Ertragszuschuss und organschaftliche Mehr- oder Minderabführung

BFH-Rechtsprechung zum Ertragszuschuss
Der BFH hat mit Urteil vom 15.03.2017 - I R 67/15 entschieden, dass ein Ertragszuschuss eines Organträgers an eine Organgesellschaft eine verdeckte Einlage darstellt. Diese führt demzufolge zu einer Erhöhung des steuerlichen Einlagekontos bei der Organgesellschaft. Daran ändert auch der Rückfluss des Zuschusses im Rahmen der organschaftlichen Gewinnabführung nichts.
Anwendung der Rechtsprechung
Die Finanzverwaltung wendet diese Rechtsprechung des BFH zum Ertragszuschuss an. Hierzu wird das bisherige BMF-Schreiben v. 15.7.2013 um einen Hinweis auf das BFH-Urteil v. 15.3.2017, I R 67/15, ergänzt. Das Urteil des BFH betraf noch das Jahr 2002 und damit die bis 2021 geltende Rechtslage, einhergehend mit der Bildung von aktiven bzw. passiven Ausgleichsposten für Mehr- bzw. Minderabführungen.
Durch das KöMoG hat der Gesetzgeber in § 14 Abs. 4 KStG die für Mehr- bzw. Minderabführungen nach dem 31.12.2021 geltende Einlagelösung geschaffen. Deshalb stellt die Finanzverwaltung auch klar, dass die Grundsätze ebenso für die aktuelle Gesetzeslage und damit allgemein für Mehr- bzw. Minderabführungen i. S. d. § 14 Abs. 4 Satz 6 KStG gelten.
-
Geänderte Nutzungsdauer von Computerhardware und Software
7.4375
-
1. Neuregelungen ab 2023 und BMF-Schreiben
5.783
-
0,03 %-Regelung für Fahrten zwischen Wohnung und Tätigkeitsstätte
5.365
-
Unterhaltsaufwendungen als außergewöhnliche Belastung
2.750
-
Steuerbonus für energetische Baumaßnahmen
2.4966
-
Umsatzsteuerliche Behandlung kleiner Photovoltaikanlagen ab 2023
2.069
-
Pauschbeträge für Sachentnahmen 2023
1.807
-
2. Voraussetzungen der Sonderabschreibung
1.767
-
Anhebung der Betriebsausgabenpauschale
1.0202
-
1. Wachstumschancengesetz verbessert Sonderabschreibung für neue Mietwohnungen
985
-
Neue Taxonomien für die E-Bilanz: BMF berücksichtigt Anregungen
17.06.2025
-
Taxonomien 6.9 zur E-Bilanz veröffentlicht
16.06.2025
-
Steuerfahndung NRW holt mit "Falscher Hase" rund 240 Millionen EUR zurück
16.06.2025
-
Kein Vorläufigkeitsvermerk bei der Festsetzung des Solidaritätszuschlags
13.06.2025
-
KI-Einsatz bei der Steuerfahndung
12.06.2025
-
Zusammenfassung von Betrieben gewerblicher Art (BgA)
11.06.2025
-
Bestätigung einer ausländischen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
11.06.2025
-
Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
06.06.2025
-
Datenaustausch im Lohnsteuerabzug ab 2026
05.06.2025
-
Automatischer Informationsaustausch über Finanzkonten
05.06.2025