- Welche Geschenke an Geschäftsfreunde abzugsfähig sind
- Geschenke über 35 EUR: Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug dennoch möglich
- Pauschalversteuerung von Geschenken
- Geschenke an Geschäftsfreunde richtig buchen
- Bewirtung von Geschäftspartnern (in Abgrenzung zu Geschenken)

Manch einem Geschäftspartner möchte man teurere Geschenke machen. Die Freigrenze von 35 EUR wird dabei schnell überschritten. Wer jedoch sein Geschenk mit Bedacht auswählt, muss dabei nicht auf den Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug verzichten.
Der wichtigste Grundsatz lautet: Das Präsent muss der Beschenkte für seine beruflichen Aktivitäten nutzen können (R 4.10 Abs. 2 Satz 4 EStR). Ist dies erfüllt, können Unternehmer ihren Geschäftspartnern Geschenke machen, die weit über die 35-EUR-Grenze hinausgehen und können die Kosten hierfür sowohl umsatzsteuerlich berücksichtigen als auch als Betriebsausgabe abziehen.
Praxis-Beispiele: Geschenk über 35 EUR muss betrieblich nutzbar sein
In den folgenden Beispielen ist der Betriebsausgabenabzug möglich, obwohl der Wert des Geschenks höher als 35 EUR netto ist:
- Eine Unternehmerin schenkt einem langjährigen Geschäftspartner, einem Gastronomen, eine Gastro-Kaffeemaschine mit Werbelogo für 3.000 EUR.
- Ein selbstständiger Fotograf schenkt einem Geschäftspartner für seine Werbeagentur ein Bildbearbeitungsprogramm im Wert von 1.200 EUR.
- Ein selbstständiger Arzt schenkt einem Arzt, der seine Praxis in der Urlaubszeit betreut, eine Fachbuchreihe im Wert von 800 EUR.
Überlegen Sie sich genau, welches Geschenk zu Ihrem Geschäftspartner und dessen Beruf passt und welches dieser nur betrieblich verwenden kann. So können Sie trotz 35-EUR-Freigrenze vom Betriebsausgaben- und Vorsteuerabzug profitieren und Ihrem Geschäftsfreund ein angemessenes Geschenk machen.
Wichtig bei Geschenken über 35 EUR: Nachweispflicht beachten
Gerade bei diesen teureren Geschenken empfiehlt es sich, ein Foto vom Präsent zu machen und zusammen mit der Rechnung in den Geschäftsunterlagen aufzubewahren, um spätere, mögliche Streitigkeiten mit dem Finanzamt schnell ausräumen zu können. Denn: Die Beweislast liegt beim Schenker.
Kostenloser Download: Whitepaper GeschenkeAlles, was Sie zum Thema "Geschenke im Unternehmen" wissen müssen, lesen Sie in diesem kostenlosen Whitepaper. Jetzt herunterladen: Geschenke – so behandeln Sie diese richtig. |