News 18.03.2024 Fraunhofer-Studie

In Wohngebäuden geht der Trend beim Heizen mit erneuerbaren Energien zur Wärmepumpe – bis zu 70 Prozent der Kosten werden staatlich gefördert. Wie wirtschaftlich eine Heiztechnik ist, hängt laut einer Studie des Fraunhofer ISE wesentlich vom CO2-Preis ab.mehr

no-content
News 05.03.2024 Verbände fordern WärmeLV-Novelle

Die Bundesregierung will den Ausbau von Fernwärme vorantreiben. Passt das so für Vermieter? Nein, sagt ein Bündnis aus Verbänden der Immobilienbranche: Viel zu teuer. Sie fordern eine Novelle der Wärmelieferverordnung.mehr

no-content
News 27.02.2024 GEG-Novelle und BEG-Reform

Für den Austausch fossiler Heizungen gegen klimafreundliche Anlagen gibt es Zuschüsse zu den Investitionskosten aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Erste Anträge können ab sofort gestellt werden. Ein Überblick.mehr

no-content
kostenpflichtig Der Verwalter-Brief   01.02.2024

Der Verwalter-Brief Februar unter anderem mit dem Thema Die Zukunft des Heizens in der WEG: Immobilienverwalter müssen schon jetzt die Weichen stellenmehr

no-content
News 23.01.2024 Heizung optimieren und prüfen lassen

Eigentümer von Mehrfamilienhäusern mit mehr als sechs Wohnungen müssen die Heizung prüfen und optimieren lassen. Wurde noch kein hydraulischer Abgleich gemacht, ist der auch Pflicht. Die Frist endet am 30. September. Was sonst gilt seit Januar 2024.mehr

no-content
News 02.01.2024 Weg frei für Heizungstausch & Co.

Das Wärmeplanungsgesetz ist die Grundlage für klimafreundliches Heizen. Am 1.1.2024 ist es zeitgleich mit dem Gebäudeenergiegesetz in Kraft getreten. Was auf Hauseigentümer zukommt.mehr

News 04.12.2023 Keine Haushaltssperre für BEG

Für Holz- und Pelletheizungen können 2023 weiterhin Förderanträge für neue Heizungen in Bestandshäusern gestellt und bewilligt werden – die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ist von der Haushaltssperre ausgenommen. Im kommenden Jahr ändern sich die Konditionen.mehr

News 31.10.2023 Das kommt auf Eigentümer und Vermieter zu

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG), auch bekannt als Heizungsgesetz, ist auf der Zielgeraden. Was kommt auf Hauseigentümer, Vermieter und Mieter zu? Ein Überblick.mehr

News 30.10.2023 Energiewende

Die Mehrheit der Sonnenkollektoren auf Dächern dient der Stromerzeugung – doch es gibt andere Einsatzmöglichkeiten. Stichwort: Solarthermie. Damit können Gebäude mit Warmwasser versorgt und Heizungen betrieben werden. Was sind die Vorteile der Technologie?mehr

no-content
Der VermieterBrief   13.10.2023

Der Vermieterbrief mit den Vermieterthemen im Oktober 2023 unter anderem mit dem Wichtigsten zum Heizungsgesetzmehr

no-content
Anzeige
Advertorial 02.10.2023 Ihre Heizung hat Einsparpotential

Die meisten Heizungen werden nicht optimal betrieben – Energieverbrauch und CO2-Ausstoß sind unnötig hoch. Mit Digitalisierung lässt sich hier Abhilfe schaffen: Smarte, geringinvestive Lösungen können beim Optimieren bestehender sowie neuer Anlagen unterstützen und dabei rund 15% Energie sparen.mehr

no-content
News 01.09.2023 Welche Heizungstechnologie?

Heizkessel mit Öl oder Gas, optional mit Solarthermie, Holzpellets und Hackschnitzel – oder doch lieber das Wärmenetz? Welche Technologie ist kostengünstiger, wenn der Heizungstausch kommt? Ein neuer Preisrechner soll Hauseigentümern bei der Entscheidung helfen.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   31.07.2023

Fachkräftemangel, Baukostensteigerungen, Förderwirrwarr … Die Liste der Herausforderungen, mit denen sich die Wohnungswirtschaft konfrontiert sieht, ist lang. Auch die Gestaltung der Wärmewende gehört dazu. Wie Wohnungsunternehmen mit guten Ideen diese Aufgabe angehen, zeigen die drei Siegerprojekte des DW-Zukunftspreises der Immobilienwirtschaft 2023.mehr

no-content
News 12.06.2023 Neuer Wirbel um GEG-Novelle

Der Passauer Juraprofessor Meinhard Schröder hält den Entwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) – allseits bekannt als Heizungsgesetz – in mehreren Punkten für verfassungswidrig.mehr

no-content
News 31.05.2023 Hoher Bürokratieaufwand

Finanzminister Christian Lindner will auf die Besteuerung der wegen hoher Gaspreise eingeführten Staatshilfen verzichten.mehr

no-content
News 22.05.2023 GEG-Novelle

Die umstrittenen Reformpläne am Gebäudeenergiegesetz zum Heizungstausch aufgeben und das Vorhaben neu starten – das rät der Klimaforscher Ottmar Edenhofer der Bundesregierung. Der Experte spricht sich für eine Steuerung der Heizungswende über den CO2-Preis aus.mehr

News 03.05.2023 GEG-Novelle, Förderung, Feinstaub

Bei der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen kommen immer wieder auch Holzheizungen ins Spiel. Doch so ökologisch, wie es scheint, sind diese gar nicht – auch wenn es aktuell noch Fördermittel für die Umrüstung gibt.mehr

no-content
News 28.03.2023 Beratungen im Koalitionsausschuss

Die Habeck-Pläne für ein De-facto-Einbauverbot neuer Gas- und Ölheizungen sorgt für viel Empörung. Auch die Ampel-Regierung hat sich darüber entzweit und muss im Koalitionsausschuss eine Lösung finden. Berichten zufolge ist eine Abwrackprämie für alte Heizsysteme im Gespräch.mehr

no-content
Special 10.03.2023 Haufe Shop

Fehlerhafte Betriebskostenabrechnungen sind der häufigste Streitpunkt mit Mietern und Mieterinnen. Das Buch unterstützt Sie bei Ihrer Betriebskostenabrechnung und hilft, Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden.mehr

no-content
News 20.02.2023 Heizungsoptimierung

Seit Oktober 2022 schreibt die neue Energiespar-Verordnung EnSimiMaV einen verpflichtenden hydraulischen Abgleich von Gaszentralheizungen vor. Um was genau dreht es sich dabei, für welche Gebäude eignet er sich und wie kalkuliert sich der Abgleich?mehr

no-content
News 01.12.2022 Klimaschutz im Gebäudebereich

Vermieter müssen künftig einen Teil der CO2-Kosten zahlen – je nach Region mehr oder weniger. Der energetische Zustand der Mietshäuser entscheidet. Studien zeigen, wie außer beim Sanieren gespart werden kann. Eigentümervertreter halten das Gesetz für verfassungswidrig.mehr

no-content
News 03.11.2022 Wohnen & Arbeiten

Gas wird knapper und immer teuer, in ganz Deutschland soll Energie gespart werden. Also einfach Heizung runter und Warmwasser aus? – welche Temperatur Vermieter von Wohnungen und Gewerberäumen den Mietern schulden, muss rechtlich geklärt werden. Ein Überblick.mehr

no-content
News 31.10.2022 L'Immo, der Podcast von Haufe.Immobilien

Energieeffizienz und Klimaschutz in der Immobilienwirtschaft: Dazu begrüßt Jörg Seifert in der neuen L'Immo-Folge mit Dr. Arne Kähler und Joachim Klein zwei Experten aus dem Hause Techem. Sie decken die Potenziale für Energieeinsparung auf und erklären, wie eine "digitale Wärmekette" entsteht. mehr

no-content
Forschungsprojekt BaltBest: Energiesparen leicht gemacht
digital
Magazinbeitrag 29.09.2022 Energieeffizienz in Mehrfamilienhäusern

Beim Thema Energie- und CO2-Reduktion im Gebäudebereich stehen vielfach bauliche Lösungen oder ein Anlagenaustausch im Fokus, nur selten geringinvestive Maßnahmen. Zu wenig wird gefragt, wie die Mieter beim Energiesparen unterstützt werden können.mehr

no-content
Schritt für Schritt zum klimaneutralen Heizen
digital
Magazinbeitrag 15.09.2022 Heizen mit niedrigen Temperaturen

Niedrigtemperatur (NT)-ready ist ein Konzept, das unter anderem Wohnungsunternehmen einen konkret gangbaren Weg zu einem klima­neutralen Immobilienbestand aufzeigt. Wichtigster Indikator ist die Vorlauftemperatur des Heizsystems.mehr

no-content
Serie 05.09.2022 Colours of law

Die Wohnungsaufsichtsbehörde hat das Recht, gegen eine Unterbrechung der Gaszufuhr durch den Vermieter einzuschreiten. Das Wohnungsamt kann den Vermieter verpflichten, die Gasversorgung umgehend wieder zu gewährleisten.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   29.08.2022

Die Republik ist aufgewacht, der Füllstand der nationalen Gasspeicher scheint zum Seismograf des Effizienzbewusstseins geworden zu sein. Auch wenn viele Ideen so neu nicht mehr sind, einige Erkenntnisse und Praxisprojekte hingegen sind bedeutsam. Wir stellen Maßnahmen und Lösungsansätze vor.mehr

no-content
News 08.08.2022 Gasmangel

Um den Gasmangel im Winter abzuwenden, muss viel Energie gespart werden – deutlich mehr als bislang, sagt die Bundesnetzagentur. Keine gute Idee ist es laut Meinung von Experten, zu versuchen, Wohnungen mit elektrischen Heizlüftern warm zu bekommen. Das könnte zur Überlastung der Netze führen.  mehr

no-content
News 03.08.2022 SGB II

Das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen (LSG) hatte zu entscheiden, ob es sich bei der Anschaffung und Installation eines Gasofens um Kosten für die Heizung im Sinne des SGB II handelt, wenn die Mietvertragsparteien vereinbart haben, dass die Mietsache nicht die Heizungsanlage umfasst.mehr

no-content
Wie die Politik die Heizungswahl beeinflusst
digital
Magazinbeitrag 14.06.2022 Klimaschutz im Gebäudesektor

Mit Ordnungsrecht und wirtschaftlichen Anreizen will die Politik fossile Brennstoffe aus der Wärmeversorgung von Gebäuden verdrängen. Bei der Heizungswahl haben Eigentümer schon heute eine Vielzahl rechtlicher Vorgaben und Fördermöglichkeiten zu berücksichtigen.mehr

no-content
Wärmewende: Was wird gefördert?
digital
Magazinbeitrag 27.09.2021 Bundesförderung für effiziente Gebäude

Die Einsparpotenziale in Wohnungen sind bei der Wärme deutlich höher als bei der Elektrizität. Neue rechtliche Normen wie das Gebäudeenergie­gesetz (GEG) flankieren das. Zudem wurden Förderungen vereinfacht und in der Bundesförderung für ­effiziente Gebäude (BEG) zusammengefasst.mehr

no-content
News 14.09.2021 Abwärme aus dem Rechenzentrum

Rechenzentren produzieren nicht nur Daten, sondern auch jede Menge Wärme. Und die muss weg, denn warme Rechner rechnen schlecht. Ein Start-up aus Dresden und große Energiedienstleister wollen die Abwärme sinnvoll nutzen – auch für Wohngebiete.mehr

no-content
News 23.07.2021 Praxis-Tipp

Die Vermietung und die Verpachtung von Grundstücken ist nach § 4 Nr. 12 Satz 1 Buchst. a UStG steuerfrei. Steuerfrei sind nach Auffassung der Finanzverwaltung auch Nebenleistungen wie etwa die Lieferung von Wärme durch den Vermieter. Diese Frage ist aber nicht endgültig geklärt.mehr

no-content
Heizen mit Heu und Stroh als Alternative?
digital
Magazinbeitrag 30.09.2020 Halmgutheizanlagen in Mehrfamilienhäusern

Biomasseheizanlagen gewinnen zunehmend an Bedeutung – vor allem im ländlichen Raum. Unter den richtigen Bedingungen ist eine Heizanlage mit Stroh oder Heu sogar günstiger als Erdgas. Es gibt jedoch einiges zu beachten.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   31.08.2020

Wie machen Wohnungsunternehmen ihre Gebäude klimaneutral? Wie erstellen sie einen unternehmensspezifischen Klimapfad? Und mit welchen Maßnahmen können die Klimaziele 2050 doch noch erreicht werden? Antworten liefert das Thema des Monats mit einem Blick auf vielfältige Heizungssysteme, die dahinterstehende Technik und ihre Besonderheiten.mehr

no-content
Serie 10.12.2019 Kuriose Fälle vor Gericht - Auch das noch

Morgens nicht bibbern wollten die Mieter einer Wohnung in einem Fall, den das AG Köln auf dem Tisch hatte.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   30.05.2018

Heizen mit Eis – das ist die neueste Heiztechnologie, die bereits in verschiedenen Projekten in der Wohnungswirtschaft verwendet wurde. Doch wie funktioniert so ein Eisspeicher eigentlich? Und lohnt sich eine Installation wirklich?mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   26.04.2018

Angesichts der hohen Wohnraumbedarfe rückt ein Thema wieder verstärkt in den Fokus: das serielle, standardisierte und modulare Bauen. Es soll das Planen und Bauen beschleunigen, für mehr und preiswertere Wohnungen sorgen. Doch hohe Grundstückspreise, stark ausdifferenzierte Anbieterstrukturen und uneinheitliche Bauordnungen sind Hürden.mehr

no-content
Die Wohnungswirtschaft   30.12.2017

Im Gebäudebereich liegen Energieeffizienzpotenziale brach. Für Wohnungsunternehmen bieten sich Möglichkeiten, mit kreativen Lösungen umweltschonend, energieeffizient und heizkostensparend zu bauen. Neue, innovative und ganzheitlich gedachte Heizsysteme können Einsparvorgaben einhalten und wirtschaftlich sein. Doch welche Alternativen sind  vielversprechend, welche Lösungen sind für welche Bauprojekte sinnvoll?mehr

no-content
News 13.07.2017 Praxis-Tipp

Aufwendungen auf ein übernommenes Grundstück sind nur als Versorgungsleistung abziehbar, wenn sich der Übernehmer hierzu im Übergabevertrag dem Übergeber gegenüber klar und eindeutig verpflichtet hat.mehr

no-content
Serie 14.08.2016 Colours of law

Vor Gericht spielen Alltagsprobleme eine nicht zu unterschätzende Rolle. Das wirkt manchmal profan, hat aber den Vorteil, dass viele Aspekte solcher Streitigkeiten gerichtsbekannt sind. Teure Sachverständige und zeitaufwendige Gutachten werden dadurch entbehrlich. So auch im Fall eines Mietrechtsstreits um Badewasser und Badewassertemperaturen: Die Richterin kannte sich aus.mehr

no-content
News 20.10.2014 Mietrecht

Will der Vermieter eine neue Heizungsanlage einbauen, muss er dies den Mietern spätestens drei Monate vor Beginn der Arbeiten in schriftlicher Form mitteilen. Darauf weist der Eigentümerverband Haus & Grund Deutschland hin.mehr

2
News 04.02.2014 BGH

Die Unwirtschaftlichkeit einer Heizungs- und Belüftungsanlage berechtigt den Mieter nicht zur Minderung, wenn die Anlage fehlerfrei arbeitet und dem bei Gebäudeerrichtung maßgeblichen Standard entspricht. Zur Modernisierung einer vertragsgemäßen Anlage ist der Vermieter nicht verpflichtet.mehr

no-content
News 24.09.2013 Gesundheitstipp

Kaum ist der Sommer vorbei, steht schon der Herbst vor der Tür - und damit frischere Temperaturen. Büroangestellte drehen jetzt die Heizung im Büro auf. Das führt zu hohen Temperaturen in den Arbeitsräumen und zu wenig Sauerstoffaustausch: Stoßlüften heißt jetzt das Zauberwort!mehr

no-content
News 05.03.2013 Mietrecht

Eine Wohnung, die sich nicht dauerhaft auf 20 Grad Celsius beheizen lässt, ist mangelhaft. Lässt sich die Wohnung teilweise nur auf 18 Grad Celsius beheizen, rechtfertigt dies eine Mietminderung von zehn Prozent.mehr

no-content
News 01.03.2013 BFH Kommentierung

Wer in seinem Einfamilienhaus mit einem Blockheizkraftwerk neben Wärme auch Strom erzeugt, den er teilweise in das allgemeine Stromnetz einspeist, ist umsatzsteuerrechtlich Unternehmer. Die Verwendung von Strom und Wärme für den Eigenbedarf unterliegt dann als sog. Entnahme der Umsatzbesteuerung.mehr

no-content