News 12.07.2021 Vorbild Sun City?

Wenig Hipster-Faktor, kaum Glamour? Das war einmal. Seniorenwohnen à la Sun City rückt auch in Deutschland zunehmend in den Blick junger Startups. Doch anders als in den USA setzen Entwickler hier auf kleinteilige Vernetzung im Quartier – mit möglichst langer Unabhängigkeit dank digitaler Angebote.mehr

no-content
News 08.04.2021 Hamburg

Mit einer alten Schiffsglocke wurde am 9.4.2001 der Start für die Hamburger "Hafencity" eingeläutet. Seit 20 Jahren wächst das – nach Angaben des Senats – größte Städtebauprojekt Europas seitdem. Und es wird weiter gebaut: höher und nachhaltiger. Wohnungen für 15.000 Menschen sollen es am Ende sein.mehr

no-content
News 24.02.2021 Saudi-Arabien

Der saudische Kronprinz will noch in diesem Frühjahr mit dem Bau einer Stadt der Superlative beginnen. Sie soll ohne Straßen und ohne CO2-Emissionen entstehen, Urbanität auf kurzen Wegen ermöglichen und dem Staat perspektivisch sogar Geld in die Kasse spülen. Schöne neue Welt?mehr

no-content
News 18.11.2020 Cradle-to-Cradle inspiriert

In der Hamburger Hafencity entsteht ein begrüntes Wohnhochhaus, das auf gesunde und weitgehend gleichwertig recyclebare Materialien setzt: Es ist eines der ersten Projekte in Deutschland, die nach dem Cradle-to-Cradle-Prinzip gebaut werden. Die Investition soll sich langfristig auszahlen.mehr

no-content
News 16.10.2020 Forschungsprojekt

Gebäude und Bauvorhaben werden komplexer und mit ihnen die Möglichkeiten, sie energieeffizient zu betreiben. Welche Einsparpotenziale bei der Inbetriebnahme, aber auch bei späteren Umbauten und Sanierungen gehoben werden können, untersucht das Forschungsprojekt "EnergyTwin".mehr

no-content
Mit Geduld und Spucke
digital
Magazinbeitrag 19.05.2020 Vermarktung von Erbbaurechtsobjekten

Käufer von Wohneigentum tun sich oft schwer mit dem Erbbaurecht. Doch erfahrene Makler wissen, wie sie ihren Kunden die Vorteile dieses Instruments nahebringen können.mehr

no-content
News 04.11.2019 Städtebausimulation

Computerspiele sind auch in der Stadtteil- und Projektentwicklung nützlich. Mit ihnen lassen sich verschiedenste Szenarien auf dem Trockenen durchspielen. Eine finnische Stadt hat mit "Cities: Skylines" sogar ihre Bürger zu virtuellen Stadtplanern gemacht.mehr

no-content
News 11.12.2018 Marketing

Alle sind auf der Suche. Sei es die lang ersehnte Wohnung zu zweit, neue Kunden oder der Traumjob. Der Haken an der Sache: das Angebot. Es gibt zu viel! Die Werbung spuckt jeden Tag tonnenweise Immobilienanzeigen aus – aber welche ist die richtige? Wo stimmt die Qualität? Wirklich Gutes im Leben findet sich mittlerweile nur noch per Empfehlung. Was Makler brauchen ist eine gute Story.mehr

no-content
News 23.11.2018 Marketing

Neue Kunden anziehen: Das gelingt im Netz mit passenden digitalen Inhalten, die Immobilienunternehmer selbst in ihre Zielgruppen "funken". Im digitalen Farming gibt es für die Immobilienbranche noch sehr große Potenziale. Traditionelle Firmen sollten nicht alles den Startups überlassen. Das Grundprinzip dieser Marketingart ist dasselbe wie in der analogen Welt.mehr

no-content
News 10.08.2018 Wohnungen statt Kasernen

Nahe der Mannheimer Innenstadt entsteht auf einem ehemaligen Militärgelände der Amerikaner ein neuer, architektonisch und sozial höchst ambitionierter Stadtteil: Franklin. 9.000 Menschen sollen hier einmal wohnen. Die Mannheimer GBG will den Stadtteil maßgeblich mitgestalten.mehr

no-content
News 24.05.2016 Transaktion

Der Essener Industriekonzern Thyssenkrupp hat alle "nicht betriebsnotwendigen" Immobilien und Grundstücke, rund 1.040 Hektar, an einen Investor verkauft. Das berichtet die Regionalzeitung "Der Westen" (WAZ.de) in ihrer Online-Ausgabe. Den Zuschlag erhielt demnach die private Thelen-Gruppe. Ein teilweise städtisches Konsortium sei leer ausgegangen, heißt es in dem Artikel. Ernst & Young Real Estate in München agierte als Berater.mehr

no-content
News 22.09.2014 Maklerrecht

Seit 100 Tagen gilt das neue Widerrufsrecht bei Maklerverträgen. Damit hat der Gesetzgeber den Verbrauchern eingeräumt, innerhalb von 14 Tagen den Maklervertrag zu widerrufen. Der Immobilienverband IVD kritisierte die Regelung als praxisfern, auch fehle es an Aufklärung des Verbrauchers.mehr

no-content