Mit dem Projekt "JenErgieReal" soll in Jena bis 2027 ein virtuelles Kraftwerk entstehen, das sektorenübergreifend Erzeuger, Speicher und Verbraucher von Strom und Wärme in der Stadt intelligent verknüpft und in Echtzeit steuerbar macht. Es leistet damit einen Beitrag zur smarten City von morgen.
In Jena soll ein virtuelles Kraftwerk mit thermischen und elektrischen Großspeichern entstehen, das Strom und Wärme in der Stadt mittels Digitalisierung intelligent verknüpft und steuert. Zu den Projektpartnern von "JenErgieReal" gehören als Verbundpartner die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH, die Stadtwerke Jena Netze GmbH und die Jenawohnen GmbH, die Stadt Jena, die Westsächsische Hochschule Zwickau, die Ernst-Abbe-Hochschule Jena, der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e. V. sowie der Mess- und Energiedienstleister Brunata Metrona GmbH.
Von der smarten Wohnung zur Smart City
Bei der Ausgestaltung des virtuellen Kraftwerks setzt "JenErgieReal" auf eine konsequente Sektorenkopplung. Das Projekt betrachtet übergreifend die Haupttreiber des Energieverbrauchs in Städten – Verkehr, Gewerbe und Wohnen – und führt auf einer digitalen Infrastruktur die verschiedenen Systeme der Erzeugung, der Speicherung und des Verbrauchs von Strom und Wärme zusammen. Die Besonderheit besteht darin,...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
512
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
407
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
359
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
281
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
216
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
124
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
118
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
116
-
Hund, Stilettos & Parkett k.o.? – Obhutspflicht des Mieters
114
-
Vermietung von Wohnraum an Geflüchtete
94
-
Habecks Abschlussbilanz: grüner als die CO2-Daten
18.03.20251
-
Blumen für den digitalen Wandel
14.03.2025
-
Rechtsgutachten: Regulierung von Wohnimmobilien
14.03.2025
-
Asbest: Leitfaden für Umbau und Sanierung
13.03.2025
-
Konnektivität – ein Megatrend
10.03.2025
-
Einbruchschutz: Was Wohnungseigentümer beachten müssen
07.03.2025
-
Anstieg der Neubaumieten in Berlin "alarmierend"
06.03.2025
-
Smart Meter – was bringen sie Vermietern?
05.03.20251
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
05.03.20251
-
"Gängige frei zugängliche KI-Lösungen kritisch bewerten"
27.02.2025