News 12.03.2025 Immobilienwirtschaft

Auf einer Skala von eins bis zehn liegt der Digitalisierungsgrad der Immobilienwirtschaft laut einer Studie aktuell bei vier Punkten – das sind 0,6 Punkte weniger als vor einem Jahr. Die Branche ist skeptisch. Gleichzeitig wird der Nutzen von KI als hoch bis sehr hoch eingeschätzt.

no-content
News 11.03.2025 Mietausfall

Vermieter, die unverschuldet einen erheblichen Mietausfall hatten, können einen Teilerlass der Grundsteuer von bis zu 50 Prozent verlangen. Anträge für 2024 können noch bis zum 31.3.2025 bei den Kommunen gestellt werden.

no-content
News 11.03.2025 Recruiting im Property Management

Personalmangel zählt zu den drängendsten Problemen im Property Management – dazu gehören auch WEG-Verwaltungen. Auf der Sorgenliste steht die Rekrutierung von Fachkräften ganz oben. Experten erklären, was Bewerber erwarten und Arbeitgeber tun können.

no-content
News 11.03.2025 Was ist im Mehrfamilienhaus erlaubt?

Dürfen Vermieter eine Videokamera am oder im Mehrfamilienhaus installieren? Wie viel Überwachung müssen Mieter oder Nachbarn dulden? Ist ein digitaler Türspion in Eigentümergemeinschaften erlaubt? So ist die Rechtslage.

no-content
Wetten auf den deutschen Immobilienmarkt
digital
Magazinbeitrag 11.03.2025 Zum Start der Mipim

Vorsichtiger Optimismus in Zeiten großer Herausforderungen – der deutsche Immobilienmarkt im großen Expertencheck: Brigitte Adams, Prof. Dr. Michael Voigtländer und Prof. Dr. Tobias Just geben ihre Einschätzungen zu den Marktentwicklungen, Perspektiven und notwendigen politischen Impulsen ab.

no-content
News 10.03.2025 Sondierung

Die Sondierung ist vorbei, die Koalitionsverhandlungen kommen. Auf einige Punkte haben sich Union und SPD schon geeinigt. Angekündigt wurde auch ein neuer Investitionsfonds für den Wohnungsbau. Das sagt die Immobilienbranche.

1
News 10.03.2025 Sondierungsgepräche beendet

Union und SPD haben die Sondierungsgespräche beendet und sich darauf verständigt, dass die Mietpreisbremse weiter gelten soll – zunächst für zwei Jahre.

no-content
News 10.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Daten und Systeme, die Daten vorhalten, müssen nicht nur miteinander sprechen, sondern auch interagieren können. Da ist sie wieder, die Konnektivität – ein Megatrend, nicht nur für die Wohnungswirtschaft. Dr. Christian Westphal über Lösungen in herausfordernden Zeiten.

no-content
News 10.03.2025 IBB-Wohnungsmarktbericht

Die Mieten in der deutschen Hauptstadt steigen kräftig weiter – es werde zu wenig gebaut, teilt die Investitionsbank IBB mit. Besonders teuer ist die Innenstadt: Dort vertreiben immer mehr Neuberliner die Altberliner.

no-content
News 10.03.2025 Maklerportal

Die Energieeffizienzklasse bestimmt auf dem Wohnungsmarkt den Preis. Verkäufer von Bestandsimmobilien scheuen aber offenbar Sanierungen, denn das Angebot für Käufer ist knapp, wie eine Analyse zeigt – aber nicht überall.

no-content
News 07.03.2025 Maklerrecht

Wird ein Immobilienmakler nur für den Verkäufer tätig, darf der Käufer nicht zur Zahlung der vollen Maklerkosten verpflichtet werden. Dies verstößt gegen den gesetzlichen Grundsatz der hälftigen Teilung und ist komplett unwirksam.

no-content
News 07.03.2025 3 Fragen an Martin Eberhardt

Sollten Bestandhalter noch in ESG-Maßnahmen investieren? Was muss die neue Bundesregierung unbedingt ändern. Und wie geht es mit Büroimmobilien weiter? 3 Fragen an Berater Martin Eberhardt.

no-content
News 07.03.2025 Bericht zum Weltfrauentag

Weibliche Führungskräfte sind im Topmanagement der Immobilienbranche immer noch stark unterrepräsentiert – weil Ziele fehlen, wie ein Bericht zum Weltfrauentag zeigt. Kommunale Wohnungsunternehmen sind die Ausnahme.

News 07.03.2025 Bauliche Maßnahmen

Die Zahl der Einbrüche ist zuletzt wieder gestiegen. Welche Schutzmaßnahmen in Wohnungseigentümergemeinschaften möglich sind und was Mieter fordern können, hat der Immobilienverband Deutschland (IVD) zusammengefasst.

no-content
News 06.03.2025 Inflationswelle gebrochen

Wie erwartet hat die Europäische Zentralbank (EZB) die Leitzinsen im Euroraum weiter gesenkt. Der Einlagensatz wurde erneut um 0,25 Prozentpunkte auf 2,5 Prozent verringert. Damit werden Kredite tendenziell günstiger.

no-content
News 06.03.2025 Vermietung

Die Lage entscheidet über den Erfolg bei der Vermietung von Büroimmobilien, wie Makler berichten. Die Standortqualität beeinflusst, wo es Fachkräfte hinzieht – urban ist gefragt. Worauf Chefs und Angestellte sonst Wert legen.

no-content
News 06.03.2025 111 Städte im Blick

Wer in Wohnimmobilien investieren will, findet in Leipzig, Potsdam und Hamburg die attraktivsten Rahmenbedingungen. Das sind die "Top 3" im Rendite-Risiko-Ranking 2025 von Lübke Kelber. Wo die Chancen sonst gut sind.

no-content
News 06.03.2025 BBU-Marktmonitor

Der Verband Berlin-Brandenburgischer Wohnungsunternehmen (BBU) nennt die Entwicklung der Neubaumieten in der Region "alarmierend" – Schuld seien die hohen Kosten beim Wohnungsbau, aber auch die Überregulierung.

no-content
Wie KI den Planungsprozess revolutioniert
digital
Magazinbeitrag 06.03.2025 Generatives Design

Beim Generativen Design lassen sich mit KI innerhalb kurzer Zeit zahlreiche Planungsvarianten erstellen. Ein Vorteil für den Bauprozess ist die Reduzierung von Fehlern und Nachträgen. Interessant sind die Einsatzmöglichkeiten beim seriellen und modularen Bauen.

no-content
News 05.03.2025 Vor der EZB-Zinsentscheidung

Dass die Europäische Zentralbank (EZB) am 6. März die Leitzinsen weiter senken wird, scheint sicher. Experten erklären, was das mit den Bauzinsen macht. Mittelfristig wird eine Seitwärtsbewegung mit Auf und Ab prognostiziert.

no-content
News 05.03.2025 BF.Quartalsbarometer

Die Immobilienfinanzierer schätzen nach ihrem verhaltenen Optimismus in den vergangenen Monaten das Neugeschäft wieder pessimistischer und die Finanzierungsbedingungen restriktiver ein. Das aktuelle BF.Quartalsbarometer fällt leicht.

no-content
News 05.03.2025 Techem-Umfrage

Die Smart-Meter-Pflicht kommt schrittweise für alle. Doch viele Vermieter und Verwalter zögern laut einer Techem-Umfrage noch mit dem Einbau. Dabei spielen die intelligenten Messsysteme vor allem in Mietshäusern eine wichtige Rolle.

News 05.03.2025 Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung

Photovoltaikanlagen inklusive der Vor-Ort-Versorgung könnten auch bei Mietshäusern im großen Stil umgesetzt werden. Ein neuer Leitfaden von GdW und BSW Solar mit Mustervertrag führt kostenlos durch die Planung und Umsetzung.

1
News 05.03.2025 Kosten senken, Synergien schaffen

Drei Wohnungsbaugesellschaften hatte Bayern – die wurden nun zu einer Holding zusammengefasst: Die Baunova Bayern GmbH soll Kosten beim Neubau und bei der Instandhaltung des Bestandes einsparen.

no-content
News 04.03.2025 SPD sondiert mit Grünen und CDU

Ein Grund für den Wahlerfolg der SPD bei der Bürgerschaftswahl in Hamburg ist die hochgepriesene Wohnungspolitik. Jetzt steht die Koalitionsbildung an: In Frage kommen die Grünen und die CDU. Was sie zum Thema beitragen wollen.

no-content
News 04.03.2025 Erwartungen an die neue Bundesregierung

Drei Viertel der Hauseigentümer fordern von der neuen Bundesregierung langfristige Planungssicherheit bei der Heizungsmodernisierung, knapp die Hälfte will über effiziente Heizlösungen besser informiert werden, wie eine Umfrage zeigt.

News 04.03.2025 Empirica-Ranking

Zimmer in Wohngemeinschaften sind laut Empirica in den vergangenen fünf Jahren um bis zu 35 Prozent teurer geworden. In München zahlen Studenten zum Sommersemester 2025 am meisten, das größte Preisplus verzeichnen Hamburg und Berlin.

no-content
Interview 04.03.2025 Roadmap zur Klimaneutralität

Ohne eine klare Roadmap zur Klimaneutralität bleibt jede Anstrengung Stückwerk. Dr. Dirk Then, CEO der Noventic Group, etwa setzt auf den Aufbau technischer Infrastrukturen – mit Dekarbonisierung, Elektrifizierung und Digitalisierung als zentrale Treiber.

no-content
News 03.03.2025 Hohe Mieten locken Profianleger

Viele Investoren rechnen für dieses Jahr mit einer Verbesserung der Marktlage, wie eine Umfrage von JLL zeigt. Die Nachfrage konzentriert sich vor allem auf Wohnimmobilien. Ein Grund sind die steigenden Mieten.

no-content
News 03.03.2025 7.000 Wohnungen geplant

Das Neubaugebiet Frankfurter Bogen wurde 2024 nach 25 Jahren Bauzeit vollendet – jetzt gibt es grünes Licht für einen neuen Stadtteil im Nordwesten von Frankfurt am Main mit dem Potenzial von 7.000 neuen Wohnungen. Das ist geplant.

no-content
News 03.03.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Die US-Präsidentschaft und die Bundestagswahlen werden auch den deutschen Immobilienmarkt durcheinanderwirbeln. Die Welt ist dynamisch, Immobilien sind statisch. Das kann auf Dauer nicht gut gehen. Ein L'Immo-Podcast mit dem Immobilienberater Martin Eberhardt. 

no-content
News 28.02.2025 Omnibus-Paket zur Nachhaltigkeit

Die Europäische Kommission will mit dem Reformpaket "Omnibus 1" kleine und mittlere Unternehmen entlasten. Die Pflicht zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach der CSRD-Richtline soll deutlich reduziert werden. 

no-content
News 28.02.2025 Immobilienkredite

Wohnungen und Häuser sind bei Immobilienkäufern wieder gefragt. Aber gebraucht sollen sie sein. Zu dieser Vorliebe geben aktuelle Zahlen zu Immobilienkrediten Aufschluss.

no-content
News 28.02.2025 Wohnen

Die Mietkostenbelastung wächst laut einer Studie deutlich, vor allem bei einem Umzug – Eigentümer sehen das anders: Die Nettokaltmieten in Deutschland seien "sehr stabil" geblieben im Verhältnis zum Haushaltseinkommen.

no-content
News 28.02.2025 Messen, Tagungen und Kongresse

Die Veranstaltungen der Immobilienbranche von März bis Mai 2025 sehen Sie hier im Überblick.

no-content
Interview 27.02.2025 Datenschutz in Wohnungsunternehmen

Können Wohnungsunternehmen Künstliche Intelligenz und Datenschutz in Einklang bringen? Welche Risiken gibt es – und was ist, wenn Mitarbeiter KI eigenmächtig nutzen? David Hummel, Datenschutzexperte bei der Wohnungswirtschaftlichen Treuhand Stuttgart GmbH, hat die Antworten.

no-content
News 27.02.2025 Senat beschließt Mietenmelder

Mieter in Hamburg können sich bei dem Verdacht einer überhöhten Miete oder von Mietwucher ab sofort online über die Webseite der Stadt an die Dienststelle des zuständigen Bezirks wenden. Der sogenannte Mietenmelder ist freigeschaltet.

no-content
News 27.02.2025 Zu teuer, zu kompliziert, zu wenig Grundstücke

Viele sozialorientierte Wohnungsunternehmen und Genossenschaften fahren die Pläne für den Neubau zurück – Investitionsbremsen sind unter anderem zu viel Bürokratie und der Mangel an Bauland. Die Prioritäten liegen derzeit woanders.

no-content
Wohnungsgenossen­schaften in Bewegung
digital
Magazinbeitrag 27.02.2025 Transformationsprozesse

Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig. Aber welche wichtigen Aktivitäten und Entscheidungen machen Wohnungsgenossenschaften erfolgreich? Acht Thesen zeigen, wie äußere Einflüsse in eine positive Strategie für Genossenschaften umgewandelt werden können.

no-content
News 26.02.2025 Bedarf steigt, Bautätigkeit bleibt zurück

Neue Pflegeimmobilien werden gebraucht, doch Investoren sind zurückhaltend – das könnten Förderprogramme oder KfW-Kredite wie im Wohnungsbau ändern, zeigt eine Studie. Nur wenige Bundesländer liefern Investitionsanreize.

no-content
News 26.02.2025 Makler-Analyse

Immobilienkäufer finden in Rheinland-Pfalz und im Saarland ein verhältnismäßig großes Angebot an neuen Wohnungen und Häusern – dort sind laut einer Analyse von Maklern die Grundstücke günstig. Wie sieht es in anderen Bundesländern aus?

no-content
News 26.02.2025 Bundesfinanzhof (BFH)

Vermieter von Eigentumswohnungen können Hausgeldzahlungen in die Erhaltungsrücklage der Wohnungseigentümergemeinschaft erst dann als Werbungskosten steuerlich geltend machen, wenn das Geld ausgegeben wird. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) entschieden.

no-content
News 25.02.2025 Wohnimmobilien

Die Mietrenditen für Wohnimmobilien in den 30 größten deutschen Städten steigen leicht, wie eine Studie zeigt – bremsend wirken sich aber die anziehenden Kaufpreise aus, vor allem in den Metropolen. Abseits sind teils mehr als fünf Prozent drin.

no-content
News 25.02.2025 Studie zu Klimawirkungen

Die CO2-Emissionen beim Neubau sind so viel höher als bei Sanierungen, dass sie sich durch eine effizientere Nutzung nicht ausgleichen lassen – das zeigt eine DGNB-Studie. Frühzeitige Modernisierungen zahlen sich aus.

no-content
Es locken ungeahnte Effizienzgewinne
digital
Magazinbeitrag 25.02.2025 KI in der Immobilienverwaltung

Hausverwaltungen sind beim Thema Künstliche Intelligenz noch zögerlich. KI kommt derzeit vor allem bei Routineaufgaben zum Einsatz. Dabei kann es, richtig eingesetzt, sowohl bei der Kundenkommunikation als auch bei der Lösung komplexer rechtlicher Fragen entscheidend unterstützen.

no-content
News 24.02.2025 Trotz Regierungswechsel

Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Alternativen gibt es seit Februar 2024 Geld aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) – die hängt direkt mit dem Gebäudeenergiegesetz zusammen. Das Heizungsgesetz will die Union kassieren, die Förderung soll fortgeführt werden.

no-content
News 24.02.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Serielles und modulares Bauen wird als Heilsbringer angesehen, wenn es um die Bekämpfung der Wohnungsnot geht. Das gilt im Moment aber nur bedingt. Woran hakt es? Ein Gespräch mit Carsten Rutz, Vorstandsvorsitzender Deutsche Reihenhaus AG, und George Salden, CEO Capital Bay.

no-content
News 24.02.2025 Verwaltervertrag

Der VDIV und Haus & Grund Deutschland haben ihren Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung überarbeitet. Die neue Version berücksichtigt die jüngsten Änderungen am WEG und die aktuelle Rechtsprechung.

News 21.02.2025 3 Fragen an Klara Geywitz

Die alte Regierung lässt viele Wohnthemen liegen – vom Gebäudetyp E bis zur Mietpreisbremse. Wie manche Planungen aus dem Ruder gelaufen sind, warum die vorgezogene GEG-Novelle im Rückblick ein Fehler war und was man besser machen könnte. 3 Fragen an Bauministerin Klara Geywitz.

no-content
News 21.02.2025 Energiefinanzierungsgesetz (EnFG)

Hängt eine Wärmepumpe am eigenen Stromzähler, können Wohneigentümer für 2024 rückwirkend Umlagen beantragen. Die Frist läuft Ende Februar 2025 ab, teilt die Verbraucherzentrale NRW mit. Um was geht es konkret?

no-content