News 01.12.2023 Ernährungsstudie

Die meisten Deutschen legen Wert auf gesunde Ernährung, trotzdem steht der Genuss an erster Stelle. Zeitmangel und mangelndes Durchhaltevermögen sind Hauptgründe für ungesunde Essgewohnheiten. Das zeigt eine Studie der Techniker Krankenkasse. mehr

no-content
News 29.11.2023 Krankenhausbegleitung des Kindes

Ist während einer Krankenhausbehandlung eine stationäre Mitaufnahme einer Begleitperson medizinisch notwendig, wird den Begleitpersonen ihr Verdienstausfall ersetzt. Versicherte haben hier noch bis 31.12.2023 weitergehende Ansprüche auf Erstattung des Verdienstausfalles als beim Kinderkrankengeld. Näheres erfahren Sie hier.mehr

10
News 29.11.2023 Gesetzliche Unfallversicherung

Das Landessozialgericht Berlin-Brandenburg hatte zu entscheiden, ob eine nicht erwerbsmäßig tätige Pflegeperson, die beim Holen eines Blutzuckermessgeräts angegriffen wird, unfallversichert ist.mehr

no-content
News 28.11.2023 Gesetzgebung

Am 24.11.2023 stimmte der Deutsche Bundesrat dem vom Deutschen Bundestag beschlossenen Pflegestudiumstärkungsgesetz zu. Damit werden für das Kinderkrankengeld mit Wirkung zum 1.1.2024 neu Regelungen eingeführt. Erste Details erfahren Sie hier.mehr

no-content
News 28.11.2023 Leistungsrecht

Der Bundesrat hat der "Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2024" am 24.11.2023 zugestimmt. Die im Leistungsrecht wichtige Bezugsgröße beträgt ab 1.1.2024 3.535 Euro monatlich. Im Leistungsrecht der Krankenversicherung gelten alle Rechengrößen bundeseinheitlich. Die weiteren  Werte im Überblick.mehr

no-content
News 27.11.2023 GKV-Spitzenverband

Die Regierungskommission schlägt eine Rettungsdienstreform vor, die vom GKV-Spitzenverband unterstützt wird. Die Maßnahmen umfassen bundesweite Standards, die Zusammenlegung der Rufnummern 112 und 116117, transparente Krankenhauskapazitäten, überregionale Sichtbarkeit von Rettungswagen und eine Finanzierung, die an Qualitätskriterien geknüpft ist.mehr

no-content
News 22.11.2023 Gesetzliche Unfallversicherung

Ab Anfang 2024 können Arbeitsunfälle nicht mehr ausschließlich postalisch, sondern auch digital gemeldet werden. Bis 2028 sind beide Meldeverfahren zulässig. Ab dem 1.1.2028 ist die Meldung von Arbeitsunfällen, Wegeunfällen, Schülerunfällen und Berufskrankheiten an Berufsgenossenschaften und Unfallkassen ausschließlich digital möglich.mehr

no-content
News 21.11.2023 GKV-Spitzenverband

Die Regierungskommission schlägt vor, in Notaufnahmen zwischen leichten und schweren Notfällen zu differenzieren. Der GKV-Spitzenverband argumentiert, dass bundesweit etwa 730 Integrierte Notfallzentren (INZ) nötig sind, mehr als von der Regierung vorgeschlagen. Die Simulation zeigt, dass die Verteilung in ländlichen Gebieten verbessert werden muss, um eine bedarfsgerechte Versorgung sicherzustellen.mehr

no-content
News 20.11.2023 Gemeinsamer Bundesausschuss

Personen, die gesetzlich versichert sind und bei denen die Empfehlung für den Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks vorliegt, sollen zukünftig das Recht auf eine ärztliche Zweitmeinung haben. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) am 16.11.2023 beschlossen.mehr

no-content
News 17.11.2023 Krankenhausbehandlung

Stationäre und ambulante Krankenhausleistungen werden je nach Art und rechtlicher Grundlage nach verschiedenen Berechnungssystemen abgerechnet, unter anderem als diagnosebezogene Fallpauschalen (DRG). Die Selbstverwaltung hat nun den DRG-Fallpauschalenkatalog 2024 beschlossen.mehr

no-content
Newsletter Sozialwesen
Newsletter Sozialwesen

Aktuelle Informationen aus dem Bereich Sozialwesen frei Haus - abonnieren Sie unseren Newsletter:

  • Versicherungs-, Beitrags-, Melde- und Leistungsrecht 
  • aktuelle Rechtsprechung
  • Gesetzgebung
News 15.11.2023 DAK-Gesundheit

Psychische Erkrankungen bei deutschen Kindern und Jugendlichen blieben 2022 hoch, besonders bei Mädchen. Soziale Unterschiede zeigen sich, da Kinder aus ärmeren Haushalten seltener behandelt werden. Es besteht die Sorge um ungleiche Behandlungschancen. Das geht aus einer Sonderanalyse der DAK im Rahmen des Kinder- und Jugendreports hervor.mehr

no-content
News 14.11.2023 Prävention und Rehabilitation

Diabetes betrifft 11 Millionen Menschen in Deutschland. Die Deutsche Rentenversicherung betont am heutigen Weltdiabetestag die Bedeutung von Prävention und Rehabilitation. Spezialisierte Reha-Zentren fördern einen angepassten Lebensstil, und die Rentenversicherung bietet mit RV Fit ein Präventionsprogramm an.mehr

no-content
News 13.11.2023 GKV-Spitzenverband

In Deutschland sind die Durchschnittslöhne in der Pflege ab dem 1.11.2023 um etwa zwei Prozent auf 20,77 Euro pro Stunde gestiegen. Die Erhöhung variiert regional zwischen 0,5 Prozent und 6,8 Prozent. Pflegeeinrichtungen müssen dieses Lohnniveau einhalten, um eine Zulassung zu erhalten. Die höheren Löhne könnten jedoch zu steigenden Eigenanteilen für Pflegebedürftige führen.mehr

no-content
News 09.11.2023 Gesetzliche Unfallversicherung

Ein Internatsschüler, der sich bei einem Sportunfall im Eishockeyverein verletzt, steht auch dann nicht unter dem Schutz der Unfall­versicherung, wenn das Internat mit dem Verein kooperiert, aber das Training nicht zum Schulbetrieb gehört. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg entschieden.mehr

no-content
News 08.11.2023 Rentenversicherung

Die rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner dürften auch in den kommenden Jahren steigende Bezüge erhalten. Für den kommenden Juli wird mit einer Rentensteigerung von bundesweit rund 3,5 Prozent gerechnet, wie die Deutsche Rentenversicherung Bund am 8.11.2023 in Würzburg mitteilte. Ihr Vorsitzender Alexander Gunkel bestätigte damit Berichte von vergangener Woche. Der Anstieg gehe vor allem auf die im Schnitt gestiegenen Löhne zurück.mehr

no-content
image
Online-Seminare

Ausgewiesene Experten informieren Sie zu festen Terminen über aktuelle Themen und Dauerbrenner in Ihrem Fachgebiet.

Alle anzeigen
News 07.11.2023 Reha-Hilfsmittel

Nach einer Abmahnung durch das Bundeskartellamt haben führende deutsche Anbieter von Hilfsmitteln im Bereich Reha und Pflege ihre Preiskoordination gegenüber den Krankenkassen eingestellt. Die Arbeitsgemeinschaft von Hilfsmittelverbänden (ARGE), die wettbewerbswidrige Preisabsprachen praktizierte, wurde aufgelöst, und betroffene Verträge gekündigt.mehr

no-content
News 06.11.2023 Belastungsgrenze

Das Bundesverfassungsgericht hat die Rechte einer bedürftigen Pflegeheimbewohnerin im Streit mit ihrer Krankenkasse um Zuzahlungen gestärkt. Konkret ging es bei der Verfassungsbeschwerde um eine überhöhte Belastungsgrenze für die Zuzahlungen. mehr

no-content