News 10.05.2023 EFRAG

Im August 2021 hat die Europäische Beratungsgruppe zur Rechnungslegung (European Financial Reporting Advisory Group, EFRAG) ein Diskussionspapier mit dem Titel 'Bessere Informationen über immaterielle Werte – was ist der beste Weg vorwärts?' veröffentlicht.mehr

no-content
News 27.04.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Das International Sustainability Standards Board (ISSB) ergänzt sein Paket von Übergangserleichterungen, um Unternehmen bei der Anwendung der ersten beiden Standards des ISSB – S1 (allgemeine Anforderungen) und S2 (Klima) – zu unterstützen. Konkret sollen die Unternehmen zunächst nur die notwendigen Informationsbedarfe der Anleger in Bezug auf den Klimawandel abdecken müssen.mehr

no-content
News 24.04.2023 Bilanzierung von Crypto Assets

Die Bedeutung von sog. "Crypto Assets" ist in den letzten Jahren gestiegen. Damit rückt auch deren Bilanzierung immer stärker in den Fokus. Für zentrale Kategorien von Crypto Assets ist die Bilanzierung und Bewertung jedoch noch weitgehend ungeklärt. Im Folgenden werden bisherige Entscheidungen und aktuelle Projekte zur Bilanzierung von Crypto Assets beschrieben.mehr

no-content
News 20.04.2023 IFRS

Der DRSC hat der EFRAG seine Stellungnahme zum Diskussionspapier "Bilanzierung variabler Vergütungsbestandteile – aus Sicht des Erwerbers" übermittelt. Grundsätzlich merkte der DRSC an, dass das EFRAG-DP das Thema nicht umfassend genug diskutiere, wie z. B. die Bewertung der Verbindlichkeit und der Ansatzzeitpunkt des Vermögenswerts.mehr

no-content
News 20.04.2023 IFRS

Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) sieht in ihrem aktuellen Bericht in vielen Bereichen der IFRS-Anwendung weiterhin Verbesserungsbedarf, insbesondere bei der Darstellung umweltbezogener Aspekte.mehr

no-content
News 13.04.2023 EU-Umwelttaxonomie

Die Europäische Kommission hat Konsultationsentwürfe für 2 delegierte Verordnungen zur EU-Umwelttaxonomie-Verordnung (Verordnung (EU) 2020/852) veröffentlicht. Die Änderungen betreffen hauptsächlich die nicht-klimabezogenen Umweltziele, aber auch die klimabezogenen Umweltziele und die Berichterstattung.mehr

no-content
News 29.03.2023 Bilanzierung von Crypto-Assets

Durch die Markets in Crypto-Assets Verordnung sollen einheitliche Regelungen innerhalb der EU für bestimme Crypto Assets festgelegt werden. Dadurch sollen insb. die Rechtssicherheit in Bezug auf diese Crypto Assets gesteigert werden sowie die Anleger besser geschützt werden. Neben zahlreichen neuen Verpflichtungen, ist u.a. die Konsequenz für die Bilanzierung aus Sicht der betroffenen Unternehmen von großer Relevanz.mehr

no-content
News 27.03.2023 Abschlussprüfung

Der Hauptfachausschuss des IDW hat IDW EPS 351 (02.2023) am 21.02.2023 verabschiedet. Der Standardentwurf IDW EPS 351 regelt die Anforderungen, die der Abschlussprüfer bei der formellen Prüfung der Angaben zur Frauenquote als Bestandteil der Erklärung zur Unternehmensführung im Rahmen der Abschlussprüfung zu beachten hat.mehr

no-content
News 23.03.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

EFRAG hat Grundlagen für die Schlussfolgerungen (Basis for Conclusions) für das erste Set von 12 der neuen europäischen Nachhaltigkeitsberichterstattungsstandards (European Sustainability Reporting Standards, ESRS) veröffentlicht.mehr

no-content
News 23.03.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der International Sustainability Standards Board (ISSB) veranstaltete ein Nachhaltigkeitssymposium, um die weltweite Harmonisierung von anlegerorientierten Nachhaltigkeitsangaben zu diskutieren, die neben die Regulierung der EU treten sollen. 7 wichtige Erkenntnisse des Symposiums sind hervorzuheben.mehr

no-content
Newsletter Finance
Newsletter Finance

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Rechnungswesen frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Neuigkeiten aus dem Finanz- und Rechnungswesen
  • Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht
  • Fragen aus der Praxis - beantwortet von unseren Autoren
News 16.03.2023 IFRS

Dem Vorschlag des IASB, eine verpflichtende Ausnahme von der Bilanzierung latenter Steuern einzuführen, die sich aus der Umsetzung der Pillar-2-Regeln ergeben, stimmt der DRSC nach ED/2023/1 zu. Allerdings bestehen Zweifel hinsichtlich des Kosten-Nutzen-Verhältnisses der Angabevorschriften für Abschlussersteller und -adressat.mehr

no-content
News 16.03.2023 IFRS

Der IASB hat das Projekt zur Verbesserung seines Ansatzes bei der Entwicklung von Angabevorschriften in den IFRS abgeschlossen. Der unterstellte, verbesserte Ansatz ist in den vom IASB veröffentlichten Leitlinien zusammengefasst. Daneben hat der IASB seinen Projektbericht mit der Zusammenfassung aller Rückmeldungen zum Projekt veröffentlich.mehr

no-content
News 14.03.2023 BMF-Kommentierung

Das BMF hat dazu Stellung genommen, wie eine kürzere Nutzungsdauer eines Gebäudes nachgewiesen werden kann.mehr

2
News 02.03.2023 In eigener Sache

Durch die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) der EU kommen strengere Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung auf die Unternehmen zu, zudem wird eine weitaus größere Zahl von der Berichtspflicht betroffen sein. Das Buch „Corporate Sustainability – Kompass für die Nachhaltigkeitsberichterstattung“ bereitet Sie mit der Expertise und den Erfahrungen kompetenter Autorinnen und Autoren aus der Unternehmenspraxis, Prüfungspraxis und Wissenschaft auf die neuen Anforderungen bestens vor – jetzt neu in 2. aktualisierter und erweiterter Auflage.mehr

no-content
News 02.03.2023 Investitionsabzugsbetrag

§ 7g EStG enthält Bestimmungen zu Investitionsabzugsbeträgen und Sonderabschreibungen zur Förderung kleiner und mittlerer Betriebe. Die Regelungen zum Investitionsabzugsbetrag und der Reinvestition wurden in der letzten Zeit mehrfach geändert. In diesem Beitrag werden die wesentlichen Grundlagen dargestellt.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 22.02.2023 Nachhaltigkeitsberichterstattung

Der International Sustainability Standards Board (ISSB) entwickelt in Anlehnung an die Prinzipien der IFRS einen eigenen Rahmen für die – global einheitliche und formalisierte – Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen. Die beiden ersten Standardentwürfe (IFRS S1 und IFRS S2) sollen Ende Juni 2023 final veröffentlicht und ab dem 1.1.2024 anzuwenden sein.mehr

no-content