Die Wohnungswirtschaft Ausgabe 10/2018 | Wohnungswirtschaft

Im Oktober 1948 erschien die „DW Die Wohnungswirtschaft“ als „Gemeinnützige  Wohnungswirtschaft“ zum ersten Mal. Seitdem hat sich die Branche und auch ihre  Fachzeitschrift verändert. In der Jubiläumsausgabe schaut die DW in die Vergangenheit und Zukunft der Wohnungswirtschaft und bedankt sich bei ihren Lesern!

Weitere Themen:

Zukunft des sozialen Wohnungsbaus: Internationale Beispiele zeigen, wie bezahlbares Wohnen neu definiert werden kann und dass es keine Entschuldigung für schlechte Qualität gibt.

Intelligent mobil im Wohnquartier: Kooperationen und ganzheitliche Planungsansätze
sind der Schlüssel für intelligente, umwelt- und sozialverträgliche Mobilitätskonzepte.
Zukunft Modulbau? Welche Chancen bietet das modulare Bauen im Vergleich zur konventionellen Bauweise und wie kann es diese sinnvoll ergänzen? Ein Interview.

Hat Smart Home eine Chance? Ist die Smart-Home-Technik die ultimative Technik? Welche Systeme und Lösungen sind für die Wohnungswirtschaft sinnvoll? Ein Bericht.

Innovationsmanagement: Wie gelingt es, Immobilienunternehmen zukunftsfähig zu machen? Frischen Wind liefern Kooperationen mit Start-ups.


Zur Ausgabe

Als PDF downloaden


Aktuelle Ausgabe 10/2023
DW10 2023
kostenpflichtig Die Wohnungswirtschaft   29.09.2023

Wohnraummangel und Ressourcenknappheit sind zwei Themen, die im Gründungsjahr der DW 1948 vorherrschten, aber auch 75 Jahre später noch die Branche beschäftigen. ...

zur aktuellen Ausgabe 10/2023
no-content