News 23.10.2024 PwC-Studie "Transformation der Innenstädte"

Die Umnutzung von ehemaligen Warenhäusern in Mixed-Use-Gebäude kann sich lohnen. Wann und wo, zeigt die PwC-Studie "Transformation der Innenstädte" mit Baukosten- und Wirtschaftlichkeitsanalyse.

no-content
News 18.10.2024 Mieter und Eigennutzer

Der Anteil zertifizierter Flächen am Büroflächenumsatz in den sieben deutschen Immobilienhochburgen ist weiter gestiegen. Frankfurt am Main führt mit Abstand, Berlin ist Schlusslicht. Das geht aus einer Analyse von JLL hervor.

no-content
News 16.10.2024 Energieeffizienz in Wohngebäuden

Für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) gibt es in der Expertenliste für Förderprogramme des Bundes eine neue Möglichkeit, nach spezialisierten Energieberatern für die energetische Sanierung suchen.

no-content
News 09.10.2024 Makler

In vier von acht der deutschen Metropolen steigen die Preise für Neubauwohnungen – kein Wunder: Die Nachfrage ist groß. Neue Häuser kosten in fünf dieser Großstädte mehr, bei der Fläche werden Abstriche gemacht. Was der Markt sonst noch hergibt, zeigt eine Analyse des Maklerportals ImmoScout24.

no-content
News 07.10.2024 Makler

Der Wohninvestmentmarkt belebt sich – auch Projektentwicklungen und größere Portfolios finden wieder Absatz, wie Maklerhäuser beobachten. Weil Core-Produkte Mangelware sind, wird auf Value-Add ausgewichen.

no-content
News 30.09.2024 Generationendebatte

War der Kauf einer Wohnimmobilie für die Babyboomer leichter als heute für die Millennials? – sicher ist: ohne Erbe geht (fast) nichts, wie eine Umfrage des Kreditvermittlers Interhyp zeigt. Das eigene Zuhause bleibt aber nachgefragt.

no-content
News 25.09.2024 MLP-Report 2024

Die Konkurrenz um das knappe Angebot steigt. Und die hohen Mieten werden in immer mehr deutschen Hochschulstädten zur existenziellen Bedrohung für Studierende, wie aus dem MLP-Report 2024 hervorgeht. Warum das auch den Wirtschaftsstandort Deutschland gefährdet.

no-content
News 25.09.2024 Studie

Deutschland ist ein Mieterland. Immer weniger – vor allem junge – Menschen können sich Wohneigentum leisten, zeigt eine neue Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). Woran das liegt und was die Politik tun kann.

no-content
News 24.09.2024 UBS Global Real Estate

Die Preise für Wohnimmobilien steigen weltweit nicht mehr unnatürlich stark. Das Blasenrisiko ist global und in Deutschland gesunken – welche Großstädte noch im roten Bereich sind, zeigt der "Bubble Index 2024" der UBS.

no-content
News 20.09.2024 Neues aus dem Zensus 2022

Die Zahl der mindestens Hundertjährigen in Deutschland ist innerhalb von elf Jahren um 25 Prozent gestiegen. Die Mehrheit davon lebt in der eigenen Wohnung. Der Bedarf an barrierefreien Wohnungen wird deutlich steigen.

no-content
News 19.09.2024 Machbarkeitsstudie in der Kritik

Schleswig-Holstein will bis 2040 klimaneutral wohnen, früher als der Rest Deutschlands – eine Machbarkeitsstudie erklärt, wie das ambitionierte Ziel erreicht werden kann. Die Wohnungswirtschaft ist skeptisch.

no-content
News 19.09.2024 Gewos-Prognose

Der Umsatz mit Wohnimmobilien wird bis Ende 2024 gegenüber dem Vorjahr um knapp elf Prozent steigen, wie das Gewos-Institut prognostiziert – für Eigennutzer sei der Kauf wegen niedrigerer Kreditzinsen wieder erschwinglicher geworden.

no-content
News 18.09.2024 Immobilienmärkte

Je transparenter der Markt, desto mehr Kapital fließt in Immobilien – Künstliche Intelligenz (KI) ist ein Treiber. Deutschland gehört zu den zehn Top-Ländern der Welt, wie ein Ranking von JLL zeigt. Abstriche gibt es bei ESG-Daten.

no-content
News 18.09.2024 Investment-Report

Investoren nutzen derzeit das stabile Preisniveau bei Wohn- und Geschäftshäusern (Zinshäuser) für den Wiedereinstieg in den Markt. Steigende Mieten verstärken den Trend. Colliers hat 52 deutsche Städte analysiert. Wo die Rahmenbedingungen für Immobilienanlagen besonders gut sind.

no-content
News 18.09.2024 OLG Zweibrücken

Kann dem Kunden die Berufung auf Vorkenntnis verwehrt sein, wenn er diese bei Kontaktaufnahme mit dem Makler nicht sogleich offenbart? Das ist in der Rechtsprechung umstritten. Das Oberlandesgericht (OLG) Zweibrücken sieht es so.

no-content
News 17.09.2024 Umfrage

Wer kommt als Eigentümer der dringend benötigten Neubauwohnungen in Frage? – der Projektentwickler BPD hat eigene Kunden und Interessenten zu Präferenzen und Zahlungsbereitschaft für eine Wunschimmobilie befragt. Das zentrale Ergebnis: Zweitkäufer könnten den Markt beleben.

no-content
News 13.09.2024 3 Fragen an John Miller

Wenn er die Fernwärme das Schweizer Taschenmesser der Wärmewende nennt, macht das den Vize-Geschäftsführer John Miller dann zum MacGyver des Energieeffizienzverbands für Wärme, Kälte und KWK (AGFW)? 3 Fragen zu Multifunktionswerkzeugen, Kostenneutralität und einer möglichen Preisaufsicht.

no-content
News 11.09.2024 IW-Gutachten

Weniger Investitionen in Wohnraum, 60 Prozent weniger Vermietungen, Mismatch auf dem Markt – Mietpreisregulierungen haben laut einem Gutachten des IW Köln erhebliche Nachteile. Ein bundesweiter Mietendeckel wäre das Maximalszenario.

no-content
News 11.09.2024 BGH-Urteil

Eine Muster-Widerrufsbelehrung ist nicht zwingend vorgeschrieben. Wird aber ein eigenes Formular verwendet, trägt der Unternehmer – im vorliegenden Fall der Makler – das volle Risiko, dass die Information den allgemeinen Anforderungen genügt, hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden.

no-content
News 10.09.2024 Klimawandel

Starkregen, Hagel, Überschwemmungen, Hitze, Trockenheit und Waldbrände – JLL hat untersucht, wie sich die Risiken des Klimawandels für Entwickler, Eigentümer und Nutzer von Immobilien bis zum Jahr 2050 entwickeln werden, welche Städte besonders betroffen sind und welche Lösungen es gibt.

no-content
News 04.09.2024 KI sinnvoll nutzen

Künstliche Intelligenz (KI) ist dort stark, wo menschliche Arbeit repetitiv ist – zum Beispiel beim Immobilienankauf und der Vorprüfung von Exposés. Mit einem eigenen GPT zur Investmentanalyse lassen sich viele Einzelschritte automatisieren. Ein Überblick zu Dos, Don’ts und nützlichen Prompts.

no-content
News 04.09.2024 Regressansprüche vermeiden

Angaben in einem Maklerexposé können selbst dann zu einer Beschaffenheitsvereinbarung führen, wenn die Beschaffenheit nicht einmal ausdrücklich erwähnt wird. Um Regressansprüchen aus dem Weg zu gehen, sollten Makler sorgfältig sein.

no-content
News 03.09.2024 ZIA-EY-Studie

Die Immobilienwirtschaft wird von einer Innovationswelle erfasst, das Tempo ist atemberaubend – steht zumindest im Vorwort der Digitalisierungsstudie 2024 von ZIA und EY Real Estate. Künstliche Intelligenz (KI) wird als Gamechanger gepriesen, auch gegen den Fachkräftemangel. Wie sieht die Realität aus?

no-content
News 03.09.2024 Report zu Obsoleszenzrisiken

Mehr als 75 Millionen Quadratmeter Büroflächen in deutschen Städten sind wegen notwendiger ESG-Anforderungen von einer wirtschaftlichen Obsoleszenz bedroht, heißt es in einem Report – oft setzen Investoren auf Umnutzung in Wohnungen. Das rentiert sich wirtschaftlich nicht immer. Gibt es Auswege?  

no-content
News 02.09.2024 Realogis Mietpreiskarte

Die Spitzenmieten für Logistik-Neubauten in Deutschland sind innerhalb eines Jahres auf ein Höchstniveau gestiegen – teilweise zweistellig, wie eine Analyse von Realogis für das erste Halbjahr 2024 zeigt. Welche Märkte besonders interessant sind für Investoren.

no-content
News 30.08.2024 3 Fragen an Annika Steiner

Künstliche Intelligenz ist ein Asset, aber für die Unterscheidung von echtem Gold und reiner Augenwischerei braucht es den Menschen, weiß Annika Steiner, Geschäftsführerin bei Wüest Partner. 3 Fragen über aggressive Angelsachsen, uncoole PDFs und kritisch denkende Gutachter.

no-content
News 30.08.2024 Capterra-Studie

Zwei Drittel der Mieter würden für fortschrittliche Technologien mehr Miete zahlen oder überhaupt erst einen Mietvertrag unterschreiben – laut einer Umfrage von Capterra. Deutsche Vermieter halten beim digitalen Wandel aber nicht Schritt, schon gar nicht im internationalen Vergleich.

no-content
News 22.08.2024 Deloitte Property Index 2024

Verglichen mit anderen europäischen Ländern ist Deutschland für Wohnungskäufer besonders teuer – nur Österreich ist in Europa laut einer Studie der Unternehmensberatung Deloitte noch teurer. München wird unter den teuersten Städten nur von Paris geschlagen.

no-content
News 20.08.2024 Postbank Wohnatlas

Die Lage ist längst nicht mehr alles beim Kauf einer Eigentumswohnung: Energieeffizienz ist auf der Kriterienliste deutlich nach oben gerückt. Wo Verkäufer die höchsten Aufschläge verlangen können – eine Analyse aus dem Postbank Wohnatlas 2024. 

no-content
News 15.08.2024 Makler-Studie

Die Bafög-Wohnpauschale von 380 Euro ist in 50 von 68 deutschen Hochschulstädten nicht genug, um die Kaltmiete zu bezahlen. Wo der größte Anteil des Höchstsatzes für das Wohnen fällig wird und wo günstigere Alternativen am Markt sind, zeigt eine Studie.

no-content
News 05.08.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Stimmungsbarometer der Immobilienwirtschaft geht nach oben, aber der Projektentwicklermarkt schwächelt. An welchen Stellschrauben es sich für eine Belebung gut drehen lässt, verrät Felix Embacher, Head of Research & Data Science von Bulwiengesa, im L'Immo-Podcast.

no-content
News 24.07.2024 Deutsche-Bank-Studie

In den deutschen Metropolregionen werden bald mehr Eigenheime abgerissen als neu gebaut – im Worst Case entsteht das letzte 2025, wie eine Studie der Deutschen Bank zeigt. Dafür gibt es Gründe: Von Kosten bis Energiebilanz. Was macht das mit den Preisen und Mieten?

no-content
News 23.07.2024 EY-Parthenon-Hochbauprognose

Die Führungskräfte der Hochbaubranche erwarten eine Erholung beim Wohnungsbau – nach einer anhaltenden Durststrecke in diesem Jahr stabilisiert sich die Lage laut EY Parthenon ab 2025. Zügiges Wachstum wird für 2026 vorhergesagt.

no-content
News 18.07.2024 Gewos-Immobilienmarktanalyse IMA

Der Handel mit Bauland ist laut einer Studie des Gewos-Instituts im Jahr 2023 deutlich zurückgegangen – bundesweit wurden rund 34 Prozent weniger Kauffälle registriert als 2022. Das sei ein fatales Signal im Kampf gegen den Wohnungsmangel, so die Forscher.

no-content
News 17.07.2024 Studie

Ob Einfamilienhaus oder Mehrfamilienhaus – eine energetische Sanierung lohnt sich. Zwar steigen die anfänglichen Ausgaben, aber auf lange Sicht ist die Modernisierung von Wohngebäuden für Eigentümer und Vermieter kosteneffizienter, wie eine Studie zeigt.

no-content
News 15.07.2024 Accentro-Wohnkostenreport

Trotz deutlich gestiegener Zinsen und Immobilienpreise: Die Kosten für Wohneigentum sinken und sind günstiger als die Mieten – für Selbstnutzer und Anleger, wie der aktuelle Accentro-Wohnkostenreport voraussagt.

no-content
News 12.07.2024 3 Fragen an Prof. Dr. Hanspeter Gondring

Prof. em. Dr. Hanspeter Gondring FRICS ist Leiter der Akademie der Immobilienwirtschaft – und hat die Krise am Immobilienmarkt lange kommen sehen. 3 Fragen über Professorengeschwätz, kranke Patienten und Pflänzchen, die aus Giftküchen entstehen.

no-content
News 11.07.2024 Personalie

Seit mehr als zehn Jahren ist er Research-Chef bei Catella Real Estate: Jetzt nimmt Prof. Dr. Thomas Beyerle den Hut. Er wird das Unternehmen Ende 2024 verlassen.

no-content
News 11.07.2024 Onlinemakler

Die inserierten Mietangebote für neue Wohnungen sind wegen der hohen Nachfrage in vielen Städten und im Umland noch einmal sprunghaft gestiegen, wie Daten des Maklerportals ImmoScout24 zeigen. Im Bestand stagnieren die Mieten – mit Ausnahmen.

no-content
News 05.07.2024 Asset-Management-Studie

Nicht nur die Umsetzung von ESG-Themen macht Asset Managern zu schaffen, auch die Starre am Transaktionsmarkt bremst – trotzdem haben die meisten schon Deals im Blick, wie eine Studie zeigt. Sorgenkind bleiben Büroimmobilien. Das Heil wird in anderen Assetlassen gesucht.

no-content
News 01.07.2024 Postbank Wohnatlas

Der Kauf einer Eigentumswohnung ist in vielen deutschen Regionen erschwinglicher als noch vor einem Jahr, wie eine Analyse für den Postbank Wohnatlas 2024 zeigt. Wo sich die Investition je nach Einkommen lohnt – und wo Mieten von Vorteil ist.

no-content
News 24.06.2024 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Das Facility Management spielt eine immer wichtigere Rolle. Selbst in Krisenjahren wachsen die Unternehmen nach Umsatz und Personal. Für den L’Immo-Podcast hat sich Jörg Seifert live im Frankfurter Airport Club bei den Entscheidern umgehört.

no-content
News 14.06.2024 Sustainable Cities Index

Noch knapp 2.000 Tage bis zum Jahr 2030: Dann sollen die 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs) der Vereinten Nationen erreicht sein. Wie weit die 100 größten Städte der Welt sind, zeigt der Sustainable Cities Index 2024 von Arcadis – vier deutsche Metropolen sind in den "Top Ten".

no-content
News 07.06.2024 Trends und Nutzerverhalten

Die Krise am Büromarkt dürfte den Flex-Office-Markt im Jahr 2024 erstmals schrumpfen lassen, prognostiziert Cushman & Wakefield. Nachgefragt sind aber zunehmend kleinere Flächen mit höherer Qualität – dafür wird auch mehr Miete gezahlt.

no-content
News 03.06.2024 Krisenfeste Märkte

Die Mieten für Wohnungen steigen kräftig weiter, nicht nur in den Großstädten, sondern laut Bundesregierung auch in Regionen, die bisher weniger im Blickpunkt standen. Eine neue Studie bescheinigt dem deutschen Mietmarkt eine beeindruckende Krisenfestigkeit.

no-content
News 30.05.2024 Geomap-Analyse

Mit Balkonkraftwerken können Mieter und Wohnungseigentümer eigenen Solarstrom erzeugen. Seit Mitte Mai 2024 sind die Konditionen für den Betrieb einfacher geworden. Geomap hat untersucht, wer in Deutschland den größten Nutzen hat.

no-content
News 14.05.2024 Projektentwicklerstudie

Der berechnete Bedarf an Wohnraum bis 2028 liegt bei zirka 420.000 Wohnungen pro Jahr – die Nachfrage wird in keiner deutschen Stadt gedeckt, wie eine neue Studie zeigt. Die Fertigstellung von mehr als 220.000 Wohnungen verzögert sich.

2
News 13.05.2024 Quartierstudie

Projektentwickler müssen sich fragen, wie die Städter der Zukunft wohnen wollen – nur so können sie das Richtige bauen. Die Quartierstudie 2024 von DC Developments und Civey zeigt, was am Immobilienmarkt bei Käufern und Mietern nachgefragt ist.

no-content
News 07.05.2024 BBSR-Analyse

Nur jede fünfte Mietwohnung hat einen hohen energetischen Standard – obwohl das vier von fünf Mietern erwarten. Das zeigt eine Umfrage im Auftrag des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR). Die Zahlungsbereitschaft für eine klimafreundliche Ausstattung ist da.

no-content
News 26.03.2024 Studie

In 91 Prozent aller deutschen Wohnorte ist das Mieten einer Wohnung derzeit günstiger als das Kaufen – ähnlich sieht es bei Häusern aus, wie eine Colliers-Analyse zeigt. Vermögende Anleger können davon profitieren.

no-content