
Die Wohnungsvermietung abseits größerer Städte ist in manchen Regionen Ostdeutschlands kein Selbstläufer. Dennoch gelingt es Wohnungsunternehmen hier mit innovativen Lösungen, Leerstand zu vermeiden. Ihre Beispiele laden zum Nachahmen ein.
Wenn gleich sieben Verbandsvertreterinnen und -vertreter auf dem Podium einer Pressekonferenz anwesend sind, wie am 9. April 2024 in Leipzig zur ostdeutschen Pressekonferenz der sozial organisierten Wohnungsverbände, dann liegt etwas in der Luft. Doch anders als sonst häufig üblich, wenn die Wohnungswirtschaft in diesen Tagen zum Gespräch einlädt, ging es nicht um das Thema Neubau, sondern unter anderem um die Leerstandsproblematik in der ostdeutschen Provinz. Denn zwischen Anklam und Zeitz ist das Vermietungsgeschäft infolge des demografischen Wandels ein anderes als in Berlin und Hamburg, wo sich Mietinteressierte die Klinke in die Hand geben.
Herausforderung: Leerstand von fast 30 Prozent
Im Altenburger Land in Ostthüringen, das von 1990 bis 2020 mehr als 30 Prozent seiner Einwohner verlor, können Wohnraumanbieter froh sein, wenn sich wenigstens ein potenzieller Nachmieter meldet. Ähnlich prekär ist die Lage in anderen strukturschwachen ländlichen Regionen Ostdeutschlands. Mancher Re...
-
Aufwertung der Baualtersklasse: Reicht's für die Mieterhöhung?
319
-
Asbest im Boden entfernen: Kosten und Vorschriften
250
-
Mieter insolvent – Was bleibt dem Vermieter?
151
-
Verschärfte Regeln für Energieausweise treten in Kraft
145
-
Solarstrom für Mieter: Leitfaden und Mustervertrag
1361
-
Zweckentfremdung: Neues Gesetz in Schleswig-Holstein
128
-
Gliederung des Jahresabschlusses von Wohnungsunternehmen
122
-
Parkettschäden, Schimmel & Co. – Obhutspflicht des Mieters
111
-
Ladesäulen nachrüsten: Wie Vermieter Steuern sparen können
83
-
KI – Gamechanger für die Immobilienwirtschaft
80
-
Mit der Machete durch den Normendschungel
06.06.2025
-
Baustelle IT
03.06.2025
-
E wie einfach – bezahlbares Bauen und Wohnen
02.06.2025
-
Smarte Lüftung für die serielle Gebäudesanierung
02.06.2025
-
Habemus solutionem?!
28.05.2025
-
Zirkuläres Bauen für langlebige Immobilien statt Abriss
28.05.2025
-
Wohnung statt Büro? So einfach ist das rechtlich nicht
26.05.2025
-
Was deutsche Verbände dem EU-Kommissar vorschlagen
21.05.2025
-
Urgestein der Wohnungswirtschaft: Jürgen Steinert ist tot
20.05.2025
-
Persönlicher, weniger Konvention, mehr Kreativität
16.05.2025