News 30.05.2025 3 Fragen an Sonja Rösch

Viele Immobilienprofis nutzen LinkedIn. Doch bei den Empfängern ihrer Botschaften entstehen oft Störgefühle durch unauthentische Auftritte. Wie gelingt der Spagat zwischen Marke und Zielgruppe? Drei Fragen an Sonja Rösch, Kommunikationsexpertin, Gesellschafterin und Geschäftsführerin bei PB3C.

no-content
News 26.05.2025 L'Immo, der Podcast für die Immobilienwirtschaft

Kann man LinkedIn für Recruiting oder zum Anbieten von Fondsprodukten und Gewerbeflächen nutzen? Und wie ist es mit Geschäftsanbahnungen? Über Sinn und Unsinn von Social Media für die Immobilienwirtschaft – Kommunikationsexpertin Sonja Rösch im L'Immo-Podcast.

no-content
News 06.05.2025 Essstörungen

Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen. Das Ideal: oft unerreichbar, dafür drohen Essstörungen wie Magersucht. Vor allem in einer Gruppe.

no-content
News 22.04.2025 Corporate Influencer

Menschen folgen Menschen, nicht Logos. Diese Erkenntnis ist essenziell für das Employer Branding. Doch nur wenige Unternehmen nutzen die Chance, Mitarbeitende als Corporate Influencer aufzubauen und Einblicke ins Unternehmen geben zu lassen. Das ist beim Corporate Influencing zu beachten.

no-content
Spielregeln für Social Media
digital
Magazinbeitrag 04.03.2025 Social Media

Die steigende Nutzung von Social Media birgt rechtliche Risiken. Warum es klare Regelungen im Unternehmen für einen rechtssicheren Umgang mit firmeneigenen Posts, Bewerber-Background-Checks oder unliebsamen Posts von Beschäftigten braucht, zeigt dieser Überblick.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   07.02.2025

Die Fehlzeiten in Deutschland explodieren und mit ihnen die Kosten für Produktionsausfälle und Entgeltfortzahlung. Auch die Belastung der verbleibenden Beschäftigten nimmt zu. Unser Schwerpunkt zeigt Hintergründe, Lösungsvorschläge und Strategien für einen Ausweg aus dem Teufelskreis.

no-content
News 28.01.2025 OLG Oldenburg

Nach einer Entscheidung des OLG Oldenburg haben Erben vollen Zugriff auf den Instagram-Account eines Verstorbenen. Der Zugang darf nicht durch den sogenannten Gedenkzustand beschränkt werden.

no-content
Corporate Influencer revolutionieren Recruiting
digital
Magazinbeitrag 10.12.2024 Als Mittel gegen den Fachkräftemangel

Als Mittel gegen den Fachkräftemangel nutzen Führungskräfte der Immobilienbranche vermehrt ihre Reichweite auf Social Media. Doch was macht den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg?

no-content
Zusätzlicher Nutzen bringt Quote
digital
Magazinbeitrag 05.12.2024 Mieterportale und -Apps

Die Zahl der Kanäle, über die Wohnungsunternehmen mit Mietern kommunizieren, ist in den vergangenen Jahren explodiert. Die Vielfalt an Kommunikationswegen wirft die Frage auf: Bringt das mehr Arbeit oder echten Mehrwert?

no-content
News 04.12.2024 BGH

In einem Grundsatzurteil hat der BGH die Anforderungen an die Geltendmachung von immateriellem Schadensersatz nach der DSGVO konkretisiert. Danach kann bereits der kurzzeitige Kontrollverlust über persönliche Daten ein Schaden sein.

no-content
News 28.10.2024 Social Media

Social Media verursacht mehr CO2, als vielen bewusst ist. Das Berliner Startup klima&so zeigt Unternehmen, wie sie ihre Social-Media-Emissionen messen und reduzieren können. Im Interview sprechen die Gründer Patrick Schnitzler und Jean-Paul Laue über nachhaltiges Marketing.

no-content
News 05.09.2024 DSGVO

Die Datenschutzorganisation noyb hat Beschwerden gegen OpenAI, Meta und X (ehemals Twitter) eingereicht. Im Fokus steht die datenschutzkonforme Nutzung und das Training von KI-Systemen. Kritisiert wird, dass ChatGPT falsche Informationen generiert und Meta und X persönliche Daten ohne Nutzerzustimmung für KI-Zwecke verwenden.

no-content
News 09.07.2024 KI

Worauf müssen Unternehmen achten, wenn sie KI in der Kommunikation einsetzen? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gilt es zu beachten? Transparenz ist ein wichtiger Faktor.

no-content
Worauf es bei Corporate-­Influencer-Programmen ankommt
digital
Magazinbeitrag 02.07.2024 Employer Branding

Corporate Influencer sind im Recruiting von großer Bedeutung. Sie liefern unmittelbare Einblicke in ihr Arbeitsleben und be­treiben damit aktiv Employer Branding. Von selbst entsteht ein Corporate-­Influencer-Programm jedoch nicht. Wie erste Schritte aussehen können und worauf es dabei ankommt. 

no-content
News 11.06.2024 Analyse

Immer mehr HR-Influencer drängen auf die Social-Media-Plattformen. Dieser Resonanzraum bietet eine Chance für eine echte Debatte. Doch häufig übertönt das Geschwätz differenzierte Zwischentöne. Was nötig ist, damit Social Media auch in Zukunft einen Mehrwert für die Personalarbeit stiftet.

1
News 08.05.2024 OLG Oldenburg

Erneut wurde Facebook-Usern der Anspruch auf Schadenersatz nach dem Diebstahl ihrer persönlichen Daten bei der Social-Media-Plattform verweigert. Der behauptete immaterielle Schaden war für das Gericht nicht hinreichend konkret.

no-content
News 23.01.2024 Wie Kanzleien auf Social Media ankommen

Wer als Jurist gefunden werden will, muss sich präsentieren. Wenn Sie Ihre eigene Webseite zu diesem Zweck nicht nutzen möchten oder können, stehen Ihnen auch externe Möglichkeiten zur Verfügung.

no-content
Praxis-Tipp 05.12.2023 Kanzlei und Außenauftritt

Anders als für niedergelassene GkV-Ärzt:innen gibt es für Anwält:innen keinen Gebietsschutz, auch keinen faktischen. Hier kann man mit guter Ausstattung, freundlichem Service und Werbung punkten. Der Königsweg ist jedoch eine gute Öffentlichkeitsarbeit. Als Fortsetzung der letzten Woche lesen Sie heute, worauf es auf Agenturseite ankommt. 

no-content
Überblick 24.10.2023 Kanzlei sucht Nachwuchs – aber richtig!

Der juristische Arbeitsmarkt ist umgekippt. Zitterten früher noch die Bewerber:innen, hat sich dieser Zustand seit dem Ende der Finanzkrise oft umgedreht. Viele Kanzleien suchen mehr juristisches Personal, als sie bekommen können. Die Folge: Anwälte lassen sich beraten, um bei der Nachwuchssuche keine Fehler zu machen. Und manches Nachwuchstalent kommt mit dem Notizblock zum Interview. 

no-content
News 02.10.2023 Immobilienvermarktung

Richtig aufgesetzt können Aktivitäten in den sozialen Medien enorme Wettbewerbsvorteile bringen. Doch wie lassen sich etwa Kundenkontakte per Social Media effektiv und nachhaltig knüpfen? Ein Leitfaden für die Praxis dieser speziellen Art der virtuellen Kommunikation.

no-content
Social Media: Immobilienprofis als Influencer und Vordenker
digital
Magazinbeitrag 05.09.2023 Interview

Vordenkerinnen und Vordenker in der Immobilienwirtschaft definieren sich naturgemäß über Inhalte – das gilt auch für Social Media. Ganz ohne eine quantitative Komponente geht es aber auch nicht, meint Susanne Eickermann-Riepe, ehemalige Vorstandsvorsitzende von RICS Deutschland.  

no-content
News 01.08.2023 Influencer der Branche

In vielen Wirtschaftsbereichen profilieren sich Influencer. Auch in der Immobilienwirtschaft ist diese Entwicklung angekommen. Hier tut sich insbesondere der Berufszweig der Makler hervor. Doch es gibt auch in anderen Marktsegmenten Akteure, die aus der Masse der Social-Media-Nutzer hervorstechen.

no-content
Immobilienwirtschaft   26.06.2023

In vielen Wirtschaftsbereichen profilieren sich Influencer. Auch in der Immobilienwirtschaft ist diese Entwicklung angekommen. Obwohl sie weniger rasant ist als in anderen Segmenten, gibt es doch einige Vordenker, die aus der Masse der Social-Media-Nutzer hervorstechen. Eine Analyse des Geschehens und seiner Protagonisten.

no-content
News 06.06.2023 Einsatz sozialer Medien

Anfragen nach Workshops, vermehrt Vorträge auf Kongressen und eine steigende Anzahl an Stellenanzeigen im Bereich Social Media sind Indizien, dass Behörden ihre Kommunikation besser aufstellen wollen. Ein guter Zeitpunkt für fünf Tipps, um Behördenkommunikation erfolgreich auf Höhe der Zeit zu managen.

no-content
News 27.04.2023 Verwaltungsgericht

Einem unter dem Namen „Officer …“ auf verschiedenen sozialen Plattformen aufgetretenen Polizeibeamten dürfen dessen Internetauftritte mit Polizeibezug untersagt werden. Dies entschied das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg.

no-content
Serie 19.04.2023 Kolumne E-Learning

Wie lassen sich junge Menschen in den Betrieben mit Aus- und Weiterbildungsangeboten erreichen, sodass sie beispielsweise eine Berufsausbildung beenden? Diese Frage stellt sich trotz vieler digitaler Lernangebote angesichts einer steigenden Zahl an Azubis, die ihre Ausbildung abbrechen. Womöglich ist Lernen nach Art von Tiktok eine Lösung, meint unsere Kolumnistin Gudrun Porath.

1
News 08.03.2023 Tax Talks 2023

Am Dienstag, den 7.3.2023 fand die bereits vierte Ausgabe der Tax Talks - powered by Haufe Steuer Office statt. Das große Online-Event für die steuerberatenden Berufe stand dieses Mal unter dem Motto "Es geht doch! Nachwuchskräfte für Steuerkanzleien begeistern".

no-content
Interview 06.03.2023 Recruiting & Onboarding

Helen Dieckhöfer und Sarah Klinkhammer sind im Internet mit ihrem Kanal „Wir lieben Steuern“ omnipräsent. Wie sie dank Social Media neue Fachkräfte für ihre Kanzlei finden, erzählen sie im Interview.

no-content
News 28.12.2022 Social-Media-Plattformen

Verlangt ein User von Twitter zu Recht die Löschung eines ehrverletzenden, herabwürdigenden Tweets, so muss Twitter auch sämtliche sinngemäßen Kommentare mit identischem Äußerungskern entfernen.

no-content
News 26.10.2022 Social-Media-Plattformen

Die Bezeichnung einer Person durch einen anonymen User auf einer Social-Media-Plattform als „dunkler Parasit“ ist eine Beleidigung und löst eine Auskunftspflicht des Plattformbetreibers über die Identität des Users aus.

no-content
News 12.10.2022 Duale Ausbildung

Das Kräfteverhältnis auf dem Ausbildungsmarkt hat sich zu den Bewerbenden verschoben. Viele Unternehmen, die nach Azubis suchen, setzen deshalb auf neue Kanäle wie Social Media. Aber diese werden von jungen Menschen kaum zur Berufsinformation genutzt, zeigt der Azubireport.

no-content
News 06.10.2022 Mitarbeitergewinnung

Immer mehr Führungskräfte teilen auf Social Media ihre Meinungen. Das beeinflusst nicht nur die Wahrnehmung des Unternehmens insgesamt, sondern wirkt sich ganz besonders auch auf das Arbeitgeberimage aus. Fünf Tipps, wie "Social CEOs" das Recruiting unterstützen können.

no-content
News 25.08.2022 Besteuerung von Influencern

Die Finanzverwaltung zeigt eine zunehmende Sensibilität für wirtschaftliche Social-Media-Aktivitäten. Mit den FAQ "Ich bin Influencer. Muss ich Steuern zahlen?" hilft sie bei der Einschätzung, ob die Tätigkeit als Influencer als reines Hobby anzusehen ist oder dem Finanzamt angezeigt werden muss.

1
News 01.08.2022 Recruiting im öffentlichen Dienst

Das Image als Arbeitgeber verbessern. Offene Stellen besetzen. Wichtige Informationen verbreiten. Der öffentliche Dienst steht vor kommunikativen Herausforderungen. Nicht wegzudenken aus der Arbeit von Recruiting-Teams und PR-Abteilungen sind daher die sozialen Medien. Was also treibt der öffentliche Dienst auf TikTok, Instagram und YouTube?

2
News 17.06.2022 Personalmarketing

Social Media sind mehr als "eine schöne Aufgabe für den neuen Praktikanten": Besonders im Azubi-Recruiting kommen Unternehmen nicht mehr um aussagekräftige Unternehmenskanäle herum. Damit diese gelingen, braucht es eine Strategie. Wie diese aussehen kann, erklärt Buchautorin Melanie Marquardt.

no-content
News 22.04.2022 Messenger-Dienst

Unternehmen verbieten häufig Whatsapp auf dem Diensthandy - aus Gründen des Datenschutzes. Doch der Messenger-Dienst ist so beliebt, dass immer wieder Fälle publik werden, in denen andere Arbeitgeber per Whatsapp kündigen. Ob dies arbeitsrechtlich zulässig ist, lässt sich jedoch schnell klären.

no-content
Sieben Tipps für Social CHROs
digital
Magazinbeitrag 19.04.2022 HR-Influencer werden

CHROs sind immer häufiger gefordert, die Kultur ihres Unternehmens glaubhaft, authentisch und zugänglich zu repräsentieren. Denn qualifizierte Mitarbeitende sind eine knappe Ressource. Sie zu gewinnen und zu binden, ist zur erfolgskritischen Variablen für Organisationen geworden. "Social CHROs" können dazu einen wesentlichen Beitrag leisten. Doch wie gelingt ein überzeugender Auftritt in den sozialen Netzwerken und Medien?

no-content
Bessere Akquisechancen mit Facebook, Instagram, TikTok & Co.
digital
Magazinbeitrag 19.04.2022 Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke sind auch in der Immobilienvermarktung im Einsatz. Besonderen Wert haben sie bei der Neuakquise: Wer gezielt jüngere Leute ansprechen will, kommt an entsprechenden Tools nicht vorbei. Branchen-Primus ist (noch) Facebook.

no-content
News 14.04.2022 Interview mit Cawa Younosi

Er wurde kürzlich vom Personalmagazin als Nummer eins der HR-Influencer in Social Media ausgezeichnet: Cawa Younosi, Head of People Germany von SAP und seit kurzem zudem Global Head of People Experience, hat mehr als 64.000 Follower auf Linkedin und postet täglich auf verschiedenen Kanälen. Hat er nichts Besseres zu tun? Was hat SAP davon? Ein Gespräch über Schein und Sein der sozialen Medien.

no-content
News 12.04.2022 Ranking Personalmagazin

Vor vier Jahren waren nur wenige HR-Verantwortliche in Social Media präsent. Heute ist das anders. Doch zu viele haben noch kein Gespür für eine gute HR-Kommunikation. Das Personalmagazin hat ein Ranking der HR-Influencer aus Unternehmen und Beratung erstellt, die eine relevante Reichweite aufgebaut haben und regelmäßig Inhalte teilen.

no-content
Bilderserie 12.04.2022

HR-Influencer 2022 Watchlist: Diese klugen Köpfe sind uns in Social Media aufgefallen. Es fehlt ihnen noch an Reichweite, um es unter die Top 20 HR-Influencer zu schaffen. Aber es lohnt sich, ihnen zu folgen.

no-content
Bilderserie 12.04.2022

Top 10 HR-Influencer 2022 der Beraterinnen und Berater: Sie sind Vordenker und Netzwerker und verstehen es, sich in Szene zu setzen. Sie haben keine große Organisation hinter sich, aber Antrieb und Interesse, ihre Kompetenz sichtbar zu machen.

no-content
Bilderserie 12.04.2022

Top 10 HR-Influencer 2022 der Unternehmensvertreterinnen und -vertreter: Diese HR-Verantwortlichen nutzen ihre Social-Media-Auftritte, um ihre Aktivitäten sichtbar zu machen - mit einer großen Reichweite inner- und außerhalb der Firma. Nicht berücksichtigt haben wir Mitglieder der 40 HR-Köpfe des Personalmagazins.

no-content
Kostenpflichtig Personalmagazin   08.04.2022

Die sozialen Netzwerke gehören für die meisten Menschen zum Alltag. Im Marketing und Recruiting nimmt ihre Bedeutung zu, auch in der  Unternehmenskommunikation. Was eine gute HR-Kommunikation auf Social Media auszeichnet und wer derzeit die wichtigsten Influencer in der Szene sind, beleuchtet der Schwerpunkt dieser Ausgabe.

no-content
Interview 13.01.2022 Customer Centricity

Social Media macht es möglich: Auch kleine Kanzleien können mit wenig Geld eine Marketingstrategie entwickeln. Steuerberater Nico Herr erzählt, wie seine Kanzlei im Internet auftritt und warum Marketing und Digitalisierung für ihn Hand in Hand gehen.

no-content
News 14.10.2021 Erfahrungsbericht

Steuerkanzleien sehen sich zunehmend mit dem Problem des Fachkräftemangels konfrontiert. Auch beim Online-Steuerberater "steuerberaten.de" wuchs der Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern in den letzten Jahren stetig. Im folgenden Erfahrungsbericht erfahren Sie in Text und Bild, mit welcher Methode es dennoch gelang, planbar qualifizierte Mitarbeiter zu finden.

no-content
Trendbericht 15.09.2021 Customer Centricity

Soziale Medien werden von immer mehr Steuerkanzleien als Marketinginstrument genutzt. Insbesondere die Videoplattform Youtube eignet sich, um komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären und potenzielle Mandanten anzusprechen. Diese drei Strategien sind dabei besonders vielversprechend.

no-content
News 03.08.2021 Social-Listening-Studie

Organisatorische Transformation, Digitalisierung und Herausforderungen der Mitarbeitenden sind die Hauptthemen des New-Work-Diskurses im Netz, so das Ergebnis einer Social-Listening-Studie. Wenn es um die Zukunft der Arbeitswelt geht, geben demnach vor allem Männer den Ton an. Twitter ist das mit Abstand am stärksten genutzte Medium.

no-content