
Hausverwaltungen stehen unter Druck, weil Fachkräfte fehlen. Gleichzeitig wird das Thema Digitalisierung häufig stiefmütterlich behandelt. Kurzfristig ist dies alles – insbesondere für WEG-Verwaltungen mit hohem Personalaufwand – schwer zu beheben. Es hilft nichts: Neue Geschäftsmodelle müssen her.
Dünne Margen, schlechte Arbeitszeiten, neue Bürokratiemonster wie das GEG-Gesetz und generell anstrengende Kommunikation mit zahllosen Wohnungseigentümern machen das Geschäft der WEG-Hausverwaltung nicht zum Liebling Stellensuchender. Laut VDIV-Branchenbarometer suchen mindestens zehn Prozent der Verwalterinnen und Verwalter in den nächsten fünf Jahren einen Nachfolger. Die Branche hat schon länger ein massives Problem, Fachkräfte zu halten bzw. neue zu generieren.
Verwalterbranche in schlechtem Zustand
Nicht zuletzt ein schlechtes Berufsimage und nicht mehr zeitgemäße Arbeitszeiten mit bis spät in die Nacht andauernden Eigentümerversammlungen sind für nicht wenige mittlerweile ein "No Go". Hinzu kommt, dass so mancher Verwalterbetrieb seine Bestellung gerade noch um fünf Jahre verlängert hat, um dann in den Ruhestand zu gehen – die Mühsal der Installation neuer Softwarelösungen und das Vorantreiben der digitalen Agenda stehen da nicht mehr im Mittelpunkt, zumal die Auftragslage eher ros...
-
Balkonkraftwerke: Das gilt für WEG & Vermieter
2.039
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
1.257
-
Schönheitsreparaturen: Zulässige und unzulässige Klauseln für Renovierungen im Mietvertrag
1.246
-
Garage richtig nutzen, sonst drohen Bußgelder
998
-
Untervermietung: Was kann der Vermieter verbieten?
898
-
Form der Betriebskostenabrechnung und Mindestangaben
838
-
Schlüssel für Schließanlage verloren: Wer muss zahlen?
770
-
Rückforderung von Betriebskostenvorauszahlungen hat Grenzen
717
-
Umsatzsteuer in der Nebenkostenabrechnung bei Gewerbemiete
702
-
Wertsicherungsklausel im Gewerbemietvertrag
663
-
Digitale Strategie für Haus- und WEG-Verwalter
25.04.2025
-
Abrechnungsspitze kann auch teilweise angefochten werden
23.04.2025
-
Befristeter Mietvertrag: Darauf sollten Vermieter achten
22.04.2025
-
Wo hohe Nachzahlungen fürs Heizen erwartet werden
17.04.2025
-
Grillen im Mehrfamilienhaus: Was ist erlaubt?
14.04.2025
-
Kein Pardon für bauliche Veränderungen ohne Beschluss
09.04.2025
-
Indexmiete: Urteile zu Klauseln im Mietvertrag
08.04.2025
-
Modernisierung bei Milieuschutz: Hänge-WC ist zulässig
04.04.2025
-
Schlüsseleinwurf beim Vermieter kann Verjährung starten
02.04.2025
-
Blumenkästen am Balkon: Das gilt für Mieter und WEGs
02.04.2025