Mit ElsterSecure App bei ELSTER einloggen

Die Registrierung für Mein ELSTER wird dann mit einem mobilen Gerät abgeschlossen und der Zugangsschlüssel sicher in ElsterSecure gespeichert. ELSTER muss dann nicht mehr zwingend per PC genutzt werden. Die ElsterSecure App steht im Google Play Store und im Apple App Store kostenlos zum Download zur Verfügung.
Neue App bietet flexible Login-Variante
"ELSTER ist die erfolgreichste E-Government-Anwendung in Deutschland – made in Bavaria: Wir setzen auf komplett papierlose, schnelle, benutzerfreundliche und zeitgemäße Kommunikation mit dem Finanzamt. Das Serviceangebot von ELSTER wird ständig erweitert und verbessert – insbesondere die Elster Secure App bietet eine einfache, sichere und vor allem komfortable Login-Möglichkeit für das Online-Finanzamt ‚Mein Elster‘. Zertifikate, Passwörter oder TANs werden nicht mehr benötigt – stattdessen genügt ganz bequem ein Smartphone oder Tablet. Mit über drei Millionen Downloads ist die ElsterSecure App ein volles Erfolgsmodell!", freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
8.1115
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.490
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
3.185
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.5406
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.522
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
1.981
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.417
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.058
-
Betrieblicher Schuldzinsenabzug nach § 4 Abs. 4a EStG
907
-
Steuerfreibeträge für kommunale Mandatsträger ab 2021
837
-
Berlin setzt "RABE"-Verfahren ein
07.07.2025
-
Durchführung von Schiedsverfahren nach dem DBA-Japan
07.07.2025
-
Steuerbefreiung bei Ausfuhrlieferungen
02.07.2025
-
Entlastungsverfahren bei Kapitalertragsteuer
02.07.2025
-
Entwurfsschreiben zur E-Rechnung seit 1.1.2025
30.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
26.06.2025
-
Kooperation gegen Finanzkriminalität zwischen NRW und den Niederlanden
26.06.2025
-
Umsatzsteuer-Sonderprüfung führte 2024 zu Mehrergebnis von 1,63 Mrd. EUR
24.06.2025
-
Vorliegen einer GIIN genügt nicht zur Klassifizierung als Finanzinstitut
20.06.2025
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025