Grundlage eines Compliance Management Systems ist die systematische Ermittlung der Compliance-Risiken. Sind sie erkannt, können Maßnahmen definiert werden, um die Risiken zukünftig zu minimieren. Doch wie können sie identifiziert werden?mehr
Zu großen Teilen hängt der Erfolg eines Unternehmens von dauerhafter und verlässlich gelebter Integrität ab. Volkswagen hat das erkannt und seine Unternehmensintegrität messbar gemacht.mehr
Weitere Produkte zum Thema:
Für die Aufsichtspflicht von Führungskräften gilt das Ordnungswidrigkeitengesetz (§ 130 OWiG) und zwar in erster Linie für Inhaber eines Betriebes oder Unternehmens.mehr
Den meisten Verantwortlichen für den Bereich Compliance ist die Vorgabe zur Erstellung einer Risikoanalyse sicherlich nicht unbekannt. Aber was steckt genau dahinter und weshalb handelt es sich bei der in den Mindestanforderungen für das Risikomanagement (MaRisk) niedergelegten Maßnahme um eine MUSS-Bedingung im Bereich der Auslagerungen? Oder gibt es vielleicht doch Einschränkungen?mehr
Es gibt immer mehr Stolperfallen und Untiefen, die Compliance-Verantwortliche auf dem Radar haben müssen. Dr. Barbara Mayer und Dr. Jan Henning Martens aus der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen reißen mit der EU-Marktmissbrauchsverordnung, verstärkter Exportkontrolle, den strafrechtlichen Neuregelungen im Gesundheitswesen und der Beachtung ausländischen Rechts die Themen an, die Unternehmen aktuell nicht auf die leichte Schulter nehmen sollten.mehr
Unternehmen versprechen sich durch interne Ermittlungen bei Complianceverstößen mildere Strafen. Doch die Auskunftgebenden können ihre Rechte verlieren.mehr
Compliance ist auch beim Unternehmenskauf ein wichtiges Thema. Entgehen dem Käufer Compliance-Mängel bei Zielunternehmen, sind nicht nur die Haftungsfolgen fatal und vielfältig. Doch wie üblich ist die Compliance Due Dilligence Prüfung im Vorfeld eines Unternehmenskaufes mittlerweile und wo liegen die besonderen Schwerpunkte?mehr
Bei großen Konzernen ist Compliance schon länger Thema, wenn auch nicht immer mit durchschlagendem Erfolg. Wie wird mit dieser Herausforderung in mittelständischen Unternehmen umgegangen? Wie weit ist dort das Bewusstsein dafür vorhanden?mehr
Mit der Einführung des Mindestlohns zu Beginn des Jahres 2015 wurde in Fachkreisen ein signifikanter Anstieg der Schwarzarbeit prognostiziert. Die Bundesregierung hat aber die Augen vor dem Problem verschlossen, wie die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der Grünen zeigt.mehr
Informationen und Daten lassen sich mit dem Computer leicht verwalten und verschicken. Doch was einfach geht, birgt oft auch Gefahren. Je größer das Unternehmen, desto komplexer die Anforderungen an die IT-Compliance.mehr
Respekt vor geistigem Eigentum ist ein Grundelement von Compliance. Das schlägt sich auch im Markenrecht nieder - ist aber immer wieder Versuchungen ausgesetzt: Die Strahlkraft des Schoko-Riegels „Bounty“ ist enorm und lädt zur Nachahmung ein. Doch der BGH betrachtet die Gestaltung des Riegels als verkehrsdurchgesetzte dreidimensionale Marke, deren Gestaltung der Verkehr als herkunftsweisend wahrnimmt und die hohen Schutz genießt.mehr
2015 ist das Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit informationstechnischer Systeme, kurz IT-Sicherheitsgesetz, in Kraft getreten. Hier die wichtigsten Inhalte im Überblick.mehr
Verseuchte Erde, verpestete Luft, erhöhte Krebsraten - die Zahl der Umweltkatastrophen mit verheerenden Folgen, die durch Missachtung der Gesetze weltweit durch Wirtschaftsunternehmen verschuldet werden, ist ebenso gigantisch wie deren enorm langen Wirkungszeiträume.mehr
Ist Compliance nur ein theoretischer Überbau? Hehre Worte und wenn’s dann um's Geschäft geht, ist doch wieder alles egal? Dieser Eindruck drängt sich zumindest auf, wenn man die neuesten Skandale um Siemens und die Deutsche Bank kritisch zur Kenntnis nimmt.mehr
Die Entsorgung von Abfällen gehört zu den wichtigsten Compliance-Themen überhaupt. Der weltweit angerichtete Schaden durch nicht sachgerechte Abfallentsorgung ist immens und wird in den nächsten Jahrzehnten zu einem erdballumspannenden Hauptthema in allen Gesellschaften werden. mehr
Zur Karnevalszeit ist die persönliche Korrektheit im Kollegenkreis besonders in den Karnevalshochburgen in Gefahr. Von der zotigen Bemerkung über plumpe Anmache bis zur aufdringlichen Berührung glauben manche Kollegen, sich an Karneval mehr als sonst herausnehmen zu dürfen. Rechtlich liegen sie damit voll daneben.mehr
In seinem christlichen Ursprung ist das Weihnachtsfest ein Fest der Familie. Das Kind in der Krippe hat es nicht komfortabel, ist aber umgeben von liebenden Eltern und bewacht von Hirten. Doch wie geht es Kindern in der aktuellen Realität? Halten Eltern die Regeln einer verantwortungsbewussten Zuwendung ein? Wo das nicht der Fall ist, wird es hinlänglich beobachtet und eingegriffen?mehr
Eine halbe Milliarde Euro - so hoch war das Risiko, das die Stadt Leipzig bzw. deren Versorgungsbetriebe bei einer Geldanlage eingingen. Fehlende Compliance sowohl bei der Kommune als auch bei den handelnden Geschäftsbanken haben die Stadt an den Rand des finanziellen Ruins geführt.mehr
Datenschutz und Videoüberwachung am Arbeitsplatz, das sind heikle Themen, bei denen oft hart am Wind gesegelt wird. Der Unternehmer hat den Bedarf nach Sicherheit und Ermittlung. Gegenüber seinen Mitarbeiter hat er als Arbeitgeber aber auf penible Einhaltung der zur Wahrung der Persönlichkeitsrechte der Arbeitnehmer geschaffenen Regeln zum Datenschutz zu achten.mehr
Mit dem Mindestlohn steht Unternehmen und Anwälten ein Compliance-Thema ins Haus. In einigen Branchen drängt sich die Frage auf, teilweise existenziell, wie das neue Gesetz umgangen werden kann. Wer aber mit Scheinselbständigkeit oder Schwarzarbeit auf die Neuregelung reagiert, setzt sich harten Sanktionen aus Das gilt auch beim Unterschreiten der Lohnuntergrenzen.mehr
Bei rund 50.000 Produkten im Supermarkt ist ein Preisvergleich für den Verbraucher schwer. Mehr als ärgerlich ist es jedoch, wenn teure Preise durch Absprachen der Hersteller entstehen. Aber auch bei anderen Compliance-Themen scheint die Lebensmittelbranche Nachholbedarf zu haben.mehr