
Politische Vorgaben von der EU bis hin zu den Bundesländern stellen Immobilieneigentümer vor Fragen. Wie sollen Gebäude der Zukunft nachhaltig beheizt werden? Und ist das Smarte auch bezahlbar? Zum Glück gibt es kleine Entscheidungshilfen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) entdeckt mal wieder den Klimawandel. EZB-Präsidentin Christine Lagarde will 2024 und 2025 die Folgen grünen Wirtschaftens, die physischen Auswirkungen des Klimawandels und die Risiken durch Umweltverluste ermitteln und – was auch sonst – in ihre Kreditpolitik einpreisen. Mit der EU-Taxonomie hat Brüssel ja bereits in dieser Richtung vorgelegt. Was im Großen finanziell wirken soll, wirkt natürlich auch im Kleinen. Betreiber von Immobilien, die nicht gerade ESG-konform laufen, werden es schwer haben, an Geld zu kommen. Also hilft nur eines: Umrüsten auf nachhaltigen Betrieb der Immobilie.
ESG-Konformität und CO2-Neutralität als Herausforderung
Und: Die Reduktion von CO2-Emissionen im Gebäudesektor ist für die Energiewende in Deutschland ein Muss – auch wenn sich die Politik hier wankelmütig zeigt; man nehme nur die Diskussionen um das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Direkt und indirekt ist dieser Bereich für ein Viertel der Emissionen verantwortlich. Speziell ...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
4.2916
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
2.677
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.563
-
Hydraulischer Abgleich: Neue Fristen für Vermieter
1.140
-
Maklerprovision: Neues Gesetz zur Maklercourtage in Kraft
9162
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
898
-
Energetische Sanierung: Steuerliche Förderung angepasst
858
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
835
-
EZB senkt Einlagenzins auf 2,5 Prozent – gut für Kredite
829
-
Was die Grundsteuer 2025 für Vermieter und Mieter bedeutet
7421
-
Berlins Senat verzögert Vergesellschaftungsgesetz
03.04.2025
-
CO2-Preisschock 2027 – kommt ein Klimageld?
02.04.2025
-
Heizungstausch: BEG-Förderung vorerst gesichert
01.04.2025
-
Home(-office) sweet home: Kein Run aufs Büro in Deutschland
01.04.2025
-
Frisches Geld für klimafreundlichen Neubau
31.03.20251
-
Steuern und Gebühren treiben Preise für Gas immens
31.03.2025
-
Immobilienwirtschaft: Veranstaltungen und Events 2025
31.03.2025
-
Kein Höhenlimit für meterhohe Bambushecke
28.03.20251
-
Hochhaus-Streit in München nimmt kein Ende
28.03.2025
-
Bundesländer: Günstigere Grundsteuer fürs Wohnen
27.03.2025