News 13.04.2023 Maklerportale

Der Konkurrenzdruck bei der Wohnungssuche in den deutschen Großstädten ist hoch – die Mieten steigen im Neubau und im Bestand rasant, wie Auswertungen der auf Onlineportalen inserierten Angebote zeigen.mehr

no-content
News 12.04.2023 Traum vom Eigenheim

Die Kreditzinsen steigen, die Preise für Häuser und Wohnungen sind auf einem hohen Niveau – trotzdem will jeder sechste Deutsche in den kommenden Jahren eine Immobilie kaufen, wie eine Umfrage zeigt. Wer jetzt verkaufen will, muss sich aber auf einen veränderten Markt einstellen.mehr

no-content
News 05.04.2023 Kreditkosten und Inflation bremsen

Mit zirka zwei Milliarden Euro Umsatz wurde im ersten Quartal 2023 so wenig in Wohnimmobilien investiert wie seit 2011 nicht mehr, wie Marktstudien zeigen – im Vergleich zum Vorjahr hat sich das Volumen mindestens halbiert. Finanzierungskosten und die Inflation bremsen die Anleger.mehr

no-content
News 04.04.2023 Auswertung von Interhyp

Jede zweite von Interhyp finanzierte Wohnimmobilie ist ein Sanierungsfall. Der Baukreditvermittler hat sein Portfolio vom Bewertungshaus Sprengnetter durchleuchten lassen. Die analysierten Objekte haben die Energieeffizienzklasse F, G oder H. Und das bei den hochgesteckten Klimazielen.mehr

no-content
News 31.03.2023 Mikrozensus-Befragung

Jeder fünfte Haushalt in Deutschland muss 40 Prozent des Einkommens für das Wohnen ausgeben, hat das Statistische Bundesamt errechnet – jeder sechste ist mit der Miete überlastet. Häufig sind es Singles in Großstädten. Die Situation wird sich verschärfen, meinen Experten.mehr

no-content
News 29.03.2023 Wohnungsmarkt

Wohngemeinschaften sind nicht nur bei Studenten gefragt. Auch jüngere Berufstätige und die Generation 60+ konkurrieren auf dem freien Markt um die relativ preisgünstigen WG-Zimmer. Die werden aber knapp. Eine Studie dokumentiert nun deutliche Preisaufschläge in den Städten.mehr

no-content
News 27.03.2023 Fokus auf Coworking

Wer als Eigentümer langfristig – und ertragreich – eine Büroimmobilie vermieten und den Wert steigern will, muss hybrid denken, rät Cushman & Wakefield. Die Lösung: Das Flex-Office im Office. Ein Trend aus der Vor-Pandemie-Ära kehrt zurück. Berlin hat den lebendigsten Markt.mehr

no-content
News 24.03.2023 ZIA-IW-Stimmungsindex

Mit dem Frühling erwacht der Optimismus am Immobilienmarkt – und ausgerechnet der Handel sorgt für ein Hoch im aktuellen ZIA-IW-Stimmungsindex. Handfeste Sorgen macht den Experten der Wohnungsbau: Projektentwickler bewerten die Geschäftslage schlechter denn je.mehr

no-content
News 23.03.2023 Neupositionierung als Chance

Drei Viertel der Büroflächen in Europa veralten bis 2030. Immer mehr Mieter fragen aber nach hochwertigen Arbeitsplätzen: flexibel, digital und klimafreundlich – so eine Studie von Cushman & Wakefield. Vermieter sollten jetzt modernisieren oder sich neu positionieren.mehr

no-content
News 21.03.2023 Europace-Index (EPX)

Insgesamt entwickeln sich die Kaufpreise für Wohnimmobilien im Februar wieder positiv, vor allem bei Neubauten, wie aktuelle Daten im Europace-Index (EPX) zeigen. Nur bei Eigentumswohnungen hält der Abwärtstrend weiter an – aber jetzt auch schon stark gebremst.mehr

no-content
News 20.03.2023 Ifo-Institut

Fast jedes vierte Bauunternehmen hat derzeit zu wenig Aufträge – vor einem Jahr war es nicht einmal jedes zehnte, wie das Ifo-Institut berichtet. Im Februar wurden auch wieder mehr Aufträge storniert als bei der vorigen Umfrage. Die Prognosen sind düster.mehr

no-content
News 13.03.2023 VDIV-Umfrage

Zufriedenere Kunden, glücklichere Mitarbeiter und mehr Umsatz – die Erfolge der digitalen Transformation sind messbar in den Immobilienverwaltungen. Aber es geht nur langsam vorwärts, wie eine VDIV-Branchenumfrage zeigt: Es fehlt dafür an Personal und an Strategie.mehr

no-content
News 10.03.2023 Statistisches Bundesamt

Die Baugenehmigungen für Wohnungen sind nach Daten des Statistischen Bundesamts (Destatis) im vergangenen Jahr dramatisch eingebrochen – trotz Wohnungsmangel wurde so wenig bewilligt wie seit 2018 nicht mehr. Bei den Mehrfamilienhäusern hat sich der Abwärtstrend im Dezember erst beschleunigt.mehr

no-content
News 08.03.2023 Weltfrauentag

Weibliche Führungskräfte? – das ist längst noch nicht Standard in der Branche. Der Verband "Frauen in der Immobilienwirtschaft" fordert zum Weltfrauentag am 8. März: Gleichberechtigung muss als Unternehmensziel verankert werden. Die gläserne Decke durchbrechen will auch Bauministerin Klara Geywitz.mehr

News 08.03.2023 Wohnungsunternehmen

Jedes vierte Wohnungsunternehmen legt den Neubau komplett auf Eis, mehr als jedes zweite baut weniger, knapp drei Viertel aller Projekte stehen auf der Kippe, wie eine Umfrage unter 67 Bestandshaltern zeigt – Grund ist die Pflicht zur klimaneutralen Modernisierung in einem schwierigen Umfeld.mehr

no-content
News 07.03.2023 Deutsche Städte im Stresstest

Das Risiko für Mietausfälle ist in den ostdeutschen Großstädten sehr hoch. Ein Grund sind die gestiegenen Energiekosten, wie die Stresstest-Studie des Immobilienberaters Prea zeigt. Von den "Top 7"-Metropolen in Deutschland ist nur Berlin besonders betroffen.mehr

no-content
News 06.03.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Profitieren Makler von einem Portal, das viele Kategorien abbildet? "Wer gebrauchte Fahrzeuge kauft, ist potenziell auch an Immobilien interessiert", sagt Klaus Saloch, Head of Sales bei Ebay Kleinanzeigen, im L’Immo-Podcast. Das wird natürlich von Gastgeber Dirk Labusch hinterfragt.mehr

no-content
News 03.03.2023 Deutsche Bank Research

Die Preise für Wohnimmobilien werden sich bald erholen und langfristig wieder steigen, prognostizieren die Researcher der Deutschen Bank – die Hauspreise in Deutschland hätten in der Vergangenheit immer einen Inflationsschutz geboten.mehr

no-content
News 01.03.2023 Marktausblick

Stagnierender Neubau, steigende Nebenkosten und hohe Zinsen sorgen weiterhin für Herausforderungen auf dem Markt für Wohnimmobilien. Doch der Zenit für explodierende Kaufpreise ist allmählich überschritten und auch nachhaltige Immobilien profitieren – prognostizieren die Experten von JLL.mehr

no-content
News 24.02.2023 Betriebskosten als Wettbewerbsvorteil

Die Betriebskosten sprengen derzeit die Büromieten – überraschend ist: Es spielt kaum eine Rolle, ob Altbau oder Neubau, wie eine Studie von Bulwiengesa und dem Bauakademie Institut zeigt. Im Wettbewerb um zunehmend kostensensible Mieter raten die Experten zum "New-Work-Retro-Fit".mehr

no-content
News 24.02.2023 Zinsen und Materialkosten

In Deutschland fehlen rund 700.000 Wohnungen – und das Problem spitzt sich zu, denn es wird nicht genug gebaut. Nach Zahlen des Statistischen Bundesamts ist die Order beim Wohnungsbau um zehn Prozent eingebrochen. Bauministerin Klara Geywitz (SPD) sucht noch nach Lösungen.mehr

no-content
News 14.02.2023 Frühjahrsgutachten

Die Genehmigungszahlen sinken, Baufertigstellungen verzögern sich – gleichzeitig steigt die Nachfrage nach Wohnungen. Die Immobilienweisen gehen im Frühjahrsgutachten für das Jahr 2023 davon aus, dass der Leerstand sich weiter verringern und das Angebot noch knapper wird.mehr

no-content
News 13.02.2023 Investment

Mit neuen Logistikimmobilien lassen sich in Deutschland derzeit hohe Spitzenmieten erzielen. Die sind 2022 im Schnitt um knapp 15 Prozent gestiegen, wie eine Analyse von Realogis zeigt – Tendenz weiter aufwärts. Der teuerste Standort ist München, gefolgt von Berlin.mehr

no-content
News 10.02.2023 Empirica-Index

Es gibt "recht stabil" mehr Kreise in Deutschland mit Blasengefahr als ohne, wie der aktuelle Empirica-Index zeigt. Eine Trendwende beobachten die Analysten beim sogenannten Rückschlagpotenzial: Die Mieten nähern sich den Preisen für Eigentumswohnungen deutlich an.mehr

no-content
News 09.02.2023 Marktforschung

Jeder vierte Deutsche lebt mittlerweile alleine. Der Trend geht zum Single-Haushalt – vor allem in den Stadtkreisen sind die derzeit gefragt. Wo die meisten kleinen Wohnungen gebraucht werden, zeigt eine Studie der GfK-Marktforschung.mehr

no-content
News 09.02.2023 Hochschulstädte

In den größten deutschen Unistädten können sich viele Studenten eine Singlewohnung gar nicht mehr leisten. Baden-Württemberg und Bayern sind besonders teuer. In München übersteigt die Warmmiete den Bafög-Höchstsatz, wie eine Studie zeigt. Ein Drittel des Budgets geht überall drauf.mehr

no-content
News 08.02.2023 Branchenumfrage

Bei der Digitalisierung der Baubranche gibt es noch viel Luft nach oben, wie eine Umfrage von PwC zeigt – dabei sind sich die Akteure bewusst: Roboter, Drohnen, Simulationen und Echtzeit-Reporting von der Baustelle bergen großes Potenzial.mehr

no-content
News 07.02.2023 JLL-Index "Victor"

Die Werteperformance von Büroimmobilien im JLL-Index "Victor" für 2022 sinkt so stark wie noch nie seit Erhebung der Daten im Jahr 2004 – das betrifft alle analysierten Metropolen: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg und München. Immerhin: Die Spitzenmieten steigen.mehr

no-content
News 06.02.2023 Blackprint-Report

PropTechs bekommen die aktuellen Krisen deutlich zu spüren – zwar ist die Zahl der Startups laut Blackprint so hoch wie nie, gleichzeitig gab es im vergangenen Jahr einen massiven Einbruch bei den Neugründungen. Auch sind einige Unternehmen in wirtschaftliche Schieflage geraten.mehr

no-content
News 03.02.2023 Neues Jahr, neue Trends

Müssen Makler und andere Akteure der Branche ihre Tätigkeitsfelder künftig auf virtuelle Welten ausweiten? Für Avison Young steht zumindest fest, dass Metaverse eine zunehmend wichtige Rolle spielen wird – einer von zehn globalen Immobilientrends, den das Beratungshaus für 2023 ausgemacht hat.  mehr

no-content
News 02.02.2023 Argetra-Bericht

Im vergangenen Jahr wurden 12.077 Immobilien zwangsversteigert – neun Prozent weniger als 2021, wie Zahlen von Argetra zeigen. Für das laufende Jahr erwarten die Experten allerdings eine steigende Zahl von Privatinsolvenzen und damit mehr Notverkäufe.mehr

no-content
News 01.02.2023 GdW-Trendstudie

Die Ansprüche an Vermieter steigen, vor allem Familien sind öfter umzugsbereit. Viele Mieter wollen in Zukunft sparsamer und nachhaltiger wohnen, auch digitale Technik ist ein Wunsch. Das zeigt die Studie "Wohntrends 2040" des Branchenverbands GdW mit Tipps für Wohnungsunternehmen.mehr

no-content
News 31.01.2023 Bulwiengesa-Index 2023

Die Immobilienpreise steigen seit 18 Jahren, allerdings nur noch nominal, wie Ergebnisse im Bulwiengesa-Index 2023 zeigen: Erstmals seit 2008 liegt das Plus unter der Inflationsrate. Auch das Segment Wohnen "lässt Federn", während am besten Gewerbegrundstücke performen.mehr

no-content
News 27.01.2023 Wohnungsmarkt

Jahrelang sind die Kaufpreise für Eigentumswohnungen den Mieten enteilt. Das hat die Diskussion um eine Preisblase am Wohnungsmarkt befeuert. Damit ist laut einer JLL-Analyse vorerst Schluss: Die Angebotsmieten in den acht größten deutschen Städten steigen wieder schneller als die Preise.mehr

no-content
News 25.01.2023 IW-Studie

Bezahlbare Wohnungen sind knapp in den Metropolen. Die Folge: Sechs Prozent der Mieter leben beengt, wie das Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) berichtet. Das gilt grundsätzlich dann, wenn weniger Zimmer als Haushaltsmitglieder vorhanden sind. Betroffen ist jede dritte Familie.mehr

no-content
News 24.01.2023 Energieeffiziente Wohngebäude

Wer Wohngebäude energetisch saniert, kann den Energieverbrauch um bis zu 80 Prozent senken und so Heizkosten sparen. Das funktioniert nicht, wenn Eigentümer und Mieter nach der Sanierung weniger bewusst heizen als vorher. Dieser Rebound-Effekt lässt sich vermeiden.mehr

no-content
News 23.01.2023 Investmentmarkt-Prognose

Mietpreisanstiege wird es in diesem Jahr vor allem bei nachhaltigen und flexiblen Büroimmobilien in urbanen Geschäftslagen geben. Zu diesem Schluss kommt eine Expertenrunde. Hier seien die Chancen für Investoren gut – zumal der Markt im zweiten Halbjahr wieder anziehen dürfte, so die Prognose.mehr

no-content
News 20.01.2023 Wegen Energiekosten

Die Warmmieten haben wegen der hohen Energiekosten zuletzt deutschlandweit deutlich angezogen. Das wirkt sich auf die Nachfrage aus, wie das Maklerportal ImmoScout24 beobachtet: Das Interesse an energieeffizienten Neubauwohnungen in den Metropolen wächst – was diese wiederum noch teurer macht.mehr

no-content
News 19.01.2023 Zu knappes Angebot

Die eigenen vier Wände werden für immer mehr Haushalte unerschwinglich – auch wenn gut verdient wird, wie eine Studie zeigt. Erschwinglich ist, was nicht mehr als 30 Prozent des Einkommens verschlingt. Das Angebot an bezahlbarem Wohneigentum hat sich stark verknappt.mehr

no-content
News 19.01.2023 Einzelhandelinvestments

Rund ein Drittel der Shopping-Center hierzulande gilt als nicht mehr zukunftsfähig. Sie gehen laut einer Studie an den Bedürfnissen der Kunden vorbei. Leerstand und sinkende Mieten sind die Folgen. Betreiber haben die Fehler identifiziert – es ist Zeit, moderne Konzepte umzusetzen. mehr

no-content
News 18.01.2023 Wohnungsmarkt

Die Wohnungsmieten sind 2022 weiter gestiegen, auch in den Klein- und Mittelstädten und vor allem in den ostdeutschen Bundesländern, wie eine Analyse der Online-Datenbank Geomap zeigt. Spitzenreiter ist Greifswald mit einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr.mehr

no-content
News 16.01.2023 EY-Trendbarometer

Jahrelang machten Rekordumsätze an den Immobilienmärkten Anlegern eine Freude – seit 2022 geht es deutlich bergab. Laut Umfrage von EY Real Estate schrumpfte das Transaktionsvolumen um mehr als 40 Prozent. Und die Prognosen für 2023 sind ebenfalls nicht rosig.mehr

no-content
News 13.01.2023 Der Inflation zum Trotz

Private und institutionelle Vermieter sehen in der Neuregelung zur Aufteilung der CO2-Kosten einen Anreiz für energetische Sanierungen. Im Verlauf des vergangenen Jahres hat die Investitionsbereitschaft aber insgesamt nachgelassen – die Inflation hat gebremst. Dies geht aus Marktanalysen hervor.mehr

no-content
News 13.01.2023 Prognose 2023

Die Bauzinsen sind im Jahr 2022 teils auf Spitzenwerte gestiegen – für 2023 stehen die Zeichen auf hoher Volatilität im Bereich von drei bis vier Prozent, prognostiziert der Finanzierungsvermittler Interhyp. Derzeit liegen die Konditionen für zehnjährige Immobiliendarlehen bei rund 3,9 Prozent.mehr

no-content
News 12.01.2023 Empirica-Immobilienpreisindex

Die Zinsen steigen, aber die Preise für Wohnimmobilien brechen nicht wirklich ein – denn das Angebot wird knapper, berichtet Empirica. Im Ergebnis gehe die Erschwinglichkeit von Eigentum gegen Null. Die Lösung gegen den Wohnungsmangel wären "Strukturen statt Subventionen".mehr

no-content
News 11.01.2023 DIW fordert Masterplan

Der Wohnungsbau bricht weiter ein. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) fordert deshalb die Politik zum Strategiewechsel auf: Mehr Fokus auf die Nachverdichtung im Bestand und auf die Angebotsseite, damit die Förderung nicht in steigenden Preisen "verpufft".mehr

no-content
News 05.01.2023 Rechtsberatungen und Prozesse

Mit ihren Betriebskostenabrechnungen inklusive Heizkosten haben sich Mieter vergangenes Jahr am häufigsten rechtlich bei den Mietervereinen beraten lassen, wie eine Statistik des Dachverbands DMB zeigt. Vor Gericht wurde meist über Vertragasverletzungen und die Mietkaution gestritten.mehr

no-content
News 22.12.2022 Statistisches Bundesamt

Die Situation beim Wohnungsbau hat sich weiter verschlechtert – die Aufträge gingen im Oktober 2022 im Jahresvergleich nominal um 14 Prozent zurück, wie Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Auch die Baugenehmigungen sinken. Das betrifft vor allem den Mietwohnungen.mehr

no-content
News 22.12.2022 Erneuerbare Energien

Der Krieg in der Ukraine hat zum Umdenken geführt: Mehr Menschen als bislang befürworten Erneuerbare Energien. Auch die Akzeptanz von Solarparks und Windkraft in der eigenen Nachbarschaft hat deutlich zugelegt. Das geht aus einer Umfrage der Agentur für Erneuerbare Energien hervor.mehr

no-content
News 14.12.2022 EY-Parthenon-Prognose

Der Hochbausektor wird im kommenden Jahr stagnieren, insbesondere weil der private Wohnungsbau schrumpft, heißt es in einem Branchenupdate von EY-Parthenon. Ab 2024 erwarten die befragten Führungskräfte aber trotz aller Krisen wieder Wachstum – auch für den Wohnungsbau.mehr

no-content