E-Recruiting: Warum sollte das Recruiting digitaler werden?

Die Komplexität der Personalbeschaffung hat stark zugenommen. Es gilt, verschiedene Recruitingkanäle zu managen, die Kandidatinnen und Kandidaten individuell anzusprechen und den Bewerberinnen und Bewerbern schnell Feedback zu geben. Ohne digitale Unterstützung ist modernes Recruiting kaum noch möglich.

So herausfordernd wie heute war Recruiting noch nie. Der Fachkräftemangel ebbt nicht ab, der demografische Wandel führt dazu, dass viele Stellen in den Unternehmen nachbesetzt werden müssen, und die Ansprüche der Kandidatinnen und Kandidaten an einen schnellen und einfachen Bewerbungsprozess steigen. Darüber hinaus müssen die Recruiter auf immer mehr Kanälen präsent sein, um die gesuchten Zielgruppen finden zu können. Eine Stellenanzeige in einer Tageszeitung oder auf einer generalistischen Online-Jobbörse genügt schon lange nicht mehr.

Vorteile von E-Recruiting

Digitales Recruiting hilft den Personalabteilungen, das Recruiting effizient, schnell und transparent zu gestalten. Wenn die gesamte Personalbeschaffung durch eine geeignete Softwareunterstützung durchgehend elektronisch durchgeführt werden kann, ergeben sich für alle Beteiligten – Recruiter, Fachvorgesetzte und Bewerbende – zahlreiche Vorteile:

  • Arbeitserleichterung: Die Personalabteilung erspart sich durch die Recruiting-Software zahlreiche administrative Tätigkeiten, manuelle Datenpflege und Terminerinnerungen.
  • Fehlerreduzierung: Die meisten Fehler entstehen, wo Daten händisch eingegeben werden müssen. Eine durchgängige Lösung, die die Bewerberdaten von der Eingabe in ein Online-Formular bis zur Übernahme als Mitarbeitender weiterspielt, vermeidet Fehler.
  • Transparenzgewinn: Sowohl HR als auch Fachvorgesetzte können mithilfe der Software jederzeit den Stand der Bewerbungen auf eine offene Position einsehen. Die Bewerbenden sehen, wie weit die Bearbeitung ihrer Bewerbung fortgeschritten ist. 
  • Beschleunigung: Damit die Kandidaten und Kandidatinnen nicht wochenlang auf eine qualifizierte Rückmeldung warten müssen, sorgt die Software mit automatischen Terminerinnerungen dafür, dass die Hiring Manager die eingegangenen Bewertungen zeitnah ansehen und Feedback geben.
  • Vereinfachung: Kandidaten können sich über ein schlankes Online-Formular bewerben, Personaler und Fachvorgesetzte erkennen in den strukturiert aufgebauten Bewerberdaten auf einen Blick, welche Personen die gewünschten Qualifikationen mitbringen.
  • Quantitätssteigerung: Eine intelligente Veröffentlichung der Stellenanzeige (Multiposting) auf Portalen und in Social Media, die für die Zielgruppe relevant sind, sorgt für eine Erhöhung des Bewerbungseingangs. (Lesen Sie dazu: "Multiposting von Stellenanzeigen: zielgerichtet rekrutieren").
  • Qualitätssteigerung: Durch die intelligente Unterstützung bei der Anzeigenveröffentlichung und der Bewerbervorauswahl sorgt die Software für besser passende Kandidaten und Kandidatinnen.

Systeme und Tools für E-Recruiting

Der Markt für Bewerbermanagement-Software und E-Recruiting-Tools ist riesig. Die Bandbreite reicht von einfachen, kostenfreien Tools für die Veröffentlichung von Jobanzeigen oder die Verwaltung von Bewerberdaten bis zu allumfassenden Lösungen, die den gesamten Recruitingprozess von der Erstellung der Stellenausschreibung bis zum Onboarding abdecken.

Um alle Vorteile des digitalen Recruitings ausschöpfen zu können, empfiehlt sich eine Software, die Bewerbungen durchgängig bis zur Übernahme als Mitarbeiter oder zur Versendung der Absage abdeckt. Als wichtige Kriterien und Funktionen von Bewerbermanagement-Software gelten:

  • Verwaltung von Bewerberdaten
  • Automatisches Erfassen von Bewerberdaten (CV-Parsing)
  • Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf der Karriereseite des Unternehmens
  • Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf Jobbörsen und anderen Kanälen (Multiposting)
  • Rollenbasierte Zugriffe für Recruiter, die Fachabteilung und gegebenenfalls Bewerber
  • Kollaboration mit Recruitern und Fachabteilungen
  • Kommunikation mit Bewerbern
  • Nutzerfreundliche Bedienung durch alle Beteiligten
  • Einbinden von Videointerviews
  • Erstellung und Durchsuchen von Talentpools
  • Automatisierte Workflows und Terminerinnerungen
  • Verfahren zur Bewerbervorauswahl, Einbinden von Tests
  • DSGVO-konforme Datenverarbeitung
  • Bereitstellen relevanter Kennzahlen
  • Kundenservice
  • Preis-Leistungs-Verhältnis.

Digitales Bewerbermanagement

Laut dem "ICR E-Recruiting Software Report 2021/2022" ist der Markt für Recruiting-Software mit über 160 Systemen für digitales Bewerbermanagement sehr unübersichtlich. Die Bewertung durch die Softwarenutzer in den Unternehmen zeigt, dass alle Bewerbermanagementsysteme ihre Stärken und Schwächen haben. Jedes Unternehmen, das auf der Suche nach einer passenden Recruiting-Software ist, muss für sich selbst herausfinden, welche Funktionen für den eigenen Bedarf besonders wichtig sind und worauf gegebenenfalls verzichtet werden kann.

Die Auswahl der geeigneten Software hängt unter anderem von der Unternehmensgröße, den Bewerberzielgruppen, der Anzahl der offenen Positionen sowie der Größe und Organisation der Personalabteilung ab. Dass das Recruiting heute digital durchgeführt werden sollte, steht dabei allerdings außer Frage: Spätestens seit Beginn der Coronapandemie und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen sind Jobinterviews per Videocall und eine digitale Kollaboration von Recruitern und Fachabteilung zu unabdingbaren Bestandteilen der Personalgewinnung geworden.