
Um die digitale Landschaft im Facility Management (FM) entbrennen aktuell hitzige Diskussionen zwischen Risikokapitalgebern, Technologieanbietern und der Nachfrageseite. Im Ergebnis könnten wir Gebäudedaten bald auf digitalen Marktplätzen handeln – oder noch viel mehr.
Kritiker werfen der Nachfrageseite vor, ein digitales Mindset vermissen zu lassen und typisch deutsche Zurückhaltung bei Entscheidungen zu zeigen. Sie argumentieren, dass dringend notwendige Forschungs- und Entwicklungstätigkeiten der Branche an externe Venture-Capital-Geber und die Anbieterseite ausgelagert würden. Auf der anderen Seite stehen Gegenargumente wie eine fehlende Nutzerorientierung oder Mehrwertgenerierung und zu geringe Reifegrade vieler neuer Anwendungen.
Hindernis: Fehlendes digitales Mindset oder unausgereifte Tools?
Die internen oder externen Berater und Digitalisierungsverantwortlichen in den Unternehmen stehen in der Mitte dieser Debatte. Sie müssen Entscheidungen objektivieren und differenzieren, wo nur künstlicher Bedarf der Hersteller erzeugt wird oder wo wir alle die Wettbewerbsfähigkeit durch schnelle Investitionen etwa in KI-Anwendungen nicht verlieren dürfen und Lücken aufgrund des Fachkräftemangels dringend digital schließen müssen.
Die Branche positioniert si...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.689
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
978
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
956
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
739
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
697
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
696
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
584
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
566
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
541
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
539
-
Mieterstrom: Neue Herausforderungen für Verwalter
29.04.2025
-
Der Trend zum offenen IT-System
28.04.2025
-
Mit digitalen Lösungen die Mietverwaltung optimieren
28.04.2025
-
Haftung für Energielieferung bei zimmerweiser Vermietung
28.04.2025
-
VDIV vergibt Stipendien für Fortbildung
25.04.2025
-
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
25.04.2025
-
Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
23.04.2025
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025