Jetzt verfügbar: Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice in den Lexware pro/premium Programmen

Ab sofort können die Kund:innen der Lexware pro/premium Versionen die Schnittstelle nutzen.* Zum Jahreswechsel wird sie auch in den basis + plus Versionen zur Verfügung gestellt.**
Schnittstelle zum DATEV Buchungsdatenservice
Die Schnittstelle ermöglicht es Lexware Nutzer:innen, ihre Buchungsdaten, die dazugehörigen Belegbilder und Personenkonten über die Online-Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice direkt an DATEV Rechnungswesen und DATEV Belege Online zu übertragen. So haben diese direkten Zugriff auf die Daten ihrer Mandant:innen.
Die Vorteile der neuen Schnittstelle im Überblick:
- Schnelle und komfortable Zusammenarbeit der Lexware Nutzer:innen mit ihrem Steuerberater oder ihrer Steuerberaterin
- Sichere digitale Online-Datenübertragung über das DATEV Rechenzentrum
- Mehr Übersicht und Klarheit: Die Steuerkanzlei erhält alle Informationen und Daten gebündelt
- Zeitersparnis für Steuerberater:innen: Die Zuordnung der Belege zu den Buchungen ist bereits erfolgt
- Effizienter digitaler Prozess: Dank der Online-Übertragung der Daten müssen weder Pendelorder noch USB-Sticks hin- und hergeschickt werden
Um den Jahresabschluss 20244 optimal vorzubereiten, sollte Mandant:innen bereits jetzt empfohlen werden, alle Daten über die "Buchungsmaske für digitale Belege" in Lexware buchhaltung zu erfassen.
Eine Anleitung für Sie und Ihre Mandant:innen zur Nutzung und Einrichtung der Schnittstelle DATEV Buchungsdatenservice finden Sie hier.
* Lexware buchhaltung pro/premium; Lexware financial office pro/premium; Lexware büroservice komplett
** Lexware buchhaltung basis/plus; Lexware financial office basis/plus
-
Gründerstory: Jung, weiblich, Partnerin
24.04.2025
-
Podcast: Was die Arbeit in einer Kanzlei ausmacht
22.04.2025
-
Neue Kompetenzen für die Steuerberatung: Warum KI neue Fähigkeiten verlangt
17.04.2025
-
"Wir brauchen ein gemeinsames Spielverständnis"
10.04.2025
-
Verhört: Wie sich Menschen in Kanzleien entwickeln lassen
08.04.2025
-
New Work: Flexibilität braucht Verbindlichkeit
03.04.2025
-
Tax Tech und Steuerberatung: Von der Drohkulisse zum Miteinander
27.03.2025
-
Podcast: Baden-Württembergs Finanzminister über Steuerbildung
25.03.2025
-
Steuerberaterprüfung: Ablauf, Inhalte, Kosten, Tipps und Änderungen
21.03.20251
-
KI-Assistenten in der Steuerberatung: So werden sie genutzt
19.03.2025