Podcast Folge 24: Ein Überblick von social bis engaged learning

Neue Technologien, neue Möglichkeiten für das Corporate Learning: Lernen funktioniert längst nicht mehr (nur) in klassischen Standard-Seminaren. Es braucht ein Redesign des Lernens, das die aktuellen Bedürfnisse und Anforderungen an die Mitarbeitenden im Blick hat.
Folge 24: Redesign des Lernens mit Harald Schirmer
Lernen soll sozial verlaufen, sprich: auch über Networking auf Plattformen, über gemeinsamen Austausch, tasked based, active und engaged - so Harald Schirmer, der in dieser Podcastfolge Einblick in seine Lernstrategien und -projekte bei Continental gibt. So viel können wir schon verraten: Neugier und Selbstwirksamkeit beim Lernen sind für den Lern- und Transformationsexperten zentrale Stellhebel. Schirmer gibt auch Einblicke, welche Rolle das Lernen bei Conti im Zuge der Transformation spielt.
Was noch kommt: Podcast von der ZP Nord zum Coachingboom
Wie im vergangenen Jahr moderieren die Podcasthosts Kristina Enderle da Silva und Julia Senner ein Podium bei der Zukunft Personal Nord in Hamburg, das als Podcast aufgezeichnet wird. Das Thema: Coachingboom – zwischen Selbstoptimierung und Wellbeing-Goody. Wozu setzen Unternehmen Coaching ein? Dazu diskutieren Dr. Lars-Peter Linke, stellvertrender Vorstandsvorsitzender des Deutschen Verbands für Coaching und Training, und Katrin Höftmann, Global Head of Talent and Performance Management bei Tui.
Abonnieren Sie den Podcast, sodass Sie über jede neue Folge informiert werden, unter neues-lernen.podigee.io.
-
Die besten Business Schools für Master in Management
307
-
Die verschiedenen Führungsstile im Überblick
247
-
Das Ende der Qualitätskultur bei Boeing
158
-
Der EQ – und wie er sich steigern lässt
109
-
Investitionen in Weiterbildung nehmen zu, aber verpuffen
109
-
Personalentwicklungsmaßnahmen
98
-
Kooperativer Führungsstil
81
-
Microlearning: Definition, Beispiele und Mehrwert für Unternehmen
78
-
Mini-MBA: Gut und günstig, aber weniger wertvoll
78
-
Masterstudiengänge HR im Überblick
73
-
Die neue Chefin
13.03.2025
-
Change-Schulungen, die wirken
12.03.2025
-
Grundkompetenzen fördern: Schlüssel zur Weiterbildung
11.03.2025
-
Podcast Folge 46: KI als altes und neues Zukunftsthema
06.03.2025
-
Unternehmen schulen vor allem zu Nachhaltigkeit
04.03.2025
-
Warum Lob und Anerkennung im Beruf wichtig sind
28.02.2025
-
Unternehmen setzen auf Up- und Reskilling
26.02.2025
-
Markt für berufliche Weiterbildung boomt
25.02.2025
-
Potenzialanalyse als Schlüssel zur Entfaltung von Mitarbeiterpotenzialen
20.02.2025
-
Das Ende der Qualitätskultur bei Boeing
20.02.2025