News 19.05.2023 Verein zieht Bilanz

Die Wirkung der Mietpreisbremse ist umstritten. Acht Jahre nach Einführung zieht der Berliner Mieterverein eine vernichtende Bilanz. Viele Vermieter ignorierten oder umgingen die gesetzlichen Regeln bei Neuvermietung.mehr

no-content
News 19.05.2023 Deutsche Hypo Immobilienklima

Der Immobilienklima-Index der Deutschen Hypo erleidet im Mai einen Rückschlag nach einer leichten Erholung im April. Die Stimmung der Marktexperten sinkt um 4,9 Prozent auf 70,1 Punkte. Dafür sind vor allem die Erträge verantwortlich – beim Verkaufen und Kaufen lautet die Devise derzeit: Abwarten.mehr

no-content
News 19.05.2023 Energiesparsame Gebäude

Bauministerin Klara Geywitz (SPD) zweifelt an schärferen Dämmvorgaben für Häuser. Sie hinterfragt, ob die Kosten dafür in einem sinnvollen Verhältnis zur eingesparten Energie stehen, und bekommt dafür Deckung aus den Bundesländern. Experten sehen das anders.mehr

no-content
News 19.05.2023 Stadterweiterung auf Konversionsflächen

Eine U-Bahn auf Stelzen, autonom fahrende Busse und ein Gedenkort. Vis-à-vis der Hamburger Elbphilharmonie entsteht südlich der Elbe ein neuer Stadtteil: Der Grasbrook – ein Quartier der Innovationen mit Wohnraum für 6.000 Menschen. Doch die Herausforderungen sind groß.mehr

no-content
News 17.05.2023 Nachhaltigkeitszertifikate & Co.

Immobilienmärkte mit einer geringen Resilienz gegenüber Klimarisiken sind für Investoren weniger attraktiv. Berlin schneidet im globalen Vergleich am positivsten ab, wie eine Studie zeigt. Die deutsche Hauptstadt weist einen hohen Anteil nachhaltigkeitszertifizierter Gebäude auf.mehr

no-content
News 17.05.2023 Wenig geplant, viel verzögert

Die Projektentwicklungen in den sieben größten deutschen Städten sind zuletzt deutlich geschrumpft – die Krise sei deutlich sichtbar am Markt angekommen, meinen die Experten des Analysehauses Bulwiengesa. Betroffen ist besonders das Segment Wohnen.mehr

no-content
News 17.05.2023 BGH

Herüberwachsende Baumwurzeln können auf dem Nachbargrundstück erhebliche Schäden verursachen. Geld können Geschädigte vom Verantwortlichen aber nur verlangen, wenn sie die Schäden tatsächlich beseitigen.mehr

no-content
News 16.05.2023 Preisentwicklung am Wohnungsmarkt

Die Preise für Wohnimmobilien in den großen deutschen Städten sind seit Mitte 2022 um bis zu 20 Prozent eingebrochen. Das geht aus der neuen GREIX-Datenbank hervor. Wie es um den Wert der eigenen Immobilie bestellt ist, wo sich Kauf oder Verkauf lohnt, lässt sich digital bestimmen.mehr

no-content
Serie 16.05.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Gute Chefinnen und Chefs haben zufriedenere, motiviertere, treuere Mitarbeitende. Was aber macht uns zu guten Führungskräften? Theorien und Studien füllen Bibliotheken. Doch wer hat schon Zeit, sich damit zu beschäftigen? Sie nicht? Dann hilft vielleicht mein Best-of an Führungsimpulsen. mehr

no-content
ERP & PropTechs: Neue Wege der Zusammenarbeit
digital
Magazinbeitrag 16.05.2023 Mehr Effizienz für Wohnungsunternehmen

PropTechs entwickeln Lösungen zur Optimierung der Geschäftsprozesse in der Bau- und Immobilienwirtschaft. Die ermöglichen Wohnungsunternehmen enorme Effizienzsteigerungen. Dafür müssen sie aber etwa im Property Management mit dem ERP-System harmonieren.mehr

no-content
News 15.05.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Braucht es neben den etablierten Immobilienmessen eine neue? Ja, sagt Hartwig von Saß. Er ist Projektleiter der Real Estate Arena. Die ist speziell, denn sie legt den Fokus auf B-und C-Städte und auf mittelständische Unternehmen, erzählt er im aktuellen L'Immo-Podcast.mehr

no-content
News 15.05.2023 Bekanntmachung

Die mehr als 100 Jahre alte Genossenschaftsidee wurde 2017 zum Immateriellen UNESCO-Kulturerbe erklärt. Die EBZ Business School (FH) will die Ideale mit den Fragen der Zeit in Einklang bringen und hat das Institut für wohnungsgenossenschaftliche Zukunftsfragen eG21 gegründet.mehr

no-content
News 12.05.2023 GEG-Reform im Bundesrat

Ab Januar 2024 sollen neue Gas- und Ölheizungen de facto verboten werden – so die Pläne der Ampel-Regierung im Zuge der Reform des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Der Bundesrat hat nun Änderungswünsche beschlossen. Das Heizungstauschgesetz könnte womöglich verschoben werden.mehr

no-content
News 12.05.2023 Digitalisierung der Energiewende

Der Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Ziel ist die unbürokratische und schnellere Installation intelligenter Strommessgeräte. Haushalte sollen künftig nicht mehr als 20 Euro pro Jahr für einen Smart Meter bezahlen müssen.mehr

no-content
News 12.05.2023 Best Practice in der Immobilienbranche

Für das ZIA-Innovationsradar 2023 werden ab sofort clevere Best-Practice-Lösungen aus der Immobilienwirtschaft gesucht. Bewerbungen sind noch bis zum 30.6.2023 möglich.mehr

no-content
News 11.05.2023 Land versus Stadt

Immobilienkäufer zieht es immer weiter raus aus der Stadt – vor allem junge Familien haben oft keine andere Wahl, wenn sie sich Wohneigentum noch leisten wollen. Die Speckgürtel wachsen, wie eine Studie zeigt. Wo wollen die Deutschen wohnen?mehr

no-content
News 11.05.2023 Umfrage

Immobilien haben bei Profianlegern nicht an Beliebtheit eingebüßt – mehr als die Hälfte der von Industria befragten institutionellen Investoren will noch in diesem Jahr zukaufen. "Wohnen national" ist für die meisten die attraktivste Nutzungsart.mehr

no-content
News 11.05.2023 Tag der Immobilienwirtschaft 2023

Der Immobilienbranche wird von außen eine Diskussion um ihre gesellschaftliche Verantwortung aufgedrängt. Der kann sie sich kaum noch entziehen. Einige Unternehmen gehen voran. Was sonst noch war? Andreas Mattner sollte mit der Bauministerin tanzen. Aber dazu kam es nicht. Wir kennen die Gründe.mehr

no-content
News 10.05.2023 KfW-Programm Energetische Stadtsanierung

Von der staatlichen Förderbank KfW gibt es Geld für Projekte zur energetischen Sanierung ganzer Stadtteile – doch wie wird das Programm für mehr Klimaschutz im Quartier von den Kommunen umgesetzt? Das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zieht ein Fazit.mehr

no-content
News 10.05.2023 vdp-Index

Inflation und Zinsanstieg führen in allen Assetklassen zur Preiskorrektur, wie der aktuelle Index des Verbands deutscher Pfandbriefbanken (vdp) zeigt. Die Preise für Wohnungen und Häuser fallen nur moderat – die niedrige Bautätigkeit und die hohe Nachfrage wirken sich stabilisierend aus.mehr

no-content
News 09.05.2023 Empirica-Index

Die Wohnungsmärkte der zwölf größten deutschen Städte zeigen noch Überhitzungstendenzen. Sie weisen im Empirica-Index für das erste Quartal 2023 alle ein "eher hohes" Blasenrisiko auf. Die Gefahr, dass die Immobilienblase platzt, schrumpft derzeit aber.mehr

no-content
News 09.05.2023 BGH

Ist ein Beschluss der Wohnungseigentümer wegen eines materiellen Beschlussmangels für ungültig erklärt worden, ist ein im Kern inhaltsgleicher Zweitbeschluss nur ausnahmsweise zulässig, etwa nach Behebung des Mangels oder Änderung der tatsächlichen oder rechtlichen Umstände.mehr

no-content
News 09.05.2023 Mecklenburg-Vorpommern ist Vorbild

In Nordwestmecklenburg wurde er entwickelt: Der voll digitale Bauantrag – zehn Bundesländer haben sich mittlerweile angeschlossen. Jetzt kommt die bundesweite Einführung in Gang.mehr

no-content
Serie 09.05.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Irgendwann müssen auch Wohnungsunternehmen und Immobilienverwaltungen ihre ausgereiften ERP-Systeme loslassen und durch modernere und effizientere Lösungen ersetzen. Wann ist der richtige Zeitpunkt und wie wird daraus ein Erfolg?mehr

no-content
Heizung und Warmwasser schließen sich zusammen
digital
Magazinbeitrag 09.05.2023 Nachhaltige Energieoptimierung

Um die Energieeffizienz ihrer Gebäude weiter zu verbessern, hat die Bauverein Halle & Leuna eG ein intelligentes Zirkulationssystem und eine smarte Heizungssteuerung in die Haustechnik eines Gebäudes integriert. Die Maßnahmen dienen der Überwachung und Dokumentation der Trinkwasserinstallation.mehr

no-content
News 08.05.2023 Koalitionsvertrag und Bündnis

Die schwarz-rote Regierung in Berlin hat die Arbeit aufgenommen. Der neue Bausenator setzt beim Bauen und Wohnen auf das alte Bündnis mit der Immobilienbranche und auf Kontinuität. Das Ziel von 20.000 Wohnungen pro Jahr hält er für richtig – ob es erreicht werden kann, hinterfragt er.mehr

no-content
News 08.05.2023 Maklermärkte

Wohnungen mit zwei Zimmern, Küche, Bad, 63 Quadratmetern für eine Miete von 529 Euro kalt pro Monat sind in Deutschland am stärksten nachgefragt, wie eine Auswertung von ImmoScout24 zeigt. Die meisten Mitbewerber suchen in Berlin – aber nicht nur da ist das Angebot knapp.mehr

no-content
News 08.05.2023 Kommentar

Der BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter wird 40. Das ist ein Grund zur Freude für die Mitglieder, die dem Verband lange die Treue gehalten haben. Es gibt launige Erinnerungen an die Anfänge. Und eine Schauspielsequenz. Das tut gut. Denn hier geht es um die Zukunft.mehr

no-content
News 08.05.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will den im Jahr 2020 ins Leben gerufenen European Green Deal zu einem europäischen Kulturprojekt erweitern. Was bedeutet das? Dirk Labusch spricht mit der Kommissionsbeauftragten Ruth Reichstein über das neue Europäische Bauhaus.mehr

no-content
News 05.05.2023 Corporate Real Estate Management

Nachhaltigkeit, New Work, Digitalisierung und der Wettbewerb um Talente – Immobilienverantwortliche in Industrieunternehmen sind unter Druck. Ein zentrales Corporate Real Estate Management (CREM) soll die Lösung sein. Eine Umfrage zeigt, wohin der Weg geht.mehr

no-content
News 05.05.2023 Leitzinserhöhung

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat den Leitzins erneut erhöht – um 0,25 Prozentpunkte auf 3,75 Prozent. Betroffen ist, wer ein neues Darlehen braucht oder eine Anschlussfinanzierung für einen Immobilienkredit. Bei laufenden Hypothekenkrediten ändert sich in der Regel nichts.mehr

no-content
News 05.05.2023 Ampel stellt im Juni Eckpunkte vor

Die Bundesregierung will bis Mitte Juni Eckpunkte für eine neue Wohngemeinnützigkeit vorlegen, auch ein Förderprogramm ist in Arbeit. Das Vorhaben wird in der Immobilienbranche kritisch gesehen.mehr

1
News 04.05.2023 Postbank Wohnatlas 2023

Bei der Suche nach der idealen Eigentumswohnung spielt häufig auch der Preis eine Rolle. Wer bereit ist, im Bestand zu kaufen, findet in der Mehrheit der deutschen Regionen wieder günstigere Angebote als vor einem Jahr. Der "Postbank Wohnatlas 2023" zeigt, wo sie zu finden sind.mehr

no-content
News 04.05.2023 Wohnungen in sechs Monaten

Die Immobilienbranche erteilt neuen Milliarden-Subventionen eine klare Absage. Wenn der Wohnungsbau zum Erliegen komme, seien bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger als Förderung – so könne etwa die Grunderwerbsteuer ausgesetzt werden und für das Bauen in Serie müsse eine Quote ins Gesetz.mehr

no-content
News 04.05.2023 Zwischenfazit der Bauförderung

Vor dreieinhalb Jahren startete das Land Hessen das Förderprogramm "Großer Frankfurter Bogen" für mehr Wohnungsbau in und um die Finanzmetropole. Der Wirtschaftsminister zieht ein positives Zwischenfazit und sieht das Potenzial von 60.000 neuen Wohnungen – erntet aber auch Kritik.mehr

no-content
News 03.05.2023 GEG-Novelle, Förderung, Feinstaub

Bei der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen beim Heizen kommen immer wieder auch Holzheizungen ins Spiel. Doch so ökologisch, wie es scheint, sind diese gar nicht – auch wenn es aktuell noch Fördermittel für die Umrüstung gibt.mehr

no-content
News 03.05.2023 Quartierstudie

Projektentwickler müssen sich fragen, wie die Städter der Zukunft wohnen und arbeiten wollen – nur so können sie das Richtige bauen. Impulsgeber ist die jüngere Generation: Der Trend geht zum grünen Quartier der kurzen Wege, wie eine Studie zeigt. Viele würden für nachhaltige Immobilien auch mehr zahlen.mehr

no-content
News 02.05.2023 EuGH-Generalanwalt legt Schlussanträge vor

Muss die Deutsche Wohnen eine Millionenbuße wegen eines Verstoßes gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zahlen? Fragen dazu soll der Europäische Gerichtshof (EuGH) klären. Der Generalanwalt setzt in seinen Schlussanträgen vorsätzliches oder fahrlässiges Handeln voraus.mehr

no-content
News 02.05.2023 Immobilienmarkt

Nicht nur die hohen Mieten in der Stadt, auch die Aussicht auf den eigenen Garten, Natur und Ruhe treiben derzeit die Nachfrage nach Wohnungen auf dem Land, wie Umfragen zeigen – Makler müssen ihren Radius erweitern. Selbst Bauministerin Klara Geywitz rät zum Umzug.mehr

no-content
News 02.05.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Immobilien spielen im täglichen Leben eine große Rolle. Und doch gibt es vergleichsweise wenig Leute, die mit Expertise über dieses Thema schreiben. Warum ist das so? Und warum wird es wohl eher nicht besser? Ein Podcast mit dem Immobilienjournalisten Frank Peter Unterreiner.mehr

no-content
Der WEG-Verwalter und die energetische Sanierung
digital
Magazinbeitrag 02.05.2023 Pflichten, Verträge, Incentives

Die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes machen auch vor Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) nicht Halt. Ein Überblick über die Pflichten der Verwalter.mehr

no-content
News 28.04.2023 Wer kommt, wer geht?

Christian Gaebler ist neuer Bausenator in Berlin. Matthias Leube ist in Doppelfunktion CEO Germany und Head of Capital Markets Germany bei Colliers. Peach-Property-CEO Thomas Wolfenberger tritt zurück. Und das ESW – Evangelisches Siedlungswerk hat mit Gerda Peter und Michael Soukup eine neue Doppelspitze.mehr

no-content
News 28.04.2023 OLG Frankfurt am Main

Mieter in Frankfurt am Main haben vor dem Oberlandesgericht (OLG) zahlreiche Mietmängel geltend gemacht. Unter anderem wollten sie die Miete mindern, weil der Vermieter im Hinterhof regelmäßig nackt Sonnenbäder nimmt. Das stellt keinen Mietmangel dar, so die Richter.mehr

no-content
News 28.04.2023 Messen, Tagungen und Kongresse

Die Veranstaltungen der Immobilienbranche von Mai bis Juli 2023 sehen Sie hier im Überblick.mehr

no-content
News 27.04.2023 Filetgrundstück in Altona

Der finanziell angeschlagene Immobilienkonzern Adler will nun offenbar doch das Holsten-Areal im Hamburger Stadtteil Altona verkaufen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft Saga und Konsortialpartner Quantum Immobilien wollen kaufen. mehr

no-content
News 27.04.2023 Digitalisierung statt Bürokratie

Die baden-württembergische Landesregierung will mit einem "Virtuellen Bauamt" die Digitalisierung bei Baurechtsverfahren vorantreiben. Ab 2025 sollen analoge Bauanträge sogar ganz verboten werden.mehr

no-content
News 27.04.2023 Verordnung geplant

Beton, Ziegel, Fliesen oder Keramik sollen künftig nicht mehr als Abfall gelten, wenn sie am Bau recycelt werden. Das Bundesumweltministerium bereitet eine eigenständige gesetzliche Regelung vor: Mineralische Baustoffe sollen Produktstatus erhalten.mehr

News 27.04.2023 IW.2050-Kongress

"Klimaneutralität trotz Zeitenwende" war das Thema beim Fachkongress der Initiative Wohnen 2050 (IW.2050) in Darmstadt. Zwei Tage Wissenstransfer auf hohem Niveau – alles mit dem Ziel, sich der Jahrhundertaufgabe zu stellen. Steile Thesen zum GEG gab es auch. Ein Nachbericht.mehr

no-content
News 26.04.2023 Baulandmobilisierungsgesetz

Bayern führt zum 1. Juni ein Umwandlungsverbot für Wohnungen ein. Es gilt für 50 Kommunen, darunter auch München. Die Verordnung, mit der das Baulandmobilisierungsgesetz umgesetzt wird, gilt nur für größere Mietshäuser und ist bis Ende 2025 befristet.mehr

no-content
News 26.04.2023 Härtefallhilfen am Start

Wer mit Energieträgern wie Heizöl oder Holzpellets heizt, kann ab Mai online einen Antrag auf Härtefallhilfe stellen. Die Bundesländer starten die Portale sukzessive. Bereits jetzt kann über einen zentralen Online-Rechner ermittelt werden, ob eine Antragstellung infrage kommt.mehr

no-content