
Das Wohnungseigentumsmodernisierungsgesetz (WEMoG) hat dem Verwaltungsbeirat mit seinem Inkrafttreten eine scheinbar neue Aufgabe beschert, nämlich die der Überwachung des Verwalters. Doch neue Sorgen müssen sich Verwalter deshalb nicht machen.
„Der Verwaltungsbeirat unterstützt und überwacht den Verwalter bei der Durchführung seiner Aufgaben.“ (§ 29 Abs. 2 Satz 1 WEG) „Die entsprechende Modifizierung der Vorschrift fand erst am Ende des Gesetzgebungsverfahrens Einzug ins Gesetz und ist das Ergebnis eines überflüssigen Zugeständnisses an bestimmte Eigentümerverbände, die eine angebliche Entmündigung der Wohnungseigentümer gegenüber dem Verwalter als geschäftsführendem Ausführungsorgan der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer proklamierten.“ Alexander Blankenstein |
Da bereits auf Grundlage des alten Rechts allgemein angenommen wurde, dass die Unterstützungspflicht des Beirats auch Elemente einer Überwachung beinhaltet, spricht WEG-Experte und Mitglied des Sachverständigenausschusses im Gesetzgebungsverfahren Dr. Oliver Elzer auch von einer symbolischen und unnötigen Gesetzgebung.
Mit Blick auf das nunmehr scheinbare Spannungsverhältnis Verwaltungsbeirat –Verwalter muss man sich stets vor Augen halten, dass es sich beim Verwaltungsb...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.039
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.257
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.246
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
998
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
898
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
838
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
770
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
717
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
702
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
663
-
VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung
25.04.2025
-
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
25.04.2025
-
Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
23.04.2025
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025