
In Berlin haben sich Immobilienverwalter aus ganz Deutschland zum 29. Deutschen Verwaltertag getroffen. Die Chancen durch die WEG-Reform und die Digitalisierung standen bei der Eröffnung der Veranstaltung durch VDIV-Präsident Heckeler im Fokus.
In seiner Eröffnungsrede lobte VDIV-Präsident Wolfgang D. Heckeler den Abschluss der WEG-Reform. Der Verband habe im Laufe des jahrelangen Prozesses immer wieder Vorschläge für die Gestaltung der Novelle eingebracht und diese an zahlreichen Stellen maßgeblich geprägt. Die Reform sei gelungen, so Heckeler, der am Vorabend auf der Delegiertenversammlung des Verbandes im Amt bestätigt worden war.
Immobilienverwaltungen übernähmen nun deutlich mehr Verantwortung, wodurch das Berufsbild attraktiver werde. Insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel sei dies ein wichtiger Punkt. Die fortschreitende Digitalisierung sei einerseits eine große Herausforderung, biete aber auch immense Potenziale, die es zu nutzen gelte. „Abläufe können effizienter und transparenter für Mitarbeiter und Kunden organisiert, die Kommunikation mit wenig Aufwand ausgeweitet werden“, so Heckeler.
Verband fordert Online-Eigentümerversammlung
Nicht weit genug gehen dem Verband die neuen Regeln zur Online-Teilnahme an Eigentümerversammlungen. Die künftige Bundesregierung müsse eine gesetzliche Grundlage dafür schaffen, dass Eigentümerversammlungen als reine Online-Veranstaltungen abgehalten werden dürfen. Durch die aktuelle Regelung, die zwar die Online-Teilnahme einzelner Eigentümer erlaubt, aber eine Präsenzveranstaltung voraussetzt, werde die Digitalisierung im Bereich der Wohnungseigentümergemeinschaften künstlich aufgehalten.
Bundestagswahl 2021: Spitzensteuersatz nicht antasten
Mit Blick auf die unmittelbar bevorstehende Bundestagswahl betonte Heckeler die Bedeutung des Mittelstandes für den Wohlstand des Landes. Eine Erhöhung des Spitzensteuersatzes, wie es SPD, Bündnis 90/Die Grünen und die Linkspartei planten, sei keine tragfähige Lösung für die Zukunft.
900 Teilnehmer beim Verwaltertag
Laut Mitteilung des Verbandes haben sich in Berlin rund 900 Fachbesucher und Gäste eingefunden, um am Verwaltertag teilzunehmen. Um den Verwaltertag 2021 zu ermöglichen, habe der VDIV in engem Austausch mit dem Estrel Berlin ein Hygiene- und Sicherheitskonzept erarbeitet. Zum Einsatz komme auch eine Event-App, die zahlreiche Netzwerk- und Kontaktmöglichkeiten biete.
Immobilienverwalter des Jahres 2021
Auf einem Festabend zum Abschluss des ersten Veranstaltungstages hat der VDIV den Immobilienverwalter des Jahres 2021 ausgezeichnet.
Haufe und VDIV sind Innovationspartner
Das Fachmagazin "Immobilienwirtschaft" aus der Haufe Group ist einer der Medienpartner des VDIV-Verwaltertages. Zwischen dem Verband – damals noch DDIV – und der Haufe Group gibt es seit März 2019 eine Innovationspartnerschaft. Auch die wird auf der Veranstaltung eine Rolle spielen: In der diesjährigen Innovationslounge werden die Partner ihre Ansätze zu New Work und die wichtige Rolle der Mitarbeitenden aufzeigen.
Die Innovationslounge von VDIV und Haufe Group unter dem Motto "Die Zukunft wird von Menschen gemacht" steht den Besuchern des Verwaltertags offen.