Wohnungswirt.Schafft.Zukunft – Wohnzukunftstag 2024
Ganz viel KI. Und ganz viel Meinung. Die Themen Digitalisierung und Veränderungen ziehen sich wie ein roter Faden durch den L’Immo-Podcast vom Wohnzukunftstag (WZT) am 27.6.2024 beim Spitzenverband der Wohnungswirtschaft GdW in Berlin. Das Motto: Wohnungswirt.Schafft.Zukunft.
Die Aareon Group kauft die Haufe Lexware Real Estate AG und wird kurz darauf selbst von der Aareal Bank an TPG und CDPQ veräußert. Das sorgt für Unruhe in der Wohnungswirtschaft. Einerseits beschäftigt die Unternehmer die Oligopol-Stellung von Aareon auf dem ERP-Markt, dazu kommen Sorgen um die Interessen der neuen Eigentümer. Passen Private Equity und die sozial orientierte Wohnungswirtschaft zusammen?
Und was ist mit der Digitalisierung? Die ist gefühlt noch gar nicht in jedem Wohnungsunternehmen vollumfänglich angekommen und wird jetzt quasi von der künstlichen Intelligenz (KI) links überholt. KI war auf dem WZT omnipräsent – und wurde publikumswirksam präsentiert. Einfach mal ausprobieren konnte man die Technologie am DigiWoh-Stand.
Auch PropTechs bekamen eine Bühne: Einerseits bei der Auszeichnung einiger weniger Unternehmen als WohWiTech, andererseits in der Höhle der WohWi-Löwen. Unterhaltend. Spannend. Innovativ. So wie diese Podcast-Folge, die on top noch sehr meinungsstark ist. Gastgeberin heute ist Iris Jachertz, Chefredakteurin der "DW Die Wohnungswirtschaft".
L'Immo auf allen Plattformen
Der Podcast von Haufe.Immobilien erscheint regelmäßig – mit spannenden Menschen, Meinungen und Themen aus der Immobilienwirtschaft.
Damit Sie keine Folge verpassen, kündigen wir Neuerscheinungen immer auf unseren Online-Seiten, im Newsletter und in unseren Social-Media-Kanälen an.
Oder folgen Sie uns einfach gleich auf:
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
501
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
391
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
383
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
237
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
216
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
148
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
135
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
130
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
118
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
98
-
Soziale Vermieter verlangen passende Förderpolitik
02.04.2025
-
Aus für Förderung von Rückbau in Sachsen
26.03.2025
-
"Wichtiger Schulterschluss mit Signalwirkung"
26.03.2025
-
Heizen im Neubau zu 60 Prozent umweltfreundlich
20.03.2025
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Regulierung von Wohnimmobilien: alles verfassungsgemäß?
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025