News 17.06.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Was braucht es für eine moderne Kanzlei? Kanzleiinhaber Ulrich Britting spricht im Verhör(t)-Podcast darüber, warum echte Wertschätzung nicht nur ein Schlagwort ist und wie man auch nach Rückschlägen an seinen Werten festhält.

no-content
Trendbericht 12.06.2025 KI

Mit KI schaltet die Digitalisierung der Steuerbranche einen Gang höher. Abläufe werden schneller, besser, effizienter. Doch wie wird KI heute in Steuerkanzleien konkret eingesetzt und was bedeutet das für die Steuerberater? Wir haben uns in der Branche umgehört und interessante Einblicke zusammengetragen.

no-content
Interview 03.06.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Ich möchte ein Vorbild für meine Töchter und andere Frauen sein", das sagt Steuerberaterin und Gesellschafterin Cornelia Blum. Im Podcast Verhör(t) spricht sie über ihre Laufbahn. 

no-content
Trendbericht 27.05.2025 Spezialisierung zum Fachberater

Komplexe Steuerumfelder und branchentypische Besonderheiten erfordern von Steuerberatern ein immer tiefergehendes Fachwissen. Der Fachberater-Titel ist eine mögliche Lösung. Die Qualifikation stärkt das Beratungsprofil deutlich und eröffnet Kanzleien neue Möglichkeiten.

no-content
Interview 22.05.2025 Elektronisches Steuerberaterpostfach

Die Steuerberaterplattform bindet seit zweieinhalb Jahren den Berufsstand an die relevanten Player in Justiz und Verwaltung an. Was derzeit schon funktioniert, wo es noch Kritik gibt und wie genau es weitergehen wird, erklärt Dipl.-Kfm. Dr. Dieter Mehnert, StB, WP, FB f. IStR, Präsidialmitglied der Bundessteuerberaterkammer und Präsident der Steuerberaterkammer Nürnberg.

no-content
Interview 20.05.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Wie können Teams und Organisationen erreichen, dass Mitarbeitende Lust auf Montag haben und mit Freude zur Arbeit gehen? Anke Serafin zeigt, warum Verantwortung und Sinnstiftung entscheidend sind – und welche Strukturen und Prozesse dafür überdacht werden müssen.

no-content
News 14.05.2025 Zwischen Haftung und Handlungsspielraum

Die betriebliche Altersversorgung (bAV) ist für Steuerberater ein sensibles Thema: Mandanten erwarten Unterstützung und Beratung, doch die fachliche Expertise von Steuerberatern liegt meist in anderen Bereichen. Wie lässt sich dieses Spannungsfeld auflösen?

no-content
Interview 06.05.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater Philipp Penkatzki bricht mit der traditionellen Stundenabrechnung. Warum er auf Festpreise setzt und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind, erklärt er in der aktuellen Folge des Podcasts Verhör(t).

no-content
News 06.05.2025 Weniger Kammermitglieder

Die aktuelle Berufs­statistik der Bundes­steuer­berater­kammer (BStBK) zeigt, dass im Jahr 2024 die Zahl der Mitglieder in den Steuer­berater­kammern bundesweit von 105.896 auf 104.845 gegenüber dem Vorjahr gesunken ist.

no-content
Trendbericht 24.04.2025 Karrierewege in der Steuerberatung

Sophia Fischer ist mit 33 Jahren Partnerin der Steuerkanzlei 900Grad in Kiel geworden. Ihr Werdegang zeigt, was es braucht, damit junge Fachkräfte in der Steuerbranche Karriere machen können.

no-content
Interview 22.04.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater Aaron Huber landete eher zufällig in einer Steuerkanzlei. Heute, mehr als zehn Jahre später, kann er sich keinen anderen Beruf und keine andere Kanzlei mehr vorstellen. Warum das so ist, erzählt er im Podcast.

no-content
Special 10.04.2025 Rechtssichere Anwendung

Das Buch bietet eine praxisnahe und fundierte Analyse der AStG-Vorschriften. Ausgehend von Aufbau, Gegenstand, Zweck und Stellung der jeweiligen Norm in der Rechtsordnung erfolgt eine systematische Kommentierung des Gesetzestextes. Erläuterungen und Tipps für die Praxis runden den Kommentar ab.

no-content
Trendbericht 03.04.2025 Kreative Arbeitsmodelle

Home-Office, flexible Arbeitszeiten und mehr Verantwortung: Auch in der Steuerbranche werden kreative Arbeitsmodelle eingefordert. Doch wie realistisch sind diese Optionen zurzeit? Kleiner Spoiler: New Work ist kein Dogma, sondern eine Anregung.

no-content
Trendbericht 27.03.2025 Tax Technologie

Sie traten selbstbewusst auf, und manche Tax-Tech-Anbieter gifteten offen in Richtung klassischer Steuerberatung. Ihr Werbe-Mantra: Statt sich an einen Steuerberater zu wenden, sollten Steuerpflichtige zur App greifen. Das hat nur bedingt funktioniert. Heute ist aus dem Bedrohungsszenario ein partnerschaftliches Miteinander geworden.

no-content
Interview 25.03.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

In der aktuellen Folge "Verhör(t)" begrüßt Moderator Florian D. Weber Dr. Danyal Bayaz, den Finanzminister von Baden-Württemberg, sowie Rebecca Bergtholdt und Bernd Bleile von der Oberfinanzdirektion Karlsruhe. Im Zentrum des Gesprächs steht das Projekt "Steuer macht Schule", das Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg für das Thema Steuern sensibilisieren soll.

no-content
News 21.03.2025 Bundesrat

Der Bundesrat hat am 21.3.2025 der Fünften Verordnung zur Änderung der Steuerberatervergütungsverordnung zugestimmt. Damit werden die Gebühren an die aktuellen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen angepasst.

no-content
News 21.03.2025 Steuerberaterexamen

Jedes Jahr im Oktober finden die Steuerberaterprüfungen statt. Zum 1.7.2025 gibt es Änderungen in der Prüfungsordnung. Wichtige Infos zu den Steuerberaterexamen haben wir in diesem Beitrag zusammengefasst.

1
Kommentierung 17.03.2025 BFH

Eine Aufwandsentschädigung, die ein Mitunternehmer als Präsident einer Berufskammer erzielt, ist durch die betriebliche Tätigkeit der Mitunternehmerschaft veranlasst. Sie gehört bei unmittelbarer Auszahlung an den Mitunternehmer zu dessen Sonderbetriebseinnahmen.

no-content
Special 12.03.2025 Haufe Shop

Die Steuerberaterprüfung unterstützt bei der Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung. Sie vermittelt in kompakter und verständlicher Form den gesamten Stoff der schriftlichen Prüfung. Zu jedem Rechtsgebiet gibt es Tipps zum Klausuren-Know-how, also zu Klausuraufbau, Klausurtechnik und -taktik.

no-content
News 12.03.2025 KI-Verordnung

Damit im Arbeitsalltag von Kanzleien und Unternehmen sorgsam mit KI umgegangen wird, schreibt die KI-Verordnung (EU AI Act) seit Februar 2025 entsprechende Schulungspflichten vor.

no-content
Interview 11.03.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Von der Steuerfachangestellten zur Personalverantwortlichen: Thessa Haase leitet in ihrer Kanzlei die Themen Personalentwicklung und Recruiting. Ihre Erfahrungen und Motivationen teilt sie mit Florian D. Weber in der neuesten Ausgabe von Verhör(t).

no-content
News 25.02.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Dass man als Steuerberater:in plötzlich jemand ist, kann Sophie Eichstädt überhaupt nicht nachvollziehen. Sie lehnt einen mit dem Steuerberater-Titel verbundenen Status ab und wirbt vielmehr dafür, alle Mitarbeiter:innen gleichermaßen zu sehen und wertzuschätzen. Das ist nur eines der Themen, die Sophie in der Steuerbranche dringend verändern möchte.

no-content
Interview 20.02.2025 Herausforderungen in der Steuerberatung

Steuerberatungskanzleien arbeiten oft am Limit und haben keine Zeit, strategisch zu planen. Wie sich das ändern lässt, und welche Probleme in der Branche am häufigsten vorkommen, darüber spricht Kanzleiberater Thorsten Hesse im Interview.

no-content
Interview 11.02.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Mehr als zwanzig Bewerbungsgespräche führt Ralf Haase in der Woche. In einer Zeit, in der es kaum möglich scheint, Fachkräfte für die Steuerbranche begeistern zu können. Wie er das schafft, und wie er den Weg in die Steuerberatungsbranche gefunden hat, erzählt er im Podcast. 

no-content
News 06.02.2025 Freiräume schaffen

"Wenn Sie etwas gut machen wollen, machen Sie es selbst!" In der Steuerberatung hat sich dieser Ansatz über viele Jahre bewährt. Doch er birgt auch eine große Gefahr: Kanzleiinhaber werden zum Flaschenhals und schaffen sich selbst immer mehr Arbeit. Dabei gibt es mit einer gelungenen Delegation eine Lösung, die vielleicht banal klingt, aber strategisch große Wirkung entfaltet.

no-content
News 05.02.2025 DStV

Der DStV hat seine Stellungnahme zur Binnenmarktstrategie bei der EU-Kommission eingereicht. Sie enthält insgesamt 28 Forderungen und Empfehlungen für einen Binnenmarkt mit Zukunft für den Berufsstand.

no-content
Praxis-Tipp 30.01.2025 Bescheidänderung

Nach § 173 Abs. 1 Nr. 2 AO sind Steuerbescheide aufzuheben oder zu ändern, soweit Tatsachen oder Beweismittel nachträglich bekannt werden, die zu einer niedrigeren Steuer führen und den Steuerpflichtigen kein grobes Verschulden daran trifft, dass die Tatsachen oder Beweismittel erst nachträglich bekannt werden.

no-content
Interview 28.01.2025 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Fabian Walter, besser bekannt als "Steuerfabi", erreicht mit seiner Fähigkeit, komplexe Steuerthemen einfach darzustellen, über eine Million Follower. Im Podcast verrät er, warum seine Methode so erfolgreich ist und gibt Einblicke, wie Kanzleien ähnliche Strategien nutzen könnten.

no-content
News 24.01.2025 BStBK

Die deutliche Mehrheit der Steuerberater ist zufrieden mit ihrem Beruf und blickt optimistisch in die Zukunft. Das bestätigen die repräsentativen Ergebnisse aus dem Statistischen Berichtssystem für Steuerberater (STAX) 2024 im Auftrag der Bundessteuerberaterkammer (BStBK).

no-content
Interview 23.01.2025 Verein junge Steuerberaterinnen und Steuerberater

In München hat sich im Sommer 2024 ein neuer Verein zusammengefunden, welcher bewusst nur junge Steuerberaterinnen und Steuerberater anspricht. Ihre Interessenlage sei in den etablierten Organisationen nicht ausreichend abgebildet, finden die Initiatoren StB Jonas Gallersdörfer und Dr. Marco Berschneider. Was den jungen Verein sonst noch umtreibt.

no-content
Kommentierung 21.01.2025 FG München

Ist eine Übermittlung der Klageschrift aus technischen Gründen vorübergehend nicht möglich, bleibt die Übermittlung nach den allgemeinen Vorschriften nach § 52d Satz 3 FGO zulässig. Dies gilt nach einem Urteil des FG München allerdings nur bei technischen Problemen im Rahmen des aktivierten besonderen elektronischen Steuerberaterpostfachs (beSt).

no-content
Interview 15.01.2025 Mobiles Arbeiten in der Steuerkanzlei

Elisa Lutz, Mitautorin des Buchs "Mobile Arbeit in der Steuerkanzlei", erklärt, wie mobiles Arbeiten in der Steuerberatungsbranche funktioniert und warum es gerade jetzt wichtiger denn je ist, flexibel zu bleiben.

no-content
Trendbericht 09.01.2025 Jahresausblick

E-Rechnung, KI und zahlreiche Änderungen im Steuerrecht – das Jahr 2025 wird spannend und arbeitsreich für die Steuerbranche.

no-content
Überblick 30.12.2024 Jahresrückblick

Die Digitalisierung war eines der bestimmenden Themen der Steuerbranche im Jahr 2024. Aber sie war nicht der einzige Faktor, der das Tagesgeschäft beeinflusste. Wir haben in Steuerkanzleien nachgefragt, wie Steuerberater dieses Jahr erlebt haben und was sie sich für 2025 wünschen.

no-content
Praxis-Tipp 27.12.2024 Neue Talente erfolgreich integrieren

Neue Mitarbeiter für die Steuerkanzlei zu gewinnen, ist in Zeiten des Fachkräftemangels eine echte Herausforderung. Wenn es dann gelingt, jemanden für das eigene Team zu begeistern, ist die Erleichterung groß. Doch die wirkliche Arbeit beginnt mit dem Onboarding-Prozess.

no-content
Überblick 23.12.2024 Bundesrat

Der Bundesrat hat am 20.12.2024 der Verordnung zur Änderung von Verordnungen im Bereich der steuerberatenden Berufe zugestimmt.

no-content
Kommentierung 23.12.2024 BFH

Die Anordnung einer Auftragsprüfung bei einem Steuerberater kann grundsätzlich mit der Vermeidung von typischerweise zu erwartenden Spannungen begründet werden.

no-content
News 11.12.2024 DATEV-Branchenbarometer: Steuerberater

Nach Einschätzung des steuerberatenden Berufsstands müssen bürokratische Hürden abgebaut, Entlastungen bei Steuern und Abgaben realisiert sowie Investitionen in die Infrastruktur getätigt werden, um den deutschen Mittelstand zu stützen.

no-content
Special 09.12.2024 Steuern sparen

Diese Anleitung bietet Ihnen zuverlässige Erläuterungen zu den Vordrucken und viele Hinweise auf legale Steuersparmöglichkeiten, damit Sie die gesetzlich vorgesehenen Abzugsmöglichkeiten voll ausschöpfen können.

no-content
Kommentierung 04.12.2024 BGH

Wer als Steuerberater ein betrügerisches Schneeballsystem durch seine berufliche Tätigkeit unterstützt, kann sich schadensersatzpflichtig machen. Dafür genügt es nach Ansicht des BGH, wenn der Berater es für überwiegend wahrscheinlich hält, dass die Geschäftstätigkeit auf Betrug angelegt ist und er dies billigend in Kauf nimmt.

no-content
Interview 26.11.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Angela Hamatschek, Expertin für Kanzleimanagement, revolutioniert ihren Alltag mit einem Team aus Künstlicher Intelligenz. In der neuesten Episode von Verhör(t) erklärt sie, wie KI lästige Aufgaben übernimmt und warum gerade jetzt der richtige Zeitpunkt ist, in diese Technologie zu investieren.

no-content
News 19.11.2024 In eigener Sache

Regelmäßige steuerrechtliche Updates an Mandanten sind für Steuerkanzleien unerlässlich, doch eingekaufte Informationstexte sind oft zu komplex und wenig relevant. Das neue Haufe SteuerBriefing bietet eine moderne Lösung für verständliche und maßgeschneiderte Mandanteninformationen, die schnell und effizient bereitgestellt werden.

no-content
Trendbericht 14.11.2024 Nachbearbeitung der Corona-Hilfen

Die Schlussabrechnungen der Corona-Wirtschaftshilfen sind gelaufen, zumindest sind die Fristen verstrichen. Doch das Thema ist für Berater und Mandanten noch lange nicht erledigt. Unterschiedliche Rechtsauffassungen in den Bundesländern und das individuelle Bearbeitungstempo der Verwaltung erschweren die Situation. Zudem gibt es die Großmandate. Eine Steuerberaterin und ein Wirtschaftsprüfer berichten.

no-content
News 12.11.2024 BMF

Die Finanzverwaltung hat den Termin der schriftlichen Steuerberaterprüfung 2025 und die hierfür zugelassenen Hilfsmittel bekannt gegeben.

no-content
Interview 12.11.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

"Bei KI landet man immer wieder im Raum der Ahnungslosen", sagt IT-Berater Philipp Sterzinger. Zusammen mit Kolleg:innen gründete er die "Tax-KI-Community", in der sich Steuerexpert:innen austauschen, fachsimpeln und weiterentwickeln können.

no-content
Praxis-Tipp 08.11.2024 Kanzleimarketing

Stellen Sie sich vor, Sie suchen auf LinkedIn nach einem Steuerberater: Das erste Profil, das Sie finden, ist neutral und wenig ansprechend, gefüllt mit den üblichen Kanzleidaten. Sie scrollen weiter und stoßen auf ein anderes Profil – ein persönliches, das Geschichten erzählt, Einblicke in den Arbeitsalltag gibt und die Werte des Steuerberaters vermittelt. Diese persönlichen Einblicke schaffen Vertrauen und ziehen Menschen an – genau das ist der Kern von Personal Branding.

no-content
Praxis-Tipp 07.11.2024 Kenntnis des Finanzamts

Der Widerruf einer Steuerberatervollmacht durch Mandanten ist jederzeit formlos möglich. Hierbei ist es aber wichtig, dass auch das Finanzamt rechtzeitig informiert wird, damit ein Steuerbescheid nicht weiterhin wirksam über die Steuerkanzlei bekanntgegeben wird.

no-content
News 31.10.2024 Aus der Praxis - für die Praxis

Unter der Rubrik „Aus der Praxis - für die Praxis“ greifen wir Kundenanfragen zu interessanten Themen auf. Heute beantwortet Sandra Schultheis Praktikerfragen zum Berufsrecht für selbstständige Lohn- und Buchhaltungsbüros.

no-content
Interview 29.10.2024 Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur

Steuerberater Michael Wohlfart erzählt, wie eine erfolgreiche Unternehmensstrategie für Steuerberater aussehen kann.

no-content
Interview 24.10.2024 Steuerberater und Künstliche Intelligenz

Carsten Schulz, Vorstand der Steuerberaterkammer Niedersachsen, spricht über die Gründung eines KI-Ausschusses, die Herausforderungen und Chancen von KI in der Steuerberatung und die Notwendigkeit, den Berufsstand auf die bevorstehenden Veränderungen vorzubereiten.

no-content