News 24.05.2023 Energetische Transformation der Gebäude

Das Gros der Asset Manager investiert in ESG-Kriterien, wie eine Studie von EY Real Estate zeigt – aber nicht einmal die Hälfte verfügt über die Datenbasis, um die CO2-Emissionen der Immobilien und die Risiken bei der energetischen Transformation zu messen. Beim Personal wird gespart.mehr

no-content
News 23.05.2023 Statistisches Bundesamt

Die Bundesregierung hat sich vorgenommen, pro Jahr 400.000 Wohnungen zu bauen. Obwohl die Zahl der Fertigstellungen laut dem Statistischen Bundesamt im vergangenen Jahr leicht gestiegen ist, bleibt das ambitionierte politische Ziel weiterhin klar außer Reichweite. Wo liegt der Fehler?mehr

no-content
News 19.05.2023 Energiesparsame Gebäude

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.mehr

no-content
News 17.05.2023 Nachhaltigkeitszertifikate & Co.

Immobilienmärkte mit einer geringen Resilienz gegenüber Klimarisiken sind für Investoren weniger attraktiv. Berlin schneidet im globalen Vergleich am positivsten ab, wie eine Studie zeigt. Die deutsche Hauptstadt weist einen hohen Anteil nachhaltigkeitszertifizierter Gebäude auf.mehr

no-content
News 17.05.2023 Wenig geplant, viel verzögert

Die Projektentwicklungen in den sieben größten deutschen Städten sind zuletzt deutlich geschrumpft – die Krise sei deutlich sichtbar am Markt angekommen, meinen die Experten des Analysehauses Bulwiengesa. Betroffen ist besonders das Segment Wohnen.mehr

no-content
News 16.05.2023 Preisentwicklung am Wohnungsmarkt

Die Preise für Wohnimmobilien in den großen deutschen Städten sind seit Mitte 2022 um bis zu 20 Prozent eingebrochen. Das geht aus der neuen GREIX-Datenbank hervor. Wie es um den Wert der eigenen Immobilie bestellt ist, wo sich Kauf oder Verkauf lohnt, lässt sich digital bestimmen.mehr

no-content
News 11.05.2023 Land versus Stadt

Immobilienkäufer zieht es immer weiter raus aus der Stadt – vor allem junge Familien haben oft keine andere Wahl, wenn sie sich Wohneigentum noch leisten wollen. Die Speckgürtel wachsen, wie eine Studie zeigt. Wo wollen die Deutschen wohnen?mehr

no-content
News 11.05.2023 Umfrage

Immobilien haben bei Profianlegern nicht an Beliebtheit eingebüßt – mehr als die Hälfte der von Industria befragten institutionellen Investoren will noch in diesem Jahr zukaufen. "Wohnen national" ist für die meisten die attraktivste Nutzungsart.mehr

no-content
News 10.05.2023 vdp-Index

Inflation und Zinsanstieg führen in allen Assetklassen zur Preiskorrektur, wie der aktuelle Index des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt. Die Preise für Wohnungen und Häuser fallen nur moderat – die niedrige Bautätigkeit und die hohe Nachfrage wirken sich stabilisierend aus.mehr

no-content
News 09.05.2023 Empirica-Index

Die Wohnungsmärkte der zwölf größten deutschen Städte zeigen noch Überhitzungstendenzen. Sie weisen im Empirica-Index für das erste Quartal 2023 alle ein "eher hohes" Blasenrisiko auf. Die Gefahr, dass die Immobilienblase platzt, schrumpft derzeit aber.mehr

no-content
Newsletter Immobilien
Newsletter ImmobilienVerwaltung

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Immobilienverwaltung frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Rechtsprechung
  • Miet- und Wohnungseigentumsrecht
  • energetische Sanierung
News 08.05.2023 Maklermärkte

Wohnungen mit zwei Zimmern, Küche, Bad, 63 Quadratmetern für eine Miete von 529 Euro kalt pro Monat sind in Deutschland am stärksten nachgefragt, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die meisten Mitbewerber suchen in Berlin – aber nicht nur da ist das Angebot knapp.mehr

no-content
News 04.05.2023 Postbank Wohnatlas 2023

Bei der Suche nach der idealen Eigentumswohnung spielt häufig auch der Preis eine Rolle. Wer bereit ist, im Bestand zu kaufen, findet in der Mehrheit der deutschen Regionen wieder günstigere Angebote als vor einem Jahr. Der "Postbank Wohnatlas 2023" zeigt, wo sie zu finden sind.mehr

no-content
News 02.05.2023 Immobilienmarkt

Nicht nur die hohen Mieten in der Stadt, auch die Aussicht auf den eigenen Garten, Natur und Ruhe treiben derzeit die Nachfrage nach Wohnungen auf dem Land, wie Umfragen zeigen – Makler müssen ihren Radius erweitern. Selbst Bauministerin Klara Geywitz rät zum Umzug.mehr

no-content
News 25.04.2023 Europace Hauspreisindex (EPX)

Für neue Ein- und Zweifamilienhäuser lassen sich derzeit höhere Preise erzielen – und erstmals seit Mai 2022 haben sich auch Eigentumswohnungen im Neubau wieder verteuert. Das sind Ergebnisse aus dem Europace Hauspreisindex (EPX) für März 2023. Häuser im Bestand haben sich weiter verbilligt.mehr

no-content
News 20.04.2023 Kosten und Zeit sparen

Ad hoc könnten bis zu 15 Prozent mehr Wohnhäuser gebaut werden und jedes zehnte Gebäude auch noch kostengünstiger, schätzen Experten. Der Hebel sei das serielle Bauen mit vorgefertigten Bauteilen aus der Fabrik und digital optimierten Prozessen.mehr

no-content
image
News 18.04.2023 Negativtrend bei Genehmigungen

Laut Bundesstatistik geht die Zahl der genehmigten Wohnungen weiter zurück – auch in Mehrfamilienhäusern. Immer mehr Investoren halten sich mit Projekten zurück. Das Baugewerbe will eine neue Förderpolitik. So könne etwa der EH-40-Standard temporär ausgesetzt werden.mehr

no-content
News 18.04.2023 Empirica-Index

Die Kaufpreise für Wohnimmobilien sind im aktuellen Empirica-Index wieder gesunken – erstmals seit 2009 nicht nur gegenüber dem Vorquartal, sondern auch im Jahresvergleich. Trotz der Korrekturen: Innerhalb von zehn Jahren haben sich die Preise verdoppelt. Die Mieten steigen.mehr

no-content