
Verwalter klagen oft darüber, nicht genügend Fachkräfte zu bekommen. Vielleicht sind sie ein Stück weit selber verantwortlich. Um Azubis für sich zu gewinnen und langfristig zu binden, sollten Verwalterunternehmen mehr auf digitale Tools und moderne Mitarbeiterführung setzen. Ein Fahrplan.
Die Welt eines Verwaltungsunternehmens ist komplex, der Ruf der Branche in der Arbeitswelt nicht der beste, und wie überall stellt es eine große Herausforderung dar, Mitarbeitende zu finden. Ein Schlüssel zum Erfolg ist es, junge Menschen, die am Beginn des Berufslebens stehen, auszubilden und langfristig an das Unternehmen zu binden. Aber häufig läuft es beim Ausbildungserfolg auf beiden Seiten nicht so, wie es sich der Ausbildungsbetrieb und der Auszubildende vorgestellt haben.
Modern und empathisch: Onboarding-Strategien für Verwalter-Azubis
Wie kann man es besser machen? Ein junger Mensch beginnt die Berufsausbildung zum Immobilienkaufmann/-kauffrau. Eigentlich ganz einfach: Das Unternehmen liefert in erster Linie praktisches Fachwissen, die Berufsschule die Theorie dazu und drei Jahre später hat man eine vollwertige Arbeitskraft fürs Unternehmen. Wir alle wissen, dass das heute nicht mehr so ist. Aber was sind die entscheidenden Faktoren, um einen Menschen so auszubilden, dass er de...
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.574
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
1.451
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
883
-
Schließanlage: Wer muss bei Schlüsselverlust zahlen?
787
-
Verwaltungskostenpauschale 2023: Kostenmiete steigt mit Tabelle
678
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
632
-
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
616
-
Umlagefähige und nicht umlagefähige Betriebskosten
613
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
583
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
559
-
Eigenbedarf: Wie Vermieter richtig kündigen
13.06.2025
-
Keine fristlose Kündigung, weil Kautionsbürgschaft fehlt
11.06.2025
-
Immobilienbewirtschaftung: So wird sie effizient
11.06.2025
-
Hausverwalter: Heizkosten selbst abrechnen – lohnt sich das?
10.06.2025
-
Untervermietung: Was der Vermieter dulden muss und was nicht
06.06.2025
-
Stromvertrag bei Mieterwechsel: Neue Regeln ab 6. Juni
05.06.2025
-
Vorkaufsrecht entsteht auch bei Umwandlung in Teileigentum
04.06.2025
-
Weniger Gas und Öl: Strompreis begünstigt Wärmepumpe
02.06.2025
-
Umsatzsteuer auf Betriebskosten für vermietetes Sondereigentum
28.05.2025
-
Personalmangel und preissensible Kunden bremsen FM-Markt
27.05.2025