Wo die Probleme sind:

  • Das richtige Konto
  • Abschluss der Umsatzsteuer­konten
  • Umsatzsteuerverbindlichkeit
  • Umsatzsteuererstattung

1 So kontieren Sie richtig!

 

Praxis-Wegweiser:

"Das richtige Konto"

Kontenbezeichnung

Umsatzsteuervorauszahlungen
Eigener ­Kontenplan SKR 03
  1780
IKR  
4820 SKR 04
  3820
 

Kostenstelle/

Schlüssel
 

Praxis-Wegweiser:

"Das richtige Konto"

Kontenbezeichnung

Umsatzsteuerforderungen
Eigener ­Kontenplan SKR 03
  1545
IKR  
  SKR 04
  1420
 

Kostenstelle/

Schlüssel

So kontieren Sie richtig!

Die Buchung des Eröffnungsbilanzwerts der Umsatzsteuerforderungen erfolgt auf das Konto "Umsatzsteuerforderung" 1545 (SKR 03) bzw. 1420 (SKR 04). Die Gegenbuchung erfolgt auf das Konto "Saldenvortrag Sachkonten" 9000 (SKR 03 und SKR 04).

 

Buchungssatz:

Umsatzsteuerforderungen

an Saldenvortrag Sachkonten

2 Praxis-Beispiel für Ihre Buchhaltung: Umsatzsteuerschuld und Umsatzsteuererstattung

Unternehmer Hans Groß zahlt die USt-Vorauszahlung November 01 von 2.500 EUR im Januar 02. Für Dezember erhält er eine USt-Erstattung von 1.500 EUR, die im Februar 02 überwiesen wird.

Buchungsvorschlag in 01:

SKR 03

 
1780 Umsatzsteuer­vorauszahlungen 2.500 an 1736 Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben 2.500
1545 Umsatzsteuer­forderungen 1.500 an 1780 Umsatzsteuervorauszahlungen 1.500

SKR 04

 
3820 Umsatzsteuer­vorauszahlungen 2.500 an 3700 Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben 2.500
1420 Umsatzsteuer­forderungen 1.500 an 3820 Umsatzsteuervorauszahlungen 1.500

Buchungsvorschlag in 02:

Vortrag der Konten 1545 und 1420

SKR 03

 
1545 Umsatzsteuer­forderungen 1.500 an 9000 Saldenvortrag Sachkonten 1.500

SKR 04

 
1420 Umsatzsteuer­forderungen 1.500 an 9000 Saldenvortrag Sachkonten 1.500

Buchung Eröffnungsbilanzwert der Konten 1736 und 3700:

SKR 03

 
9000 Saldenvortrag Sachkonten 2.500 an 1736 Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben 2.500

SKR 04

 
9000 Saldenvortrag Sachkonten 2.500 an 3700 Verbindlichkeiten aus Steuern und Abgaben 2.500

Das ist nur ein Ausschnitt aus dem Produkt Haufe Finance Office Premium. Sie wollen mehr?


Meistgelesene beiträge