Trendbericht 04.09.2023 Gründerstory

In ihrer Steuerkanzlei macht Katja Thimm vieles anders, als es scheinbar etablierte Geschäftsmodelle der Branche vorsehen. Was beim Marketing beginnt und mit Spezialisierung endet, bedeutet bei der Steuerberaterin vor allem: Erfolg.mehr

no-content
Praxis-Tipp 21.08.2023 Amazon Steuerberatung

Der Online-Handel boomt. Allein bei Amazon werden jedes Jahr Waren im Wert von mehreren Milliarden Dollar bewegt. Entsprechend lukrativ ist die Plattform, wenn Produkte effizient und grenzüberschreitend vertrieben werden sollen.mehr

no-content
Praxis-Tipp 17.08.2023 Selbständig in der Steuerberatung

Gute Ratschläge für Gründer:innen gibt es genügend. Doch wie läuft das tatsächlich in der Praxis? Was wirklich funktioniert und wie es junge Steuerberater:innen geschafft haben, lesen Sie im folgenden Beitrag.mehr

no-content
Überblick 07.08.2023 TaxTech

Technologieverständnis und das Denken in digitalen Strategien werden auch in Steuerkanzleien immer wichtiger. Doch wo und wie können Steuerberaterinnen und Steuerberater sich das dafür notwendige Wissen aneignen?mehr

no-content
Trendbericht 04.08.2023 Welche Konzepte bleiben?

In der Presse liest man immer wieder, dass inzwischen einige Großunternehmen wie Amazon, Meta und Apple und einige Großbanken Homeoffice "verbieten" oder zumindest begrenzen. Es gibt allerdings einen entscheidenden Unterschied zwischen Amazon und Co. und Steuerkanzleien.mehr

no-content
Trendbericht 31.07.2023 Gründerstory

Das Weiterkommen kaum beschleunigen zu können – das störte Steuerberater Patrick Kasser an der Beamtenlaufbahn, die er im Finanzamt Neuwied begonnen hatte. Deshalb quittierte er Mitte 2020 den Dienst, arbeitete zunächst angestellt in einer Kanzlei, um im Juli 2022 in die Selbstständigkeit zu starten – solo, von Grund auf, aber mit viel Kalkül und Plan.mehr

no-content
Interview 24.07.2023 Steuerberaterprüfung

Nur etwa die Hälfte der Kandidatinnen und Kandidaten schafft die Steuerberaterprüfung beim ersten Anlauf. Doch muss das Examen, das als eines der schwersten in Deutschland gehandelt wird, tatsächlich eine so hohe Hürde beim Berufseintritt sein? Nein, findet Marlo Steinecke, Dipl.-Finanzwirt (FH), LL.M. (Tax Law) und Steuerberater.mehr

no-content
Interview 17.07.2023 Vereinbarkeit von Familie und Beruf

Stammgäste eines Cafés, beide Finanzbeamte, haben die StBin, LL.M., Dipl.-Finanzwirtin Jennifer Frenken, damals noch Aushilfskellnerin, davon überzeugt, dass Steuern nicht die schlechteste Berufswahl sind. Dem Fach blieb sie treu, der Beamtenkarriere dagegen nicht. Heute ist sie leidenschaftliche Dozentin - und zweifache Mutter.mehr

no-content
Praxis-Tipp 10.07.2023 Neu in der Steuerberatung

Corona-Schlussabrechnungen, Grundsteuer, neue Zusatzaufgaben: Die Steuerberaterbranche ächzt unter der Arbeitslast und leidet gleichzeitig unter dem Fachkräftemangel. Karsten Zunke erklärt, warum der Quereinstieg ein probates Mittel sein kann, um die Leistungsfähigkeit von Kanzleien zu verbessern.mehr

no-content
News 04.07.2023 Nachhaltigkeit in der Steuerberatung

Für Steuerberater Dieter Pfab ist Nachhaltigkeit reine Betriebswirtschaft – und von daher Sache des Steuerberaters. Seit zweieinhalb Jahrzehnten berät er Kollegen und den Mittelstand und hat eine äußerst pragmatische Sichtweise auf das Thema.mehr

no-content
Newsletter Taxulting
Newsletter Taxulting

Der Newsletter Taxulting informiert über neue Formen der Zusammenarbeit, neue Wege der Führung, die digitale Automatisierung und neue Geschäftsfelder: Die Steuerberatung ist auf dem Weg in die Zukunft. Taxulting geht voraus und begleitet die Transformation.

News 30.06.2023 In eigener Sache

Die Steuerberatung ist auf dem Weg in die Zukunft. "Taxulting" geht weiterhin voraus und berichtet als neuer Bestandteil von haufe.de/steuern über alle Aspekte der Transformation.mehr

no-content
News 27.06.2023 Umfrage

Künstliche Intelligenz wird immer wichtiger. Doch welches Potenzial jenseits der Routineaufgaben steckt in ChatGPT und ähnlichen Systemen? Eine Umfrage der Haufe Group liefert Einblicke in den aktuellen Stand der KI-Nutzung in Steuerkanzleien.mehr

no-content
Interview 19.06.2023 Transformation & Change Management

Welche Rolle neue Technologien künftig auch in der Steuerberatung spielen können, zeigt ChatGPT eindrucksvoll. Im Interview spricht Jens Henke, Steuerberater der DBB DATA in Berlin, über die aktuellen Chancen und Herausforderungen von KI. Der Experte erklärt, warum sich für die Branche im Umgang mit KI-Lösungen ein gemeinsames Vorgehen lohnt.mehr

no-content
Interview 12.06.2023 Transformation & Change Management

Könnten KI-Tools wie ChatGPT die Personal- und Marketingarbeit in Steuerkanzleien komplett ersetzen? Nein, sagt Maximilian Müller von Baczko, Marketingverantwortlicher bei Steuerberaten.de. Warum er ChatGPT trotzdem täglich nutzt und warum das seiner Meinung nach alle Steuerexpertinnen und -experten tun sollten, erzählt er im Interview. mehr

no-content
Interview 07.06.2023 Transformation & Change Management

Vom ersten Prototyp zur marktfähigen Lösung: Die Garage für Tax & Legal von Deloitte soll den digitalen Transformationsprozess der Steuerabteilungen aktiv mitgestalten. Im Interview spricht Kristiina Coenen, Director der Deloitte Garage Tax & Legal, über die neue Entwicklung, die Bedeutung von Generative Artificial Intelligence (GenAI) und die Auswirkungen der KI-Fähigkeiten auf die Steuerberatungsbranche.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 01.06.2023 Einsatz von KI-Anwendungen

Seit Ende 2022 steht die generative KI-Anwendung ChatGPT weltweit in den Schlagzeilen. Manche Experten sprechen positiv von einem neuen "iPhone-Moment", von einem neuen "Internet-Moment" oder sehen andererseits sogar die Menschheit bedroht. Klar ist: KI-Anwendungen werden sich in allen Lebensbereichen ausbreiten. Die Steuerberatung wird dabei keine Ausnahme sein. Grund genug für die Haufe Steuerredaktion, sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten auseinanderzusetzen.mehr

no-content
Trendbericht 25.05.2023 Transformation & Change Management

Spätestens seit ChatGPT steuerfachliche Prüfungsaufgaben meister kann, ist klar: Die neue Qualität Künstlicher Intelligenz bringt für die Steuerberaterbranche Veränderungen mit sich. Doch die Risiken sind überschaubar und der Berufsstand bleibt gelassen, wie ein kleines Stimmungsbild aus der Branche zeigt.mehr

no-content