Digitale Rentenübersicht

Die Deutsche Rentenversicherung meldet einen erfolgreichen Start der Digitalen Rentenübersicht, die kostenlos genutzt werden kann und von mehr als 80 Vorsorgeeinrichtungen unterstützt wird. Über eine Million Bürger haben sich innerhalb weniger Monate auf der entsprechenden Homepage über ihre Altersvorsorge informiert. 

Mehr als 100.000 Nutzerinnen und Nutzer haben sich bereits für das neue Online-Portal registriert. Die Digitale Rentenübersicht, die seit Ende Juni dieses Jahres online ist, ist gut angelaufen und wird von der interessierten Bevölkerung gut angenommen. Hierauf weist die Deutsche Rentenversicherung Bund in Berlin hin.

Digitale Rentenübersicht: Angebundene Vorsorgeeinrichtungen

Auch die Anzahl der an die Digitale Rentenübersicht angebundenen Vorsorgeeinrichtungen hat sich in dieser kurzen Zeit stark erhöht. Nach anfänglich drei Vorsorgeeinrichtungen (Deutsche Rentenversicherung, Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) sowie Union Investment) haben sich mittlerweile weit mehr als 80 Anbieter erfolgreich an das Verfahren technisch anbinden lassen. Weitere Altersvorsorgeeinrichtungen werden folgen.

Digitale Rentenübersicht soll Vorsorgebedarf ermitteln

Die Digitale Rentenübersicht stellt Altersvorsorgeansprüche übersichtlich und zentral gebündelt dar. Das Online-Portal kann damit eine gute Grundlage für eine weitergehende Beratung sein, um einen zusätzlichen Vorsorgebedarf in der Altersversorgung frühzeitig erkennen und handeln zu können. Die Nutzung des Portals ist kostenlos.

Die wichtigsten Fragen und Antworten rund um die Digitale Rentenübersicht hat die Deutsche Rentenversicherung zusammengefasst unter: Häufige Fragen | Digitale Rentenübersicht (rentenuebersicht.de).


Deutsche Rentenversicherung
Schlagworte zum Thema:  Gesetzliche Rente, Altersvorsorge