News 02.06.2023 Geldwäschemeldungen

Alle Steuerberater müssen sich bis zum 1.1.2024 im elektronischen Meldeportal "goAML" der Financial Intelligence Unit (FIU) registrieren.mehr

no-content
Trendbericht 25.05.2023 Transformation & Change Management

Spätestens seit ChatGPT steuerfachliche Prüfungsaufgaben meister kann, ist klar: Die neue Qualität Künstlicher Intelligenz bringt für die Steuerberaterbranche Veränderungen mit sich. Doch die Risiken sind überschaubar und der Berufsstand bleibt gelassen, wie ein kleines Stimmungsbild aus der Branche zeigt.mehr

no-content
News 24.05.2023 Niedersächsisches FG

Der 9. Senat des Niedersächsischen FG hat in einem Zwischengerichtsbescheid entschieden, dass die aktive Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs frühestens nach Abschluss des erstmaligen "System-Roll outs" besteht. Damit weicht er von einer vom BFH vertretenen Auffassung ab.mehr

no-content
News 23.05.2023 Interview

Der Stress um die Schlussabrechnungen zur Überbrückungshilfe trübt die Stimmung in vielen Kanzleien. Florian Fey und sein Team sind angetreten, Steuerberaterinnen und Steuerberatern bei diesem Thema zu helfen – und erleben täglich, wo die Herausforderungen liegen und was der Gesetzgeber künftig besser regeln sollte.mehr

no-content
News 22.05.2023 Hybride Konferenz

Vom 15. bis zum 17.10.2023 findet der 46. Deutsche Steuerberatertag statt. Das Motto für das Branchenevent für Steuerberater lautet in diesem Jahr "KOMMUNIKATION STEUERN".mehr

no-content
News 16.05.2023 BMF Referentenentwurf

Das BMF hat am 12.5.2023 einen Referentenentwurf für ein Gesetz veröffentlicht, das die Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen sowie weitere Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe neu regeln soll.mehr

no-content
News 11.05.2023 Die 7 Schritte mit dem Fokus Mandant

Die meisten Kanzleien haben momentan keine Probleme, Mandanten zu gewinnen. Im Gegenteil: Aufnahmestopp und D-Mandanten heißt vielerorts die Devise, wenn die Arbeit immer mehr wird und die Kapazitäten wegen des Fachkräftemangels fehlen. Doch wegen Kapazitätsengpässen jeden kategorisch abzulehnen, ist zu kurzfristig gedacht.mehr

no-content
News 11.05.2023 Steuerberaterexamen

Jedes Jahr im Oktober finden die Steuerberaterprüfungen statt. Alle wichtigen Infos zu den Steuerberaterexamen haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.mehr

no-content
Interview 10.05.2023 Recruiting & Onboarding

Was sind die größten Herausforderungen für Steuerkanzleien und wie können sie diesen begegnen? Uwe Loof sucht seit zehn Jahren Antworten auf diese Fragen und berichtet im Interview, was zukunftsorientierte Kanzleien ausmacht.mehr

no-content
News 10.05.2023 Aktuelle Studie

In einer neuen Studie sollen die strategischen Herausforderungen und Chancen für interdisziplinär tätige Kanzleien in den kommenden Jahren herausgearbeitet werden.mehr

no-content
News 08.05.2023 Mitgliederentwicklung

Die aktuelle Berufsstatistik der Bundessteuerberaterkammer zeigt, dass im Jahr 2022 die Zahl der Mitglieder in den Steuerberaterkammern bundesweit auf insgesamt 104.321 angestiegen ist.mehr

no-content
News 08.05.2023 BFH Kommentierung

Beantragt ein Steuerberater wegen Nichtnutzung des beSt Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, muss er darlegen, weshalb er nicht von der Möglichkeit der Priorisierung seiner Registrierung (sog. fast Lane) Gebrauch gemacht hat.mehr

no-content
Special 04.05.2023 Haufe Shop

Ob innerstaatliche, grenzüberschreitende oder ausländische Unternehmensumstrukturierungen − der Band erläutert umfassend unter anderem Verschmelzung, Spaltung, Einbringung, Formwechsel und die steuerliche Behandlung der übertragenden und übernehmenden Rechtsträger sowie der Gesellschafter.mehr

no-content
Analyse 04.05.2023 Strategy

Die Steuerberatung der Zukunft wird weitaus mehr fachübergreifende unternehmensspezifische Kenntnisse erfordern. Deshalb muss es Steuerberater geben, die sich in interne Unternehmensprozesse einarbeiten können.mehr

no-content
Trendbericht 26.04.2023 Transformation & Change Management

Es vergeht kaum ein Tag, an dem Künstliche Intelligenz – und hier insbesondere der KI-basierte Chatbot ChatGPT – nicht für Schlagzeilen sorgt. Zurecht. Auch für Steuerkanzleien eröffnen sich interessante Möglichkeiten, um Kosten und Zeit zu sparen.mehr

no-content
Interview 19.04.2023 Learning & Development

Steuerberater Fabian Stolz ist Pilotanweder des Digitalen Finanzberichts (DiFin) und dessen Rückkanal, über den Zins- und Tilgungspläne der Banken direkt in die Finanzbuchführung fließen. Sein Antrieb ist dabei nicht reine Technikbegeisterung, sondern vor allem die stetige Verbesserung der eigenen Prozesse.mehr

no-content
News 13.04.2023 DStV

Zum 1.8.2023 tritt die modernisierte Ausbildungsverordnung für Steuerfachangestellte in Kraft. Der DStV weist in diesem Zusammenhang auf eine begleitende Umsetzungshilfe des Bundesinstituts für Berufsbildung hin.mehr

no-content
Special 06.04.2023 Haufe Shop

Die Autor:innen erläutern, wie eine digitale DNA in der Steuerkanzlei implementiert werden kann und welche Umsetzungsschritte hierzu in der Kanzleiorganisation, in der Buchhaltung, bei der Erstellung von Steuererklärungen und Jahresabschlüssen erforderlich sind.mehr

no-content
Trendbericht 05.04.2023 Strategy

Wäre Ariane Fischer Zahnärztin, würde man wahrscheinlich sagen, dass sie besonders gut mit Angstpatienten umgehen kann: Im Büro empfängt sie ihre Mandantinnen und Mandanten schon mal in Jeans und Pullover, am liebsten aber trifft sie sich mit ihnen online - schließlich stammen sie aus der gesamten Republik.mehr

no-content
News 05.04.2023 BMF Referentenentwurf

Die Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung soll um Regelungen zu den weiteren besonderen elektronischen Steuerberaterpostfächern ergänzt werden.mehr

no-content
News 24.03.2023 Niedersächsisches FG

Das Niedersächsische FG hat klargestellt, dass ein durch einen Steuerberater nach dem 1.12023 lediglich per Fax eingereichter bestimmender Schriftsatz, im Streitfall die Bezeichnung des Klagebegehrens, nicht rechtswirksam ist.mehr

no-content
News 21.03.2023 Was muss? Was kann? Und was kann weg?

In den letzten 5 Jahren hat die Digitalisierung nicht nur nochmal Fahrt aufgenommen, sondern auch an Dichte gewonnen. Steuerkanzleien sollten daher gut überlegen, welche Projekte in den nächsten Monaten und Jahren anstehen. Wer wird dafür verantwortlich sein? Welche Tools werden neu in die Kanzlei eingeführt? Wie binden wir Mitarbeiter und Mandanten ein?mehr

no-content
News 15.03.2023 DStV

In einem Schreiben an EU-Abgeordnete und andere Stakeholder fordern die German Tax Advisers unter anderem den vollständigen Erhalt der beruflichen Selbstverwaltung. Insbesondere wehren sie sich gegen eine nationale Fachaufsicht ausschließlich für Steuerberater und Wirtschaftsprüfer.mehr

no-content
News 03.03.2023 FG Kommentierung

Bei der gerichtlichen Kontrolle von Prüfungsentscheidungen muss zwischen Fachfragen und prüfungsspezifischen Wertungen unterschieden werden. Bei Letzteren ist den Prüfern allerdings ein der gerichtlichen Kontrolle entzogener Bewertungsspielraum einzuräumen. So entschied das FG Bremen.mehr

no-content
News 24.02.2023 DStV

Das BMJ hat eine Befragung zum Bürokratieabbau durchgeführt. Der DStV adressiert Verbesserungsvorschläge und führt neun für die kleinen und mittleren Kanzleien zentrale Punkte aus.mehr

no-content
Interview 22.02.2023 Recruiting & Onboarding

Fabian Walter hat es geschafft, das Thema Steuern für eine breite Öffentlichkeit zugänglich zu machen und erreicht als Influencer besonders junge Menschen. Im Interview spricht er darüber, was die Steuerbranche tun kann, damit diese Zielgruppe zu den Steuerfachleuten von morgen ausgebildet werden möchte.mehr

no-content
Trendbericht 10.02.2023 Strategy

Tax Compliance: Das ist der Spagat zwischen Steuerrecht und Steuerstrafrecht, zwischen steuerlichen Vorteilen und Steuerhinterziehung. Jedes Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung gesetzlicher Steuervorschriften. Das nachzuhalten, ist Aufgabe eines Tax Compliance Managers. Was dahinter steckt, welche Herausforderungen damit verbunden sind und wie man Tax Compliance in der eigenen Organisation nicht nur sicherstellt, sondern auch fördert, lesen Sie hier.mehr

no-content
Interview 09.02.2023 Transformation & Change Management

Steuerberater Thomas Teufel aus dem baden-württembergischen Mengen im Landkreis Sigmaringen ist einer der Pilotanwender der Steuerberaterplattform und des besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt). Über seine Motivation, die ersten Erfahrungen und mögliche Ausbaustufen spricht er im Interview.mehr

no-content
Special 07.02.2023 Haufe Shop

In diesem Jahrbuch werden alle Steueränderungen von einem praxiserfahrenen Autorenteam der PricewaterhouseCoopers GmbH zusammengestellt. Es ist ein etabliertes Nachschlagewerk in zahlreichen Steuerbüros und Kanzleien.mehr

no-content
News 25.01.2023 DStV

Mit dem Sustainability Reporting Guide hat die EFAA einen Leitfaden für kleine und mittlere Kanzleien zur Unterstützung von KMU bei der Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten veröffentlicht. Darin werden unter anderem die EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (ESRS) erläutert.mehr

no-content
Interview 24.01.2023 Transformation & Change Management

Stefan Homberg veranstaltet die Steuerberater Expo und begleitet als Unternehmer Steuerberatungskanzleien bei Digitalisierungsprojekten. Warum er die Branche gerne mit einer Flasche Ketchup vergleicht, und wieso er sein Vorhaben, mit Uli Hoeneß als Speaker für die Steuerberater Expo zu werben, abgebrochen hat, erzählt er im Interview.mehr

no-content
Trendbericht 19.01.2023 Strategy

Der Freiburger Stefan Wacker wollte nach dem Wirtschaftsprüfungsexamen mehr Verantwortung - und schloss sich der Beratungsgruppe RTS an. Inzwischen, nach einem Jahr, ist er Partner und leitet den Freiburger Standort. Dass er sich bewusst gegen eine Neugründung entschieden hat, findet er jeden Tag besser.mehr

no-content
Trendbericht 09.01.2023 Learning & Development

To-Dos haben Steuerberaterinnen und Steuerberater eigentlich genug auf dem Tisch, doch die ein oder andere Inspiration sollte auch in diesem Jahr in Ihrem Kanzleialltag nicht fehlen. Die Taxulting-Redaktion hat ein paar Tipps für Sie parat.mehr

no-content
Trendbericht 23.12.2022 Strategy

Es war ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr für Steuerberater – wieder einmal. Das bestätigen uns viele Steuerkanzleien. Doch rückblickend zeigt sich auch: 2022 hatte weit mehr als Krieg, Krisen und Krankmeldungen zu bieten. Viele Kanzleien nutzten das Jahr, um zu wachsen, sich zu vernetzen und die Beratung auszubauen.mehr

no-content
News 22.12.2022 OVG NRW

Das OVG NRW hat entschieden, dass die Steuerberaterkammer Westfalen-Lippe einem Steuerberater eine Ausnahmegenehmigung dafür erteilen muss, dass dieser seine weitere, ca. 40 km von seiner beruflichen Niederlassung entfernte Beratungsstelle ohne einen anderen Steuerberater als Leiter betreiben darf.mehr

no-content
Trendbericht 07.12.2022 Learning & Development

Die Digitalisierung schreitet in der Steuerberater-Branche rasant voran. Der Einsatz von Tax Tech sorgt dafür, dass viele Prozesse in den Steuerkanzleien automatisierter ablaufen und effizienter werden. Doch was genau ist Tax Tech und was kann diese Technologie wirklich leisten? Ein Überblick.mehr

no-content
News 05.12.2022 Bundessteuerberaterkammer (BStBK)

Die BStBK informiert auf ihrer Webseite zur Steuerberaterplattform und dem besonderen elektronischen Steuerberaterpostfach, kurz beSt.mehr

no-content
Special 02.12.2022 Steuern sparen

Diese Anleitung bietet Ihnen zuverlässige Erläuterungen zu den Vordrucken und viele Hinweise auf legale Steuersparmöglichkeiten, damit Sie die gesetzlich vorgesehenen Abzugsmöglichkeiten voll ausschöpfen können.mehr

no-content
News 25.11.2022 Bundesrat

Der Bundesrat hat am 25.11.2022 der Steuerberaterplattform- und -postfachverordnung (StBPPV) zugestimmt.mehr

no-content
Trendbericht 16.11.2022 Strategy

„Gerade Gründerinnen werden in der Regel nicht ernst genommen in unserer Branche", sagt Steuerberaterin Carina Heckmann, die sich mit der Gründung ihrer Kanzlei besonders auf Online-Unternehmerinnen spezialisiert hat – und damit erfolgreich ist.mehr

no-content
Trendbericht 09.11.2022 Recruiting & Onboarding

Junge Menschen entscheiden sich selten für die Steuerberatung als potenziellen Arbeitsbereich. Allem voran liegt das nach wie vor am schlechten Image der Branche. Eine Studie der Haufe Group beleuchtet, wo die Probleme liegen, und zeigt Lösungswege auf.mehr

no-content
News 18.10.2022 Die Zukunft der Steuerkanzleien

Eine aktuelle Studie der Haufe Group liefert spannende Erkenntnisse zum Nachwuchskräftemangel in der Steuerberatung.mehr

no-content
Trendbericht 13.10.2022 New Work & Leadership

Von den Herausforderungen der Digitalisierung und des Fachkräftemangels, bis hin zu Datensicherheit und Mental Health. Dieses Jahr drehte sich beim Deutschen Steuerberatertag 2022 in Dresden alles rund um das Thema Zukunftsfähigkeit und neue Wege.mehr

no-content
News 28.09.2022 Hybride Konferenz

Am 9.10.2022 geht der 45. Deutsche Steuerberatertag an den Start. In diesem Jahr findet das Branchenevent für Steuerberater erstmals als hybride Konferenz statt.mehr

no-content
News 16.09.2022 DStV

Der Deutsche Steuerberaterverband e.V. (DStV) weist darauf hin, dass die EU-Kommission im ersten Quartal 2023 mit SAFE eine neue Richtlinie zur Bekämpfung der Rolle von Vermittlern aggressiver Steuerplanung und Steuerhinterziehung verabschieden wird.mehr

no-content
Interview 07.09.2022 Transformation & Change Management

Klimabilanzen ebnen den Weg zu nachhaltigen Unternehmen und Geschäftsmodellen, sagt Gründer Amir Roughani. Warum Steuerberater dabei wichtige Wegbegleiter sind, erzählt er im Interview.mehr

no-content
News 07.09.2022 FG Kommentierung

Nach einer Entscheidung des Hessischen FG muss eine Personengesellschaft aus Steuerberatern und Rechtsanwälten die Klage nicht unter Verwendung des besonderen Anwaltspostfachs einreichen, wenn nur ein Partner tätig wird, der ausschließlich Steuerberater ist.mehr

no-content
Trendbericht 31.08.2022 Learning & Development

Der Weg zum Traumjob Steuerberater ist steinig. Ob sich der Aufwand am Ende auszahlt, wie viel Sie als Steuerberater verdienen können und welche Faktoren Einfluss auf das Gehalt nehmen, lesen Sie hier.mehr

no-content
Trendbericht 24.08.2022 New Work & Leadership

Strom- und Heizkosten steigen und so manch ein Kanzleiinhaber hat sich sicherlich schon die Frage gestellt, wie die eigene Steuerkanzlei vor einer zu hohen Nebenkostenabrechnung bewahrt werden kann. Die Taxulting-Redaktion hat ein paar unkonventionelle Tipps für Sie parat.mehr

no-content
News 19.08.2022 DStV und BStBK

Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) konnte in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Steuerberaterverband (DStV) erreichen, dass die Frist für die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen bis zum 30.6.2023 verlängert wird. Hierfür gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) am 18.8.2022 grünes Licht.mehr

no-content