Haufe Finance Office Premium
Kommentare
-
Frotscher/Geurts, EStG § 50... / 4.3.2.2 Anwendung auf Sondervergütungen bei Personengesellschaften
-
Frotscher/Geurts, EStG § 35... / 3.4 Ort der Leistung (§ 35a Abs. 4 EStG)
-
Frotscher/Geurts, EStG § 50h Bestätigung für Zwecke der Entlastung von Quellensteuern in einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Union oder der Schweizerischen Eidgenossenschaft
-
Frotscher/Geurts, EStG § 52... / Abs. 65
-
Frotscher/Geurts, EStG § 50... / 1.2 Rechtsentwicklung und Bedeutung der Vorschrift
Beiträge
-
Minijob- und Midijobreform 2022 – die wichtigsten Inhalte im Überblick
-
Fotovoltaik
-
Grundsteuerreform: Glossar ... / Grundbuchblatt
-
PV-Anlage: Energie- und Kli... / 1 Entwicklung in Deutschland und politische Ziele
-
Grundsteuer-Reform: Die "ne... / 3.4.3 Verfahrensrechtliche Regelungen
-
Speisen und Getränke 1.7.2020 bis 31.12.2023, umsatzsteu ... / 5 Auswirkungen der Senkung des Umsatzsteuersatzes bei Speisen und Getränken
5.328
-
Renten / 11.2.3 Umwandlung einer Erwerbsminderungsrente in eine Altersrente
5.303
-
Sonntags-, Feiertags- und Nachtzuschläge / 2 Zuschlagssätze
3.869
-
PayPal / 6 Kosten, die dem Zahlungsempfänger entstehen
3.822
-
Software, Anschaffung und Abschreibung
3.731
-
Darlehen: Zinsen, Disagio und Tilgung richtig abgrenzen und buchen
3.573
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen / 3 Privatnutzung des Unternehmers von Elektro- und Hybridelektrofahrzeugen: Anwendung der 1-%-Regelung
3.499
-
Mahnung und Mahnverfahren / 7.3 Buchung Mahngebühren und Verzugszinsen
3.492
-
Größenklassen
3.466
-
Pfandgeld/Leergut, umsatzsteuerliche Behandlung
3.419
-
Betriebsbedarf
3.337
-
Reisekosten Inland für Arbeitnehmer: Verpflegungskosten / 4.2 Kürzung der Verpflegungspauschale bei Gestellung von Mahlzeiten
3.296
-
Steuern und Nebenleistungen, Betriebsausgaben
3.254
-
Anzahlungen, geleistete
3.245
-
Pfandgeld/Leergut, umsatzsteuerliche Behandlung / 5.2 Umsatzsteuerliche Behandlung der Warenumschließung
3.205
-
Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder
3.150
-
Innergemeinschaftlicher Erwerb: Umsatzsteuerlich richtig zuordnen und buchen
3.138
-
Geschenke, Geschäftsfreunde
2.961
-
Kleinbetragsrechnung (zu § 33 UStDV)
2.947
-
Reisekosten, Hotelübernachtung, Frühstücksanteil
2.829
-
Arbeitsessen mit Arbeitnehmern
2.788
-
Zu versteuerndes Einkommen: Berechnungsschema
2.703
-
Jahresabschluss, Umsatzsteuer
2.702
-
GmbH, Gewinnausschüttung
2.659
-
Reisekosten Inland für Unternehmer: Verpflegungskosten
2.653
-
Gehalt des Geschäftsführers: Vergleichszahlen für 2022 / 2 Die Jahresgesamtbezüge
2.611
-
Zinsen für Gesellschafterdarlehen / 3 Besteuerung der Zinsen
2.606
-
Nachforderungszinsen
2.578
-
Fremdleistungen: Unterschiedliche Arten in der Buchungspraxis
2.565
-
Sozialversicherungspflicht des GmbH-Gesellschafters
2.554
-
Bewirtungskosten: Welche Kosten zu 100 % abgezogen werden dürfen
2.515
-
Jahresabschluss, Abgrenzung Vorsteuer
2.487
-
Werkzeuge, Abschreibung
2.469
-
Firmen-Pkw, Privatnutzung von Elektrofahrzeugen
2.446
-
Sonderabschreibung ab 2020: Voraussetzungen, Höhe und Bu ... / 7 Sonderabschreibung: Übersicht
2.445
-
Jahresabschluss, Bestandsveränderungen
2.434
-
Firmen-Pkw, Überlassung an Arbeitnehmer
2.416
-
Einfuhren aus Drittländern
2.344
-
Direktversicherung / 3 Altverträge: Zusagen vor dem 1.1.2005
2.342
-
Abschreibung, gebrauchte Wirtschaftsgüter / 6 Gebrauchter Firmen-Pkw: Besonderheiten bei der Schätzung der Nutzungsdauer
2.335
-
Vermietung und Verpachtung / 2 Umsatzsteuer
2.324
-
Rechnungsabgrenzung bzw. Periodenabgrenzung
2.292
-
Schadensersatz, geleisteter
2.254
-
Umsatzsteuer, Ausnahmen beim Leistungsort bei grenzübers ... / 3 Wann die deutsche Umsatzsteuer berechnet werden muss
2.254
-
Versicherungen: Diese Arten sind als Betriebsausgaben abziehbar
2.225
-
Schadensersatz, erhaltener / 7 Beispiele für die Abwicklung von Schadensersatz im betrieblichen Bereich
2.210
-
Anhang nach HGB / 4.2 Zahl der beschäftigten Arbeitnehmer
2.205
-
Büroeinrichtung
2.189
-
Aufmerksamkeiten des Arbeitgebers
2.162
-
Forderungsberichtigung / 9.3 Forderungsausfall
2.154