Die Finanzverwaltung hat den Entwurf eines BMF-Schreibens zur Sanierungsklausel des § 8c Abs. 1a KStG veröffentlicht.
Das BMF hat ein umfangreiches Schreiben zur Zinsschranke nach § 4h EStG veröffentlicht.
Die Finanzverwaltung äußert sich zur Anwendung von BMF-Schreiben und gleich lautenden Erlassen der obersten Finanzbehörden der Länder.
Die obersten Finanzbehörden der Länder haben mit einer Allgemeinverfügung Einsprüche und Änderungsanträge, die wegen der verfassungsrechtlichen Bedenken im Zusammenhang mit dem Solidaritätszuschlag auf das Körperschaftsguthaben nach § 37 KStG anhängig waren, zurückgewiesen.
Das BZSt hat ein neues Merkblatt zur Entlastungsberechtigung nach § 50d Abs. 3 EStG veröffentlicht.
Nachdem die Kleinunternehmerbesteuerung zum 1.1.2025 durch das JStG 2024 national reformiert und erstmals eine EU-grenzüberschreitende Kleinunternehmerbesteuerung eingeführt wurde, hat die Finanzverwaltung in einem umfassenden Schreiben zu den Neuregelungen Stellung bezogen und den UStAE entsprechend angepasst und ergänzt.
Das BMF äußert sich in einem Schreiben zur vorläufigen Steuerfestsetzung im Hinblick auf anhängige Musterverfahren und stellt klar, dass kein Vorläufigkeitsvermerk mehr erfolgt zur Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung von Leibrenten und anderen Leistungen aus der Basisversorgung nach § 22 Nr. 1 Satz 3 Buchst. a Doppelbuchst. aa EStG.
Die Finanzverwaltung hat Abschn. 25.1 Abs. 12 UStAE zur Klarstellung und Herstellung von Rechtssicherheit angepasst.
Das BMF hat ein Anwendungsschreiben zur Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§ 34a EStG) veröffentlicht.
Das BMF bezieht Stellung zur umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung bei Lieferungen von Gegenständen zur Ausrüstung oder Versorgung eines Beförderungsmittels an private Abnehmer.
Aktuelle Informationen und Wissen für Steuerexperten frei Haus. Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter. Erhalten Sie:
Das BMF hat ein Merkblatt zur Umsatzsteuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen im nichtkommerziellen Reiseverkehr und Vordruckmuster "Ausfuhr- und Abnehmerbescheinigungen für Umsatzsteuerzwecke bei Ausfuhren im nichtkommerziellen Reiseverkehr" veröffentlicht.
Die Steuerfahndung NRW hat 700 Betrugsfälle von Corona-Testzentren aufgedeckt und treibt 100 Mio. EUR Steuern ein.
Die Finanzämter in Thüringen starten mit der Bearbeitung der Steuererklärungen 2024 ab 17.3.2025.
Das BMF hat amtliche Vordruckmuster für die Gruppenträgermeldung aktualisiert.
Das BZSt weist darauf hin, dass für Geschäftsjahre, die ab 1.1.2024 beginnen, beim Feststellungsverfahren für Spezial-Investmentfonds neue Formulare zu verwenden sind.
Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.
Das BZSt informiert zur CbCR-Umstellung auf das "BZSt online.portal" und der damit verbundenen Einführung der DIP-Massendatenschnittstelle.
Das BMF hat im Nachgang zweier Nichtannahmebeschlüsse des Bundesverfassungsgerichts zwei externe wissenschaftliche Gutachten veröffentlicht, die zu dem Ergebnis kommen, dass keine weiteren gesetzlichen Maßnahmen im Kontext einer sog. "doppelten Besteuerung" von Renten aus der Basisversorgung erforderlich sind.
Informieren Sie sich am 09. April um 15 Uhr über die aktuellen Entwicklungen zur Handels- & Steuerbilanz 2024! Unser Seminar hilft ihnen, wichtige Themen für den Jahresabschluss & die Beratung zu meistern. Vermeiden Sie Abweichungen & sichern Sie Ihren Erfolg.
Vertiefen Sie Ihr Wissen zur E-Rechnung! Erfahren Sie mehr über Übertragungswege, XRechnung vs. ZUGFeRD und die Integration mobiler Scans. Ideal als Aufbauschulung nach „Fit für die E-Rechnung“.
Der KI-Assistent beantwortet Ihre Steuerfragen zuverlässig - basierend auf den rechtssicheren Fachinhalten des Haufe Steuer Office. In unserer Online-Produktpräsentation am 31.03.2025 zeigen wir Ihnen, wie Sie mit CoPilot Tax noch schneller zur richtigen Lösung kommen. Jetzt kostenlos anmelden!
Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote von Arbeitgebern, die zu Ihnen passen: