Sie verwenden eine veraltete Browser-Version. Dies kann unter Umständen zu Einschränkungen in der Funktion sowie Darstellung führen. Daher empfehlen wir Ihnen, einen aktuellen Browser wie z.B. Microsoft Edge zu verwenden.
Personal
Steuern
Finance
Immobilien
Controlling
Themen
Öffentlicher Dienst
Recht
Arbeitsschutz
Sozialwesen
Sustainability
Haufe.de
Shop
Service & Support
Newsletter
Kontakt & Feedback
Login

Themen Sozialversicherung

Sozialversicherung

Themenseite
Urlaubsgeld: Pflicht oder Kür?
Urlaubsgeld
Top-Thema
21.05.2025

Beim Urlaubsgeld handelt es sich um eine Einmalzahlung über deren Erhalt sich nicht alle Arbeitnehmenden freuen dürfen. Wer Anspruch auf Urlaubsgeld hat, welche lohnsteuerlichen Regelungen zu beachten sind und wie die SV-Beiträge aus dem Urlaubsgeld richtig berechnet werden, erfahren Sie in diesem Top-Thema.

mehr
  • So versteuern Sie Urlaubsgeld richtig
  • SV-Beiträge aus Urlaubsgeld berechnen
  • Urlaubsgeld während der Elternzeit
2

Berechnung des Mindestlohns bei Saisonarbeitskräften
Saisonarbeit
Top-Thema
25.02.2025

Ob zum Spargelstechen, Erdbeerpflücken oder als Servicekräfte in der Gastronomie: Im Frühjahr steigt regelmäßig die Nachfrage nach Saisonarbeitskräften. Welche Bestimmungen für Saisonarbeiterinnen und Saisonarbeiter im Arbeitsrecht, bei der Lohnsteuer und in der Sozialversicherung gelten, lesen Sie in diesem Top-Thema.

mehr
  • Lohnsteuer bei ausländischen Saisonarbeitskräften
  • Saisonarbeit: Die wichtigsten Regeln zur Sozialversicherung
3
Produktempfehlung
haufe-product

Bild: MEV-Verlag, Germany
Sozialbericht 2021
Umfang der Sozialleistungen deutlich gestiegen
News
09.08.2021

Am 4.8.2021 hat das Bundeskabinett der Sozialbericht 2021 verabschiedet. Damit dokumentiert die Bundesregierung Umfang und Bedeutung der sozialstaatlichen Leistungen zum Ende der aktuellen Legislaturperiode.

mehr

Bild: Pexels
Entgelt-Quiz
Was gilt rechtlich bei steuerbegünstigten Zuwendungen?
Serie
23.07.2021

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um drei Incentives: die Erholungsbeihilfe, Internetpauschale und Werbeflächenvermietung auf privaten Pkws.

mehr

Bild: Pexels
Entgelt-Quiz
Wie werden die Beiträge zur Sozialversicherung berechnet?
Serie
11.06.2021

In unserem Entgelt-Quiz in Zusammenarbeit mit der Lohnabrechnungsexpertin Birgit Ennemoser können Sie Ihr Wissen testen – zu aktuellen wie auch zu Grundlagenthemen der Lohnabrechnung. In diesem Teil geht es um die Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Bundessozialgericht
Sozialversicherungspflicht von Bürgermeistern und Ortsvorstehern
News
12.05.2021

Das Bundessozialgericht (BSG) hatte in zwei Revisionsverfahren zu entscheiden, inwieweit eine Sozialversicherungspflicht von Ortsvorstehern und Bürgermeistern ausgeschlossen ist, wenn sie ihre Tätigkeit zugleich als Ehrenbeamte ausüben.

mehr

Bild: Pixabay
Arbeit & Soziales
Brexit-Handelsabkommen: Auswirkungen in der Sozialversicherung
News
01.05.2021

Das zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich ausgehandelte Handels- und Kooperationsabkommen wird seit dem 1. Januar 2021 angewandt und ist zum 1. Mai 2021 in Kraft getreten. Wie wirkt sich das Abkommen sozialversicherungsrechtlich aus?

mehr

Nebenjob: Was arbeitsrechtlich erlaubt ist
Nebenbeschäftigung
Top-Thema
25.03.2021

Wenn keine Beeinträchtigung der betrieblichen Interessen des Arbeitgebers zu erwarten ist und die Vorschriften über Ruhe-, Lenk- und Höchstarbeitszeiten eingehalten werden, darf ein Rettungssanitäter im Nebenjob Taxi fahren. Das entschied das LAG Baden-Württemberg. Abseits dieses konkreten Falles bleibt die Frage, was bei Nebenjobs grundsätzlich arbeitsrechtlich, sozialversicherungsrechtlich und lohnsteuerrechtlich gilt.

mehr
  • Sozialversicherung: Beurteilung von Nebenjobs
  • Minijob oder Nebenjob: Rentenansprüche mit und ohne Pflichtbeiträge
  • Steuertipps für Nebenjob und Minijob

Bild: Pexels
BSG-Urteil
Beitragspflicht von Tankgutscheinen und Werbeeinnahmen
News
25.02.2021

Sachzuwendungen des Arbeitgebers können steuer- und beitragsfrei sein. Das Bundessozialgericht hatte nun zu entscheiden, ob Tankgutscheine und Werbeeinnahmen der Beitragspflicht unterliegen, sofern diese durch einen Lohnverzicht anstelle von Arbeitslohn gewährt werden.

mehr

Bild: Veer Inc.
7. SGB IV-Änderungsgesetz
Festlegungen der Sozialversicherung zum Arbeitgeber-Meldeverfahren
News
22.10.2020

Mit dem 7. SGB IV-Änderungsgesetz sind Änderungen im Meldeverfahren vorgenommen worden. Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben nun die konkrete Ausgestaltung dieser Änderungen beschlossen.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Sozialversicherung
Startschuss zum 7. SGB IV-Änderungsgesetz
News
25.06.2020

Die parlamentarischen Beratungen zum 7. SGB IV-ÄndG gehen in die letzte Runde. Während der Beratungen gab es noch einige Änderungen, insbesondere beim Inkrafttreten der einzelnen Neuregelungen. Ein Überblick zu den finalen Ergebnissen.

mehr

Bild: mauritius images / Blend Images / Jetta Productions
Lohn & Gehalt
Corona und Kurzarbeit: Die (un-)übersichtliche Vielfalt in der Entgeltabrechnung
News
10.06.2020

Egal, ob Kontaktbeschränkungen, Kurzarbeit, Homeoffice oder Änderungen bei der Urlaubsplanung. In diesen Tagen wird deutlich, welche Vielfalt die Regelungen rund um die Corona-Pandemie bieten – speziell auch in der Entgeltabrechnung. Ein Bericht aus der Praxis.  

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Digitalisierung
Sozialwahlen 2023 sollen online möglich sein
News
18.12.2019

Sozialwahlen bestimmen die Zusammensetzung der Selbstverwaltungsorgane bei den Sozialversicherungsträgern. Zur Wahl stehen unter anderem Arbeitnehmer- und Arbeitgebervereinigungen. Ab 2023 sollen die Krankenkassen ihre Sozialwahlen auch online durchführen können.

mehr

Änderungen im Melderecht der Sozialversicherung
7. SGB IV-Änderungsgesetz
Top-Thema
11.12.2019

Das Vierte Buch Sozialgesetzbuch (SGB IV) enthält gemeinsame Regelungen für die Sozialversicherung, die regelmäßig der Anpassung bedürfen. Dies gilt angesichts der zunehmenden Digitalisierungswege und -möglichkeiten in besonderer Weise für die beitrags- und melderechtlichen Regelungen des SGB IV. In diesem Top-Thema erhalten Sie einen Überblick zu den wichtigsten Inhalten des 7. SGB IV-Änderungsgesetzes.

mehr
  • Neue Antrags- und Bescheinigungsverfahren in der Entgeltabrechnung
  • Elektronische Entgeltunterlagen

Bild: Haufe Online Redaktion
SG–Urteil
Dirigent eines Orchesters – selbstständig oder Arbeitnehmer?
News
10.12.2019

Der Künstlerische Leiter und Chefdirigent eines Profiorchesters unterliegt keiner Weisung und ist damit selbstständig tätig. Dies hat aktuell das Sozialgericht Konstanz entschieden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Versicherungsrecht
Kinderbetreuung: Keine Sozialversicherungspflicht in Randzeiten
News
31.05.2019

Eine Tätigkeit als Tagespflegerin ist nicht Sozialversicherungspflichtig, sofern die Betreuung in Randzeiten erfolgt. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Nordrhein-Westfalen mit seinem Urteil am 19.9.2018 entschieden. Das Urteil wurde nun rechtskräftig.

mehr

Bild: Corbis
Sozialversicherung
Übergangsbereich während Altersteilzeit: Melderechtliche Besonderheiten
News
25.04.2019

Im Rahmen der Altersteilzeit ist es möglich, dass das Entgelt auf weniger als 1.300 Euro reduziert wird. In diesen Fällen findet der neue Übergangsbereich Anwendung. Vorausgegangen waren eine BSG-Entscheidung und eine Kehrtwende der Sozialversicherung. Welche Änderungen sich dadurch im Melderecht ergeben, haben wir für Sie zusammengefasst. 

mehr

Bild: Fotolia LLC.
Versicherungsrecht
LSG: Social Media-Tätigkeit kann sozialversicherungsfrei sein
News
02.01.2019

Eine Content Managerin im Bereich Social Media unterliegt nicht der Versicherungspflicht in der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Das hat das Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen entschieden und damit das Urteil der Vorinstanz aufgehoben.

mehr

Bild: mauritius images / Reinhard Eisele /
Sozialversicherung
Abfindungen: Auswirkungen in der Sozialversicherung
News
09.08.2018

Mit dem Ende einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung ist oft die Zahlung einer Abfindung verbunden. Für die sich daraus ergebenden sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen ist insbesondere der Zahlungsgrund und die Abfindungshöhe von entscheidender Bedeutung.

mehr

Bild: Pixabay
Finanzen
Negativzinsen bescheren Rentenversicherung Verluste
News
30.07.2018

Die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) belastet nach einem Zeitungsbericht zunehmend auch die Sozialversicherung und staatliche Fonds. Sie müssen heute für angelegte Gelder Zinsen zahlen statt wie früher Zinsen zu bekommen.

mehr
1

Bild: Haufe Online Redaktion
Sozialversicherung
Keine neue Versicherungsnummer bei Änderung des Geburtsdatums
News
26.07.2018

Für die Vergabe der Sozialversicherungsnummer ist die erste Angabe des Versicherten über sein Geburtsdatum gegenüber einem Sozialversicherungsträger oder einem Arbeitgeber maßgeblich. Ein amtlich rückdatiertes Geburtsdatum bleibt unberücksichtigt.

mehr

Bild: Michael Bamberger
Meldepflicht
Verbesserungen bei Meldungen von Betriebsdaten
News
19.07.2018

Bereits seit sieben Jahren besteht die Verpflichtung, Änderungen von Betriebsdaten zu melden. Doch nach wie vor fremdeln Unternehmen mit dieser Meldepflicht. Nun sollen Optimierungen im Verfahren für mehr Akzeptanz sorgen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Sozialversicherung
Versicherungsrechtliche Beurteilung ehrenamtlicher Organtätigkeiten
News
19.06.2018

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben auf der Basis einer neuen Entscheidung des Bundessozialgerichts (BSG) Grundsätze zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von ehrenamtlichen Organtätigkeiten aufgestellt.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Meldung zur Sozialversicherung
Kürzere Schonfrist bei Änderungen im Meldeverfahren
News
05.06.2018

Bislang können Arbeitgeber bei Änderungen in den Meldeverfahren die alte Programmversion weiterhin benutzen – zumindest für einen Zeitraum von drei Monaten. Da dieser großzügige Zeitraum nicht erforderlich ist, soll er auf den tatsächlichen Bedarf verringert werden.

mehr

Bild: Corbis
Meldungen
Verbesserung beim GKV-Kommunikationsserver geplant
News
29.05.2018

Arbeitgeber sind verpflichtet, mindestens einmal wöchentlich Meldungen vom GKV-Kommunikationsserver abzurufen. Schwierigkeiten bestehen derzeit, sofern beim Zeitpunkt des Abrufs nicht alle Annahmestellen "online" sind. Das soll sich ändern.

mehr

Bild: kebox - Fotolia
Meldungen
Maschinelle Anforderung von Gesonderten Meldungen bei Krankenkassen
News
25.04.2018

Seit diesem Jahr können Rentenversicherungsträger die Gesonderten Meldungen bei Arbeitgebern maschinell anfordern. Diesen Service soll es nun auch für Krankenkassen geben, sofern der Rentenantragsteller vor Rentenbeginn Krankengeld bezieht.

mehr

Bild: Corbis
Sozialgericht
Landwirtschaftliche Produktion: Wann ein einheitliches Beschäftigungsverhältnis vorliegt
News
13.03.2018

Das Sozialgericht Heilbronn hatte zu entscheiden, wann Tätigkeiten im Bereich der Beerenernte und Pflege der Pflanzen in der landwirtschaftlichen Produktion als einheitliche Beschäftigung zu werten sind. Das Urteil im Überblick.

mehr

Bild: mauritius images / imageBROKER / Alex T.
Sozialversicherung
Nebenbeschäftigungen von Beamten richtig beurteilen
News
15.02.2018

Beamte sind in ihrer Funktion keine Arbeitnehmer im Sinne der Sozialversicherung. Dies ermöglicht ihnen in beitragsrechtlicher Hinsicht Vorteile bei der Ausübung einer Nebenbeschäftigung. Auch die Arbeitgeber profitieren hiervon.

mehr
2

Bild: mauritius images / Geoff Smith / Alamy
Meldeverfahren
Bestandsprüfungsverfahren geht an den Start
News
06.02.2018

Seit 1.1.2018 ist es soweit: Die Krankenkassen führen das neue Bestandsprüfungsverfahren durch. Mit Argusaugen wird beobachtet, wie sich das neue Verfahren macht. Klarheit gibt es indes im Beitragsnachweisverfahren und hinsichtlich der Beteiligung der Rentenversicherung.

mehr

Versicherungspflicht von Studentenjobs neu geregelt
Studentenjobs und Praktika
Top-Thema
18.01.2018

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherung haben ihre Rechtsauslegung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Studentenjobs geändert. Neu im Top-Thema haben wir für Sie das Kapitel "Werkstudentenprivileg - Ende bei Studienabschluss" ergänzt.

mehr
  • Versicherungsfreiheit bei befristeten Studentenjobs
  • Werkstudentenprivileg: Für welchen Studentenjob gilt es?
  • Werkstudentenprivileg - Ende bei Studienabschluss
15

Bild: Corbis
BMF
Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab 2018
News
28.12.2017

Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert nach der Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Meldung zur Rentenversicherung
Maschinelle Anforderung von Gesonderten Meldungen geht an den Start
News
05.12.2017

Seit Anfang dieses Jahres besteht für die Rentenversicherung die gesetzliche Verpflichtung, die Gesonderte Meldung maschinell anzufordern. Nach einer erfolgreichen Testphase können Arbeitgeber sich nun zu diesem neuen Verfahren anmelden.

mehr

Bild: Corbis
Meldeverfahren
Fehlende Jahresmeldungen von Arbeitgebern
News
26.10.2017

Über 30 Millionen Jahresmeldungen werden jedes Jahr von den Arbeitgebern versandt. Trotz eines weitgehend vollautomatisierten Verfahrens beklagen die Krankenkassen eine stetige Anzahl von fehlenden Meldungen. Nun sollen Ursachen erforscht und Optimierungen geprüft werden.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Reform der bAV
Betriebsrentenstärkungsgesetz: Auswirkungen auf das Melderecht
News
19.09.2017

Mit dem Betriebsrentenstärkungsgesetz werden die bestehende Doppelverbeitragung und der sich dadurch ergebende Fehlanreiz bei betrieblichen Riester-Renten beseitigt. Ungeklärt ist derzeit die Frage, wie beitrags- und melderechtlich mit Mischfällen umzugehen ist.

mehr

Bild: MEV-Verlag, Germany
Beitrags- und Melderecht
Witwenabfindungen sind kein Versorgungsbezug
News
27.07.2017

Der GKV-Spitzenverband hat auf Grundlage einer höchstrichterlichen Rechtsprechung nochmals klargestellt, dass Witwenabfindungen aufgrund einer Wiederheirat keine Versorgungsbezüge darstellen. Dies hat auch rückwirkende Konsequenzen im Beitrags- und Melderecht.

mehr

Bild: Corbis
Meldeverfahren
Festlegungen zur Ausgestaltung der neuen Meldepflichten für Arbeitgeber
News
18.07.2017

Neue Meldepflichten erfordern auch Anpassungen bei Entgeltabrechnungsprogrammen und Ausfüllhilfen. Was diese können müssen, legt die Sozialversicherung in Gemeinsamen Grundsätzen fest. Ende Juni sind dazu mehrere Entscheidungen ergangen.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Meldeverfahren
Saisonarbeitnehmer: Festlegungen zur neuen Meldepflicht
News
03.07.2017

Erntehelfer, Eisverkäufer oder Skilehrer - bei der Beschäftigung von Saisonkräften müssen ab dem 1. Januar 2018 Besonderheiten im Meldeverfahren beachtet werden. Die Details hierzu sind nunmehr von der Sozialversicherung festgelegt worden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Meldeverfahren
Details zum Bestandsprüfungsverfahren
News
30.05.2017

Die Umsetzung des Bestandsprüfungsverfahrens schreitet weiter voran. Nun sind die möglichen Inhalte in den Rückmeldungen der Krankenkassen festgelegt worden. Unsicherheit besteht hingegen weiterhin bei der Frage, inwiefern Beitragsnachweise künftig betroffen sind.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Koalitionsvertrag 2013: Was wurde umgesetzt?
Entgelt und Sozialversicherung: Reformen aus dem Koalitionsvertrag
Serie
16.05.2017

Am 24. September findet die Bundestagswahl 2017 statt. Mit Spannung werden die Wahlprogramme erwartet. Doch wir werfen zunächst einen Blick zurück. Welche Inhalte des Koalitionsvertrags wurden von 2013 in den Bereichen Entgelt und Sozialversicherung umgesetzt?

mehr

Bild: Silke Thole
A1-Bescheinigung
Entsendung: Abgrenzung zu gewöhnlicher Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten
News
25.04.2017

Die Bescheinigung A1 ist erforderlich, wenn ein Arbeitnehmer eine vorübergehende Beschäftigung im europäischen Ausland ausübt. Für die Beantragung der A1-Bescheinigung ist jedoch zwischen einer Entsendung und einer gewöhnlichen Erwerbstätigkeit in mehreren Mitgliedstaaten zu unterscheiden.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
DStV
Unfallversicherung: Auf richtige Zuordnung zur Gefahrtarifstelle achten
News
24.03.2017

Im Zuge der Umstellung auf den digitalen Lohnnachweis weist der Deutsche Steuerberaterverband (DStV) gemeinsam mit den Unfallversicherungsträgern auf Fehlerquellen bei der Zuordnung zur richtigen Gefahrtarifstelle hin.

mehr

Bild: Corbis
Meldungen in der Sozialversicherung
Fehlerfrei durchs Meldeverfahren
News
02.03.2017

Ob UV-Stammdatenabfrage, digitaler Lohnnachweis oder künftige A1-Bescheinigung – in der Abrechnungspraxis nehmen die Meldeverfahren einen immer größeren Raum ein. Um Fehler zu vermeiden, ist es wichtig, den Überblick zu behalten.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Sozialversicherungspflicht
Eigenes Fahrzeug ist kein Indiz für Selbstständigkeit
News
01.02.2017

Wer in den Betrieb einer Firma eingegliedert und weisungsgebunden tätig ist, ist abhängig beschäftigt und damit sozialversicherungspflichtig. Dies gilt auch für Personen, die ihr eigenes KFZ einsetzen müssen, soweit die Indizien für eine abhängige Beschäftigung überwiegen.

mehr

Bild: Corbis
BMF
Unentgeltliche oder verbilligte Mahlzeiten der Arbeitnehmer ab 2017
News
13.12.2016

Mahlzeiten, die arbeitstäglich unentgeltlich oder verbilligt an die Arbeitnehmer abgegeben werden, sind mit dem anteiligen amtlichen Sachbezugswert nach der Verordnung über die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung von Zuwendungen des Arbeitgebers als Arbeitsentgelt zu bewerten.

mehr

Bild: beermedia - Fotolia
Meldeverfahren der Sozialversicherung
Ausgestaltung der neuen Meldeverfahren beschlossen
News
16.11.2016

Zur Umsetzung der neuen Meldeverfahren hat die Sozialversicherung nun die finalen Beschlüsse publiziert. Damit stehen die Rahmenbedingungen für die Neuerungen zum Jahreswechsel. Nachstehend ein Überblick über die Ergebnisse.

mehr

Bild: beermedia - Fotolia
Bestandsprüfungsverfahren
Kein Bestandsprüfungsverfahren für Zahlstellen
News
01.09.2016

Das neue Bestandsprüfungsverfahren soll ab nächstem Jahr auch für Zahlstellen gelten. Nach der ersten Analyse steht fest: Die Realisierung führt zu unnötigen Doppelmeldungen. Nun ist die Umsetzung gestoppt worden.

mehr

Bild: MEV Verlag GmbH, Germany
Zweites Bürokratieentlastungsgesetz
Lohnsteuerliche Erleichterungen für Unternehmen geplant
News
29.08.2016

Das Bundeskabinett hat am 3. August 2016 das zweite Bürokratieentlastungsgesetz (BEG II) als Regierungsentwurf beschlossen. Damit zeichnen sich im Bereich Lohnsteuer und Sozialversicherung Erleichterungen ab. Unter anderem soll die Grenze für vierteljährliche Lohnsteueranmeldungen steigen.

mehr
Bild: Corbis
BMF
Aufteilung eines einheitlichen Sozialversicherungsbeitrags 2017
News
24.08.2016

Zur Ermittlung der steuerlich berücksichtigungsfähigen Vorsorgeaufwendungen sind die vom Steuerpflichtigen geleisteten einheitlichen Sozialversicherungsbeiträge (Globalbeiträge) staatenbezogen aufzuteilen. Die Aufteilungsmaßstäbe würden für den Veranlagungszeitraum 2017 angepasst.

mehr

Bild: CMS Hasche Sigle
Personalarbeit in China
Sozialversicherung bei Auslandsentsendung nach China
Serie
09.08.2016

Bei einer Auslandsentsendung nach China tauchen neben Fragen zum Aufenthalts- und Arbeitsrecht immer auch Fragen zur Sozialversicherung auf. Grundsätzlich sind entsendete Mitarbeiter vor Ort in China sozialversicherungspflichtig. Aber es gibt einige Ausnahmen. Julia Tänzler-Motzek erläutert, welche.

mehr

Bild: Haufe Online Redaktion
Meldeverfahren der Sozialversicherung
6. SGB IV-Änderungsgesetz: Bestands- und Fehlerprüfungsverfahren
News
28.07.2016

Die Umsetzung der neuen Bestands- und Fehlerprüfungsverfahren geriet zuletzt ins Stocken. Einige konzeptionelle Fragen erschienen schwer lösbar. Gemeinsam mit dem Arbeitsministerium konnten nun grundsätzliche Fragen zur weiteren Herangehensweise beantwortet werden.

mehr

Bild: Veer
Rentenversicherung
Abfrage der Versicherungsnummer ab 1.7.2016 maschinell möglich
News
01.07.2016

Ab 1. Juli 2016 ist es soweit: Arbeitgeber und Zahlstellen können ohne großen Aufwand Versicherungsnummern direkt bei der Rentenversicherung abfragen. Trotz dieser Option sind Anmeldungen weiterhin ohne Versicherungsnummern möglich.

mehr

Bild: beermedia - Fotolia
UV-Jahresmeldung 2017
Digitaler Lohnnachweis ab 2017
News
30.06.2016

Für die UV-Jahresmeldung 2017 müssen sich die Arbeitgeber auf ein mehrstufiges Verfahren zur Übermittlung des digitalen Lohnnachweises einstellen. Die konkreten Prozessschritte sind nun auf Spitzenverbandsebene festgelegt worden. Vor dem Start sind arbeitgeberseitig einige Aufgaben umzusetzen.

mehr

 
Zum Haufe Shop
Themensuche
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
#
Zum Thema Sozialversicherung
Bewährte Datenbank für Steuerberater seit 1998: Haufe Steuer Office Basic Plus
Haufe Steuer Office Basic Plus

Haufe Steuer Office Basic Plus ist die stets aktuelle und einfach bedienbare Fachdatenbank für Ihre Steuerkanzlei: mit dem grundlegenden Fachwissen zum Steuer-und Wirtschaftsrecht plus 4 Praxiskommentaren.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Lohn- und Gehaltsabrechnung
Lohn- und Gehaltsabrechnung

Das Standardwerk für die fehlerfreie Lohn- und Gehaltsabrechnung! Das Buch zeigt Ihnen in über 50 Beispielrechnungen, wie Sie Löhne, Gehälter und Abgaben richtig berechnen. Damit sparen Sie Zeit und gewinnen Sicherheit. Mit allen Änderungen für das Jahr 2025.


Seminare der Haufe Akademie: Recht, Datenschutz und Compliance
Seminare der Haufe Akademie

Mehr als 90 Veranstaltungsthemen, aktuell und auf Basis der neuesten Rechtsprechung. Der Grundstein für Ihren Erfolg.

Meistgelesene Beiträge
  • Geringwertiges Wirtschaftsgut
    2.671
  • Häusliches Arbeitszimmer absetzen
    2.584
  • Nebenkostenabrechnung erstellen: Rechte und Pflichten für Vermieter
    2.531
  • Reverse Charge Verfahren
    1.254
  • Doppelte Haushaltsführung
    1.196
  • Investitionsabzugsbetrag
    995
  • Festsetzungsverjährung
    964
  • Verdeckte Gewinnausschüttung (vGA)
    785
  • Kurzfristige Beschäftigung
    734
  • Eingruppierung TVöD
    626
  • 1
  • 2
  • 3
Themensuche A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z #
Haufe Group
Haufe People Operations
Haufe Fachwissen
Haufe HR-Software
Haufe Digitale Personalakte
Haufe Akademie
Smartsteuer
Semigator Enterprise
Schäffer-Poeschel
Lexoffice
Weiterführende Links
Haufe Group
Karriere in der Haufe Group
Haufe RSS Feeds
FAQ
Mediadaten
Presse
Newsletter
Sitemap
Editorial Code of Conduct
Redaktionsrichtlinie zum KI-Einsatz
Kontakt

Kontakt & Feedback
AGB

Compliance
Datenschutz
Impressum
Haufe Themenshops
Personal Software
Steuern Software
Rechnungswesen Produkte
Anwaltssoftware
Immobilien Lösungen
Controlling Software
Öffentlicher Dienst Produkte
Unternehmensführung-Lösungen
Haufe Shop Buchwelt
Alle Produkte & Lösungen

    Weitere Produkte zum Thema:

    × Profitieren Sie von personalisierten Inhalten, Angeboten und Services!

    Unser Ziel ist es, Ihnen eine auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Website anzubieten. Um Ihnen relevante und nützliche Inhalte, Angebote und Services präsentieren zu können, benötigen wir Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer Daten. Wir nutzen den Service eines Drittanbieters, um Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu analysieren.

    Mit Ihrer Einwilligung profitieren Sie von einem personalisierten Website-Erlebnis und Zugang zu spannenden Inhalten, die Sie informieren, inspirieren und bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.

    Wir respektieren Ihre Privatsphäre und schützen Ihre Daten. Sie können sich jederzeit darüber informieren, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Passen Sie Ihre Präferenzen dafür in den Cookie-Einstellungen an.

    Mehr Informationen Nein, Danke Akzeptieren