
Gerade auch Gebäude von Eigentümergemeinschaften müssen saniert werden. Doch nicht alle Wohnungseigentümer können sich das leisten. Die Kreditvergabe ist oft schwer. Das muss die Politik verstehen und gezielte Fördermöglichkeiten schaffen. Eine Idee hätte ich.
Im Jahr 2009 wurde an dieser Stelle ein Artikel veröffentlicht mit der beunruhigenden Überschrift "Instandhaltungsstau droht", der eine düstere Prognose für Wohnungseigentümergemeinschaften im Jahr 2025 skizzierte. Der damalige Artikel warnte vor den möglichen Folgen eines mangelnden Instandhaltungsmanagements und der Vernachlässigung dringend benötigter Renovierungsarbeiten. Heute ist es fast tragisch festzustellen, dass die damaligen Befürchtungen nach 15 Jahren Realität geworden sind, obwohl die Politik einige Forderungen nach Förderungen umgesetzt hat.
WEG-Darlehen werden als Blankokredite angesehen
So wurden einige Maßnahmen, wie die Förderung einzelner energetischer Sanierungsmaßnahmen zum Beispiel für die Heizungserneuerung, den Fensteraustausch oder eine Dachsanierung, eingeführt, jedoch reichte dies oft nicht, um den umfassenden Instandhaltungsbedarf zu decken. Inzwischen hat sich die Bankenwelt für WEG-Darlehen geöffnet. Der Bundesgerichtshof klärte Fragen in diesem Zusammenhan...
-
Sonder-AfA für den Neubau von Mietwohnungen wird angepasst
3.9146
-
Videoüberwachung – Regeln für Vermieter und WEGs
1.881
-
Degressive AfA für den Wohnungsbau: fünf Prozent, sechs Jahre
1.273
-
Kürzere Nutzungsdauer: So sparen Vermieter Tausende Euro Steuern
1.2492
-
Energetische Sanierung: Bis zu 40.000 Euro Steuern sparen
962
-
Hydraulischer Abgleich: Pflicht, Fristen & Förderung
854
-
Bundestag berät über Verlängerung der Mietpreisbremse
614
-
CO2-Preis steigt – so viel zahlen Vermieter und Mieter
6127
-
Mindesttemperatur: Was Vermieter rechtlich beachten müssen
553
-
Bayern weitet Mietpreisbremse aus
534
-
Finanzminister Klingbeil stellt Etat für Bauen und Wohnen vor
24.06.2025
-
CO2-Preis: Mehrkosten für unsanierte Gebäude bis 2040
24.06.2025
-
Geteiltes Experten-Echo zu Verlängerung der Mietpreisbremse
23.06.2025
-
Makler: 30 Prozent Preisaufschlag für barrierefreie Wohnungen
23.06.2025
-
Es braucht Baukostenzuschüsse
23.06.2025
-
Digitale Bauakte auf dem Holzweg
20.06.2025
-
KI in der Immobilienwirtschaft: Smart Connected
20.06.2025
-
Kabinett beschließt Bauturbo-Entwurf von Ministerin Hubertz
18.06.2025
-
Mehr genehmigte Einfamilienhäuser und ein großer Bauüberhang
18.06.2025
-
Scheitert die digitale Bauakte?
16.06.2025