kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   04.05.2023

Der Verwalter-Brief Mai unter anderem mit dem Thema: Vorsicht Falle – § 48 WEG! Grundbucheintragungspflicht für Beschlüssemehr

no-content
Der WEG-Verwalter und die energetische Sanierung
digital
Magazinbeitrag 02.05.2023 Pflichten, Verträge, Incentives

Die Auswirkungen des Klimawandels und die Notwendigkeiten zur Reduzierung des CO2-Fußabdruckes machen auch vor Wohnungseigentümergemeinschaften (WEGs) nicht Halt. Ein Überblick über die Pflichten der Verwalter.mehr

no-content
kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   04.04.2023

Der Verwalter-Brief April unter anderem mit dem Thema: Wirkungsweise und Umgang mit der Preisdeckelung für Gas und Wärmemehr

no-content
Special 10.03.2023 Haufe Shop

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen sind der häufigste Streitpunkt mit Mietern und Mieterinnen. Das Buch unterstützt Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung und hilft, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.mehr

no-content
Zertifizierter Verwalter: Nur eine Zwischenlösung?
digital
Magazinbeitrag 07.03.2023 Wohnungseigentumsrecht

Der zertifizierte Verwalter ist derzeit in aller Munde. Die Reise zu einer auf besondere Weise qualifizierten Verwaltung hat freilich nicht heute, sondern schon vor Langem begonnen – und ist möglicherweise auch noch nicht zu Ende. Eine Genesis.mehr

no-content
kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   01.03.2023

Der Verwalter-Brief März unter anderem mit dem Thema: Datenschutz: 253.160 Euro Lösegeldmehr

no-content
kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   08.02.2023

Der Verwalter-Brief Februar unter anderem mit dem Thema: Auswirkungen des neuen Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten auf Vermieter und Mietermehr

no-content
News 06.02.2023 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Das Verhältnis zwischen Verwaltern und Wohnungseigentümern ist oft nicht leicht. Das liegt auch an der Unkenntnis der Eigentümer beim WEG-Recht. Martin Metzger, Geschäftsführer von Alpina Immowelten, plädiert im Gespräch mit L'Immo-Moderator Dirk Labusch für einen "Eigentümerführerschein".mehr

no-content
Verwalter, checkt eure Energieverträge!
digital
Magazinbeitrag 06.02.2023 Strom- und Gaslieferungen

Hausverwalter erhalten momentan nicht mehr Dutzende Angebote für Strom- und Gaslieferungen. Viele Energieversorger haben den Geschäftskundenvertrieb gestoppt. Manche kündigen sogar aktiv eigenen Kunden außerhalb ihres Netzgebietes. Was nun getan werden kann.mehr

no-content
Special 01.12.2022 Aktuelles kompakt in einem Buch

Bleiben Sie als Verwalter:in auf dem Laufenden zum sich ständig verändernden WEG-Recht. Informieren Sie sich über aktuelle Urteile, um teure juristische Fehler zu vermeiden und Konflikte mit Eigentümern ohne gerichtliche Hilfe lösen zu können. Als aktuelles Nachschlagewerk für die tägliche Verwaltungsarbeit ist dieses Buch ein unverzichtbarer und verlässlicher Begleiter!mehr

no-content
News 28.10.2022 Energiesparen & Sicherheit

Die Uhr wird auf Winterzeit umgestellt, die Nächte werden länger – Hochsaison für Einbrecher. Beleuchtung bietet Schutz, gleichzeitig soll Energie gespart werden. LED ist eine Lösung. Was früher die Zeitschaltuhr war, ist heute das Smart Home. Tipps vom Verwalterverband VDIV.mehr

no-content
News 12.10.2022 Umsetzung der Wärmewende

Die zusätzlichen Aufgaben, die Verwalter angesichts der Klimaertüchtigung und der Sanierung von Gebäuden übernehmen, müssen finanziell angemessen honoriert werden. Mit einer Vergütungsverordnung für Sonderleistungen könnte Rechtssicherheit erlangt werden.mehr

1
Der Verwalter-Brief   04.10.2022

Der Verwalter-Brief Oktober unter anderem mit dem Thema: Gehaltsbenchmark – alles eine Frage des Geldes?mehr

no-content
News 08.09.2022 Kommentar zum 30. Deutschen Verwaltertag des VDIV

Klar geht es auf dem Verwaltertag auch um die Jahresabrechnung, Mobilität, Steuerrecht und die neue Gestaltungsmacht. Aber im Mittelpunkt stehen dann doch die Rahmenbedingungen, um durch die aktuell schwierigen Gewässer zu schiffen – und der Zankapfel Online-Eigentümerversammlung. Ein Kommentar.mehr

no-content
News 08.09.2022 Preisverleihung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin den "Immobilienverwalter des Jahres 2022" geehrt. Sieger ist die Krasemann Immobilien Management aus Hannover.mehr

Der Verwalter-Brief   08.09.2022

Der Verwalter-Brief September unter anderem mit dem Thema Die Verordnungen zur Energieeinsparung: EnSikuMaV und EnSimiMaVmehr

no-content
News 07.09.2022 Interview vor dem 30. Verwaltertag

Der diesjährige Verwaltertag findet in einer Zeit großer Umbrüche statt. WEG-Verwalter spüren das, Wohnungseigentümer aber auch. Vielleicht trägt das mit dazu bei, dass Verwalter und Eigentümer künftig mehr zusammenarbeiten. Martin Kaßler, Geschäftsführer des VDIV, im Interview mit Dirk Labusch. mehr

no-content
News 01.08.2022 Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan

Ende August laufen die temporären Sonderregeln zu Verwalterbestellung und Wirtschaftsplan aus. Diese galten seit März 2020, damit WEG-Verwalter und Eigentümer während der Coronakrise ohne Eigentümerversammlung handlungsfähig bleiben.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   07.07.2022

Der Verwalter-Brief Juli/August unter anderem mit dem Thema Gewinnen statt Siegen: Mediation im Wohnungseigentumsrecht (Teil 3)mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   03.06.2022

Der Verwalter-Brief Juni unter anderem mit dem Thema Kündigung des Verwaltervertrags – Laufzeitklauseln im Visier des Verbraucherschutzesmehr

no-content
News 02.06.2022 Verband

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV) lobt erneut zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) aus.mehr

no-content
News 31.05.2022 Verband

Der VDIV hat eine aktualisierte Fassung einer Checkliste vorgestellt, die Eigentümern die Suche nach einem qualifizierten Verwalter erleichtern soll.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   05.04.2022

Der Verwalter-Brief April unter anderem mit dem Thema Hybrid-Eigentümerversammlungenmehr

no-content
Der Verwalter-Brief   01.03.2022

Der Verwalter-Brief März unter anderem mit dem Thema Zertifizierter-Verwalter-Prüfungsverordnung: Was erwartet WEG-Verwalterinnen und -Verwalter?mehr

no-content
Serie 21.12.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Der Sachkundenachweis ist nicht die einzige Voraussetzung, um im Verwaltermarkt Fuß fassen zu können. Zwei Beispiele für eine erfolgreiche Positionierung – in diesen Fällen sind es Makler.mehr

no-content
Die Überwachung des Verwalters ist nichts wirklich Neues
digital
Magazinbeitrag 14.12.2021 Verwalter und Beirat

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat dem Verwaltungsbeirat mit seinem Inkrafttreten eine scheinbar neue Aufgabe beschert, nämlich die der Überwachung des Verwalters. Doch neue Sorgen müssen sich Verwalter deshalb nicht machen.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   13.12.2021

Der Verwalter-Brief Dezember unter anderem mit dem Thema TKG-Novelle: Auswirkungen auf die BetrKV und das TKGmehr

no-content
Serie 07.12.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

2022 will der Staat wieder einiges über die Menschen wissen, die in Deutschland wohnen. Er bedient sich dabei bestimmter Berufsgruppen aus der Immobilienbranche. Verwalterinnen, Verwalter und Wohnungsunternehmen sind auch betroffen. Sie müssen sich auf den Zensus vorbereiten. Wir helfen ihnen dabei.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   03.11.2021

Immobilien spielen in der EU-Agenda zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Kapitalanleger sollen bis zum Jahr 2050 gigantische Beträge in nachhaltige Gebäude investieren und mit guten Renditen belohnt werden. Die Marktakteure stehen vor riesigen Herausforderungen.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   27.10.2021

Der Verwalter-Brief November unter anderem mit dem Thema WEMoG: Was Verwalter über neue Streitfragen wissen solltenmehr

no-content
News 14.10.2021 Verkehrssicherungspflicht

Herbstlaub ist schön bunt, kann aber auch gefährlich rutschig werden. Eigentümergemeinschaften müssen dafür sorgen, dass gekehrt wird – auf Grundstücken und Gehwegen. Sie haften bei Unfällen. Nach der WEG-Reform kann die Verkehrssicherungspflicht nicht mehr auf Verwalter abgewälzt werden.mehr

no-content
Der Entwurf überzeugt nur teilweise
digital
Magazinbeitrag 05.10.2021 Verwalter-Zertifizierung

"Zertifizierter Verwalter" – auf diesen haben Wohnungseigentümer ab Dezember 2022 einen Anspruch. Eine Rechtsverordnung, die Näheres regelt, ist derzeit in Arbeit. Das darin bislang Vorgelegte kritisieren Verbände jedoch als zu oberflächlich.mehr

no-content
News 23.09.2021 29. Deutscher Verwaltertag

In Berlin haben sich Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zum 29. Deutschen Verwaltertag getroffen. Die Chancen durch die WEG-Reform und die Digitalisierung standen bei der Eröffnung der Veranstaltung durch VDIV-Präsident Heckeler im Fokus.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   13.09.2021

Der Verwalter-Brief September unter anderem mit dem 9. VDIV-Branchenbarometermehr

no-content
Verwalterverträge: Über neue Rechte und Pflichten reden
digital
Magazinbeitrag 27.07.2021 WEMoG

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) bringt neue Rechte und Pflichten für Profi-Immobilienverwalter mit sich. Diese Aufgaben sollten am besten vertraglich fixiert werden – auch im Interesse der Eigentümer.mehr

no-content
News 19.07.2021 VDIV-Positionspapier

Am 26. September wird der neue Bundestag gewählt. Zeit, der künftigen Regierung schon mal Dampf zu machen. Der Spitzenverband VDIV hat 20 Forderungen zu allen relevanten Themen rund um die Immobilienverwaltung vorgelegt. Was will die Branche?mehr

1
Der Verwalter-Brief   12.07.2021

Der Verwalter-Brief Juli+August unter anderem mit der "WEG-Reform: Zertifizierungserfordernisse durch die neue Zertifizierte-Verwalter-Prüfungsverordnung (ZertVerwV)"mehr

no-content
Corona: Die Voraussetzungen einer Vertreterversammlung
digital
Magazinbeitrag 04.06.2021 Ordnungsgemäße Verwaltung

Die Rolle des Verwaltungsbeirats wird größer. Die „freiwillige“ Vertreterversammlung ist kein Problem. Trotzdem: Teilnahmewillige Wohnungseigentümer müssen teilnehmen dürfen. Was bedeutet das? Welche Voraussetzungen gibt es, auch für eine virtuelle Teilnahme?mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   10.05.2021

Der Verwalter-Brief Mai unter anderem mit der "Novelle der Heizkostenverordnung: Fristen modernisieren und Wettbewerb stärken"mehr

no-content
Serie 18.02.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Das seit 1.12.2020 geltende neue WEG-Recht wurde von allen Seiten begrüßt. Nun steigt die Spannung: Wie wird sich das Reformwerk in der Praxis bewähren? Sicher ist, die Verwalter müssen hineinwachsen. Dafür sind diese fünf Punkte besonders wichtig.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   01.02.2021

Der Verwalter-Brief Februar unter anderem mit dem Thema "EED und Heizkostenverordnung"mehr

no-content
News 25.01.2021 Verwaltervertrag

Der VDIV und Haus & Grund Deutschland haben einen neuen Mustervertrag für die Wohnungseigentumsverwaltung erstellt. Dieser berücksichtigt unter anderem die neuen rechtlichen Vorgaben durch die WEG-Reform.mehr

1
Der Verwalter-Brief   03.12.2020

Der Verwalter-Brief Dezember/Januar unter anderem mit dem Thema "WEG-Reform als Chance"mehr

no-content
News 02.12.2020 Fortbildungspflicht

Am 31. Dezember endet der erste dreijährige Weiterbildungszeitraum für Immobilienverwalter, um ihrer Fortbildungspflicht nachzukommen – wer da schludert, muss mit Geldbußen rechnen. In der webbasierten  VDIV-WBThek kann online trainiert werden – 24 Stunden am Tag, sieben Tage pro Woche.mehr

no-content
Die Mühen des GEIGs im Verwaltungsalltag
digital
Magazinbeitrag 26.10.2020 Ladesäulenpflicht

Die WEG-Reform ist in trockenen Tüchern, das Gebäude-Elektromobilitäts-Infrastruktur-Gesetz (GEIG) nimmt ebenfalls Form an. Der Pflicht-Einbau von Ladestationen in Wohnanlagen ist damit absehbar. Immobilienwirtschaft und insbesondere Verwalter werden das Projekt allerdings nicht allein stemmen können.mehr

no-content
News 13.10.2020 Studie

Der Winter kommt – das Fenster ist undicht, die Heizung bleibt kalt? Bis der Handwerker Zeit hat, kann es in den Großstädten Wochen dauern, wie eine Studie zeigt. Gerade Tischler und Klempner sind kaum kurzfristig zu bekommen. Am wenigsten Geduld brauchen Mieter und Vermieter in München.mehr

no-content
News 21.09.2020 Mietrecht

Verliert ein Mieter einen oder gleich mehrere Wohnungsschlüssel, kann das sehr teuer werden. Etwa dann, wenn die Schließanlage eines Mehrfamilienhauses ausgetauscht werden muss. Wer zahlt das? Was Vermieter beachten müssen und wo sie eine Mitschuld trifft, sagen die Gerichte.mehr

no-content
Der Verwalter-Brief   08.09.2020

Der Verwalter-Brief September unter anderem mit dem Thema "Anhörung zur WEG-Reform im Deutschen Bundestag"mehr

no-content
News 19.05.2020 BGH

Spätestens zwei Wochen vor der Beschlussfassung über die Neubestellung eines Verwalters müssen den Wohnungseigentümern die Angebote der Bewerber oder zumindest deren Namen und die Eckdaten der Angebote bekannt gemacht werden. Nur so können die Eigentümer die Angebote sinnvoll prüfen und vergleichen.mehr

no-content
News 20.01.2020 BGH

Fassen die Wohnungseigentümer getrennte Beschlüsse über die Bestellung des Verwalters und den Abschluss des Verwaltervertrages, hat die Unwirksamkeit eines Beschlusses nicht die Unwirksamkeit des anderen zur Folge. Gleichwohl besteht eine Wechselwirkung.mehr

no-content