Smart Home

Smarte Lautsprecher, die auf Sprachbefehle reagieren und intelligente Heizungen, die die Wohnung vorwärmen, bevor man selbst nach Hause kommt – Smart Home ist vielfältig. Doch was genau umfasst eigentlich ein smartes Zuhause? Was macht es erst richtig "smart"? Und wie sicher ist ein Smart Home überhaupt? Ein Überblick.

Was ist Smart Home: Definition

Unter Smart Home werden alle technischen Verfahren und Systeme gefasst, die die Wohnräume von Menschen digital vernetzen. Im Zentrum des Smart Home stehen die Verbesserung der Lebens- und Wohnqualität, die Erhöhung der Sicherheit sowie die Steigerung der Energieeffizienz durch die Kontrolle, Analyse und Steuerung der installierten intelligenten Geräte. Von Unterhaltungselektronik bis hin zur gesamten Haustechnik können im Smart Home alle Vorgänge automatisiert geregelt und über eine App auf dem Smartphone oder Tablet gesteuert werden – auch von unterwegs.

Haussteuerung Smart Home Geräte

  • Smart Home Haushaltstechnik (Beleuchtung, Jalousien, Heizung, Lüftung, etc.)
  • Smart Home Haushaltsgeräte (Waschmaschine, Herd, Lampen, etc.)
  • Smart Home Unterhaltungselektronik (Lautsprecher, TV, etc.)
  • Smart Home Sicherheit (Alarmanlage, Video-Gegensprechanlage, Türöffner, Rauchwarnmelder, CO-Sensoren, automatische Herdabschaltung, etc.)
  • Smart Home Gesundheit (Bewegungssensoren, Fenstersensoren, Sturzsensoren etc.)

Smart Home App: Controller und Zentrale zugleich

Die Smart Home Geräte können in einer App über das Smartphone oder das Tablet gesteuert werden. Sowohl die Unterhaltungselektronik als auch die gesamte Haustechnik kann über eine App an- und ausgeschaltet und reguliert werden. Das Smartphone wird damit zum Controller über das Smart Home.

Gleichzeitig ist es auch die Zentrale: Alle Smart Home Geräte laufen zentral über ein Smartphone und können beliebig miteinander kombiniert werden. Über das Smartphone werden die Geräte technisch miteinander verknüpft, sodass die Smart Home Geräte und Sensoren miteinander kommunizieren können. Alle Informationen, die dabei übertragen werden, können auf dem Smartphone eingesehen und kontrolliert werden. So wird das Smartphone zur tragbaren Smart Home Zentrale.

Verlagsangebot

Smart Homes

Durch intelligente Technologien und innovative Gestaltungskonzepte können unsere Häuser zu lebendigen, anpassungsfähigen und vernetzten Lebensräumen werden. Im Fachbuch "Smart Homes" erfahren Sie mehr zu den Chancen, Möglichkeiten und Anwendungsszenarien smarter Technologien, zu den Standards bei Sicherheit und Datenschutz und über Wege, Energie zu sparen.

Zum Buch

Hausautomatisierung

Nahezu alle Prozesse und Vorgänge im Haus oder in der Wohnung können mit Smart Home Geräten automatisiert werden: von Überwachungselementen über Steuer- und Regelungseinrichtungen bis hin zu Optimierungsgeräten im und am Haus beziehungsweise der Wohnung fallen alle vernetzten Geräte unter den Begriff der Hausautomatisierung. Dazu gehören nicht nur Alarmanlagen und Jalousien, sondern auch die Heizung und die Beleuchtung sowie Bewegungssensoren und Rauchmelder. Alle diese Komponenten sind über das Internet oder das Telefonnetz fernsteuerbar. Von unterwegs kann so die Heizung vor der Heimkehr eingeschaltet oder die Jalousien bei Abwesenheit hoch- und heruntergefahren werden. Auch Haushaltsgeräte wie die Waschmaschine oder der Kaffeeautomat können von unterwegs gesteuert werden.

Gegensprechanlagen mit Videoaufzeichnung und einer Türöffnung per Smartphone sind ebenso denkbar. Anwender können so auch von unterwegs sehen, wer bei ihnen klingelt und Besuchern gegebenenfalls trotz Abwesenheit Zutritt ermöglichen. Die Türen können sich beim Nähern automatisch öffnen oder automatisch verschließen, wenn der Anwender einen festgelegten Radius verlässt. Ein Schlüssel, den man verlieren könnte, wäre damit hinfällig.

Smart Home Sicherheit

Die digitale Vernetzung des Zuhauses kann für Erleichterung im Alltag, eine höhere Lebens- und Wohnqualität sowie für mehr Sicherheit sorgen. Durch die Verknüpfung der Geräte mit dem Internet ist allerdings nicht auszuschließen, dass sich Außenstehende durch Hackerangriffe Zugang zu den Smart Home Geräten verschaffen. Eine Überwachung der Bewohner oder eine Öffnung der Tür für Fremde könnte damit möglich sein.

Doch auch die übermittelten Daten sind nicht per se sicher: Vor dem Hintergrund der DSGVO müssen Anbieter von Smart Home Geräten ihre Anwender unverzüglich informieren, wenn Unbefugte auf ihre Daten zugreifen konnten. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass die Anbieter selbst Zugriff auf die Daten ihrer Anwender haben. Google, Apple und Co. können durch die Nutzung ihrer smarten Geräte das Verhalten ihrer Kunden genauestens auswerten und wissen, wann sie das Haus verlassen, ob sie gern Kaffee trinken und wann sie ins Bett gehen.

Die Sicherheit von Smart Home Geräten hängt vom Anbieter und den gewählten Verfahren zur Sicherung der Kundendaten ab. Und auch die Nutzer selbst sind gefragt: Bei der Authentifizierung an allen Geräten sollte stets ein starkes Passwort mit Sonderzeichen gewählt und regelmäßig geändert werden. Doch letztlich bleibt es jedem Nutzer überlassen, den Mehrwert eines Smart Home Dienstes gegen die eigene Privatsphäre abzuwägen, denn in der Regel gibt jeder Nutzer für die Verwendung digitaler Dienste einige Daten preis. Der Anbieter sollte den Nutzer daher klar und verständlich über die Verwendung der erhobenen Daten informieren.

Mit Digitalisierung den Energieverbrauch senken
digital
Magazinbeitrag 08.02.2024 Smarte Energiewende

Mit dem Projekt "JenErgieReal" soll in Jena bis 2027 ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Erzeuger, Speicher und Verbraucher von Strom und Wärme in der Stadt intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. Es leistet damit einen Beitrag zur smarten City von morgen.mehr

no-content
News 15.08.2023 Best-Pracice-Beispiele

Alle reden vom Quartier. Nicht selten verkommt der Begriff zur Marketingfloskel – dabei bietet das Quartier hervorragende Voraussetzungen für innovative Mobilitätskonzepte, effiziente Energiesysteme und die Vernetzung der Menschen, die hier wohnen und arbeiten. Vier Paradebeispiele.mehr

no-content
News 12.05.2023 Digitalisierung der Energiewende

Der Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Ziel ist die unbürokratische und schnellere Installation intelligenter Strommessgeräte. Haushalte sollen künftig nicht mehr als 20 Euro pro Jahr für einen Smart Meter bezahlen müssen.mehr

no-content
News 01.02.2023 GdW-Trendstudie 2040

Die Ansprüche an Vermieter steigen, vor allem Familien sind öfter umzugsbereit. Viele Mieter wollen in Zukunft sparsamer und nachhaltiger wohnen, auch digitale Technik ist ein Wunsch. Das zeigt die GdW-Trendstudie 2040 mit Tipps für Wohnungsunternehmen.mehr

no-content
News 08.12.2022 Immobilienentwicklung

Smart-Home-Technologie wird zur Norm, Nachhaltigkeit ist "chic", die Ausstattung von der Natur inspiriert und die Räume flexibel: Eine Studie von Planradar wagt einen Blick in die Zukunft des Wohnens. Welche Trends zeichnen sich für Immobilienentwickler ab?mehr

no-content
News 04.10.2022 Mit zwei Schrauben zum Smart Home

Handwerklich versierte Mieter entwickeln hin und wieder Eigeninitiative, die ein tolerierbares Maß bezogen auf Veränderungen an der Mietsache überschreiten. Ein solcher Eingriff in das vermietete Eigentum wird auch schnell zum Eigentor. Vermieter sollten sich der Technik aber nicht ganz verwehren.mehr

no-content
Anzeige
Advertorial 01.06.2022 Intelligente Vernetzung von Gebäuden

Mit Gebäudekonnektivität 4.0 von Vodafone jetzt in die Digitalisierung von Gebäudeprozessen einsteigen. Vodafone bietet eine ganzheitliche Lösung für Mehrfamilienhäuser an. Die automatische Überwachung der Gebäudezustände sowie die zentrale Fernsteuerung der Gebäudetechnik ist in Echtzeit möglich.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   29.04.2022

Wie steht es um die digitale Zukunft von Gebäuden? Lösungen für optimalen Wirkungsgrad, Konnektivität und Komfort sind gefragt. Die digitalisierten Prozesse sind in einem intelligenten Gebäude eng miteinander verwoben. Gebäudesysteme dienen als Infrastruktur, die Daten liefern und mit Aktoren intelligente Steuerungen ausführen.mehr

no-content
News 18.10.2021 Advertorial: Aufzug neu definiert

Im intelligenten Gebäude der Zukunft spielt der Aufzug eine wichtige Rolle. Es gilt dabei, auf neue Bedürfnisse von Fahrgästen und Immobilienbetreibern einzugehen - nach Echtzeitinteraktion, ortsunabhängigem Zugang zu Informationen zu jeder Zeit sowie einer intuitiven Handhabung von Anwendungen.mehr

no-content
News 20.09.2021 Forschungsprojekt DROPS

Das Ziel: intelligentere Städte. Der Weg dahin: klügere Gebäude und digital vernetzte Quartiere. Eine vom Bundeswirtschaftsministerium geförderte Initiative entwickelt dafür im Forschungsprojekt DROPS offene Datenstandards für Smart Buildings, die sich zu Smart Cities verdichten sollen.mehr

no-content
News 10.03.2021 Intelligente Stromzähler

Wie viel Strom verbraucht wird – das können Smart Meter genau bestimmen. Wer die intelligenten Stromzähler einbauen muss, regelt das Gesetz. Doch der Markt kommt nicht richtig in Schwung, wie eine Studie zeigt. Und jetzt hat auch noch ein Gericht die Einbaupflicht vorläufig gestoppt.mehr

no-content
News 14.01.2021 Marktblick IoT-Lösungen

In sehr großen Immobilien werden Heizung und Kühlung vollautomatisiert gesteuert. Und in kleineren Einheiten? Auch da können Nutzer manches bereits per Smart Phone regulieren. Dreh- und Angelpunkt sind die Mobilfunkanbieter. Eine Bestandsaufnahme.mehr

no-content
News 26.11.2020 RICS-Positionspapier

Die Stadt der Zukunft ist geprägt durch eine hohe bauliche Dichte, flexible Nutzungen und eine smarte Blockbebauung, meint der Berufsverband RICS. Dem steht hierzulande das öffentliche Baurecht im Weg. Nun hat der Verband Reformvorschläge zum "Urban Block 4.0" vorgelegt.mehr

no-content
Mit Technologie brenzligen Situationen vorbeugen
digital
Magazinbeitrag 19.11.2020 Brandschutz und IoT

Jedes Jahr kommt es in Deutschland zu etwa 200.000 Wohnungsbränden mit mehr als 350 Brandtoten und rund 3.500 Brandverletzten. Zudem verursachen die Brände Sachschäden in Milliardenhöhe. Kann Smart-Home-Technik helfen, etwaige Gefahrenquellen zu reduzieren?mehr

no-content
News 25.09.2020 Digitalisierung in der Wohnungswirtschaft

An einem Strang ziehen das Wirtschaftsministerium und der Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft in Niedersachsen und Bremen (vdw) in Sachen Digitalisierung. Im neu gegründeten Smart Living Cluster wird künftig gemeinsam an Ideen gefeilt.mehr

no-content
News 02.09.2020 Smart und klein soll es sein

Urbanes Wohnen ist so beliebt wie freie Flächen in den Städten knapp sind. Doch (Platz)Not macht erfinderisch. Die Wohnungsbaugesellschaft NHW sucht bis zum 17. November kreative Ideen für einen Prototypen: 20 Quadratmeter klein, transportabel, energieautark und smart soll das "Micro House" sein.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   27.02.2020

Klimaschutz, Energieeffizienz, Smart Home – nur einige von vielen Themen, die die Wohnungswirtschaft beschäftigen. Doch welche Rolle spielt dabei eine moderne Gebäudesteuerung? Wie lassen sich die verschiedenen Konzepte und Systeme in bestehende Lösungen integrieren? Diese und weitere Frage beantwortet das Thema des Monats.mehr

no-content
News 24.01.2020 Cybersicherheit

Intelligente Geräte dimmen das Licht oder saugen den Boden – über das Internet gesteuert. Ein "Smart Home" bietet Komfort, aber auch leichten Zugriff für Cyberkriminelle. Vor kurzem erst hat ein Hacker rund eine halbe Million Anmeldedaten, auch von smarten Internet-of-Things-Tools, ausgespäht.mehr

no-content
News 06.12.2019 Smarte Elektromobilität im Quartier

Wohnen, Energie und Mobilität werden oft getrennt betrachtet. Doch ein Zusammendenken kann Synergien heben, von denen Mieter und Wohnungsunternehmen profitieren können. Im Projekt "WINNER" wurde das drei Jahre getestet. Ein Erfahrungsbericht.mehr

no-content
News 15.10.2019 Japan

Mit Fujisawa ist in Japan eine Smart City der Superlative entstanden. Hinter dem ehrgeizigen Projekt steht der Panasonic-Konzern. Der Preis, den die Bewohner für das optimierte Leben zahlen, ist hoch: Sie lassen sich komplett überwachen. In Deutschland mag das futuristisch klingen – doch ist es das?mehr

no-content
News 29.08.2019 Smart Home

Smart Homes verlangen datenschutzrechtlich nach einwandfreien Lösungen schon bei der Planung. Auch Eigentümer müssen bestimmte Anforderungen erfüllen, damit die digitalen Anwendungen nicht zum Eigentor werden. So haben etwa Mieter in New York City gegen eine moderne Schließanlage geklagt.mehr

no-content
News 01.04.2019 Datennutzung

Nicht nur das Smart Home ist begehrt. Immer mehr Unternehmen setzen bei der Konzeption von Bürogebäuden auf intelligente Technologien. Die Informationen, die so gesammelt werden, könnten künftig wirtschaftlich wertvoller werden als die Immobilien selbst. Doch wem gehören die Daten? mehr

no-content
News 08.01.2019 Digitalisierung

Das Smart Home taucht nicht nur in den Medien immer häufiger auf. Experten erwarten, dass der Markt in Deutschland weiter wächst. Was schon funktioniert und was nicht, erläutert unser Autor Gerhard Nunner, Abteilungsleiter Smart Home bei der Fidentia Wärmemessdienst & Kabelservice GmbH.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   28.09.2018

Im Oktober 1948 erschien die „DW Die Wohnungswirtschaft“ als „Gemeinnützige  Wohnungswirtschaft“ zum ersten Mal. Seitdem hat sich die Branche und auch ihre  Fachzeitschrift verändert. In der Jubiläumsausgabe schaut die DW in die Vergangenheit und Zukunft der Wohnungswirtschaft und bedankt sich bei ihren Lesern!mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   06.07.2018

Die neuen Datenschutzvorschriften treiben den Immobilienfirmen die Schweißperlen auf die Stirn. Viel Aufwand. Viele Neuerungen. Wenig Rechtssicherheit. Alles, was Sie in Sachen DSGVO wissen müssen.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   29.08.2017

Mehr bezahlbaren Mietwohnungsbau in den Ballungsregionen, dabei die Schrumpfungsregionen nicht aus den Augen verlieren: Was die Wohnungswirtschaft von der Politik in der nächsten  Legislaturperiode erwartet, haben im Brandenburger-Hof-Gespräch Experten der Branche diskutiert.mehr

no-content
Wohnungspolitische Information   30.10.2014

Am 23. Oktober 2014 hat sich der Europäische Rat auf den Rahmen für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 für die Europäische Union verständigt. Der GdW Bundesverband begrüßte dies. In einer Stellungnahme auf europäischer Ebene und in Briefen an die Bundeskanzlerin, den Wirtschaftsminister und die Bauministerin hatte der GdW die Sorge geäußert, dass ein verbindliches Ziel über den Verordnungsweg letztendlich zu Zwangsmaßnahmen führen könnte, was großen sozialen Sprengstoff in sich berge.mehr

no-content