Podcast Folge 21: Digitale Transformation

In Sachen Digitalisierung oder digitale Transformation geht häufig ein Raunen durch die Menge. Vieles hat sich getan, bei manchen digitalen Projekten hapert es noch immer. Doch woran liegt das?
Folge 21 zur Digitalen Transformation
Judith Muster und Lukas Fütterer haben in ihrer Beratertätigkeit bei Metaplan schon viele solcher Digitalisierungsprozesse in Organisationen begleitet und sind dabei auf vier "blinde Flecken" gestoßen, an denen digitale Transformation häufig scheitert und auf die es Scheinwerfer zu richten gilt: Entscheidungsstrukturen und Führung, Organisationskultur, Mikropolitik und Innovation.
Was lässt sich also konkret tun? Welche Entscheidungsstrukturen sind von Veränderungen betroffen, wenn digitalisiert wird? Was bedeutet digitale Transformation für das Verhältnis von Formalität und Informalität in Organisationen? All diese Fragen klären Judith Muster und Lukas Fütterer anhand von Praxisbeispielen:
Was noch kommt: Podcast von der Zukunft Personal Süd
In der nächsten Folge von "neues lernen" sprechen die Podcasthosts Kristina Enderle da Silva und Julia Senner mit Volker Nürnberg, Professor für Betriebliches Gesundheitsmanagement, und Franziska Schleuter, Leiterin Maiborn Wolff Learning Campus. Das Thema: Ist die Gesundheit von Mitarbeitenden eine Aufgabe der Personalentwicklung? Ausgestrahlt wird die Folge am 19. März.
Abonnieren Sie den Podcast, sodass Sie über jede neue Folge informiert werden, unter neues-lernen.podigee.io.
-
Die besten Business Schools für Master in Management
307
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
247
-
Das Ende der Qualitätskultur bei Boeing
158
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
109
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
109
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
98
-
Kooperativer Führungsstil
81
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
78
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
78
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
73
-
Die neue Chefin
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025
-
Grundkompetenzen fördern: Schlüssel zur Weiterbildung
11.03.2025
-
Podcast Folge 46: KI als altes und neues Zukunftsthema
06.03.2025
-
Unternehmen schulen vor allem zu Nachhaltigkeit
04.03.2025
-
Warum Lob und Anerkennung im Beruf wichtig sind
28.02.2025
-
Unternehmen setzen auf Up- und Reskilling
26.02.2025
-
Markt für berufliche Weiterbildung boomt
25.02.2025
-
Potenzialanalyse als Schlüssel zur Entfaltung von Mitarbeiterpotenzialen
20.02.2025
-
Das Ende der Qualitätskultur bei Boeing
20.02.2025