Wie wird die Urlaubsabgeltung richtig berechnet?
Für Urlaubstage, die Arbeitnehmende bis zur Beendigung ihres Arbeitsverhältnisses nicht oder nicht komplett genommen haben, muss der Arbeitgeber gemäß § 7 Abs. 4 BUrlG einen finanziellen Ausgleich leisten. Wie die Höhe des Abgeltungsanspruchs zu berechnen ist, ist nicht ganz einfach - das zeigen Urteile der Arbeitsgerichte immer wieder. Zuschläge für Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeit sind bei der Berechnung der Urlaubsabgeltung mit einzubeziehen. Zudem sind bestimmte Auf- und Abrundungsregeln beachten.
Urlaubsabgeltung richtet sich nach Höhe des Urlaubsentgelts
So wird die Höhe des Abgeltungsanspruchs berechnet: Für die Berechnung der konkreten Höhe des Urlaubsabgeltungsanspruchs gelten dieselben Regeln, wie für die Berechnung des Urlaubsentgelts nach § 11 Abs. 1 BUrlG. Bezugszeitraum ist im Falle der Berechnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs der Zeitraum der letzten 13 Wochen vor Beendigung des Arbeitsverhältnisses. Es ist der durchschnittliche werktägliche Arbeitsverdienst in diesem Zeitraum zu errechnen und mit den Urlaubstagen bzw. verbleibenden Urlaubstagen zu multiplizieren.
Urlaubsabgeltung bei ganzen und halben Tagen
Ergeben sich bei der Berechnung des Abgeltungsanspruchs Urlaubsbruchteile, die mindestens einen halben Tag ergeben, so ist dieser halbe Tag auf einen vollen Urlaubstag aufzurunden und abzugelten. Bruchteile von Urlaubstagen, die nicht nach § 5 Abs. 2 BUrlG aufgerundet werden müssen, sind entsprechend ihrem Umfang abzugelten.
Beispiel: Wie wird richtig gerundet?
Führt die Berechnung bei Beendigung eines Beschäftigungsverhältnisses zu 5,7 nicht genommenen Urlaubstagen, ist aufzurunden. Es sind deshalb 6 Tage abzugelten. Führt die Berechnung dagegen zu 5,4 Urlaubstagen, so sind genau diese 5,4 Tage abzugelten.
Was muss bei der Urlaubsabgeltung berücksichtigt werden?
Der Arbeitgeber darf bei der Berechnung nicht allein den Basislohn berechnen. Zum Arbeitsverdienst gehören grundsätzlich alle Zulagen und Leistungen des Arbeitgebers. Diese sind bei der Berechnung der Urlaubsabgeltung zu berücksichtigen. Urlaubsgeld dagegen ist nur dann zu berücksichtigen, wenn tarifliche oder vertragliche Regelungen dies ausdrücklich so festlegen. Überstundenvergütungen fließen grundsätzlich nicht in die Ermittlung der Urlaubsabgeltung ein.
Urlaubsabgeltung und Ausschlussfristen
Der Urlaubsanspruch wird nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses zu einem reinen Geldanspruch. Wer aus dem Arbeitsverhältnis ausscheidet und seinen Resturlaub bis dahin nicht genommen hat, kann dafür Urlaubsabgeltung verlangen - auch wenn er auf eigenen Wunsch geht. Der Ausschluss einer finanziellen Vergütung für nicht genommenen Jahresurlaub widerspricht EU-Recht. Der Abgeltungsanspruch für nicht genommenen Urlaub kann jedoch arbeitsvertraglichen oder tarifvertraglichen Ausschlussfristen unterliegen. Wenn der Anspruch dann nicht rechtzeitig geltend gemacht wird, erlischt er. Daran hält das BAG fest, nimmt aber für den Fristbeginn Ausnahmen an für Arbeitsverhältnisse, die vor der Änderung der Urlaubsrechtsprechung durch den EuGH endeten.
Verjährung des Urlaubsabgeltungsanspruchs
Der Urlaubsabgeltungsanspruch unterliegt der regelmäßigen Verjährung. Allerdings beginnt die 3-jährige Verjährungsfrist für den Abgeltungsanspruch am Ende des Jahres, in dem das Arbeitsverhältnis endet. Auf die Erfüllung der arbeitgeberseitigen Mitwirkungspflichten kommt es dabei nicht an (Lesen Sie dazu hier mehr: Urlaubsabgeltung unterliegt der üblichen Verjährung).
Das könnte Sie auch interessieren:
Was gilt für die Urlaubsabgeltung im Insolvenzverfahren?
Top-Thema Urlaubsanspruch: Wie der Urlaubsanspruch richtig berechnet wird
Ausschluss der Urlaubsabgeltung durch eine arbeitsvertragliche Verfallsklausel
-
Entgeltfortzahlung: Wenn unterschiedliche Krankheiten aufeinander folgen
7.360
-
Wann müssen Arbeitgeber eine Abfindung zahlen?
6.3682
-
Wann Urlaubsverfall und Urlaubsübertragung möglich sind
6.3352
-
Zusatzurlaub bei Schwerbehinderung von Arbeitnehmenden
5.926
-
Urlaubsanspruch richtig berechnen
5.874
-
Urlaubsanspruch bei Arbeitgeberwechsel richtig berechnen
4.95216
-
Wie Arbeitgeber in der Probezeit kündigen können
4.869
-
Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
4.013
-
Wann Arbeitnehmende einen Anspruch auf Teilzeit haben
3.6771
-
Arbeitszeitkonto: Diese rechtlichen Vorgaben gelten für Arbeitgeber
3.369
-
Arbeitgeber darf Antrag auf Teilzeit ablehnen
07.10.2024
-
Versteckspiel des Gesetzgebers
02.10.2024
-
Müssen Arbeitgeber Brückentage gewähren?
01.10.2024
-
Bürokratieentlastungsgesetz im Bundestag verabschiedet
30.09.2024
-
Maßnahmen bei Zweifeln an der Arbeitsunfähigkeit
27.09.20242
-
Paketboten-Schutz-Gesetz wird entfristet
26.09.2024
-
Schadensersatz wegen fehlender Zielvereinbarung
25.09.2024
-
Probezeitkündigung eines schwerbehinderten Arbeitnehmers
23.09.2024
-
Auch Minijobber haben Urlaubsanspruch
19.09.2024
-
Überstundenregelung diskriminiert Teilzeitbeschäftigte
18.09.2024
Mit freundlichem Gruß
Ihre Haufe-Online-Redaktion