
Angesichts der hohen Wohnraumbedarfe rückt ein Thema wieder verstärkt in den Fokus: das serielle, standardisierte und modulare Bauen. Es soll das Planen und Bauen beschleunigen, für mehr und preiswertere Wohnungen sorgen. Doch hohe Grundstückspreise, stark ausdifferenzierte Anbieterstrukturen und uneinheitliche Bauordnungen sind Hürden.
Weitere Themen:
Systembaukasten für den Wohnungsbau: Partner aus Wissenschaft, Bau- und Immobilienwirtschaft haben Voraussetzungen und Methodik für das serielle Bauen erarbeitet.
Sozialer Wohnungsbau 2.0: Neubauoffensive: Mit dem „Kemptener Modell“ werden durch die mittelbare Förderung auch Wohnungen im Bestand neu sozial gebunden.
Heizungsmanagement: Bei Neubau- oder Sanierungsprojekten eine Digitalisierung des Heizsystems mitzuplanen, hilft nicht nur Kosteneinsparungen zu realisieren.
Billiges Bauen: Der Wohnungsmangel ist vielerorts ein Thema. Allenthalben wird gefordert, schneller, mehr und billiger zu bauen. Doch geht das so einfach?