kostenpflichtig Immobilienwirtschaft   18.09.2023

Das Ende der klassischen Büroimmobilie rückt näher. In der Pandemie haben Beschäftigte und Arbeitgeber die Vorzüge des Homeoffice schätzen gelernt. Das lässt die Leerstände steigen und die Marktwerte der Liegenschaften sinken. In den USA finden heute schon mehr als 20 Prozent der Flächen keine Nutzer mehr.mehr

no-content
Bilderserie 19.07.2023

Das Verwalterdasein muss nicht immer bierernst sein. Da zeigt der Blick durch die Brille des Cartoonisten. Die besten Verwalter-Cartoons aus "Der Verwalter-Brief" finden Sie nun auch online.mehr

News 15.07.2023 Sachkundenachweis für WEG-Verwalter

Zertifizierter Verwalter – Ab Dezember 2023 haben Wohnungseigentümer hierauf einen Anspruch. Die Prüfungen zum zertifizierten Verwalter werden von der IHK abgenommen.mehr

1
Serie 29.06.2023 Zukunft Immobilienwirtschaft

Langweilt Sie das ewige Gerede über Digitalisierung manchmal? Finden Sie, es ist allmählich alles darüber gesagt und geschrieben? Ich denke selbst oft: Das hört nie auf. Aber wahrscheinlich muss das so sein ...mehr

no-content
kostenpflichtig Immobilienwirtschaft   26.06.2023

In vielen Wirtschaftsbereichen profilieren sich Influencer. Auch in der Immobilienwirtschaft ist diese Entwicklung angekommen. Obwohl sie weniger rasant ist als in anderen Segmenten, gibt es doch einige Vordenker, die aus der Masse der Social-Media-Nutzer hervorstechen. Eine Analyse des Geschehens und seiner Protagonisten.mehr

no-content
News 20.06.2023 Verband

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschlands (VDIV) lobt erneut zwei Stipendien für immobilienwirtschaftliche Fortbildungen am Europäischen Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft (EBZ) aus.mehr

no-content
News 04.04.2023 Ausschreibung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) sucht bei der Ausschreibung zur "Immobilienverwaltung des Jahres" in diesem Jahr Unternehmen, die die WEG-Reform genutzt haben, ihr Unternehmen neu auszurichten. Bewerbungen sind bis August möglich.mehr

no-content
kostenpflichtig Immobilienwirtschaft   04.04.2023

Künstliche Intelligenz wird weitreichende Auswirkungen auch auf die Arbeitswelt in der Immobilienwirtschaft haben. Wie kann KI nach jetzigem Wissensstand in der Branche eingesetzt werden? Und was kommt in Zukunft noch auf uns zu? Eine Einordnung.mehr

no-content
News 13.03.2023 VDIV-Umfrage

Zufriedenere Kunden, glücklichere Mitarbeiter und mehr Umsatz – die Erfolge der digitalen Transformation sind messbar in den Immobilienverwaltungen. Aber es geht nur langsam vorwärts, wie eine VDIV-Branchenumfrage zeigt: Es fehlt dafür an Personal und an Strategie.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   28.02.2023

Es ist ein Zielkonflikt, für den es keine Auflösung zu geben scheint: auf der einen Seite mehr Wohnraum schaffen, billiger bauen, auf der anderen ökologisch bauen. Wie könnte dieses Dilemma gelöst werden? Welche Lösungsansätze gibt es? Wie agieren die Kommunen? Über Grenzkosten und Grenznutzen, Baulandaktivierung und Bauen im Bestand und vieles mehrmehr

no-content
News 13.02.2023 Branchenbarometer

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) führt zum elften Mal sein Branchenbarometer durch. Bis April sind Verwalter zur Teilnahme an der Umfrage aufgerufen.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.02.2023

Es geht um Führung, Prozesse, aber auch um den Arbeitsplatz selbst. Die Firmen versuchen häufig, nun die Mitarbeitenden wieder ins Büro zu locken. Manche sogar bloß an vier Tagen pro Woche. So gehen Branchenunternehmen mit den aktuellen Herausforderungen am Arbeitsmarkt um.mehr

no-content
News 14.12.2022 In eigener Sache

Zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung zum Zertifizierten Verwalter ist bei Haufe ein neues Praxishandbuch erschienen. In drei Bänden präsentieren Dr. Oliver Elzer und Alexander C. Blankenstein das gesamte Prüfungswissen nebst Aufgaben zum Trainieren. Zudem starten demnächst Online-Kurse.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   06.12.2022

Es gibt heute bereits die Möglichkeit, CO2-Einsparungen von über 90 Prozent auf den Weg zu bringen. Die damit verbundenen Investitionen sind mehr als refinanzierbar. Mit Klimaschutz kann Geld verdient werden. Dafür allerdings müssen wir die Gebäudeenergieversorgung neu denken.mehr

no-content
Special 01.12.2022 Aktuelles kompakt in einem Buch

Bleiben Sie als Verwalter:in auf dem Laufenden zum sich ständig verändernden WEG-Recht. Informieren Sie sich über aktuelle Urteile, um teure juristische Fehler zu vermeiden und Konflikte mit Eigentümern ohne gerichtliche Hilfe lösen zu können. Als aktuelles Nachschlagewerk für die tägliche Verwaltungsarbeit ist dieses Buch ein unverzichtbarer und verlässlicher Begleiter!mehr

no-content
Serie 29.11.2022 Zukunft Immobilienwirtschaft

Die Auswahl an digitalen Lösungen für die Immobilienwirtschaft und die Wohnungswirtschaft ist groß. Doch welche ist die richtige für Ihre Hausverwaltung? Klare Entscheidungskriterien lindern die Qual der Wahl.mehr

no-content
News 16.11.2022 VDIV-Gehaltsbenchmark

Zahlen zu Gehältern, Arbeitszeitmodellen und Sondervergütungen in Immobilienverwaltungen – die Entlohnung der Mitarbeitenden ist ein wichtiger Aspekt, wenn es darum geht, Fachkräfte ins Unternehmen zu holen und zu halten. Der VDIV Deutschland hat eine Benchmarkanalyse veröffentlicht.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   04.11.2022

Die Konjunktur schwächelt. Die Maklerfirmen werden durchgeschüttelt. Hybride Unternehmen entlassen Mitarbeitende. Makler integrieren digitale Tools, erweitern ihre Netzwerke und verändern ihre Kundenansprache – oder gleich ihre Geschäftsmodelle.mehr

no-content
Serie 05.10.2022 Angebote rund um den gesamten Gebäudezyklus

Nach dem Bau der Immobilie geht es um deren Verwaltung und Energieversorgung. Verschiedene PropTechs wollen dabei helfen, dies effizient und kostengünstig umzusetzen. Eine Übersicht.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   29.09.2022

Wegen zunehmender Starkwetterereignisse werden Anpassungen an Wohngebäude- und Elementarschadenversicherungen 2023 in größerem Umfang notwendig. Ein Überblick über den Markt der Assekuranzen.mehr

no-content
Serie 14.09.2022 Angebote rund um den gesamten Gebäudezyklus

Energiekosten, Baupreise, Verwaltung – die Immobilie wird immer teurer, das Geld wird also knapp. Deswegen gilt es mehr denn je, Gebäude günstig zu finanzieren, zu bauen und zu verwalten. PropTechs nehmen genau das in Angriff.mehr

no-content
News 08.09.2022 Preisverleihung

Der Verband der Immobilienverwalter Deutschland (VDIV) hat auf dem 30. Deutschen Verwaltertag in Berlin den "Immobilienverwalter des Jahres 2022" geehrt. Sieger ist die Krasemann Immobilien Management aus Hannover.mehr

Immobilienwirtschaft   05.09.2022

Kreditzinsen und Dienstleisterpreise sind stark gestiegen, Lieferketten gerissen. Fachkräfte sind Mangel, Baustoffe knapp. Aber die Branche versucht, der drohenden Rezession entgegenzuwirken. Beispiele aus drei Bereichen.mehr

no-content
News 16.08.2022 VDIV-Branchenbarometer

Das Sanieren des Gebäudebestandes geht nur langsam voran. Woran das nach Meinung vieler Immobilienverwaltungen liegt, ist – neben vielem anderen – dem aktuellen VDIV-Branchenbarometer zu entnehmen.mehr

no-content
News 04.08.2022 Umfrage zum Wohnumfeld

Gute Nachbarschaften helfen, den Wert einer Immobilie zu erhalten. Denn je mehr Beziehungen es in einem Wohnumfeld gibt, umso glücklicher sind die Bewohner. In Deutschland gibt es laut einer Studie des Projektentwicklers Bonava jedoch noch Nachholbedarf.mehr

no-content
News 22.07.2022 BGH

Eine Modernisierungsmieterhöhung muss auch dann nicht nach Gewerken aufgeschlüsselt werden, wenn Maßnahmen an mehreren Gebäuden oder außerhalb der betroffenen Wohnung ausgeführt wurden. Es reicht aus, die Gesamtkosten abzüglich Instandsetzungsanteil anzugeben.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.07.2022

Innovative Berufsfelder wollen auch mit gut qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern besetzt werden. Deshalb tut sich viel in der Aus- und Weiterbildungslandschaft. Das muss auch so sein: Denn die Wissens-Halbwertszeiten werden immer kürzer.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   02.06.2022

Wärmewende, CO2-Preise, Krieg in der Ukraine – all das macht Energie teuer. Im Immobiliensektor werden 65 Prozent der Wärme aus Erdgas oder Kohle bereitgestellt. Doch wie kann man diesen fossilen und tendenziell deutlich teureren Brennstoffen entkommen?mehr

no-content
News 31.05.2022 Verband

Der VDIV hat eine aktualisierte Fassung einer Checkliste vorgestellt, die Eigentümern die Suche nach einem qualifizierten Verwalter erleichtern soll.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   05.05.2022

Environment, Social, Governance (ESG) erreicht die Immobilienwirtschaft. Risikominimierung und neue Labels allein reichen nicht. Es bedarf nun tatsächlicher Umrüstungen von Immobilien. Denn auch Förderungen wird es nur noch für ESG-konforme Objekte geben.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.04.2022

Das Thema Mobilität rückt immer näher an die Immobilie heran. Wohnungsunternehmen stellen eigens Berater ein. Diese machen sich nicht bloß Gedanken über Fahrradstellplätze, E-Lade-Stationen und Carsharing. Die Verkehrswende verändert unsere gesamte Branche.mehr

no-content
News 30.03.2022 BGH

Hat ein Vermieter oder Verwalter Hinweise auf angebliche Missstände im Haus erhalten, kann er verpflichtet sein, der „angeschwärzten“ Person den Hinweisgeber zu nennen.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   04.03.2022

Mit der Weltausstellung Expo 2020 will Dubai ein Zeichen setzen auch für eine smarte Stadtentwicklung. Das Weltausstellungsgelände in der Wüste soll eigen, was in Sachen Nachhaltigkeit vor allem auch in der Nachnutzung des Geländes möglich ist. Was kommt davon in Deutschland an?mehr

no-content
News 21.02.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Es muss nicht immer das Leuchtturm-Projekt sein: Auch alltägliche Aufgaben können smart erledigt werden. Nessim Djerboua, CEO von EverReal, und Peter Schindlmeier, CEO und Mitgründer von Casavi, erörtern im Gespräch, wie die Alltagsprozesse des Vermietens, Verkaufens und Verwaltens gestaltet sind.mehr

no-content
News 01.02.2022 BGH

Das Recht des Mieters auf Einsicht in die Belege einer Betriebskostenabrechnung erstreckt sich grundsätzlich auf die Originale. Ein besonderes Interesse muss der Mieter nicht darlegen. Nur ausnahmsweise reicht die Vorlage von Kopien aus.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   26.01.2022

Für die EU-Mitgliedsstaaten gelten anspruchsvolle Ziele bei der Wiederverwendbarkeit von Konsumgütern und Abfällen. Auch die Bau- und Immobilienwirtschaft wird künftig danach handeln müssen. Doch wie geht das: nachhaltig bauen und sanieren?mehr

no-content
Die Überwachung des Verwalters ist nichts wirklich Neues
digital
Magazinbeitrag 14.12.2021 Verwalter und Beirat

Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat dem Verwaltungsbeirat mit seinem Inkrafttreten eine scheinbar neue Aufgabe beschert, nämlich die der Überwachung des Verwalters. Doch neue Sorgen müssen sich Verwalter deshalb nicht machen.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   10.12.2021

Ohne energetische Sanierung von Wohngebäuden ist Klimaneutralität bis 2045 nicht zu schaffen. Doch muss es immer dichte Dämmung sein? Stärker setzen sich gerade andere Ansätze durch, mit denen sich die Energieeffizienz von Bestandsgebäuden verbessern lässt.mehr

no-content
News 30.11.2021 Praxis-Tipp

Kann die erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags nach § 9 Nr. 1 Satz 2 GewStG auch bei unterjährigem Erwerb des Grundbesitzes gewährt werden? Überraschend ist, dass sich der BFH mit dieser vermeintlich geklärten Frage befassen muss.mehr

no-content
Serie 23.11.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Was ist meine Hausverwaltung wert? Wie mache ich sie wertvoller? Wer heute die richtigen Weichen für die Nachfolge stellt, profitiert morgen von einem attraktiven Markt.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   03.11.2021

Immobilien spielen in der EU-Agenda zur Klimaneutralität eine zentrale Rolle. Kapitalanleger sollen bis zum Jahr 2050 gigantische Beträge in nachhaltige Gebäude investieren und mit guten Renditen belohnt werden. Die Marktakteure stehen vor riesigen Herausforderungen.mehr

no-content
News 21.10.2021 BGH

Mehrere Kostenarten dürfen in der Betriebskostenabrechnung nur zusammengefasst werden, wenn sie eng zusammenhängen. Ein enger Zusammenhang liegt nicht vor, soweit im Mietvertrag die Umlage diverser Kosten als „sonstige Betriebskosten“ vereinbart ist.mehr

no-content
Der Entwurf überzeugt nur teilweise
digital
Magazinbeitrag 05.10.2021 Verwalter-Zertifizierung

"Zertifizierter Verwalter" – auf diesen haben Wohnungseigentümer ab Dezember 2022 einen Anspruch. Eine Rechtsverordnung, die Näheres regelt, ist derzeit in Arbeit. Das darin bislang Vorgelegte kritisieren Verbände jedoch als zu oberflächlich.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.10.2021

Was für Brennstoffe und Strom gilt, wird eines Tages auch für Baustoffe und Gebäude gelten: null CO2 oder andere Treibhausgase. Net-Zero. Nachhaltige Baustrategien sind der Schlüssel dazu. Aber was im Neubau heute schon geht, wird im Bestand zum Problem. Doch es gibt Wege zur CO2-Freiheit.mehr

no-content
News 23.09.2021 29. Deutscher Verwaltertag

In Berlin haben sich Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zum 29. Deutschen Verwaltertag getroffen. Die Chancen durch die WEG-Reform und die Digitalisierung standen bei der Eröffnung der Veranstaltung durch VDIV-Präsident Heckeler im Fokus.mehr

no-content
News 10.09.2021 Für mehr Transparenz

Einheitliche Marktstandards waren im Property Management bisher Fehlanzeige. Viele individuelle Regelungen und ein nicht klar definiertes Berufsbild haben häufig zu falschen Erwartungen geführt. Ein zentraler Katalog mit acht Leistungsmodulen soll Transparenz zwischen Kunden und Verwaltern schaffen.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.09.2021

Mieten oder kaufen: Wie acht umliegende Staaten ihren Wohnungsmarkt politisch gestalten. Wo gelingt es am besten, mit kostbarem Bauland, steigenden Mieten und sozialem Wohnungsbau umzugehen?mehr

no-content
News 23.08.2021 BGH

Wandelt ein in einer WEG bestellter Verwalter sein Einzelunternehmen in eine GmbH um, gehen Verwalterbestellung und -vertrag in der Regel auf die GmbH über.mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   01.07.2021

Die Bodenpreise schießen vielerorts durch die Decke. Doch damit wird bezahlbarer Wohnraum noch vor der ersten Planungsidee verhindert. Werden Wertzuwächse zukünftig abgeschöpft?mehr

no-content