Marketing

Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes.

In den letzten Jahren hat sich diese dominant kundenorientierte Perspektive zugunsten weiterer Anspruchsgruppen des Unternehmens (z.B. Mitarbeiter, Anteilseigner, Staat, Umwelt) erweitert. Diese weite Definition des Marketings stellt die Gestaltung sämtlicher Austauschprozesse des Unternehmens mit den bestehenden Bezugsgruppen in den Mittelpunkt der Betrachtung und betont die Rolle des Marketings als umfassendes Leitkonzept der Unternehmensführung. Zur Erreichung der Ziele eines Unternehmens werden Marketingstrategien entwickelt, die operativ mithilfe der Marketing-Instrumente (die sog. 4P) umgesetzt werden. Dabei handelt es sich um die Instrumente Produkt-/Leistungs- (Product), Preis- (Price), Kommunikations- (Promotion) und Vertriebspolitik (Place).

News 16.01.2023 Marketing

Die Gesetzgebung reagiert europaweit zunehmend auf Greenwashing: Unternehmen müssen gezieltes sowie unbeabsichtigtes Greenwashing frühzeitig identifizieren. Dabei sollten sie aber nicht grundsätzlich auf Kommunikation über Umweltvorteile verzichten.mehr

no-content
News 06.10.2022 Expo Real 2022

Zukunftsvisionen und Reallabore für kreative Raumnutzungen – Kampagnen, bei denen diese Aspekte im Mittelpunkt stehen, haben beim Immobilien-Marketing-Award 2022 gepunktet. Die Sieger wurden auf der Expo Real ausgezeichnet.mehr

News 21.09.2022 Wettbewerbsrecht

Werbe-Mailings an Kunden sind ein wichtiges Marketing-Tool für jedes Unternehmen. Da­mit der Versand von Werbe-Mailings zulässig und nicht als wettbewerbswidrig abgemahnt werden kann, sollten jedoch einige Voraussetzungen beachtet werden. Nach § 7 UWG ist das Versenden einer Werbe-E-Mail nur unter bestimmen Voraussetzungen bzw. mit vorheriger Einwilligung des Adressaten zulässig. Wie hat eine solche Einwilligung auszusehen und wann ist ausnahmsweise bei einer bestehenden Kundenbeziehung keine Einwilligung erforderlich?mehr

no-content
News 12.09.2022 Zeitpunkt für datenschutzkonforme Alternativen?

Viele Website-Betreiber nutzen Google Analytics zur Auswertung des Besucherverhaltens und Erfolgskontrolle ihrer Online-Marketingmaßnahmen. Unter Datenschutzaspekten gilt die Nutzung des Dienstes seit langem als bedenklich, jetzt gehen Datenschutzbehörden aktiv gegen den Einsatz des Tools vor.mehr

no-content
Interview 15.06.2022 Strategy

Lohnt sich Suchmaschinenoptimierung für Kanzleien noch? Inzwischen mehren sich die Stimmen, die seine Effizienz bezweifeln: Der Aufwand für ein Top-Ranking steige, die Sichtbarkeit organischer Ergebnisse sinke und das Risiko wachse. Maximilian Justus Müller von Baczko, Senior Manager Strategic Marketing bei steuerberaten.de, gibt eine Einordnung.mehr

no-content
Bessere Akquisechancen mit Facebook, Instagram, TikTok & Co.
digital
Magazinbeitrag 19.04.2022 Soziale Netzwerke

Soziale Netzwerke sind auch in der Immobilienvermarktung im Einsatz. Besonderen Wert haben sie bei der Neuakquise: Wer gezielt jüngere Leute ansprechen will, kommt an entsprechenden Tools nicht vorbei. Branchen-Primus ist (noch) Facebook.mehr

no-content
Serie 13.12.2021 Colours of law

Schock beim Zigarettenkauf muss sein: Supermärkte dürfen Zigarettenkäufern zum Zwecke der Markenauswahl keine Abbildungen von Zigarettenschachteln ohne Warnhinweise und Schockbilder präsentieren. Das besagt eine Entscheidung des EuGH und passt auch zu den Plänen der Ampelkoalition.mehr

no-content
News 13.10.2021 Wettbewerb

Die Sieger der "Immobilien-Marketing-Awards 2021" sind gekürt. Ausgezeichnet wurden drei spannende Vermarktungskonzepte: die Social-Media-Kampagne #ZuhauseAufProbe mit Influencerin, eine Immobilienbesichtung per Video auf Facebook und ein Wasserturm, in dem bald gewohnt werden kann.mehr

no-content
Trendbericht 15.09.2021 Customer Centricity

Soziale Medien werden von immer mehr Steuerkanzleien als Marketinginstrument genutzt. Insbesondere die Videoplattform Youtube eignet sich, um komplexe Sachverhalte anschaulich zu erklären und potenzielle Mandanten anzusprechen. Diese drei Strategien sind dabei besonders vielversprechend.mehr

no-content
Marketing-Turbo für Hybridmakler
digital
Magazinbeitrag 13.07.2021 Makler-Franchise

Die Zahl der Maklerunternehmen, die auf Franchise setzen, ist seit den 1990er Jahren kontinuierlich gewachsen. Ob festangestellt oder freiberuflich, ob als Nutzer von Backoffice-Leistungen oder als Geschäftsstellenmodell – die Vertriebssysteme der Anbieter unterscheiden sich.mehr

no-content
News 05.07.2021 Immobilienvermittlung

Viele Makler kämpfen heute erbittert gegen Onlineplattformen wie Immoscout und Co. Denn immer häufiger verkaufen Immobilienbesitzer im Alleingang, statt sich von Maklern beraten zu lassen. Dabei bietet die Zusammenarbeit zahlreiche Vorteile, die keine Plattform ersetzen kann.mehr

1
Trendbericht 14.04.2021 Strategy

Wer mit (potenziellen) Kunden und Mitarbeitern ins Gespräch kommen möchte, kann heute auf Social Media nicht mehr verzichten. Das gilt auch für Steuerkanzleien. Für viele aber ist das nach wie vor Neuland. Wir haben drei Steuerfachleute und Social Media-Stars nach ihren Erfolgsgeheimnissen gefragt.  mehr

no-content
Serie 07.04.2021 Sales Performance Excellence 2021

Dank virtueller Termine kann der Direktvertrieb auch in Zeiten der Corona-Pandemie erfolgreich sein. Das Vertriebscontrolling kann die digitale Performance messen und Optimierungsmöglichkeiten identifizieren. Ein Musterbeispiel dafür ist Vorwerk.mehr

no-content
Serie 01.04.2021 Sales Performance Excellence 2021

Die Akzeptanz der Kunden ist eine zentrale Herausforderung beim Aufbau eines digitalen Vertriebs. Das Vertriebscontrolling kann mit Tools und KPIs den Erfolg der Maßnahmen messen.mehr

no-content
News 29.03.2021 Arbeitgebermarke

Ein Artikel von 1996 gilt als Geburtsstunde des Employer Branding. Auf dem Business-Netzwerk Xing werden heute über 40.000 Personen mit dem Begriff gefunden. So viel Employer-Branding-Kompetenz gab es noch nie. Doch was hat das gebracht? Einförmigkeit statt Differenzierung.mehr

no-content
Serie 23.03.2021 Sales Performance Excellence 2021

Wenn ein Vertrieb seine Kunden in Partnerschaften überführen will, sind der Zeit- und Kostenaufwand zunächst sehr hoch. Doch langfristig kann dieses Geschäftsmodell zu Wachstum führen, wie der Vortrag über kundenorientierten Vertrieb bei Würth auf der Fachkonferenz Sales Performance Excellence zeigte. Die Veranstaltung verdeutlicht: Durch die Coronakrise rückte die Digitalisierung im Vertriebscontrolling in den Vordergrund.    mehr

no-content
News 11.03.2021 Arbeitgebermarke

Das Jahr 1996 hat zwei neue Trends hervorgebracht, die die Arbeitswelt bis heute prägen: Das Internet wird zum Massenmedium und Tim Ambler und Simon Barrow veröffentlichen im Journal of Brand Management eine Studie, die heute als Geburtsstunde des Employer Brandings gilt. Eine Zeitreise.mehr

no-content
Serie 24.01.2021 Colours of law

Medien dürfen Fotos von Prominenten nicht ohne jeden redaktionellen Bezug für reine Werbezwecke oder zum Ködern von Usern (Clickbaiting) nutzen - sonst werden Lizenzgebühren fällig. Kostenfreie Trittbrettfahrerei auf dem roten Promi-Teppich hat der BGH kürzlich in zwei Grundsatzentscheidungen  verboten.mehr

no-content
News 05.01.2021 Behördenkommunikation

Kommunikation ist heute ein schnelllebiges Geschäft. Aufmerksamkeit ist schwer zu gewinnen. Behörden und andere öffentliche Stellen müssen sich dieser Anforderung stellen. Noch kommunizierten sie zu sehr wie im letzten Jahrhundert, meint Gastautor Dr. Stefan Döring.mehr

2
News 22.06.2020 BGH

Ein Websitebetreiber kann mittels eines voreingestellten Häkchens in einem Ankreuzkästchen keine wirksame Einwilligung in die Speicherung von Cookies zu Werbezwecken einholen.mehr

no-content
News 02.06.2020 Keine voreingestellte Einverständniserklärung

Über Cookies werden personenbezogene Daten zu den Besuchern von Webangeboten erfasst. Der Verwendung dieser Technik müssen die Besucher daher zustimmen. Der BGH hat nun entschieden, dass die Zustimmung in einer aktiven Form erfolgen muss, eine voreingestellte Einverständniserklärung erfüllt die Vorgaben der DSGVO nicht.mehr

no-content
Serie 25.03.2020 Sales Performance Excellence 2020

Die Versicherungswirtschaft muss mehr auf die Bedürfnisse der Kunden eingehen, um Mehrwerte zu schaffen. Matthias Hansen erläutert, wie Versicherungsunternehmen ihren Kunden ein einheitliches Erlebnis über alle Touchpoints bei Information und Abschluss bieten können. Für die Integration über alle Wertschöpfungsstufen hinweg ist der Einsatz technischer Enabler unverzichtbar.mehr

no-content
Serie 19.03.2020 Sales Performance Excellence 2020

Wie schafft es tesa, dass die Kunden am Touchpoint „kleben bleiben“? Dazu setzt tesa auf eine harmonisierte Vertriebssteuerung, eine erweiterte Selling Journey und externe Innovationspartner. Eine besondere Rolle spielt auch Augmented Reality.mehr

no-content
Serie 12.03.2020 Sales Performance Excellence 2020

Trotz – oder wegen? – der Digitalisierung sind goldene Zeiten im persönlichen Verkauf möglich, so die Botschaft von Prof. Lars Binckebanck. Dabei ist die Strategie wichtiger als Technologie. Die digitalen Instrumente helfen dann, die Verkaufs-PS effektiver auf den Boden zu bringen.mehr

no-content
Serie 05.03.2020 Sales Performance Excellence 2020

Wie schaffen es Unternehmen, alle Bedarfe des Kunden abzudecken und zugleich neue Ertragsquellen zu generieren? Thomas Hamele erläutert, wie sie neue Geschäftsmodelle wie Ökosysteme und digitale Plattformen entwickeln, um zusätzliche Monetarisierungsmöglichkeiten zu entwickeln. Dabei sind innovative Kennzahlen wie Return on Experience (ROX) und Fan-Quote hilfreich.mehr

no-content
News 03.12.2019 "Bauklötzchen-Initiative"

Die Marketinginitiative "Die Wohnungsbaugenossenschaften Deutschland" wird 2020 erstmals bundesweit Flagge zeigen mit Plakat- und Printwerbung, Kino- und Radiospots und Aktivitäten im Digitalbereich. Beteiligt sind derzeit 43 regionale Verbünde. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   29.11.2019

Ob Employer Branding, Kundenansprache per App, Markenstärkung, Austausch mit Stakeholdern, interne oder externe Kommunikationsprozesse – die Aufgaben im Bereich Marketing und Kommunikation, sind vielfältig. DW stellt Ansätze vor.mehr

no-content
News 11.03.2019 BGH zum Olympia-Schutzgesetz

Produktwerbung mit dem Adjektiv "olympiareif" ist  kein Verstoß gegen das Olympia-Schutzgesetz, denn es liegt - so der BGH - kein Ausnutzen der Wertschätzung der Olympischen Spiele vor. Die beworbenen Produkte weisen zwar eine sachliche Nähe zu den Olympischen Spielen auf. Ein enger Bezug zur Olympiade werde jedoch durch die Bezeichnung als „olympiareif“ nicht hergestellt.mehr

no-content
News 14.02.2019 Kennzeichnungspflicht

Das Kammergericht Berlin korrigierte eine Entscheidung des Berliner Landgerichts: Nicht jeder Post eines Influencers mit Bezug zu einer Marke ist Werbung. Das bringt wieder etwas mehr Rechtssicherheit für Influencer. Was müssen Influencer beachten und was ist zu raten, wenn (trotzdem) eine Abmahnung kommt?mehr

no-content
News 11.12.2018 Marketing

Alle sind auf der Suche. Sei es die lang ersehnte Wohnung zu zweit, neue Kunden oder der Traumjob. Der Haken an der Sache: das Angebot. Es gibt zu viel! Die Werbung spuckt jeden Tag tonnenweise Immobilienanzeigen aus – aber welche ist die richtige? Wo stimmt die Qualität? Wirklich Gutes im Leben findet sich mittlerweile nur noch per Empfehlung. Was Makler brauchen ist eine gute Story.mehr

no-content
News 23.11.2018 Marketing

Neue Kunden anziehen: Das gelingt im Netz mit passenden digitalen Inhalten, die Immobilienunternehmer selbst in ihre Zielgruppen "funken". Im digitalen Farming gibt es für die Immobilienbranche noch sehr große Potenziale. Traditionelle Firmen sollten nicht alles den Startups überlassen. Das Grundprinzip dieser Marketingart ist dasselbe wie in der analogen Welt.mehr

no-content
News 22.11.2018 VGH-Entscheidung

Mit dem Tool „Facebook Custom Audience“ können Unternehmen Kunden, die ein Konto bei Facebook haben, auf diesem gezielt bewerben. Das Instrument erfreut sich großer Beliebtheit, es ist jedoch ohne ausdrückliche Einwilligung zumindest in einer der angewandten Methoden (Listenverfahren) datenschutzwidrig. Dies entschied der Bayerische VGH und bestätigte eine Löschungsanordnung des BayLDA.mehr

no-content
Serie 08.08.2018 Kolumne Recruiting

Viele spannende Unternehmen liegen nicht in den großen Traumstädten, sondern abseits in der Provinz. Wie kann es dennoch gelingen, Mitarbeiter in unbekannte Regionen zu locken? Ein vernachlässigtes Mittel ist Standortmarketing auf der Karriere-Website, meint unser Kolumnist – und nennt erste Ansätze.mehr

no-content
News 06.04.2018 Marketing-Compliance

Der Rassismus-Fettnapf ist selbst bei internationalen Konzernen trotz ein erstaunlich häufiger Stolperstein. Ob der Modekonzern H&M, die Kosmetikmarke Dove oder der belgische Bierbrauer Heineken - sie alle mussten in den vergangenen Wochen und Monaten Werbespots wegen rassistischer Attitüden zurückziehen.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   01.01.2018

„Ohne professionelle Kommunikation und zielgerichtetes Marketing kommt heute kein  Unternehmen aus, das in Deutschland Wohnungen baut, vermietet oder verkauft“, beginnt unser Experte Dr. Matthias Rasch seinen Beitrag zum Thema des Monats. Wie vielfältig die Themen Marketing und Kommunikation sind und wo neue Einsatzfelder auftauchen, finden Sie in dieser Ausgabe ab Seite 48.mehr

no-content
News 06.12.2017 Mandantenseminare

"Ja, eigentlich müssten wir eine neue Kanzleibroschüre auflegen, den Internetauftritt verbessern und in den sozialen Medien auftauchen. Aber die Mandatsarbeit lässt dazu wenig Raum.“ Diese und andere Äußerungen fallen schnell, wenn Rechtsanwälte über die Vermarktung der Kanzlei sprechen und mit dieser Rechtfertigung die Zukunft ihrer Kanzlei und ihrer Mitstreiter auf's Spiel setzen.mehr

no-content
Serie 20.01.2017 Professionelles Kanzleimarketing

Obwohl Rechtsanwälten Werbung seit nunmehr 30 Jahren erlaubt ist, können nur wenige auf der gesamten Werbe- und PR-Klaviatur spielen. Das ist schade und gefährlich zugleich. Wer auf die richtige und zeitgemäße Ansprache potenzieller Mandanten verzichtet, riskiert langfristig den Erfolg oder gar Bestand seine Kanzlei.mehr

no-content
News 17.01.2017 Kanzleimarketing

Die strategischen Kanzlei-Ressourcen lassen sich überwiegend langfristig rentabel entwickeln. Langfristige Ziele helfen Ihrer Kanzlei, unternehmerisch effektiv zu agieren. mehr

no-content
News 29.09.2016 Weiterbildung der Zukunft

Künftig sollten Weiterbildner auf ihrer Personalentwicklungsagenda wohl vermehrt Weiterbildungen zum Thema "Selbstmarketing" und "Selbstorganisation" anbieten. Denn die Fähigkeit dazu werde im Zuge der Digitalisierung immer wichtiger, prognostizieren Forscher des Fraunhofer-Instituts ISI.mehr

no-content
Serie 04.04.2016 Professionelles Kanzleimarketing

Neben dem Produkt und dem Preis entscheiden die Kommunikation und die Verbreitung, also die Distribution, über Erfolg oder Misserfolg - auch im Anwaltsberuf. Doch welcher Anwalt hat wirklich einen schriftlich ausgearbeiteten Marketingplan und passt ihn regelmäßig an, welche Kanzlei überdenkt kontinuierlich ihre Dienstleistungsangebote an Mandanten?mehr

no-content
News 27.11.2015 Personenmarketing

Wer Trainings, Coachings oder Beratung verkaufen will, muss sich zunächst selbst verkaufen können. Der Berater Bernhard Kuntz hat zehn Tipps zusammengestellt, wie sich dies auch mit begrenztem Budget erreichen lässt. Auch Personaler, die ihr Standing verbessern wollen, können einiges davon lernen.mehr

no-content
News 22.06.2015 Kanzleimarketing

Ein Mandant kommt zu Ihnen in die Kanzlei auf der Suche nach einem neuen Berater. Bei der Aussage „Neuer Berater“ realisieren Sie in Bruchteilen von Sekunden, dass er bereits Erfahrungen mit einem Steuerberaterkollegen gemacht hat und fragen sich ebenso schnell, weshalb er nun bei Ihnen in der Kanzlei steht. Meist bleibt es bei der Frage an Sie selbst, denn höflich und freundlich, wie wir alle sind, fehlt uns der Mut für die direkte Nachfrage. Genau hier setzt der Video-Blog „stefan.in.motion“ an mit dem klaren Ziel: Mut machen, Freude erzeugen, Lust auslösen auf zielorientiertes Kanzleimanagement!mehr

no-content
Serie 29.05.2015 Mandant im Fokus

Kanzleimanagement ist kein Selbstzweck und kein Hobby für die Organisationstalente unter den Anwälten. Kanzleiabläufe sollten vor allem aus der Sicht der Mandanten geplant und umgesetzt werden. Im Grunde genommen ist es ganz einfach: Aus der Perspektive der Klienten gehen Qualität und Seriosität über alles.mehr

no-content
Special 11.02.2015 Haufe Shop

Von Big Data über Pricing bis Social Media Controlling: in diesem Buch geben hochkarätige Autoren aktuelle Erfahrungen zu Themen wie Absatz- und Preisplanung, Kunden-DB-Rechnung und Incentivierung wider. Sie erklären auch die IT-Praxis wie z.B. den Einsatz von CRM-Systemen und Suchmaschinenoptimierung. So geht erfolgreiches Controlling für Marketing und Vertrieb!mehr

no-content
Serie 06.02.2015 Mandant im Fokus

Anwälte haben im Unterschied zu Steuerberatern ein Problem: Besteht kein dauerhafter Beratervertrag, werden sie von ihren Mandanten immer nur punktuell bei einem Unternehmenskauf, einem Verkehrsverstoß oder bei Ärger mit dem Mieter eingeschaltet. Gold wert in jeder Hinsicht sind in dieser Hinsicht treue A-Mandanten - doch sie wachsen nicht auf Bäumen.mehr

no-content
Serie 05.11.2014 Big-Data-Konferenz

Dass Big Data allein nur zweitrangig interessante Informationen bieten kann, stellt Dr. Niko Waesche dar. Dabei zeigt er, dass mit Hilfe von Datenverknüpfungen „Big Data into Smart Data“ gewandelt werden kann und dass genau diese Verknüpfung das eigentliche Potenzial des Big-Data-Hypes darstellt.mehr

no-content
Serie 27.01.2014 Kanzleipositionierung

Wer kennt ihn nicht, den BMW-Slogan „Freude am Fahren“, den der bayerische Autobauer seit 1965 zu seinem Markennamen führt. Normal ist diese Treue zum Slogan allerdings nicht. Deutsche DAX-Unternehmen wechseln mittlerweile rund alle fünf Jahre ihren Slogan komplett aus. Das gilt auch für Anwaltskanzleien - die sich bei Slogans ohnehin wenig kreativ zeigen.mehr

no-content
Serie 27.11.2013 Kolumne Wirtschaftspsychologie

So mancher Mythos geistert durch die Personalabteilungen - gerade wenn es um psychologisches Wissen geht. Professor Uwe P. Kanning klärt in seiner monatlichen Kolumne über die Fakten auf. Heute: Wie man Stroh zu Gold spinnt – die Marketingstrategien zwielichtiger HR-Anbieter.mehr

no-content