty Officer bei der Scout 24 Gruppe und "CHRO of the Year 2023", überzeugt.

no-content
Serie 04.09.2024 Kolumne E-Learning

Alle reden über generative Künstliche Intelligenz und deren Möglichkeiten für Digitales Lernen. Fast keiner redet über eine Lernform, die laut dem Trendmonitor des mmb-Instituts seit rund 15 Jahren ganz weit vorn liegt: Blended Learning. Das Konzept ist nicht neu, aber längst nicht überholt, meint auch unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

no-content
News 04.09.2024 Mutterschutz

Anspruch auf Mutterschaftsgeld besteht auch bei einem Minijob. Die Höhe des Mutterschaftsgeldes ist davon abhängig, wie die geringfügig beschäftigte Person krankenversichert ist. Arbeitgeber haben – soweit die U2 entrichtet wurde - Anspruch auf Erstattung ihrer Aufwendungen, beispielsweise bei Beschäftigungsverboten.

no-content
News 04.09.2024 Urteil

Ein Sozialplan darf Mitarbeitende, denen nach einer Betriebsschließung ein zumutbares Arbeitsplatzangebot für einen anderen Arbeitsort gemacht wird, von einer Abfindung ausschließen. Das hat das LAG Saarland im Fall einer Krankenschwester entschieden.

no-content
News 03.09.2024 Rechtsprechung

Im Arbeitsrecht geht es immer um Menschen und das menschliche Miteinander. Und genau das bietet immer wieder Anlass für skurrile, absurde und auch witzige Momente. Grund genug, zehn Urteile mit einem ge­wissen Unterhaltungswert zusammenzustellen.

1
News 02.09.2024 Studie

Künstliche Intelligenz (KI) spielt eine immer größere Rolle in der modernen Arbeitswelt. Doch wie sehen Beschäftigte diese Entwicklung? Sind sie eher besorgt oder optimistisch? Diese Fragen untersucht ein Policy Paper des Exzellenzclusters "The Politics of Inequality" an der Universität Konstanz. Inspiriert durch das Thema des Papers, wurde diese Pressemeldung mit Hilfe von KI verfasst.

no-content
Serie 02.09.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Auslandsentsendungen sind kompliziert. Aber warum ist das so? Omer Dotou, Head of Global Mobility und Advisory Services bei der BDAE Gruppe und Experte für Auslandsentsendungen, wirft einen Blick auf die Natur der grenzüberschreitender Arbeit und der damit einhergehenden Komplexität. 

no-content
News 02.09.2024 Firmenwagenüberlassung

Ein Fahrtenbuch muss in geschlossener Form geführt werden. Eine mit Hilfe eines Computerprogramms erzeugte Datei genügt diesen Anforderungen nur, wenn nachträgliche Veränderungen an den eingegebenen Daten nach der Funktionsweise ausgeschlossen sind oder zumindest in der Datei selbst dokumentiert und offen gelegt werden.

no-content
Anzeige
Advertorial 02.09.2024 Die neue HR-Studie

Der HR Insights Report 2024 von Personio zeigt auf, wie Unternehmen auf Herausforderungen für HR-Verantwortliche reagieren können.

no-content
News 02.09.2024 Digitalisierung

Während in dem fiktiven Bild, das Aldous Huxley in seinem berühmten Werk "Schöne neue Welt" zeichnete, Bildung ein Mittel ist, um den Status quo zu bewahren, erleben wir aktuell im Cor­porate Learning genau das Gegenteil. Das betriebliche Lernen entwickelt sich – dank künstlicher Intelligenz – zu einer schönen neuen Lern­welt, in der die Mit­arbeitenden im Mittel­punkt stehen. 

no-content
News 30.08.2024 Personalien des Monats

Virginia Bastian wird Arbeitsdirektorin bei Roche in Deutschland. Fabienne Twelemann übernimmt die Leitung des Personalbereichs von Uniper. Alessandra Vitali wird Personalchefin bei Heineken Germany. Und Ann Miller-Rauch ist neue Chief People Officer und Geschäftsführerin Personal bei DB Systel.

no-content
News 30.08.2024 Fehlverhalten von Beschäftigten

Vor der fristlosen Kündigung eines Redakteurs des Auslandsenders Deutschen Welle war keine Abmahnung nötig, entschied kürzlich das LAG Berlin. Doch wann ist die Abmahnung das richtige Mittel der Wahl? Die Voraussetzungen für eine rechtssichere Abmahnung zeigt unser Überblick.

no-content
Praxis-Tipp 30.08.2024 Gesundheitsmanagement

Isolation, Selbstausbeutung und Angst der Vorgesetzten vor Kontrollverlust gehören zu den häufigsten Problemen von mobiler Arbeit. Eine Psychologin beschreibt exemplarische Fälle aus ihrer Praxis und erklärt, wie Führungskräfte dem entgegenwirken können.

no-content
News 29.08.2024 Geldwerter Vorteil

Überlässt der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer oder seiner Arbeitnehmerin ein Kraftfahrzeug zur privaten Nutzung, ergibt sich für den Arbeitnehmer ein geldwerter Vorteil. Dieser wird monatlich in Höhe von 1 Prozent des Listenpreises des Kraftfahrzeugs angesetzt, sofern kein Einzelnachweis mit Fahrtenbuch geführt wird. Wie wirkt sich die Sonderausstattung aus?

17
News 29.08.2024 Kündigungsschutzgesetz

Mit einer personenbedingten Kündigung kann der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis beenden, wenn der Grund in der Person des Arbeitnehmers oder der Arbeitnehmerin selbst liegt. Welche Gründe rechtfertigen eine personenbedingte Kündigung? Ist eine personenbedingte Kündigung bei Krankheit möglich?

no-content
News 29.08.2024 Digitalisierung

Die generative KI ist in den Lernplattformen angekommen. Doch auch Kunden, die keine KI wollen, treffen auf fort­schritt­liche Systeme, die zielgerichtet Kompetenzlücken auf­füllen und auf den Bedarf von Unternehmen wie Lernende ausgerichtet sind. Gleichwohl gerät der Markt unter Druck.

no-content
Serie 29.08.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Der Weg zur Entgeltgleichheit ist lang und steinig. Eine kurze Zusammenfassung der Ursachen und eine Einschätzung von Michael Kramarsch, Managing Partner bei der HKP Group. Als Investor und Business Angel engagiert er sich für HR Tech Startups und ist Mitglied im Ethikbeirat HR Tech. 

no-content
News 28.08.2024 Urteil

Der Arbeitgeber darf den Urlaub aufgrund eines Sabbaticals kürzen. Das hat das LAG Berlin-Brandenburg im Fall einer Arbeitnehmerin entschieden, die ein Sabbatjahr im Teilzeitblockmodell gewährt bekam. In der Freistellungsphase entstehe kein Anspruch auf Erholungsurlaub.

no-content
News 28.08.2024 Studie

Ökologische Führung und ein ausgeprägtes Diversitätsklima wirken sich positiv auf den Unternehmenserfolg aus. Das zeigt eine aktuelle Trendstudie des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität in Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen.

no-content
Serie 28.08.2024 Marktgespräch HR Tech

Mit starkem Wachstum im Cloud-Geschäft möchte der britische Softwarehersteller Sage in der DACH-Region weiter Marktanteile erobern. Dabei setzt Christian Mehrtens, Geschäftsführer für Central Europe, insbesondere auf seine HR-Suite und sein ERP-System für kleine und mittelständische Unternehmen. 

no-content
News 27.08.2024 neues lernen

"neues lernen", das multimediale Produkt für alle, die Lernen im Unternehmen vorantreiben, veröffentlicht alle zwei Wochen einen Podcast. In Folge 33 gibt Schauspieler Robert Lohr Einblick in seine Karriere und nimmt uns mit auf seine Lernreise.

no-content
News 27.08.2024 Urlaubsrecht

Selten beginnt der Start von neu eingestellten Beschäftigten im Unternehmen zu Jahresbeginn. In den meisten Fällen findet der erste Arbeitstag irgendwann im Laufe des Jahres statt. Es stellt sich dann häufig die Frage, wie sich der Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnet. Worauf Sie achten müssen, lesen Sie hier.

News 27.08.2024 Learning & Development

Die Personalentwicklung befindet sich heute im Scheinwerferlicht, da sie einen wesentlichen  Beitrag zur Transformation leisten kann. Doch wird sie den Erwartungen künftig Rechnung tragen können? L&D-Abteilungen müssen nun entscheiden, welche Richtung sie einschlagen: Entweder entwickeln sie sich in den kommenden Jahren zum echten Enabler oder sie werden wegautomatisiert.

no-content
News 26.08.2024 Elektromobilität

Derzeit gibt es zahlreiche lohnsteuerliche Vergünstigungen, wenn Mitarbeitende ein Elektro- oder Hybridfahrzeug fahren. Bei Hybridfahrzeugen werden die Voraussetzungen ab dem Jahr 2025 aber nochmals verschärft. Die Verwaltung hat umfangreich zur lohnsteuerlichen Thematik und inzwischen auch zu den umsatzsteuerlichen Folgen Stellung genommen.

no-content
Serie 26.08.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Das Pendel für oder gegen mobile Arbeit und hybride Arbeitsformen schlägt mal in die eine, mal in die andere Richtung aus. Florian Kunze findet in der aktuellen Studienlage keine Evidenz, dass Beschäftigte in voller Präsenzarbeit generell produktiver sind als in mobiler Arbeit.

no-content
News 23.08.2024 Urlaub

Bei der Urlaubsabgeltung darf der Arbeitgeber nicht nur den Basislohn zugrunde legen. Wie die Urlaubsabgeltung richtig berechnet wird, was genau zu berücksichtigen ist und welche Fehler es zu vermeiden gilt, haben wir zusammengefasst.

2
News 23.08.2024 Fachkräftemangel

Während die einen am Strand liegen, schnappen sich die anderen die besten Talente. Aber bringt der Sommerurlaub wirklich einen Wettbewerbsvorteil im Recruiting? Nein, sagen die Daten der Jobplattform Indeed. Doch sagt Tim Verhoeven. Er erklärt, warum das kein Widerspruch sein muss.  

no-content
Serie 22.08.2024 Zehn Fragen an die Zukunft

Wann macht Führung wieder Spaß? Professor Fabiola Gerpott beantwortet diese Frage auf Basis der Führungsforschung und ihrer Erfahrung in der Führungskräfteweiterbildung: Jetzt oder nie! 

no-content