Zertifizierter Verwalter: Nur eine Zwischenlösung?
digital
Magazinbeitrag 07.03.2023 Wohnungseigentumsrecht

Der zertifizierte Verwalter ist derzeit in aller Munde. Die Reise zu einer auf besondere Weise qualifizierten Verwaltung hat freilich nicht heute, sondern schon vor Langem begonnen – und ist möglicherweise auch noch nicht zu Ende. Eine Genesis.mehr

no-content
Mehr Professionalität nützt dem Image
digital
Magazinbeitrag 22.02.2022 Sachkundenachweis

An Immobilienmakler und -verwalter werden zunehmend höhere Anforderungen bezüglich ihrer Professionalität gestellt. Deshalb begrüßt Dirk Wohltorf, Vizepräsident des Immobilienverbands Deutschland IVD, den schon lange geforderten Sachkundenachweis.mehr

no-content
Serie 21.12.2021 Zukunft Immobilienwirtschaft

Der Sachkundenachweis ist nicht die einzige Voraussetzung, um im Verwaltermarkt Fuß fassen zu können. Zwei Beispiele für eine erfolgreiche Positionierung – in diesen Fällen sind es Makler.mehr

no-content
News 06.11.2018 Berufszulassung

Seit August 2018 müssen sich Verwalter und Makler regelmäßig fortbilden: 20 Stunden in drei Jahren. Die Berechnung dieses Zeitraums wird nun präzisiert.mehr

no-content
News 01.08.2018 Gesetzgebung

Das Gesetz zur Einführung einer Berufszulassungsregelung für gewerbliche Immobilienverwalter und Makler ist am 1.8.2018 in Kraft getreten. Bereits tätige Verwalter müssen bis Anfang März eine Erlaubnis beantragen. Statt des ursprünglich geplanten Sachkundenachweises gilt eine Fortbildungspflicht.mehr

13
News 01.08.2018 Gesetzgebung

Die Vorschriften zur Fortbildungspflicht für Immobilienverwalter und Makler gelten seit dem 1.8.2018. Bis Ende 2020 müssen Verwalter und Makler das vorgeschriebene Fortbildungspensum erstmals erbringen.mehr

1
Der Verwalter-Brief   21.09.2017

Der Verwalter-Brief September mit dem Thema "Berufszugangsvoraussetzungen für den Wohnimmobilienverwalter"mehr

no-content
Immobilienwirtschaft   30.08.2017

Um innovativ zu sein, brauchen Firmen flexible Strukturen und eine innovationsfördernde Unternehmenskultur. Das ist leichter gesagt als getanmehr

no-content
News 21.03.2017 Immobilienverwaltung

Wohnungseigentümern entstehen wegen fehlerhafter Immobilienverwaltung finanzielle Schäden von bis zu 25 Millionen Euro pro Jahr. Das ergab eine Umfrage des Dachverbandes Deutscher Immobilienverwalter (DDIV) unter 400 Unternehmen im Vorfeld einer öffentlichen Anhörung zum Gesetzgebungsverfahren zur Einführung von Zulassungsvoraussetzungen für Immobilienverwalter, die am 29. März im Bundestag stattfinden wird.mehr

no-content
News 02.12.2016 DDIV

Wie verbreitet sind Defizite bei der WEG-Verwaltung und welche sind dies gegebenenfalls? Dieser Frage will der DDIV mit einer Umfrage auf den Grund gehen.mehr

no-content
News 14.10.2016 Sachkundenachweis

Der Bundesrat fordert für das geplante Gesetz zur Berufszulassung von WEG-Verwaltern und Maklern eine längere Übergangsfrist. Zahlreiche Vorschläge für eine Verschärfung des Gesetzes fanden keine Mehrheit: So wurde die Forderung, die geplante "Alte-Hasen-Regelung" zu streichen, fallen gelassen.mehr

3
News 25.04.2016 Wohnungseigentumsrecht

Die Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, das Wohnungseigentumsrecht zu reformieren und zu vereinfachen. Zudem sollen die geplanten Sachkunderegeln für Verwalter nach dem Willen der Fraktion strenger ausfallen als geplant.mehr

2