Viele Makler klagen über Fachkräftemangel. Laufenberg Immobilien hat damit kein Problem: Das Unternehmen im Raum Köln / Düsseldorf zieht sich den Nachwuchs selbst heran. Dafür gab es eine Auszeichnung.
Stadtentwicklung ist Aufgabe der Stadt? In Hamburg sieht man das anders: Bei der Stärkung von Quartieren gibt der Senat die Zügel gerne auch mal aus der Hand – mit Erfolg. Ein Besuch in der Hauptstadt der BIDs.
Das Thema Hochwasserschutz wird, auch infolge von Starkregenereignissen, immer wichtiger – nicht nur für Kommunen oder beim Bau neuer Quartiere. Das Thema ist auch wichtig für einzelne Immobilieneigentümer, sagt der Berliner Architekt und Städtebauer Tobias Nöfer im L’Immo-Podcast.
Wie schafft man den Mindshift, wer muss um seine Existenz bangen und kann man als börsennotiertes Unternehmen profitabel bezahlbaren Wohnraum schaffen? 3 Fragen an CEO-Kruno Crepulja und Madeleine Thon, Leiterin Sustainability und Transformation, von der Instone Real Estate Group SE.
Im ersten Halbjahr 2024 wurden nur rund 100.000 Wohnungen zum Neubau genehmigt. Der Tiefstand seit 2010. Was braucht der Markt, um wieder anzuspringen? Wie müssen Projektentwickler aufgestellt sein? Welche Rolle spielt ESG?
Vorsicht mit der Gestaltung von AGB-Klauseln im Maklervertrag, nach der die Provision auch im Fall der Weitergabe von Informationen an Dritte verdient sein soll – die kann unwirksam sein, hat das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf entschieden.
Zwei landeseigene Berliner Wohnungsbaugesellschaften dürfen vom Immobilienkonzern Vonovia große Wohnungsbestände und Grundstücke kaufen. Das Bundeskartellamt hat keine Bedenken bezüglich der kommunalen Übernahme.
Die Erfahrungen der Immobilienbranche mit Digitalisierung sind weiterhin sehr heterogen, und die allgemeinen Regeln des nicht analogen Marktzugangs werden oft vernachlässigt. Nun kommt der digitale Turbo auf den Tisch: die Künstliche Intelligenz (KI).
Künstliche Intelligenz ist nicht nur etwas für die großen Immobilienverwaltungen. Auch kleinere Unternehmen können sie sinnvoll einsetzen. Wie – darüber spricht Dirk Labusch im L‘Immo-Podcast mit Susanne Vieker von Haufe Lexware Real Estate.
Die Transformation der Quartiere und Innenstädte ist ein Thema unserer Zeit. Es gibt dafür viele hochprofessionelle Berater. Und eine Initiative, die einem immer wieder begegnet: Dirk Labusch hat heute im L’Immo-Podcast Stefan Müller-Schleipen zu Gast, Geschäftsführer der Stadtretter.
Aktuelle Informationen und Hintergrundwissen für die Immobilienwirtschaft. Abonnieren Sie jetzt unseren kostenlosen Newsletter. Unsere Themen:
Wohnungen, Kindertagesstätte oder eine Sportanlage auf dem Dach – stimmt der Standort für das Handelskonzept, suchen Handelsriesen nach der bestmöglichen und wirtschaftlichsten Lösung für ihre Immobilien. Die Herangehensweise von Aldi, Rewe und Co. ist dabei unterschiedlich.
Disneyland Paris – nicht nur ein touristischer Brennpunkt. Auch immobilienwirtschaftlich tut sich dort einiges: Neben dem Freizeitpark hat die Region östlich von Paris hier ein einzigartiges Stadtentwicklungsprojekt zu bieten. Im Rahmen einer Pressereise durften wir uns vor Ort ein Bild machen.
Social Impact Investing ist nicht nur die Förderung abgefahrener ökologischer Projekte – sondern auch das Konzept Stadtreparatur, das sich jeder vorstellen kann. Was aber genau meint es? Dirk Labusch spricht darüber im L'Immo-Podcast mit dem Entwickler Michael Baureis von Ehret+Klein.
Beim Vertrieb von Immobilien stockt zurzeit: Der Push durch Künstliche Intelligenz kann merklich sein. Gastgeber Jörg Seifert spricht im L'Immo-Podcast mit Nicolas Thiele-Dohrmann, Partner von Alphapenta, über Strategien.
Rohstoffe und Komponenten in Immobilien sollen nachhaltig sein oder zumindest werden. Wie weiß der professionelle Marktplayer, was er verbaut? Und wie taugt das Material später etwa für das Cradle-to-Cradle-Prinzip? Peter Bachmann vom Sentinel Haus Institut gibt im neuen L'Immo-Podcast Antworten.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Die Schwäche des Einen kann die Chance des Anderen sein. Immer mehr Büroimmobilien stehen leer. Eine Möglichkeit sie am Leben zu erhalten, ist die Konversion in Serviced Apartment-Immobilien. Dirk Labusch spricht mit Hannibal DuMont Schütte, einem der Gründer von Stayery.
Wie lang wird das Tal der Tränen noch dauern? In der dritten Folge des EXPO REAL Podcasts by L'Immo hat unser Moderationsteam nachgefragt. Schwerpunkte des zweiten Messetags sind die aktuelle Lage auf dem Transaktionsmarkt und die Rolle der Digitalisierung für die Immobilienbranche.
Der Digital Guide Real Estate enthält vielfältige Anbieterthemen sowie Anbieterübersichten zum immobilien- und wohnungswirtschaftlichen Markt in Deutschland. Er bietet Einordnung, Firmenvergleiche und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Herstellern.
Das Prüfungswissen für den Zertifizierten Verwalter ist für Sie auf den Punkt gebracht und wird durch ein umfangreiches E-Training begleitet. Zeitsparende Arbeitshilfen, z.B. zur Betriebskosten-/ Jahresabrechnung, erleichtern Ihnen die Verwaltungsarbeit. Mit ca. 24 Online-Seminaren können Sie zudem Ihrer Weiterbildungsverpflichtung nachkommen.
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: