Versicherungsnummernachweis ersetzt Sozialversicherungsausweis

Seit dem 1.1.2023 ist die Datenstelle der Rentenversicherung verpflichtet, für jede Person, für die sie eine Versicherungsnummer vergibt, einen Versicherungsnummernachweis auszustellen. Der neue Ausweis enthält – wie bisher der SV-Ausweis – die Versicherungsnummer, Vorname(n), Familienname, Geburtsname und das Ausstellungsdatum.
Versicherungsnummernachweis: Keine Meldung bei Verlust erforderlich
Der Verlust oder das Wiederauffinden eines Versicherungsnummernachweises/Sozialversicherungsausweises muss der zuständigen Einzugsstelle oder dem Rentenversicherungsträger nicht mehr mitgeteilt werden.
Wenn der Sozialversicherungsausweis oder der Versicherungsnummernachweis zerstört oder unbrauchbar ist oder sich Änderungen an der Versicherungsnummer oder den Angaben zur Person ergeben, kann ein neuer Nachweis beantragt werden.
Unbrauchbare Versicherungsnummernachweise sind nicht zurückzugeben
Mit der Änderung ist es nun außerdem möglich, mehrere Versicherungsnummernachweise zu besitzen. Zugleich entfällt die Pflicht, unbrauchbare Versicherungsnummernachweise an die zuständige Einzugsstelle oder den Rentenversicherungsträger zurückzugeben.
Automatisches Abrufverfahren der Versicherungsnummer
Das elektronisches Abrufverfahren zur automatischen Abfrage der Versicherungsnummer direkt bei der Rentenversicherung ist seit Juli 2016 verfügbar und seit dem 1.1.2023 verpflichtend, wenn der Arbeitnehmer seine Sozialversicherungsnummer zu Beginn der Beschäftigung nicht vorlegt. Dies macht die Vorlagepflicht des Sozialversicherungsausweises überflüssig.
Alle bisher ausgestellten Sozialversicherungsausweise bleiben weiterhin gültig.
-
Die Sachbezugswerte 2025
2.4012
-
Altersvollrentner im Minijob
2.1973
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
1.255
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
1.018
-
Datenübermittlung: Krankenkassen melden gezahlte Beiträge an das Finanzamt
979
-
Sozialversicherungswerte: Beitragsbemessungsgrenze (BBG) 2025
6572
-
Ermittlung des Gesamteinkommens im Rahmen der Familienversicherung
551
-
Beitrag zur Pflegeversicherung steigt 2025
5491
-
Vorzeitiges Ende der Elternzeit bei neuer Schwangerschaft
5221
-
Nachforderung von Sozialversicherungsbeiträge durch Arbeitnehmer möglich
518
-
Koalitionsvertrag: Kritik und Herausforderungen beim Thema Rente
14.04.2025
-
Keine Sozialversicherungspflicht für zweitbeauftragte Leichenbeschauerin
04.04.2025
-
Ausweitung der Mütterrente könnte Beiträge erhöhen
18.03.2025
-
Pflegeversicherung kämpft mit drohendem Defizit
17.03.2025
-
Höhere Krankenversicherungsbeiträge für Rentner ab März
03.03.2025
-
Keine Beitragspflicht für ehrenamtliche Tätigkeit in einem Museum
26.02.2025
-
Finanzielle Herausforderungen der Pflegeversicherung
27.01.2025
-
Ermessensspielraum bei Insolvenzanträgen von Krankenkassen
23.01.2025
-
Einkommensgrenze bei Familienangehörigen beachten
07.01.2025
-
Wann besteht ein Anspruch auf Familienversicherung?
07.01.2025