Podcast Folge 10: Generation Z - Annäherung an die potenziellen Nachwuchskräfte
Am Esstisch der Familie ist das Thema "Steuerbranche" selten präsent bei Andreas Dersch. Obwohl er selbst Rechtsanwalt, Steuerexperte und Chefredakteur der Haufe Steuerredaktion ist, fragt seine Tochter selten nach seinem Beruf.
Gemeinsam mit seinen Kolleg:innen hat Andreas eine Studie in Auftrag gegeben, die herausfinden sollte, was der Generation Z bei der Arbeit wichtig ist. Doch nicht nur das. Erstmals wird auch der direkte Bezug zur Steuerbranche und deren Wirkung auf die potenziellen Nachwuchskräfte der Zukunft erfragt.
Wie man sich der Generation Z nähert
Was man sich davon versprochen hat und ob es sich gelohnt hat, ermittelt Florian D. Weber im aktuellen Verhör. Und klar wird auch: Mit diesem Fall öffnet sich eine der bisher größten Fallakten von Verhör(t). Eine Akte, die noch viele weitere Befragungen und somit viele weitere Folgen beinhalten wird.
Die gesamte Studie finden Sie hier
Weitere Episoden
Verhör(t) ist der True-Life Podcast für die Steuerbranche. Florian D. Weber ermittelt in mal mehr, mal weniger gewöhnlichen Fällen zu Geschichten, Hintergründen und Fakten zu den Themen, die die Steuerbranche bewegen. Er fühlt Expert:innen auf den Zahn und liefert Spannendes und Wissenswertes zu Themen aus dem echten Leben in den Steuerkanzleien.
Abonnieren Sie den Podcast, sodass Sie über jede neue Folge informiert werden, unter verhoert.podigee.io
-
"Diese Flexibilität verschafft uns einen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt"
15.01.2025
-
Podcast: Wie man eine Unternehmenskultur erschafft
14.01.2025
-
Das erwarten Steuerberater 2025
09.01.2025
-
Digitale Prozesse und bremsende Bürokratie – das war 2024
30.12.2024
-
Onboarding von 0 auf 100
27.12.2024
-
E-Rechnung: Pflicht und Chance zugleich
19.12.2024
-
"Wir müssen die intrinsische Motivation wieder wecken"
12.12.2024
-
So gewinnen Steuerberater online neue Mandanten
05.12.2024
-
Wie digitale Tools die Mandantenbindung stärken
28.11.2024
-
Podcast: Ein Team aus Künstlicher Intelligenz
26.11.2024