News 23.03.2023 Sozialversicherung

Der Frühling ist im Anmarsch und mit ihm die Biergarten-Saison. Aber Vorsicht: Auch für spontan eingestellte Aushilfskräfte muss spätestens bei Aufnahme der Beschäftigung eine Sofortmeldung abgegeben werden. Sonst ist es schnell vorbei mit der guten Frühlingslaune.mehr

no-content
News 23.03.2023 Recruiting via Tiktok

Mit Tiktok-Videos aus dem Berufs­alltag von Azubis hat Metro eine neue Employer-Branding-Aktion gestartet, um die junge Ziel­gruppe zu erreichen. Wir geben einen Einblick in die Social-Media-Kampagne.mehr

no-content
News 23.03.2023 Urteil

Die Absage auf die Bewerbung eines Mannes für die Stelle eines Bestückers mit Begründung, "unsere sehr kleinen, filigranen Teile sind eher etwas für flinke Frauenhände" ist diskriminierend, erkannte das LAG Nürnberg. Dem abgelehnten Bewerber sprach es eine Entschädigung zu.mehr

no-content
News 22.03.2023 Abmahnung und Kündigung

Der internationale "Tag des Faulenzens" am 22. März erinnert daran, auch mal gar nichts zu tun. Fehlt Mitarbeitenden jedoch auf Dauer die Leistungsbereitschaft, ist dies problematisch. Wollen Arbeitgeber auf eine schwache Arbeitsleistung mit einer Abmahnung oder Kündigung reagieren, sollten sie dies rechtlich abwägen, um nicht vor Gericht an den Beweisen zu scheitern.mehr

no-content
Serie 22.03.2023 Kolumne L&D

Personalentwicklung ist immer wichtig - doch die Top-Managemententwicklung ist wichtiger. Noch zu häufig treffen wir auf diese unausgesprochene Hierarchie innerhalb des Personalmanagements, erklärt Kolumnist Dominique René Fara. Dabei ist dieses Prestige-Denken nicht mehr zeitgemäß.mehr

no-content
News 21.03.2023 Whatsnext Studie 2022 zum BGM

Welche Herausforderungen birgt hybride Arbeit für die Gesundheit der Beschäftigten? Und sind Unternehmen diesen gewachsen? Die neuesten Ergebnisse der Studie #Whatsnext BGM zeigen: Das Gesundheitsmanagement in den Unternehmen droht, in die falsche Richtung zu laufen. Nun muss gehandelt werden. mehr

no-content
News 21.03.2023 Studie

Vielfältige Teams sind eine Bereicherung für Unternehmen – auf menschlicher wie beruflicher Ebene. Doch wie stark ist der Fokus auf Diversity in deutschen HR-Abteilungen? Und was können Personalerinnen und Personaler tun, um eine diverse Zielgruppe anzusprechen? Eine Studie gibt Einblicke.mehr

no-content
News 21.03.2023 Mitarbeiterkontrolle

Amazon darf weiter Mitarbeiterdaten mit Handscannern erheben. Das entschied kürzlich das Verwaltungsgericht Hannover. Doch nicht jede Mitarbeiterüberwachung ist erlaubt und Verstöße können gravierende Folgen haben. Welche Maßnahmen sind rechtlich zulässig?mehr

2
News 21.03.2023 Agile HR Conference 2023

Die diesjährige Agile HR Conference steht unter dem Motto "Lost in Transformation?". Denn: Jeder und jede steckt in Transformationen – ob als Teil der Gesellschaft oder als Projektverantwortliche im Unternehmen. Das Event von HR Pioneers findet 2023 erstmals seit der Pandemie wieder rein in Präsenz statt.mehr

no-content
News 20.03.2023 mmb Learning Delphi

Adaptives Lernen blieb als Lernform in Unternehmen lange hinter den Erwartungen zurück. Dies könnte sich in den nächsten drei Jahren durch den Fortschritt bei künstlicher Intelligenz ändern. Dem Lernen im Metaversum trauen die befragten Expertinnen und Experten des "mmb Learning Delphi 2022/2023" dagegen kaum Relevanz zu - ebenso wenig wie der nationalen Bildungsplattform.mehr

no-content
News 20.03.2023 FG-Kommentierung

Nach höchstrichterlichem Urteil schließt eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen – im Urteilsfall Treibstoffkosten ‑ die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Dienstwagenbesteuerung aus. Wir zeigen auf, in welchen Fällen das Finanzamt großzügiger sein könnte und was bei der Kostenermittlung für das Fahrtenbuch generell zu beachten ist.mehr

no-content
News 20.03.2023 Nachhaltigkeitsreporting

Die zukünftige Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung trifft auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die mit dem Thema Sustainability-Reporting bislang nicht in Berührung gekommen sind. Die notwendigen Kompetenzen hierfür bringen Sustainability Manager mit. Ein Blick auf deren Rollenprofil und Einsatzmöglichkeiten.mehr

no-content
News 20.03.2023 EuGH-Urteil

Die tägliche Ruhezeit ist ein Arbeitnehmerrecht, ebenso wie die wöchentliche Ruhezeit. Beschäftigte haben auch Anspruch auf die tägliche Ruhezeit, wenn diese einer wöchentlichen Ruhezeit vorausgeht. Das hat der Europäische Gerichtshof klargestellt.mehr

no-content
News 17.03.2023 Global Mobility

Hybrides und mobiles Arbeiten gehören seit der Pandemie zum Alltag vieler Beschäftigter. Grenzpendler arbeiten häufiger vom ausländischen Wohnort aus, andere verbinden Urlaub und Beruf, indem sie vorübergehend aus dem Ausland arbeiten. Doch für "Workation" oder Homeoffice im Ausland gelten strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Wir geben einen Überblick.mehr

no-content
News 17.03.2023 Urteil

Nach Corona-Ausbrüchen in der Fleischindustrie befanden sich im Frühjahr 2020 zahlreiche Arbeitnehmende in häuslicher Quarantäne. Unternehmen, die Mitarbeitenden den Lohn weitergezahlt haben, wollten hierfür Entschädigung vom Land NRW bekommen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster abgelehnt.mehr

no-content
News 16.03.2023 Arbeitszeit

Am Sonntag, den 26. März 2023 werden die Uhren für die Sommerzeit wieder um eine Stunde vorgestellt. Arbeitgeber sollten die Stunde weniger rechtzeitig bei ihren Planungen berücksichtigen - sowohl bei der Arbeitszeit- und der Schichtplanung als auch bei der Vergütung.mehr

no-content
News 16.03.2023 Gesetzliche Unfallversicherung

Ein Sturz auf dem Weg zu einem Getränkeautomaten am Arbeitsplatz ist als Arbeitsunfall anzuerkennen. Das hat das Hessische Landessozialgericht (LSG) entschieden und damit begründet, dass ein innerer Zusammenhang mit der versicherten Tätigkeit bestehe.mehr

no-content
News 16.03.2023 Trends im Recruiting

Die Stellenanzeige ist und bleibt der wichtigste erste Anknüpfungs­punkt zwischen Arbeitgebern und Stellen­suchenden. Damit sie aber die richtigen Personen erreicht und zur Bewerbung motiviert, müssen einige Punkte beachtet werden. Software-Tools bieten Unterstützung. mehr

no-content
Serie 15.03.2023 Kolumne Leadership

Führen und Folgen sind die Grundlage gelingender Zusammenarbeit. Doch ihre Voraussetzungen unterliegen dem Wandel. Unser Kolumnist Randolf Jessl beleuchtet diesmal die Frage: Wer führt wen in effektiven Meetings?mehr

no-content
News 15.03.2023 Digitalisierung

Das Learning Management System (LMS) ist in vielen Unternehmen die zentrale Anlaufstelle für Weiterbildungsangebote. Mit einem solchen System können Lerninhalte digital erstellt und ausgeliefert werden, Präsenzschulungen verwaltet und Lernerfolge gemessen werden. Mittlerweile gibt es verschiedene Varianten und Weiterentwicklungen digitaler Lernsysteme, die das Angebot und die Möglichkeiten mit aktueller Technologie erweitern.mehr

no-content
News 15.03.2023 Digitalisierungsindex

Der Digitalisierungsindex stieg 2022 nur geringfügig von 107,9 auf 108,9 Punkte. Der Index wird vom IW Köln im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums erhoben und misst den Digitalisierungsgrad der Wirtschaft am Standort Deutschland mithilfe von 37 Indikatoren, die verschiedene Dimensionen der Digitalisierung abbilden.mehr

no-content
News 15.03.2023 Rückengesundheit

Rückenschmerzen sind in Deutschland die Volkskrankheit Nummer eins. Am 15. März, dem bundesweiten "Tag der Rückengesundheit", stehen deshalb  Präventionsangebote und Ideen für mehr Bewegung am Arbeitsplatz im Fokus vieler Gesundheitsexperten. Eine Übersicht finden Sie hier.  mehr

1
News 15.03.2023 LAG-Urteil

Die Kündigung eines Arbeitnehmers war wirksam - seine Klage auf Weiterbeschäftigung hatte vor dem LAG Thüringen keinen Erfolg. Das Gericht bestätigte die Auflösung des Arbeitsverhältnisses, da der Arbeitnehmer seine (vorschnelle) Kündigung nicht einseitig zurücknehmen konnte.mehr

no-content
News 14.03.2023 Kommentar

Laut einer Umfrage von Ring Central denken aktuell knapp 50 Prozent der Beschäftigten in Deutschland nicht über eine Kündigung nach. Jedoch ordnen sich 34 Prozent dem Trend "Quiet Quitting" zu. Wirtschaftspsychologe Uwe P. Kanning klärt auf, was genau hinter dieser Haltung steckt.mehr

no-content
Feingefühl  bei der Sozialauswahl
digital
Magazinbeitrag 14.03.2023 Betriebsbedingte Kündigung

Die Wirksamkeit einer betriebsbedingten Kündigung wegen Wegfalls des Arbeitsplatzes scheitert in vielen Fällen an einer fehlerhaften Sozialauswahl. Was gilt seit jeher und welche aktuellen Entwicklungen sind zu berücksichtigen? Die wichtigsten Antworten auf Fragen zur Sozialauswahl.mehr

no-content
News 13.03.2023 In eigener Sache

Lernen und Weiterentwicklung sind die Themen der Fachzeitschrift "wirtschaft+weiterbildung" seit über 30 Jahren. Nun hat sich das Magazin selbst weiterentwickelt. Unter dem Namen "neues lernen" ist ein multimediales Produkt entstanden, das die Inhalte über verschiedenste Kanäle ausspielt – visuell anspruchsvoll und fachlich kompetent.mehr

no-content
News 13.03.2023 Erdbeben in der Türkei und Syrien

Aufgrund der erheblichen Schäden in der Türkei und Syrien gewährt die Finanzverwaltung neben zahlreichen steuerlichen Erleichterungen auch Vereinfachungen für Arbeitslohnspenden und Beihilfen an Betroffene des Erdbebens.mehr

no-content
News 13.03.2023 Arbeitskampf

Für den 3. März 2023 rief die Gewerkschaft Verdi zum Streik der Beschäftigten des öffentlichen Personennahverkehrs in sechs Bundesländern auf. Gleichzeitig veranstaltete Verdi zusammen mit "Fridays for Future" einen Aktionstag zur "Mobilitätswende". Hat Verdi damit zu einem (unzulässigen) Streik zur Durchsetzung allgemeinpolitischer Ziele aufgerufen?mehr

no-content
News 10.03.2023 Wissenschaft für Praktiker

Werden die Fragebögen zu Mitarbeiterbefragungen innerhalb der Organisation entwickelt, gilt es einiges zu beachten. In diesem Beitrag schauen wir uns acht Themen sowie Skalen zu Einstellungen und Einschätzungen genauer an. Von der Entwicklung der Items bis hin zur Erhöhung der Rücklaufquote.mehr

no-content
News 10.03.2023 Urteil

Ein Arbeitgeber darf Beschäftigten verbieten, ihren Hund mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Dies gilt auch für den Begleithund einer Arbeitnehmerin mit posttraumatischer Belastungsstörung, entschied das LAG Rheinland-Pfalz. Ausschlaggebend war, dass andere Mitarbeitende sich vor dem Tier fürchteten.mehr

no-content
News 09.03.2023 Vergütung

Ökologische und soziale Kriterien werden bei der Vorstandsvergütung zunehmend als Kennzahlen berücksichtigt – das zeigt eine Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Doch echte Steuerungswirkung insbesondere hinsichtlich einer mitarbeiterorientierteren Führung entfalten sie noch nicht.mehr

no-content
News 09.03.2023 Arbeitsunfähigkeit bei Allergie

Heuschnupfen gehört zu den häufigsten allergischen Erkrankungen. Spätestens jetzt -mit dem meteorologischen Frühlingsanfang - leiden Betroffene unter der "saisonalen Rhinitis". Dies sollten Arbeitgeber nicht verharmlosen: Auch von Heuschnupfen geplagte Beschäftigte können arbeitsunfähig sein.mehr

no-content
News 09.03.2023 Gender Digital Gap

Die digitale Transformation könnte die Geschlechterungleichheit in der Arbeitswelt verstärken. Wie eine Untersuchung des WSI zeigt, haben Frauen deutlich weniger Erfahrung im Umgang mit Spezialsoftware oder der Verwendung vernetzter digitaler Technologien. Dieser "Gender Digital Gap" könnte sich negativ auf die künftigen Arbeitsmarktchancen von Frauen auswirken.mehr

no-content
Serie 08.03.2023 Kolumne Entgelt

Seit Januar 2023 gehört der "gelbe Schein", also die Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung auf Papier, der Vergangenheit an. Leider vielerorts nur theoretisch, wie Kolumnistin Christiane Droste-Klempp ernüchtert feststellen muss. Ein Blick in die Praxis - und die Praxen.mehr

1
News 08.03.2023 Frauen in Führung

Deutschland gehen die Führungskräfte aus und ausgerechnet die Frauen winken dankend ab? Das hat seinen Grund. Denn getäfeltes Büro, Dienstwagen und Titel haben längst ihren Reiz verloren. Frauen streben heute nach Motiven und Rahmenbedingungen jenseits üblicher Insignien der Macht, um Erfüllung in diesem Job zu finden.mehr

no-content
News 08.03.2023 Urteil

Die Besetzung der Stelle einer Gleichstellungsbeauftragten darf eine Hochschule zulässigerweise auf weibliche Personen beschränken. Eine Person, die sich auf die Stelle bewarb und sich als non-binär identifiziert, wurde nicht berücksichtigt. Ihre AGG-Klage auf Schadensersatz hatte vor dem LAG Niedersachsen keinen Erfolg.mehr

no-content
News 08.03.2023 BGM

Chronische Erkrankungen spielen mit steigendem Beschäftigungs­alter eine immer größere Rolle. In Interviews identifizierte ein Team der Universität Köln wichtige Stellschrauben für HR, um Beschäftigte mit chronischen Erkrankungen gezielt in der Strategieplanung zum Erhalt (Stay at Work) sowie der Wieder­eingliederung (Return to Work) von Fachkräften einzubeziehen.mehr

no-content
News 07.03.2023 Equal Pay Day

Am 7. März ist Equal Pay Day, der internationale Aktionstag gegen ungleiche Bezahlung von Frauen und Männern. Aktuell liegt der durchschnittliche Bruttostundenverdienst von Frauen 4,31 Euro unter dem von Männern. Wir haben die wichtigsten Fakten zum "Gender Pay Gap" zusammengefasst.mehr

News 07.03.2023 Steuerfreiheit

Es liegt kein Gestaltungsmissbrauch vor, wenn der Arbeitgeber private Mobilfunkgeräte der Mitarbeitenden zum Preis von wenigen Euro ankauft, um sie anschließend steuerfrei an die Beschäftigten zu überlassen und die Mobilfunkkosten zu übernehmen. Das hat jetzt auch der Bundesfinanzhof bestätigt.mehr

no-content
News 07.03.2023 Interview mit Gleichstellungsexpertin

Der Equal Pay Day fällt 2023 auf den 7. März und damit auf dasselbe Datum wie im vergangenen Jahr. Das bedeutet, der Gender Pay Gap in Deutschland stagniert - trotz Entgelttransparenzgesetz. Gleichstellungsexpertin Aylin Karabulut von "Employers for Equality" stellt klare Forderungen an Politik und Unternehmen, um das zu ändern.mehr

no-content
News 06.03.2023 BAG-Urteil

Eine Entgelterhöhung, die in einem Haustarifvertrag für den Fall vereinbart wird, dass der Arbeitgeber konkrete Sanierungsmaßnahmen nicht bis zu einem bestimmten Datum durchführt, ist zulässig. Das entschied das Bundesarbeitsgericht und sprach einem Arbeitnehmer mehr Gehalt zu. mehr

no-content
News 06.03.2023 Künstliche Intelligenz

Im November 2022 trat ChatGPT mit einem Paukenschlag in die Welt der künstlichen Intelligenz ein. Doch welche wirtschaftlichen Folgen hat die Markteinführung des Chatbots für die Welt von morgen? Professor Anton Korinek von der Darden School of Business wagt eine Prognose.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 06.03.2023 Gutscheine als Alternative zu Bargeld

Eine Umfrage zeigt: Mehr als acht von zehn Unternehmen möchten die steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichsprämie zur Entlastung ihrer Mitarbeitenden ausloben. Doch es muss nicht immer Bargeld sein. Digitale Gutscheine als Alternative bieten Vorteile für Unternehmen und Mitarbeiter*innen.mehr

no-content
News 06.03.2023 "Women in Workplace"-Studie

Frauen profitieren nicht so stark von New Work, als vielleicht zu erwarten wäre. Das zeigt die "Women in Workplace"-Studie von Hibob. Die Ergebnisse geben Einblick in die Bedürfnisse und Wünsche von Frauen rund um Gleichberechtigung im Beruf, flexibles Arbeiten, Gehaltstransparenz und Jobwechsel.mehr

no-content
News 03.03.2023 Weltfrauentag

Am 8. März ist Weltfrauentag. Der vor 111 Jahren entstandene Welttag zur Gleichberechtigung der Frauen bei Wahlen, im gesellschaftlichen und im Arbeitsleben ist auch heute noch Anlass, um die Stellung der Frau im Beruf kritisch zu hinterfragen. Was hat sich in den vergangenen Jahren getan?mehr

no-content
News 03.03.2023 Diversity

Neue Mitarbeitende, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, die sich ins Team und ins Arbeitsumfeld einfügen – das wünschen sich alle Arbeitgeber und suchen im Recruiting nach dem "Cultural Fit". Aber dabei kann die Vielfalt verloren gehen. Wie die Diversity trotzdem erhalten bleibt.mehr

no-content
News 03.03.2023 Arbeitsverhinderung

Die Gewerkschaft Verdi hat die Beschäftigten zu Streiks im öffentlichen Nahverkehr aufgerufen. In sechs Bundesländern werden am Freitag, den 3. März 2023, vielerorts keine Busse und Bahnen fahren. Was gilt, wenn Arbeitnehmende dadurch zu spät oder gar nicht zur Arbeit kommen? Welche Folgen hat das für das Arbeitsverhältnis?mehr

no-content
News 02.03.2023 Whistleblowing

Das Hinweisgeberschutzgesetz ist im Bundesrat gescheitert. Doch ein neuer Entwurf wird kommen – und die Unternehmenskultur verändern. Unternehmen sollten deshalb heute schon klären und transparent machen, wie sie mit Hinweisgebern und Hinweisen umgehen und den ethischen Kompass ausrichten.mehr

no-content