News 06.04.2023 Interview mit DPD-Personalchef

Automatisierung, anstrengende Arbeit, unattraktive Arbeits­zeiten. Die Suche neuen Mitarbeitenden in der Logistik gestaltet sich schwierig. Doch der Bedarf wäre riesig. Denn das Paketaufkommen in Deutschland steigt. Ein Gespräch mit DPD-Personalchef Dirk Müller über Arbeitsbedingungen, Löhne und Erwartungsmanagement.mehr

no-content
News 06.04.2023 Training & Coaching

Der Deutsche Verband für Coaching und Training e.V. (DVCT) hat wieder den Coaching- und Training-Award ausgeschrieben. Prämiert werden richtungsweisende Ideen im Themenfeld Learning & Development. Die Bewerbungsphase für innovative Konzepte läuft bis zum 30. Juni 2023.mehr

no-content
News 06.04.2023 Minijob

Schnell einem Nachbarn oder einem befreundeten Unternehmer ohne Gegenleistung zu helfen, ist eine Gefälligkeit. Wird dies aber entschädigt und nicht gemeldet, kann die Gefälligkeit eine Schwarzarbeit darstellen. Das Bußgeld für Schwarzarbeit ist hoch - höher als zum Beispiel der Lohn für einen Minijob.mehr

no-content
News 06.04.2023 Weiterbildungsgesetz

Das Bundeskabinett hat am 29. März 2023 den Entwurf für ein neues "Gesetz zur Stärkung der Aus- und Weiterbildungsförderung", das sogenannte Weiterbildungsgesetz, verabschiedet. Vorgesehen sind unter anderem eine Ausbildungsgarantie und ein Qualifizierungsgeld.mehr

no-content
News 05.04.2023 Fachkräftemangel

Eine Studie offenbart eine erstaunlich vitale Generation 50 plus, die viele Arbeitgeber zu selten auf dem Recruiting-Schirm haben. Die meisten Älteren zeigen sich offen für ein neues Jobangebot, sie erhalten jedoch selten eines. Was Arbeitgeber tun können, um Leute mit Erfahrung für sich zu gewinnen.mehr

no-content
News 05.04.2023 Arbeitskampf

Darf ein Warnstreik für mehr Entgelt mit einem Streik für Klimaziele verbunden werden? Diese Frage stellte sich neulich,  als Verdi nach einem Streikaufruf zusammen mit "Fridays for Future" einen Aktionstag zur Mobilitätswende veranstaltete. Das wirft ganz allgemein die Frage auf: Wann ist ein Streik rechtlich zulässig?mehr

no-content
News 05.04.2023 Team-Coaching

Viele Probleme, mit denen Unternehmen derzeit konfrontiert sind, können nur von Teams gelöst werden. Team-Coachs sind in der Lage, die Mitarbeitenden dabei zu unterstützen, kreativer und innovativer zu werden. Doch das klappt nur, wenn alle bereit sind, über die unbewussten Kommunikations- und Entscheidungsmuster ihres Teams zu reden.mehr

no-content
Serie 05.04.2023 Kolumne Wirtschaftspsychologie

Führungskräftetrainings sind ohne Zweifel ein wichtiger Baustein der HR-Arbeit. Darum gibt es sie mittlerweile in allen Formen und Farben, von Meditations-Retreat bis Kletterparcours. Wie diese Trainings garantiert ohne Mehrwert bleiben, erklärt - in gekonnt ironischem Ton - unser Kolumnist Uwe P. Kanning.mehr

no-content
News 04.04.2023 Betriebliche Altersversorgung

Das Bundesarbeitsgericht und verschiedene Finanzgerichte hatten sich in den vergangenen fünf Quartalen mit mehreren Aspekten der betrieblichen Altersversorgung  beschäftigt. Die wichtigsten Urteile und ihre Konsequenzen im Überblick.mehr

no-content
News 03.04.2023 Rechtsstreit um SAP

Im Rechtsstreit zwischen SAP und den Gewerkschaften Verdi und IG Metall um die Besetzung des Aufsichtsrats hat das BAG die Rechte von Gewerkschaften gestärkt. Es entschied, dass die besonderen Beteiligungsrechte auch nach einer Umwandlung in eine SE gesichert bleiben müssen.mehr

no-content
News 03.04.2023 Personalentwicklung

Um ihr Potenzial voll zu entfalten, brauchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter neben Zielvorgaben eine wiederkehrende Rückmeldung über ihre Leistung und ihr Verhalten. Deshalb sind Feedbackgespräche ein wichtiges Führungs- und Personalentwicklungsinstrument.mehr

no-content
News 01.04.2023 Work-Life-Balance

Nach Quiet Quitting, Job Boomeranging und Career Cushioning erobert ein neuer Trend die Arbeitswelt: Full Mooning. Unternehmen können mit dem neuartigen Benefit Ineffizienz vermeiden und die Work-Life-Balance der Mitarbeitenden verbessern.mehr

no-content
News 31.03.2023 Arbeitsrecht

Manche Arbeitgeber zahlen tarifliche Feiertagszuschläge für den Ostersonntag, weil sie ihn irrtümlich für einen gesetzlichen Feiertag halten. Entsteht daraus ein Anspruch auf künftige Zuschläge? Ein Überblick zu Irrtümern und Wahrheiten der betrieblichen Übung.mehr

no-content
News 31.03.2023 Personalien des Monats

Stefan Grosch wird Arbeitsdirektor bei Bosch. Henriette Götze wurde zur Personalchefin der Allianz Leben bestellt. Norbert Janzen übernimmt die Leitung Human Resources bei Funke. Traton-Personalvorstand Bernd Osterloh muss sein Amt abgeben. Und Sabine Bendiek verlässt SAP.mehr

no-content
News 30.03.2023 In eigener Sache

Die Messesaison der Zukunft Personal steht in den Startlöchern. Podien, interaktive Sessions, Vernetzung und Austausch warten auf Besucherinnen und Besucher. Auch vor Ort sind personalmagazin und neues lernen mit Podien zu Up- und Reskilling, BGM und dem Investment in Nachhaltigkeit – sogar mit Podcast-Aufzeichnung.mehr

no-content
News 30.03.2023 Ausländische Fachkräfte

Das Bundeskabinett hat am 29. März 2023 einen Gesetzentwurf zur Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes beschlossen. Damit soll ausländischen Fachkräften der Weg in den deutschen Arbeitsmarkt erleichtert werden. Was genau ist geplant?  mehr

no-content
News 30.03.2023 Psychologische Sicherheit

Wenn Menschen die Erlaubnis zur Offenheit haben, können sie ehrlich aussprechen, was schiefläuft. Das ist die Grundidee des Konzepts "Psychologische Sicherheit", das die Harvard-Professorin Amy C. Edmondson mitgeprägt hat. Im Interview erklärt sie, wie psychologische Sicherheit Lernen ermöglicht und welchen Einfluss eine unsichere Umwelt darauf hat.mehr

no-content
News 29.03.2023 Recruiting

Jedes zweite Unternehmen in Deutschland klagt mittlerweile lautstark über den "Fachkräftemangel". Doch offenbar sind vielen Arbeitgebern ihre potenziellen Bewerberinnen und Bewerber ziemlich egal. Diesen Eindruck erwecken jedenfalls die vielen sprachlichen Mängel in Stellenanzeigen.mehr

no-content
News 29.03.2023 BFH-Rechtsprechung

In mehreren Urteilen hat das höchste Steuergericht für weitere Berufsgruppen eine erste Tätigkeitsstätte bejaht, obwohl die dort durchgeführten Tätigkeiten vergleichsweise geringfügig waren. Aktuell hat der BFH entschieden, dass auch Bereitschaftszeiten bei den Tätigkeiten zu berücksichtigen sind. Lesen Sie mehr zu den einzelnen Urteilsbegründungen.mehr

no-content
Serie 29.03.2023 Kolumne Arbeitsrecht

In der Justiz menschelt es: Es wird gebrüllt, Schwäbisch geschwätzt und sogar gedichtet. Manchmal passiert auch Peinliches in der sonst so nüchternen Disziplin. Unser Kolumnist Alexander R. Zumkeller lässt 30 Jahre ehrenamtliche Richtertätigkeit Revue passieren.mehr

no-content
News 28.03.2023 Entwicklung

Lernen, das kennt jede und jeder von uns. Für die einen eher nervige Bürde, für die anderen Freude und Privileg. Und es hört nie auf. Organisationen fordern seit Langem von ihren Mitarbeitenden, dass sie sich über das ganze Berufsleben hinweg weiterbilden. Zugleich braucht es ein Neudenken, damit Lernen für alle zur wirksamen Ressource wird. mehr

no-content
News 28.03.2023 Feiertagszuschlag

Nur wenige Arbeitnehmende arbeiten gerne und freiwillig an Sonn- und Feiertagen. Deshalb zahlen viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden – zum Beispiel an Ostern oder Pfingsten – zusätzlich zum normalen Lohn einen Sonn- oder Feiertagszuschlag. Werden die steuerlichen Vorschriften beachtet, bleibt dieser steuerfrei.mehr

News 28.03.2023 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz

Die Jobabsage mit der Begründung, für die Stelle brauche es "flinke Frauenhände" war diskriminierend, urteilte kürzlich das LAG Nürnberg. Als Folge musste der Arbeitgeber dem abgelehnten männlichen Bewerber eine Entschädigung nach § 15 AGG zahlen. Was sind die Voraussetzungen der Vorschrift?mehr

no-content
News 28.03.2023 Betriebliche Altersvorsorgung

Regierungspolitiker, Experten, Interessensvertreter und Wissenschaftler stecken derzeit in Berlin die Köpfe zusammen. Das Ziel: die Altersvorsorge soll gestärkt werden, auch im Betrieb. Die wichtigsten Stellschrauben sind ausgemacht – fragt sich nur, ob die "Ampel" daran drehen wird.mehr

no-content
News 28.03.2023 Steuerentlastungen

Arbeitgeber können ihren Beschäftigten Leistungen zur Abmilderung der Inflation bis zu einem Betrag von 3.000 Euro steuerfrei gewähren - dies gilt auch bei (ausländischen) Konzernen. Die Regelung zur sogenannten Inflationsausgleichsprämie gilt noch bis Ende 2024. Die Verwaltung hat zu Einzelfragen Stellung genommen. Dabei ergeben sich auch interessante Gestaltungsmöglichkeiten.mehr

no-content
News 27.03.2023 Mitarbeiterzufriedenheit

Zwei Jahre voller Umbrüche, Krisen und großer Herausforderungen liegen hinter uns. Die Arbeitswelt hat sich verändert - und mit ihr die Anforderungen und Wünsche, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer an Unternehmen stellen. Eine aktuelle Studie identifiziert die vier großen Trends 2023 zum Thema Employee Experience.mehr

no-content
News 27.03.2023 Sozialversicherung

Feiertagszuschläge wie zum Beispiel an den Ostertagen oder am Maifeiertag sind für Arbeitnehmende attraktiv, besonders wenn sie abgabenfrei bleiben. Doch wann ist dies der Fall? Für die Beiträge zur Sozialversicherung besteht keine vollständige Übereinstimmung mit dem Steuerrecht. Lesen Sie, was zu beachten ist.mehr

no-content
News 27.03.2023 Urteil

Um den Betriebsrat bei einer Einstellung zu informieren, muss der Arbeitgeber ihm Bewerbungsunterlagen nicht mehr zwingend in Papierform vorlegen, entschied das LAG Sachsen-Anhalt. Ausreichend sei es, dass Betriebsratsmitglieder digital die Einsicht in ein Bewerbermanagement-Tool erhalten.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 27.03.2023 Gen Z: Junge Arbeitnehmer:innen

Die jungen Leute von heute … sind für viele Unternehmen eine unbekannte Größe – in Zeiten des Arbeits- und Fachkräftemangels ist es jedoch essentiell, die Generation Z und ihre Ansichten und Bedürfnisse zu verstehen.mehr

no-content
News 24.03.2023 Great Place to Work

Die Sieger sind gekürt. Erneut dürfen sich 100 Unternehmen "Deutschlands Beste Arbeitgeber" nennen. Sie haben in einer Mitarbeiterbefragung und einem anschließenden Kultur-Audit bewiesen, dass sie eine herausragende Arbeitsplatzkultur haben. Zu den Preisträgern zählen viele IT-Firmen.mehr

no-content
News 24.03.2023 Kündigung

Nach einer Kündigung folgt für Beschäftigte oftmals die sofortige Freistellung. Der Arbeitgeber verzichtet damit auf die Arbeitsleistung, während er den Lohn weiterzahlen muss. Darüber hinaus gibt es bei einer Freistellung nach Kündigung rechtlich einiges zu beachten. Ein Überblick.mehr

Serie 24.03.2023 Kolumne Praxisschock

Eigentlich herrscht Einigkeit in den Unternehmen: Wir brauchen mehr Feedback, damit wir uns weiterentwickeln können. Damit wir offen gegenüber Veränderungen bleiben und stets Neues lernen. Doch in der gelebten Praxis erlebt Managementtrainer Boris Grundl meist das Gegenteil. In seiner neuen Kolumne "Praxisschock" lenkt er den Blick genau dorthin in den Unternehmen und Teams, wo die Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit liegt.mehr

no-content
News 23.03.2023 Sozialversicherung

Der Frühling ist im Anmarsch und mit ihm die Biergarten-Saison. Aber Vorsicht: Auch für spontan eingestellte Aushilfskräfte muss spätestens bei Aufnahme der Beschäftigung eine Sofortmeldung abgegeben werden. Sonst ist es schnell vorbei mit der guten Frühlingslaune.mehr

no-content
News 23.03.2023 Recruiting via Tiktok

Mit Tiktok-Videos aus dem Berufs­alltag von Azubis hat Metro eine neue Employer-Branding-Aktion gestartet, um die junge Ziel­gruppe zu erreichen. Wir geben einen Einblick in die Social-Media-Kampagne.mehr

no-content
News 23.03.2023 Urteil

Die Absage auf die Bewerbung eines Mannes für die Stelle eines Bestückers mit Begründung, "unsere sehr kleinen, filigranen Teile sind eher etwas für flinke Frauenhände" ist diskriminierend, erkannte das LAG Nürnberg. Dem abgelehnten Bewerber sprach es eine Entschädigung zu.mehr

no-content
News 22.03.2023 Abmahnung und Kündigung

Der internationale "Tag des Faulenzens" am 22. März erinnert daran, auch mal gar nichts zu tun. Fehlt Mitarbeitenden jedoch auf Dauer die Leistungsbereitschaft, ist dies problematisch. Wollen Arbeitgeber auf eine schwache Arbeitsleistung mit einer Abmahnung oder Kündigung reagieren, sollten sie dies rechtlich abwägen, um nicht vor Gericht an den Beweisen zu scheitern.mehr

no-content
Serie 22.03.2023 Kolumne L&D

Personalentwicklung ist immer wichtig - doch die Top-Managemententwicklung ist wichtiger. Noch zu häufig treffen wir auf diese unausgesprochene Hierarchie innerhalb des Personalmanagements, erklärt Kolumnist Dominique René Fara. Dabei ist dieses Prestige-Denken nicht mehr zeitgemäß.mehr

no-content
News 21.03.2023 Whatsnext Studie 2022 zum BGM

Welche Herausforderungen birgt hybride Arbeit für die Gesundheit der Beschäftigten? Und sind Unternehmen diesen gewachsen? Die neuesten Ergebnisse der Studie #Whatsnext BGM zeigen: Das Gesundheitsmanagement in den Unternehmen droht, in die falsche Richtung zu laufen. Nun muss gehandelt werden. mehr

no-content
News 21.03.2023 Studie

Vielfältige Teams sind eine Bereicherung für Unternehmen – auf menschlicher wie beruflicher Ebene. Doch wie stark ist der Fokus auf Diversity in deutschen HR-Abteilungen? Und was können Personalerinnen und Personaler tun, um eine diverse Zielgruppe anzusprechen? Eine Studie gibt Einblicke.mehr

no-content
News 21.03.2023 Mitarbeiterkontrolle

Amazon darf weiter Mitarbeiterdaten mit Handscannern erheben. Das entschied kürzlich das Verwaltungsgericht Hannover. Doch nicht jede Mitarbeiterüberwachung ist erlaubt und Verstöße können gravierende Folgen haben. Welche Maßnahmen sind rechtlich zulässig?mehr

2
News 21.03.2023 Agile HR Conference 2023

Die diesjährige Agile HR Conference steht unter dem Motto "Lost in Transformation?". Denn: Jeder und jede steckt in Transformationen – ob als Teil der Gesellschaft oder als Projektverantwortliche im Unternehmen. Das Event von HR Pioneers findet 2023 erstmals seit der Pandemie wieder rein in Präsenz statt.mehr

no-content
News 20.03.2023 mmb Learning Delphi

Adaptives Lernen blieb als Lernform in Unternehmen lange hinter den Erwartungen zurück. Dies könnte sich in den nächsten drei Jahren durch den Fortschritt bei künstlicher Intelligenz ändern. Dem Lernen im Metaversum trauen die befragten Expertinnen und Experten des "mmb Learning Delphi 2022/2023" dagegen kaum Relevanz zu - ebenso wenig wie der nationalen Bildungsplattform.mehr

no-content
News 20.03.2023 FG-Kommentierung

Nach höchstrichterlichem Urteil schließt eine Schätzung von belegmäßig nicht nachgewiesenen Aufwendungen – im Urteilsfall Treibstoffkosten ‑ die Anwendung der Fahrtenbuchmethode für die Dienstwagenbesteuerung aus. Wir zeigen auf, in welchen Fällen das Finanzamt großzügiger sein könnte und was bei der Kostenermittlung für das Fahrtenbuch generell zu beachten ist.mehr

no-content
News 20.03.2023 Nachhaltigkeitsreporting

Die zukünftige Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung trifft auch kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die mit dem Thema Sustainability-Reporting bislang nicht in Berührung gekommen sind. Die notwendigen Kompetenzen hierfür bringen Sustainability Manager mit. Ein Blick auf deren Rollenprofil und Einsatzmöglichkeiten.mehr

no-content
News 20.03.2023 EuGH-Urteil

Die tägliche Ruhezeit ist ein Arbeitnehmerrecht, ebenso wie die wöchentliche Ruhezeit. Beschäftigte haben auch Anspruch auf die tägliche Ruhezeit, wenn diese einer wöchentlichen Ruhezeit vorausgeht. Das hat der Europäische Gerichtshof klargestellt.mehr

no-content
News 17.03.2023 Global Mobility

Hybrides und mobiles Arbeiten gehören seit der Pandemie zum Alltag vieler Beschäftigter. Grenzpendler arbeiten häufiger vom ausländischen Wohnort aus, andere verbinden Urlaub und Beruf, indem sie vorübergehend aus dem Ausland arbeiten. Doch für "Workation" oder Homeoffice im Ausland gelten strenge rechtliche Rahmenbedingungen. Wir geben einen Überblick.mehr

no-content
News 17.03.2023 Urteil

Nach Corona-Ausbrüchen in der Fleischindustrie befanden sich im Frühjahr 2020 zahlreiche Arbeitnehmende in häuslicher Quarantäne. Unternehmen, die Mitarbeitenden den Lohn weitergezahlt haben, wollten hierfür Entschädigung vom Land NRW bekommen. Dies hat das Oberverwaltungsgericht Münster abgelehnt.mehr

no-content